fgg-brandy
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.04.2008
- Beiträge
- 21
Hallo *,
Ich möchte mir einen neuen gamer PC zulegen, allerdings habe ich noch einige Fragen. Hab zwar viel gelesen aber an manchen Stelen bin ich einfach nicht weiter gekommen.
Vorraussetzung:
- Wakü vorhanden (CPU und NB)
- Gehäuse vorhanden
- HDD/LW vorhanden
Anforderungen:
- Preis ca. 700Euro
- auschlieslich zum zocken
- hardcore oc muss nicht sein, das normale halt
Benötigt wird:
- CPU
- Mainboard
- RAM
- Grafikkarte
- PSU
meine Fragen
1. Als CPU habe ich mir den E8400 ausgesucht, hätte zwar gerne einen Quad genommen, aber wenn ich ehrlich bin habe ich keine Anwendung die den unterstützt. Und imho wird es noch 2 Jahre dauern bis ein Quad sich bei Spielen lohnt(von einzeltiteln mal abgesehen). Ein Q9450 ist mir zu teuer und ein Q6600 langsamer als der E8400 bei spielen. richtig/falsch?
2. Mainboard
Würde ich gerne ein P35 nehmen, da langfristiges planen momentan nicht sinnvoll ist, weil es eh bald einen neuen Sockel gibt und x38 ne gute ecke teurer ist. Ich brauch absolut keine extra featuers wie firewire oder 88 Lan Anschlüsse etc.
2.1 Welches P35 Board ist das beste(optional auch ein nicht zu überteuertes x38)
Bin eignetlich Abit Fan und hatte da nur gute Erfahrungen, aber da soll es einen "reboot" bug geben und der support soll nicht ehr so toll sein. Dann habe ich hier gelesen, das das von gigabyte sehr gut sein soll, bis es woanderst wieder madig gemacht wurde.
Also gibt es "das beste" Board? Oder alles einheitsbrei und völlig egal.
Wie gesagt sollte schon bissl zum übertakten geeignet sein.
Auf 20 Euro kommts nicht an aber zwischen 90 eurofuer ein p35 und 160 fuer ein x38 da ist schon ein unterschied.
2.2 Problem P35 Boards und E8xxx und BIOS Version
Wurde zwar schon ein paar mal angesprochen nur eine Lösung habe ich nicht gefunden. Welches Board funktioniert ohne bios patch mit dem 8xxx. Eigentlich alle sollte man meinen, laut Herstellerangabe.
2.3 Da ich eine Wakü habe würde ich gerne auch wieder den NB Kühler drauf machen, nur haben manche Borads jetzt so ein Heatpipe Konstrukt, also müsste es ein Board sein ohne diese. Passt mein alter NB Kühler überhaupt noch auf die neuen drauf? Habe jetzt eine Abit AV8.
3. RAM
spielt dieses mal denke ich nicht so eine grosse Rolle wie bei den alten Athlons
und ein CL4 Speicher von corsair oder geil wirds tun, bin aber fuer Vorschläge dankbar
4. Graka
Da ich eine recht leise Karte möchte, denke ich da in Richtung 8800GTS,
nur von welcher Firma ist die Frage? Von Asus gibt es eine für 200Euro von EVGA die kosten schon 240 (die normale), normal war doch Asus immer die ich zahle mehr für markenname und jetzt umgedreht? oder warum differierern die Preise zwischen den Herstellern so gewaltig.
Bei evga gibts ja auch noch die oc version obwohl man dann auch gleich zur 9800gtx greifen kann, wei 40/50 euro machen es da nu auch nicht mehr
Also welchen Hersteller würdet ihr empfehlen fuer eine 8800GTS
5. PSU
Ich denke ein 500W Netzteil fuer ca 100 Euro von enermax etc. wird es schon tun. Aber vllt hat da ja auch jemand nen tipp, ein leises waere nicht schlecht
Wäre super wenn mir der ein oder andere was dazu sagen könnte.
Vorallem beim mainboard und bei der graka bin ich mir unsicher.
Gruss
Brandy
Ich möchte mir einen neuen gamer PC zulegen, allerdings habe ich noch einige Fragen. Hab zwar viel gelesen aber an manchen Stelen bin ich einfach nicht weiter gekommen.
Vorraussetzung:
- Wakü vorhanden (CPU und NB)
- Gehäuse vorhanden
- HDD/LW vorhanden
Anforderungen:
- Preis ca. 700Euro
- auschlieslich zum zocken
- hardcore oc muss nicht sein, das normale halt
Benötigt wird:
- CPU
- Mainboard
- RAM
- Grafikkarte
- PSU
meine Fragen

1. Als CPU habe ich mir den E8400 ausgesucht, hätte zwar gerne einen Quad genommen, aber wenn ich ehrlich bin habe ich keine Anwendung die den unterstützt. Und imho wird es noch 2 Jahre dauern bis ein Quad sich bei Spielen lohnt(von einzeltiteln mal abgesehen). Ein Q9450 ist mir zu teuer und ein Q6600 langsamer als der E8400 bei spielen. richtig/falsch?
2. Mainboard
Würde ich gerne ein P35 nehmen, da langfristiges planen momentan nicht sinnvoll ist, weil es eh bald einen neuen Sockel gibt und x38 ne gute ecke teurer ist. Ich brauch absolut keine extra featuers wie firewire oder 88 Lan Anschlüsse etc.
2.1 Welches P35 Board ist das beste(optional auch ein nicht zu überteuertes x38)
Bin eignetlich Abit Fan und hatte da nur gute Erfahrungen, aber da soll es einen "reboot" bug geben und der support soll nicht ehr so toll sein. Dann habe ich hier gelesen, das das von gigabyte sehr gut sein soll, bis es woanderst wieder madig gemacht wurde.
Also gibt es "das beste" Board? Oder alles einheitsbrei und völlig egal.
Wie gesagt sollte schon bissl zum übertakten geeignet sein.
Auf 20 Euro kommts nicht an aber zwischen 90 eurofuer ein p35 und 160 fuer ein x38 da ist schon ein unterschied.
2.2 Problem P35 Boards und E8xxx und BIOS Version
Wurde zwar schon ein paar mal angesprochen nur eine Lösung habe ich nicht gefunden. Welches Board funktioniert ohne bios patch mit dem 8xxx. Eigentlich alle sollte man meinen, laut Herstellerangabe.
2.3 Da ich eine Wakü habe würde ich gerne auch wieder den NB Kühler drauf machen, nur haben manche Borads jetzt so ein Heatpipe Konstrukt, also müsste es ein Board sein ohne diese. Passt mein alter NB Kühler überhaupt noch auf die neuen drauf? Habe jetzt eine Abit AV8.
3. RAM
spielt dieses mal denke ich nicht so eine grosse Rolle wie bei den alten Athlons
und ein CL4 Speicher von corsair oder geil wirds tun, bin aber fuer Vorschläge dankbar
4. Graka
Da ich eine recht leise Karte möchte, denke ich da in Richtung 8800GTS,
nur von welcher Firma ist die Frage? Von Asus gibt es eine für 200Euro von EVGA die kosten schon 240 (die normale), normal war doch Asus immer die ich zahle mehr für markenname und jetzt umgedreht? oder warum differierern die Preise zwischen den Herstellern so gewaltig.
Bei evga gibts ja auch noch die oc version obwohl man dann auch gleich zur 9800gtx greifen kann, wei 40/50 euro machen es da nu auch nicht mehr
Also welchen Hersteller würdet ihr empfehlen fuer eine 8800GTS
5. PSU
Ich denke ein 500W Netzteil fuer ca 100 Euro von enermax etc. wird es schon tun. Aber vllt hat da ja auch jemand nen tipp, ein leises waere nicht schlecht
Wäre super wenn mir der ein oder andere was dazu sagen könnte.
Vorallem beim mainboard und bei der graka bin ich mir unsicher.
Gruss
Brandy