[Kaufberatung] Stress bei OC von nForce 680i bei QuadCore - Umstieg auf P35?

Hellhammer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2008
Beiträge
3.257
Ort
Schweiz
Hallo!

Meinen PC könnt ihr in meiner Signatur sehen. Nun ist das halt so, dass Quads und nForce-Boards nicht unbedingt gut zueinander passen, wenn man OC betreibt wegen den FSB-Holes. Meiner läuft jetzt halt bei FSB 333 MHz, das wäre eigentlich dort, wo jedermann einen Hole voraussagt. Nach mehreren Stunden, fast schon Tagen Suche, wo denn bei mir der FSB-Hole ist (PC streikt bei einigen MHz FSB nach oben total, muss ich da noch alle Kombinationen von VCore, HT und NB-Core durchspielen?), bin ich derart verzweifelt, dass ich nun mit den Gedanken spiele, das Board zu wechseln. SLI betreibe ich (noch) nicht, da ich diverse Meinungen dazu gelesen haben, es sei nicht ganz unproblematisch.
Lohnt sich nun ein Umstieg auf ein P35-Board? Im Auge habe ich ASUS P5K, P5KR, P5KC, P5K-E, aber auch einige Modelle von Foxconn. Oder wäre auch das P5B mit dem P965 eine lohnenswerte Lösung? Oder soll ich gleich ein 45nm DuoCore auf einem P5N32-E SLI betreiben?

Gruss
Hellhammer

EDIT
P5B kommt eher weniger in Frage, da kein RAID-Controller drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde an deiner Stelle auf ein P35 umsteigen, die Kosten sind ja annehmbar. Ein gutes P35 Board wäre das MSI Neo2 FR.
 
Gibt es übrigens ein nForce-Chipsatz, der keine FSB-Holes verursacht? Ich habe einmal irgendetwas davon gehört ... EVGA n780i oder sowas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh