[Kaufberatung] Cpu, Mainboard, RAM für 9800 GT2

SR1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
319
Hallo.
Suche passendes Mainboard, CPU und 4 GB Speicher für eine GeForce 9800 GX2.
Restliche Komponente sind vorhanden.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-Core 2 Duo E8400
-MSI P35 Neo2-FR
-einfach der günstigste ram
 
So viele Fragezeichen brauch der Post nun wirklich nicht ;)

@Topic: Was willst du denn ausgeben?

Schon irgendwelche Vorstellungen? Quad oder Dual, übertakten?
 
DDR2-1066 sind schneller als die DDR3-1066, in einem test waren sogar DDR2-1200 gleich schnell wie die DDR3-1600.
Im Moment sind die DDR3 zu teuer für die Leistung die sie bringen.
 
So viele Fragezeichen brauch der Post nun wirklich nicht ;)

@Topic: Was willst du denn ausgeben?

Schon irgendwelche Vorstellungen? Quad oder Dual, übertakten?

Suche eine CPU die die 9800 GT2 nicht ausbremst.
Quad würde ich sagen.
 
DDR3 bringt noch kaum was, der Unterschied ist nur in Benchmarks zu merken.

Und wieso 2x PCIe X16 bei einer 9800gx2? Willst du mal auf Quad SLI umsteigen?
 
- ein quad bringt noch nichts, ein q6600 bremst die gx2 (nicht gt2) eher aus, als der e8400... außerdem kannst du den auf über 4Ghz bei lukü übertakten und dann hast du ne verdammt gute cpu
-warum ein x38 bei ner NVIDIA graka, x38 braucht man nur für crossfire
EDIT: wieso ddr2-1066 wenn du nicht übertakten willst, bei intel bringt das wirklich SEHR wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
ElBart hat absolut Recht. Ich würde dir auch eher nen E8400 empfehlen, Quad is meiner Meinung nach echt noch schwachsinnig, zumindest fürs Zocken. Wenn du aber viele Anwendungen hast, die alle Kerne ausnutzen dann ist nen Quad natürlich schon sinnvoller. DDR2 1066 brauchst du wirklich nicht, dann lieber einen 1000er, die haben ein sehr viel besseres P/L Verhältnis. gucksu hier

Nen gutes Board kann dir vllt dann noch jemand anders empfehlen, mit Asus oder Gigabyte machst du da aber wohl kaum was falsch. Müsstest du evtl auch mal die Sammelthreads abgrasen, welches dir von den Funktionen mit am meisten zusagt.
 
als board kann ich dir das bereits von mir genannte msi board empfehlen, das ein kumpel von mir hat, desweiteren ist das p35-ds3 von gigabyte auch ziemlich cool, das hab ich selber
 
Würde auch zum MSI raten, gute Heatpipe und gutes Bios. Deshalb gut fürs Übertakten.
 
für was brauchst du sli????
willst du quad sli oder was???
das brauch doch kein mensch
 
und außerdem kann kein board mit intel chipsatz sli! ! !
die gx2 läuft da trotzdem drauf
 
für was brauchst du sli????
willst du quad sli oder was???
das brauch doch kein mensch

Wiso nicht.
Schau mal da.
http://www.computerbase.de/artikel/...ssfire_x_nvidia_quad-sli/17/#abschnitt_crysis
Hinzugefügter Post:
und außerdem kann kein board mit intel chipsatz sli! ! !
die gx2 läuft da trotzdem drauf

Wiso kann ein board mit intel chipsatz kein SLI ????????:eek:
Nennt man das dann CrossFire?

Reicht für die 9800 GX2 auch ein AMD Athlon 64 X2 6000+ ? (Der Preis ist heiß)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. wenn ich mir das Ergebnis vom besagten Crysis anschaue, weiß ich nicht ob es das bringt. Du siehst ja das bei 1900x1200er Auflösung mit 4xAA und 16xAF der SLI-Verbund abgestürzt ist. Da es keine Karten gibt, welche das gut darstellen können, sollte man Crysis auch nicht als Referenz ansehen.

Was für eine Monitorauflösung hast du eigendlich? SLI aus GX2 oder CF aus X2 lohnt meiner Meinung nur, wenn man in 2.560 x 1.600 zocken will. Dann aber auch die Einschränkung, das der Energieverbrauch einfach nur pervers ist.
 
Wiso kann ein board mit intel chipsatz kein SLI ????????:eek:
Nennt man das dann CrossFire?

Reicht für die 9800 GX2 auch ein AMD Athlon 64 X2 6000+ ? (Der Preis ist heiß)

Crossfire nennt man das,wenn man mehrere ati grakas mit einander verbindet
SLI nennt man das, wenn man mehrere nvidia grakas mit einander verbindet
intel chipsätze (z.B. P35/X38/P965) unterstützen wenn überhaupt nur crossfire, das heißt du kannst da keine nvidia karten zusammenschließen
das heißt aber nicht dass man keinen intel prozessor mit mehreren nvidia karten verwenden kann, dafür gibt es dann die nvidia chipsätze (650i sli/680i sli/750i sli/780i sli), die sind immer ein bisschen teurer und eignen sich weniger zum übertakten, da sie keinen hohen fsb zulassen

von einem 6000+ würde ich dir grundsätzlich abraten, nicht nur dass er mehr strom verbraucht, als der 8400, er ist auch viel älter, was sich auch in der leistung deutlich wiederspiegelt; es kommt nicht auf die taktung der cpu, sondern auf die effizienz an, d.h. ein 6000+ ist bei gleicher taktung schneller als ein pentium d aber langsamer als ein core 2 duo, obwohl alle gleich getaktet sind
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh