[Kaufberatung] ???Komplett-PC für ca. 200Euro ??? Einsteiger/70J.

JoDu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2008
Beiträge
115
Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir jemannd einen Tipp geben.
Ich soll für einen Onkel (knapp 70Jahre) einen PC besorgen. (Einsteiger) Er möchte damit etwas Office/Word (ausdrucken) und die Fotos seiner Digikam sammeln und auf CD/DVD zum Entwickeln brennen.
Bin etwas überfordert was es dafür gibt.
Hatte selbst an einen Sempron LE-1100 gedacht - mit DVD-Brenner und 160GB Platte gibt es so etwas in der Bucht für ca. 179Euro.
Gibt es eine "bessere/Preisleistungs" Lösung? Was könnte ich sonst z.B. mit onBoard Graffik ins Auge fassen?
Vielen Dank für jeden Tipp.
Gruss JoDu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das von dir gedachte System hört sich schon ganz gut an, im grunde tut es jeder nicht hoffnungslos veraltete PC um Texte im Word zu schreiben bzw. sich Fotos anzuschauen. Für etwas ältere Leute sind große TFTs und einfache bedienung enorm wichtig, vor allem als Einsteiger. Zu langsam sollte die Kiste aber nicht sein, schließlich hat dein Onkel auch nicht mehr unbegrenzt Zeit / Lust zu warten das der PC das tut was er will.
 
Wie langsam/schnell ist der 1100 Sempron? Kann ich ihn mit einem AmD +18oo irgendwie vergleichen? (den hatte ich früher mal im Gebrauch)
 
was hälst du hiervon, wäre auf jedenfall eine solide basis für ein paar jahre

unbenannt84b.jpg
 
Die Zusammenstellung ist auf jeden Fall sehr gut und auch "neu" sollte also kaum Probleme bereiten, bei ebay Pcs kanns schonmal sein das die Festplatte abraucht oder etwas in der Art.
 
Leider ein Noname NT, aber für den Preis ist ein gescheites nicht drin.
 
Kalkuliere lieber mit 300€, dann ist auch noch eine Lizenz fürs Betriebssystem mit drin, die er ja sicherlich auch benötigt. Und ein MS Office ist auch nicht unbedingt das billigste - wenns günstig sein soll empfehle ich gerne OpenOffice.

Ansonsten würde ich folgende Zusammenstellung empfehlen:

ATX-MidiTower ohne NT (gut und günstig z.B. Casetek/Aplus CS-185)
SeaSonic S12-II 330W ATX Netzteil
Asus M2A-VM Mainboard
AMD X2 3800+ EE tray (+ Arctic Cooling Alpine 64)
2 GB DDR2-RAM PC6400 (A-DATA, MDT, Aeneon)
160GB S-ATA II Festplatte
DVD-Brenner S-ATA (Lite-On oder Samsung)

incl. einem Windows XP SP2 SB/OEM dürfte sich das auf ca. 300€ ausgehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank - ich bin ab morgen im Urlaub, da werde ich mir die Sachen mal durch/sehen/rechnen. Bin allerdings nicht so wild darauf für ihn zu basteln (obwohl es mir Spaß macht, nur dann trenne ich mich ungern von den Dingern) Das installieren und für einen Einsteiger vorbereiten/anleiten ist schon genug arbreit.
300E will ich ihm eigentlich nicht zumuten - er könnte es wohl, aber wer weiss wie viel er überhaupt von den Abläufen peilt.
OS wollte ich ihm probeweise von mir zum testen geben - nachher investiert er und dann steht es nur rum. Das wäre mir auch unangenehm.

Findet ihr BE-2300 und X2 3800 besser als den LE-1100 Sempron? (es ging mir auch um leise und stromsparend)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280208485156&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

@Roach13: Glückwunsch - jetzt hast Du noch Zeit für den Rechner, im Alter von 5 Jahren sieht das anders aus. Dann wird schon genau kontrolliert wie der Rechner aus zu schalten ist. "Papa spielst Du mit mir"? (ich spreche aus Erfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin allerdings nicht so wild darauf für ihn zu basteln
Gegen Aufpreis kannst du einen entsprechenden PC auch beim Anbieter zusammenbauen lassen, bei hardwareversand kostet das z.B. 20€

Findet ihr BE-2300 und X2 3800 besser als den LE-1100 Sempron? (es ging mir auch um leise und stromsparend)
Der X2 3800+ ist preiswerter, der Sempron ist leistungsmäßig schon ziemlich am unteren Ende und nicht so viel günstiger. Der BE wäre natürlich eine gute Sache, da er sehr sparsam ist - allerdings ist er in der Anschaffung ein paar € teurer.

300E will ich ihm eigentlich nicht zumuten - er könnte es wohl, aber wer weiss wie viel er überhaupt von den Abläufen peilt.
OS wollte ich ihm probeweise von mir zum testen geben - nachher investiert er und dann steht es nur rum. Das wäre mir auch unangenehm.
Evtl. tuts auch ein gebrauchter Büro-PC? Ausgemusterte Firmenrechner mit anständiger Leistung bekommt man bisweilen schon für kleines Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
ATX-MidiTower ohne NT (gut und günstig z.B. Casetek/Aplus CS-185)
SeaSonic S12-II 330W ATX Netzteil
Asus M2A-VM Mainboard
AMD X2 3800+ EE tray (+ Arctic Cooling Alpine 64)
2 GB DDR2-RAM PC6400 (A-DATA, MDT, Aeneon)
160GB S-ATA II Festplatte
DVD-Brenner S-ATA (Lite-On oder Samsung)

Das würde mir auch gut gefallen. Vielleicht bekommen wir das noch etwas günstiger.
Gibts den irgendjemand, der vielleicht noch ein altes Gehäuse rumstehen hat? Wenn du in der Nähe von Dortmund wohnst, kannst du einen von meinen 3 Leergehäuse geschenkt haben, die hier rumstehen!
1GB RAM würden bestimmt auch erst mal reichen.
Eine gebraucht IDE-Platte bekommst du bestimmt in der Bucht.
Ein X2 3600 wäre noch ein paar Euro günstiger.
 
Hi,
@Ultila - Nee aus der Nähe von Dortmund bin lich leider nicht - eher Raum HB/OL sonst sehr gerne. Ein Netzteil habe ich gerade aus einem alten Siemens Fu. ausgebaut und gegen ein leiseres beQuiet ersetzt.

@jraf - .... gebrauchter Büro-PC? Ausgemusterte Firmenrechner mit anständiger Leistung .... wie kann ich so etwas finden - sicher auch nur in der Bucht.
Werde morgen mal bei hardwareversand nachsehen - 20E wäre ja fast OK. Werde mal die Komponenten von jraf zusammenstellen

Dank euch für Eure Hilfe - ohne Forum
 
@jraf - .... gebrauchter Büro-PC? Ausgemusterte Firmenrechner mit anständiger Leistung .... wie kann ich so etwas finden - sicher auch nur in der Bucht.
Falls es keinen Händler in deiner Nähe gibt der solcherlei anbietet oder du Kontakt hast zu einem EDV-Verantwortlichen einer größeren Firma in der Gegend bleibt an der Stelle tatsächlich nur das Stöbern im Internet.
 
Hi noch mal,
habe mir mal die Möglichkeit über "hardwareversand" zu konfigurieren angesehen - könnte etwas werden.
KANN MIR BITTE einer von Euch einen guten Tipp für ein MoBo mit Grafik onBoard (AM2) für den BE-2300 geben.
Wenn ich bei den restlichen Komponenten spare, dann bleibe ich vielleicht bei etwas über 200E. Hätte den Vorteil, wenn mein Onkel mit der Materie überfordert ist, dann könnte ich CPU/u.MoBoard als Basis für einen Stromsparer/Internetrechner für meine Frau nutzen.
Vielen Dank.

((Warum kosten BE-2300, BE 2350, BE-2400 fast gleich viel bei Hardwareversand - sind sie leistungsgleich?)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt brauchst du für Office und Bilder speichern nichts besonderes.
Eine Idee wäre der Shuttle KPC, für 200€. Der ist dazu noch klein und langt ziemlich wahrscheinlich. Außerdem musst du nichts zusammenbauen und alles sollte auf Anhieb funktionieren.
Werksseitig ist da meines Wissens nach Linux drauf, dann hättest du auch das Problem mit teuren Windows Lizenzen und Office erledigt. Ist natürlich die Frage ob er damit klar kommt, aber man kann wahrscheinlich auch Windows drauf installieren.

Einfach mal googeln.
Mfg Honk
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem extrem sparsamen MoBo - gebongt. :-[ Was nur ist G2 Stepping?
Danke für die weiteren Hinweis.

Die BE-Reihe wird je nach Modell mit 1,9-2,3 Ghz getaktet. Zugleich wurde irgendwann das neuere Stepping G2 eingeführt, welches auch bei gleichem Takt bereist schneller ist als das alte G1. Bei 2400er hast du beides: den höchsten Takt und das neue Stepping. Und da die Preisunterschiede so minimal sind...
Einen schnelleren AMD Prozessor, der ab Werk so sparsam ist gibt es nicht. Schneller bei solcher Sparsamkeit gehts nur noch wenn man einen normalen X2 manuell untervoltet. Und das ist natürlich Glücksache.
 
Andere Möglichkeit:
Shuttle KPC K45 109€ bei Alternate
Festplatte 80 GB 30€
Intel E2140 boxed 50€ bei hardwareversand
RAM 2x 512 MB ~20€

Dann liegst du bei 200€. Das wär eine passende Intel Plattform, mit sicherlich genug Leistung. Nur so als Alternative... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh