PC stürzt trotz PrimeStable ab

SD3700+

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2006
Beiträge
841
Ich habe mich mal an das Feintuning gemacht...Der PC läuft min. eine halbe Stunde ohne Fehler mit Prime95 Dual (2 Threads) doch ab und an stützt der PC ohne erkennlichen Grund ab. Die CPU ist dabei weder 100% ausgelastet noch laufen Programme die viel Resourcen benötigen.

Die Technischen Eckdaten meines PCs:

AMD Opteron170 Toledo Kern @ 2,45Ghz bei 1,376V
ATi Readon X850XT @ Stock
DFI Lanparty UT nForce 4 Ultra (Chipsatz @ 1,5V; Front Site Bus @ 745Mhz [Teiler bei 3x245Mhz])
2 x Crucial Ballistik Tracer DDR 500 LED @ 245Mhz @ 2,5-5-5-6-14-16 1T@ 2,7V
1 x Western Digital WDC WD3200AAJS-19RYA0 16MB Cache Systemplatte
1 x Western Digital WDC WD3200AAKS-00YGA0 8MB Cache
Soundkarte: X-Fi Extrem Sound
TV-Karte: Skystar2
BeQuit Dark Power 430Watt

Ich habe keine Vermutungen woran es liegen könnte. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Habt ihr Vermutungen? Könnte es an der Festplatte liegen?

MfG
SD3700+
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mich mal an das Feintuning gemacht...Der PC läuft min. eine halbe Stunde ohne Fehler mit Prime95 Dual (2 Threads) doch ab und an stützt der PC ohne erkennlichen Grund ab. Die CPU ist dabei weder 100% ausgelastet noch laufen Programme die viel Resourcen benötigen.

"min. eine halbe Stunde ohne Fehler mit Prime95" :lol:

Du musst Prime (25.6) mindestens 6 Std. laufen lassen (12 Std. CPU-Zeit) oder sogar länger.
Aber so :hmm:
 
Der PC ist aber auch eine ganze Zeit lang bei 2,5Ghz gelaufen und hatte nie einen BlueScreen hat aber Prime95 nicht mal 5 Minuten überstanden. Aber ich werde es morgen mal durchlaufen lassen (6 Stunde).

Woran könnte es denn liegen. Ich glaube nämlich so langsam es liegt nicht an den CPU/Ram-Einstellungen.

MfG
SD3700+
 
hatte ich vorher auch, meiner war aber über 1,5h Prime stabil @ 3,15 GHz und 1,23Vcore
nun hab ich den Vcore angehoben, mal schauen obs wieder passiert

zur Zeit des Absturtzes hatte ich viele Programme auf...

einen Tipp:
mach einmal nen längeren Prime Test und schau ob er wieder abstürtzt, während dessen nach den Temperaturen
und Spannungen schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt die Temperaturen usw. (bezüglich ShutDown-Temperatur) ist alles in Ordnung. Ich habe die Ramtimings alle einzeln durchprobiert und Prime jdanach jeweils min. 10 Minuten laufen lassen.

MfG
SD3700+
 
Stell erst mal CPU und RAM auf default und schau ob er dann stabil läuft.
 
prime sollte mindestens 8h laufen!
da du ein dfi board hast empfehl ich dir mal nen blick auf die ehemalige dfi-street (jetzt diy-street) overclocking database zu werfen. dort findest du hunderte verschiedene dfi mobo/cpu/ram kombinationen, alle 8h prime stable.
dfi boards sind zickig, mit den default werten für den ram wirst du nicht weit kommen. durchsuch einfach mal den elends langen ocdb thread nach deinen rams, oder wenn du weisst, was für chips auf deinen rams sind, auch nach baugleichen rams von anderen herstellern.
oh... und was du von jedem dfi-tech support zu hören bekommen wirst...
dfi mainboards brauchen im "stock" betrieb, also ohne übertaktung, mindestens ein 480w netzteil. wie alt ist das netzteil schon? beobachte mal die spannungen unter volllast.
 
Also auf "Stock" habe ich fast nichts! Das Netzteil reicht aber locker! Ich war schon des öfteren auf DFI Street...
Was mich nur verwunder ist, dass das System einfach nicht über 2450Mhz prime-stabile zum Laufen bekomm. Ich hatte vorher einen AMD Athlon64 3700+ der ist locker mit 2860Mhz gelaufen und der Ram ist auch mit 300Mhz stabil gelaufen!

Sollte ich dem Chipsatz mehr Strom geben oder mal den Multiplikator auf 9 setzten und den Takt dafür stärker erhöhen?

MfG
SD3700+
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry.. aber das netzteil reicht wirklich nicht locker... das liefert seine 430w nicht kontinuierlich, sondern vielleicht 5minuten lang bei optimalen temperaturen (25°c die du nach einigen minuten schon weit überschritten hast). der dualcore zieht auch mehr, sobald du den takt und die spannung anhebst, das dürften so um die 130w sein, wenn du noch nen älteren opteron hast. dein sandiego hat natürlich nicht soviel benötigt, deshalb lief der auch besser.
hast du keine möglichkeit mal ein anderes, stärkeres netzteil auszuprobieren?
ansonsten bleiben wirklich nur noch die ram timings. vor allem max asynchron latency. du musst den integrierten memory controller deiner cpu entlasten, wenn du nen höheren takt fahren willst.
den multi runterzusetzen würd ich dir nicht empfehlen. dem chipsatz musst du auch nicht unbedingt mehr spannung geben, kannst es aber probieren, achte aber auf deine temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil reicht mehr als locker, der Kram zieht doch nix. Erhöhe lieber mal die VCore, takte etwas runter, lass Prime länger laufen und teste auch mal den Speicher mit Windows Memory Diagnostic (Extended Test mind. 6h).
 
wieso sollte der kram nix ziehen??? das ist ein 90nm amd... und dfi gibt nicht umsonst 480w als mindest vorraussetzung an. das board allein zieht schon einiges.
hast du eigentlich alle stromstecker im board? auch den den kleinen floppy stecker? der müsste irgendwo in der nähe der pcie slots rein.
in der anleitung steht, dass er nur gebraucht wird, wenn du 2 grafikkarten hast, aber er er sorgt auch für mehr stabilität, wenn du übertaktest.
 
Also das Netzteil MUSS einfach reichen. Mein Sytem zeiht vielleicht maximal 250Watt. Wenn das überhaupt hin kommt.
Wenn ich einen asynchronen Takt fahre wird das Sytem erst recht instabil!

Ich will der CPU aber auch nicht 1,5V geben dann wird der PC unnötigt warm...Aber ich hatte mir schon die 2,5-2,6 Ghz mit 1,4V erhofft.

Prime95 Dual werde ich dem nächst mal 6-8 Stunden durchlaufen lassen auch mit Ramtest.

MfG
SD3700+
 
also wenn dein system bei nem speicherteiler schon instabil wird musst du echt mal nach deinen timings schaun.
das board zieht 80w, deine cpu 120w, und deine graka vielleicht 70w unter last (oder vielleicht sogar mehr)... da sind wir schon bei 270w.. und deine hhd´s, sound- und tv-karte? die bekommen nix ab?
 
Ich schließe jetzt mal das Netzteil aus (als Problemquelle)!

Dass das natzteil angeblich zu schwach wäre hilft mir nicht weiter. Es ist nämlich nicht zu schwach. Ich habe die Spannung mit nem Multimeter nachgemssen. Die Spannugn ist stabil und wie vom Hersteller angegeben (unter Last wie auch im Windowsbetrieb).
Ich werde, so bald ich Zeit habe mich nochmal an das Übertakten mache. Kann es sein, dass der Sensor in der CPU nicht ganz korrekte Werte liefert? Die CPU erreicht unter Last ca. 58°C der Kühler ist aber nur handwarm/etwas über handwarm.

MfG
SD3700+
 
kommen nicht alle netzteile irgendwo aus china oder taiwan??
ich sage ja nur, dass das schwache netzteil mit ein grund für die instabilität des systems ist. das würde auch jeder support von dfi sagen, nicht nur zum schutz vor "billiger chinaware".
sd3700+ könntest du deine kompletten ram einstellungen mal posten? vielleicht finden wir ja was
 
kommen nicht alle netzteile irgendwo aus china oder taiwan??
Ja, aber die "Marken" halten das was sie auf dem Label versprechen.
ich sage ja nur, dass das schwache netzteil mit ein grund für die instabilität des systems ist. das würde auch jeder support von dfi sagen, nicht nur zum schutz vor "billiger chinaware".
Das Netzteil ist nicht schwach, es ist für diesen PC sogar überdimensioniert, der zieht max. 190W aus dem Netzteil.
 
Ja, aber die "Marken" halten das was sie auf dem Label versprechen.
Das Netzteil ist nicht schwach, es ist für diesen PC sogar überdimensioniert, der zieht max. 190W aus dem Netzteil.

wie kommst du auf die zahl? hattest du schonmal ein s939 lanparty board?
das hier ist kein asus sondern ein dfi board, die sind verdammt zickig was die stromversorgung angeht.
welche anschlüsse hat denn das 430w netzteil? 24pin+8pin? sind alle stecker auf dem mainboard drin (der floppy stecker bei den pcie slots?)?

ohne die ram settings kann aber wirklich keiner weiterhelfen. das mit der psu kommt ja nur noch obendrauf.
 
Alle Stecker sind drin! Und um die Diskussion um das Netzteil nochmal zu beenden: Ich habe die Spannugswerte mit einem Multimeter nachgemssen. Das Ergebnis: Alle Spannugswerte sind stabil (unter Last wie auch im Windowsbetrieb)!

Hier die Speichertimings. Ich poste später noch ein Bild vom BIOS!


North Bridge Eigenschaften
North Bridge AMD Hammer IMC
Unterstützte Speichertypen DDR-200 SDRAM, DDR-266 SDRAM, DDR-333 SDRAM, DDR-400 SDRAM
Revision 00
In-Order Queue Depth 8

Speichercontroller
Typ Dual Channel (128 Bit)
Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit)

Speicher Timings
CAS Latency (CL) 2.5T
RAS To CAS Delay (tRCD) 5T
RAS Precharge (tRP) 5T
RAS Active Time (tRAS) 6T
Row Cycle Time (tRC) 14T
Row Refresh Cycle Time (tRFC) 14T
Command Rate (CR) 1T
RAS To RAS Delay (tRRD) 6T
Write Recovery Time (tWR) 2T
Read To Write Delay (tRTW) 6T
Write To Read Delay (tWTR) 1T
Write CAS Latency (tWCL) 1T
DQS Skew Control Increase Skew
DQS Skew Value 225
DRAM Drive Strength Weak
DRAM Data Drive Strength 4 (No Reduction)
Max Async Latency 8 ns
Read Preamble Time 6.0 ns
Idle Cycle Limit 16
Dynamic Idle Cycle Counter Aktiviert
Read/Write Queue Bypass 16
Bypass Max 7
32-byte Granularity Deaktiviert

Fehlerkorrektur
ECC Unterstützt, Deaktiviert
ChipKill ECC Unterstützt, Deaktiviert
RAID Nicht unterstützt
DRAM Scrub Rate Deaktiviert
L1 Data Cache Scrub Rate Deaktiviert
L2 Cache Scrub Rate Deaktiviert

Speichersteckplätze
DRAM Steckplatz #1 512 MB (PC4000 DDR SDRAM)
DRAM Steckplatz #2 512 MB (PC4000 DDR SDRAM)



MfG
SD3700+
 
stecken die riegel in den gelben, oder den orangen slots?
ist der ram nicht für 2,5-4-4-8 gemacht?
die exakten einstellungen im bios wären hilfreicher

edit: hab ne review auf techpowerup zu deinem ram gefunden, vielleicht helfen dir deren einstellungen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rams sind in den gelben Slots drin!
Danke für den Link. Ich werde Euch heut Abend noch ein Bild vom BIOS machen.

MfG
SD3700+
 
probier mal die orangen slots aus, die sollten etwas besser sein als die gelben. frag mich jetzt aber ned weshalb ;)
bei den ram einstellungen kannst du bei refresh period (tref) 3120 ausprobiern
 
Hier sind die Bilder! Danke ich werds mal Probieren. Denkst du es liegt also an den Rams?

MfG
SD3700+
 
wo sind die bilder?
wenn du sagst, dass dein nt ok ist, kann es nur an den rams liegen.
oder im schlimmsten fall an der cpu, dass sie wirklich nicht mehr als 2,5ghz mit irrsinnig hoher vcore mitmacht.

edit: deinen ht multi kannste auch wieder auf 4x hochsetzen. bei 245mhz ist das garkein problem. der ht sollte immer um die 2000 (2x1000mhz) liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind die versprochenen Screenshots.
Okay dann werde ich den Multi wieder auf 4x stellen. Ich meine bei 3x würde das System stabil (er) laufen.

MfG
SD3700+
 

Anhänge

  • S5000883_800x600.JPG
    S5000883_800x600.JPG
    147,4 KB · Aufrufe: 27
  • S5000884_800x600.JPG
    S5000884_800x600.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 20
  • S5000888_800x600.JPG
    S5000888_800x600.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 24
  • S5000889_800x600.JPG
    S5000889_800x600.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 20
Also ich habe heute nochmal kurz ein paar Test durchgeführt...
bei 1,442V läuft die CPU 10min. DualPrimeStable (länger habe ich nicht getestet). Jedoch kommt die CPU-Temperatur laut Everest2006 auf max. 64°C.
Ich habe gelesen, dass der Temperatursensor, der in der CPU verbaut ist zu hohe Werte angibt/ausliest.

Kann das jemand bestätigen?

Wie sehen die Temperaturen bei anderen Opteron170 bei 1,442V aus und ist 1,442V zu/im vergleich wenig für 2,5Ghz?

MfG
SD3700+
 
1,44v ist schon einiges. mein 165 macht 2,8ghz auf stock vcore, für 3ghz brauch ich aber 1,54v.
64°C ist zu heiss. da wird dir prime (oder orthos) über kurz oder lang fehler ausspucken. du solltest versuchen in den 50ern zu bleiben. wie die temperaturen bei andren cpus aussehen hängt immer von der kühlung ab... andre sind bei 1,7v noch bei -30°c ;)
hast du irgendwas an den einstellungen geändert? mal den tref 3120 ausprobiert?
odd divisor correct kannst du disablen, da du ja nen geraden teiler benutzt.
probier doch mal spaßeshalber folgende einstellungen, die sollten bis 260mhz gut sein.
Code:
DRAM Frequency Set............................  -  200=RAM/FSB:1/1
Command Per Clock (CPC).......................  -  Enable
CAS Latency Control (Tcl).....................  -  2.5 Bus Clocks
RAS# to CAS# delay (Trcd).....................  -  02 Bus Clocks
Min RAS# active time (Tras)...................  -  05 Bus Clocks
Row precharge time (Trp)......................  -  02 Bus Clocks
Row Cycle time (Trc)..........................  -  07 Bus Clocks
Row refresh cyc time (Trfc)...................  -  14 Bus Clocks
Row to Row delay (Trrd).......................  -  02 Bus Clocks
Write recovery time (Twr).....................  -  02 Bus Clocks
Write to Read delay (Twtr)....................  -  02 Bus Clocks
Read to Write delay (Trwt)....................  -  03 Bus Clocks
Refresh Period (Tref).........................  -  3120 Cycles
DRAM Bank Interleave..........................  -  Enabled

DQS Skew Control..............................  -  Auto
DQS Skew Value................................  -  0
DRAM Drive Strength...........................  -  Level 8
DRAM Data Drive Strength......................  -  Level 1 (Reduce50%)
Max Async Latency.............................  -  9.0 ns
Read Preamble Time............................  -  7.0 ns
IdleCycle Limit...............................  -  256 Cycles
Dynamic Counter...............................  -  Enabled
R/W Queue Bypass..............................  -  16 x
Bypass Max....................................  -  7 x
32 Byte Granularity...........................  -  Disable
 
Ich meine bei Leuten mit einer Luftkühlung, die ihren PC auch nutzen und nicht nur übertakten bis Teufel komm raus.

Ich werde die Einstellungen mal Probieren. Aber ich denke 2,5-2-2-5 ist zu aggressiv. Der Ram ist soll laut hersteller mit 2,5-4-4-10 laufen

MfG
SD3700+
Hinzugefügter Post:
Also die angegebenen Einstellungen von Dir funktionieren wunderbar nur die 2,5Ghz schafft der Prozessor auch nicht mit diesen Timings und 1,41V.

Ich glaube so langsam es liegt wirklich NUR an der CPU.

Ach mal nebenbei...ich hab schon lang kein BIOS Update mehr gemacht. Könnte es das das Problem etwas mildern/beheben? Ist es zu empfehlen dass mit einem Programm unter windows zu machen? Bleiben die Einstellungen dann erhalten?

Ach diesen Kühler verwende ich: Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler 120mm

Ist das hier das richitge BIOS?

MfG
SD3700+
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist das richtige bios für dein board. welches hast du denn im moment drauf?
hast du versucht prime laufen zu lassen? wie schnell kackt es ab? sofort? oder läufts ein paar minuten? du kannst ja die primären timings auf 2,5-4-4-8 erhöhen

es gibt leute die ihren pc nutzen? für was? zum kochrezepte archivieren? ;)
 
Das kann auch an den Timings liegen !
Wieso ein PC bei zu hohen Timings instabil wird kann ich auch nicht sagen aber es war bei mir so.
CAS Latency Control (Tcl)2.5 Bus Clocks
RAS# to CAS# delay (Trcd) 03 Bus Clocks
Min RAS# active time (Tras) 06 Bus Clocks
Row precharge time (Trp) 03 Bus Clocks

den Test Testweise auf Auto.

Vdimm auf 2,9v oder auf 2,5v
Mein CE-5 hat damals sensibel auf Vdimm reagiert und wollte nicht mehr als 2,6v haben.

Für dein Board gibt es gemoddete Bios Files die besonders auf Low Latency Speicher ausgelegt sind.
Schmeiss dir so eins mal drauf.

Mit Prime kannst du doch auch recht gut einschränken wo der Fehler liegt (wenn ein Fehler kommt)
Ansonsten zock ein sensibles Spiel das recht schnell abkackt wenn was nicht stimmt.
WoW und C&C sind bei mir immer gute Kandidaten dafür gewesen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh