Bei welcher Karte bekomme ich die meiste Leistung für min Geld?

D_D

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
3.697
Hallo,
wollte mir ne neue Graka holen. Dachte hier entweder an eine 8800GT oder 8800GTS (G92) oder 8800GTX. Welche von denen würdet ihr mir empfehlen? oder soll ich lieber auf ne 9800GTX warten?


Kleine neben frage noch für meinen Vater der hat ne 8800GTS 640MB wie bekomme ich raus was für ein stepping die Karte hat. Er wollte nämlich wissen ob er das sehr übertaktungs freudige A3 stepping hat.
MfG
D_D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was und mit welcher auflösung spielst du?
ich würde mir an deiner stelle eine 8800GT kaufen, der unterschied zur GTS ist nicht wirklich hoch und wenn die auflösung nicht zu hoch ist, ist sie auch fast auf GTX niveau
 
Auflösung 1600x1050.
muss ja meinen TFT gut befeuern^^
 
möchte auf jedenfall für längere zeit wieder gerüstet sein!
Also würde ich ehr zu 8800GTS (G92) greifen!
 
ob das im endeffekt viel ausmacht wird sich zeigen, jedoch sollte man mit der G92 (GT + GTS) aufpassen, dass man keine zu hohen Settings fährt, sonst brechen beide im vergleich zur G80 (GTX + Ultra) etwas ein -> siehe test!
 
also doch lieber ne GTX?
würde bis zu 220€ ausgeben
 
bekommt man für 220 Euro schon ne GTX?!
hängt wohl von deiner portokasse ab :xmas:
Hinzugefügter Post:
[...]Kleine neben frage noch für meinen Vater der hat ne 8800GTS 640MB wie bekomme ich raus was für ein stepping die Karte hat. Er wollte nämlich wissen ob er das sehr übertaktungs freudige A3 stepping hat.
MfG
D_D
Rivatuner
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich gefunden!
gtx kostet neu 250€ gebraucht ab 200€ also was würdet ihr machen?
lieber zur alten G80 Reihe greifen oder zur neuen G92?
 
sollte der stromverbrauch bei dir eine rolle spielen: G92
 
jo würde gerne mit nen 350Watt netzteil hinkommen!
 
Höhö is das NoName?
Wnenn net wprde ich damit keine G92 + nen E8XXX@4Ghz befeuern!


Alex
 
is Fortron keine Panik
 
Dann kannst die GTS nehmen, falls die 12V combined Leistung des NTs ausreichend ist.
 
hat die GTS (G92) nicht bei hohen Settings leistungs einbrüche?
sollte ich vllt doch lieber die G80 GTS oder GTX nehmen?
 
wieso GTS nicht?
komme ich mit dem netzteil mit einer GTX zurecht?
 
Poste mal die 12V combined Werte des NTs, dann können wir es dir sagen.
 
Hab dir mal auf deine PN geantwortet bin auf knapp 400W gekommen mit GTX.
Ein zu schwaches Netzteil kann PC Komponenten zerstören, deshalb net am falschen Ende sparen!


Alex
 
ok ich schau mal gerade nach
16A steht da

sieht nicht schön aus aber erfüllt seinen zweck
 

Anhänge

  • DSC00190.jpg
    DSC00190.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte laufen mit 25A@12V combined, wenn das NT kein strenges OCP hat.
 
Ist das n DualRail Netzteil? Zumindest sehe ich da 12V1 und 12V2 mit jeweils 16A. Allerdings wußte ich gar nicht dass es sowas bei 350W Netzteilen gab.

Wie auch immer, ich würde mit dem Netzteil auf keinen Fall eine GTX betreiben. Also wenn du dir kein neues kaufen möchtest dann lass die Finger von der Karte.
 
Für ne GTS würds langen, aber net für ne GTX.

Würdest du das garantieren ? ^^
ich net ^^
Bind a skeptisch, zumal das noch Noname is und wahrscheinlich ne Effizienz von 70% hat ^^


Alex
 
Ne, garantieren tu ich nix, gehe nur von den Ampere-Werten aus. ;)
 
vindiesel siehste, dann doch lieber nen gutes 450Watt Netzteil von vom Markenhersterller mit 80+ Zertifizierung und ne 8800GT mit Accelero S1 vormoniert bist bei ca. 200€


Alex
 
@vindiesel:

Selbst das Testsystem von CB zieht mit GTX nur 307W aus der Dose, die real am Nt anliegende Last liegt also noch darunter.

Folglich reichen die 300W @ 12V combined, wenn das NT die auch wirklich bringt.
 
Ich schätze aber dass das die Peak Werte sind, und man das Netzteil also nicht mit 300W belasten sollte. Vor allen Dingen wo man sehr gute 450W Kollegen für rund 50€ bekommt sollte man solch High End Hardware nicht unnötig Risiken aussetzen. Ich bin auch kein Verfechter von 1000W Netzteilen und alles über 600W halte ich selbst für SLI Systeme für übertrieben. Aber die Grundversorgung sollte einem doch etwas wert sein.

Edit: Empfehlen kann ich auch jenes hier, werkelt in einem System mit E8400 @ 3.6GHz, einer 8800GTS und zwei 300GB Festplatten im Raidverbund sowie einigen Gehäuselüftern und anderen Spielereien tadellos:

http://geizhals.at/deutschland/a291251.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg:
Befeuern solltest du gar nix - danach ist die Hardware meist schwarz und unbrauchbar.

Und eigentlich:
8800 GTS G92 - Traumhafte Karte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh