[Kaufberatung] Welche Single Plattern Platte ist die Schnellste?

Remix2k

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
5.061
hey,
Welche Single Plattern platte ist immoment die schnellste?

Will fürs BS eine Single Platter platte, eine Raptor währe mir zu laut :d
Selbst mit Wakü Silentstar...

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wirkliche Tests gibts von den neuen ja noch nicht aber pauschal würde ich die hd322hj als schnellste single platter setzen. Bei der WD gibts ja das Problem das man die nicht von der 2 platter Version unterscheiden kann und Seagate naja die sind wohl irgendwo dazwischen.
 
Die ST3250310NS hat aktuell die kürzeste Zugriffszeit. Nachteile: "nur" 250GB, manche sahen "laut"

Die WD3200AAKS hat die beste Datentransferrate und ist fast lautlos. Nachteile: größte Zugriffszeit, schwer zu bekommen

Die HD322HJ ist ein wenig schwächer bei der Transferrate und ein wenig besser bei der Zugriffszeit. Nachteil: die F1 Serie scheint (zumindest bei den 1TB Platten) ein Zuverlässigkeitsproblem zu haben.

So, kannst Du mir jetzt sagen, was die Beste ist? Also ich nicht :shot:
 
Also die grösse soll um die 250 gb liegen ;)
 
Anstadt nur namen der moddelle zu posten währe nett wenn ich auch ein par Daten bzw test ergebnisse oder links bekomme ;)
 
Hast Du denn den Benchmark-Thread schon durch und weißt immer noch nicht weiter oder bist etwas .... äh .... bequem?:p
 
ne nicht bequem glaub die F1 320gb währe die schnellste system platte hab ich das Richtig gesehen?
 
ne 150er raptor währe selbst im dual silentstar noch hörbar somit nicht von intresse!
und ja ich rede nur von 7200 upm platten.
 
ne nicht bequem glaub die F1 320gb währe die schnellste system platte hab ich das Richtig gesehen?
Die HD322HJ ist in ca. einem Monat verfügbar.

Es gilt weiter das, was in meinem obigen Post steht: WD = höchste Datenrate, Seagate = kürzeste Zugriffszeit, Samsung = Kompromiss.
Allerdings hat jede Platte auch ihre Nachteile.

Als reine OS-Platte wäre wohl eine MTRON SSD (oder eine Hama) das Beste, aber viel mehr als das OS geht da auch nicht drauf (16GB) und der Preis ist wirklich ... Luxx :d
 
http://geizhals.at/deutschland/a261568.html
Mit dieser Festplatte zieht Seagate am bisherigen Leistungschampion von Western Digital vorbei. Gleichzeitig ist die Barracuda leiser und braucht weniger Strom.
http://www.chip.de/artikel/Top-10-SATA-Festplatten-im-Test-2_28685957.html?tid1=20432&tid2=0
;)
die 410AS ist als systemplatte eher weniger geeignet, da zu hohe zugriffszeiten
schau mal hier rein Vergleichstest: Systemplatten
empfehlenswert ist die ES.2 310NS, die hier schon genannt wurde, habe selber 4 stück davon.
 
die 410AS ist als systemplatte eher weniger geeignet, da zu hohe zugriffszeiten
schau mal hier rein Vergleichstest: Systemplatten
empfehlenswert ist die ES.2 310NS, die hier schon genannt wurde, habe selber 4 stück davon.

Richtig die ST3250410AS ist bei mir mitlerweile auch ausgeschieden,
Dann werde ich wohl echt auf der F1 320gb warten denn die Rulz ja mal Richtig :xmas:
Wann kommt die denn nun genau?
 
in meinen eigentlich auch nicht :fresse: 6 stück gehabt 6 kaput.... seit dem hab ich eine Vobie gegen diese Vibrierenden drecks dingern...
Jetz hab ich nun doch nochmal eine Samsung drinne T166 500GB (eigentlich meine daten platte) dafür wurde meine beiden 2x250gb WDs rausgeschmissen ;)

Und was soll ich sagen? Ich zitter zwar um meine daten aber bis jetz macht die platte echt 0 Probleme und leuft schon 2 Monate so.!
Daher gib Samsung eine 2te Chanche ;)
 
...seit dem hab ich eine Vobie gegen diese Vibrierenden drecks dingern...
Daher gib Samsung eine 2te Chanche ;)
abgeraucht ist mir noch keine platte.
du sprichst die vibrationen an, genau das ist das problem der samsungplatten.
die platten erzeugen einen ab- und anschwellenden ton und das auch bei einzelbetrieb, bei mehreren platten wird das problem noch verstärkt und das zieht sich so gut wie durch jede serie (sata). das nervt und hört sich an, wie ein warpkern-geräusch, was sich dann auf das gehäuse als resonanzkörper überträgt.
sowas lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht entkoppeln.
die platten waren gedämmt und entkoppelt in zwei watercool silentstar hd-dual und die kupferplatten haben mächtig gewicht.

seit ich die ES.2 platten habe, ist absolute stille.
ne, nimm es mir nicht übel, aber samsungplatten möchte ich nicht mal geschenkt haben.
 
Hmm, das mit dem Entkoppeln ist immer Auslegungsache, man muss sich einfach nurn paar Gedanken machen.
Ich lager meine HDDs seit vielen Jahren in Einmachgummis, ob einzeln oder mit Käfig. Mir ist noch nie eine HDD kaputt gegangen, ich muss immer wahnsinniges Glück haben.

hdd.jpg


index.php


index.php


Eine schnellere Systemplatte ist für mich aber auch sehr interessant, denke ich werde auch noch auf eine kleine F1 warten.

Auf zwei Tage kommt es nicht an, und die Erfahrungen mit der Platte häufen sich ja auch wenn sie erstmal richtig verbreitet ist.

grüße
 
Und was soll ich sagen? Ich zitter zwar um meine daten aber bis jetz macht die platte echt 0 Probleme und leuft schon 2 Monate so.!
Daher gib Samsung eine 2te Chanche ;)
Zwei Monate Betrieb taugen nicht wirklich als Qualitätsnachweis :haha:

Mach doch ein RAID1 und Plattendefekte verlieren ihren Schrecken. Nach meiner Erfahrung (mehrere Firmen, Bekanntenkreis, bei mir selbst) sind Plattendefekte nach "User-Dummheit" die häufigste Ursache für Datenverlust. M.E. nach ist eine zweite Platte sinnvoller als ein Virenscanner.
 
Hmm, das mit dem Entkoppeln ist immer Auslegungsache, man muss sich einfach nurn paar Gedanken machen.
Ich lager meine HDDs seit vielen Jahren in Einmachgummis, ob einzeln oder mit Käfig.
glaubst du ernsthaft, du bist der erste, der sich gedanken gemacht hat?! ;)
durch entkoppeln verringerst du die vibrationen, die an das gehäuse abgegeben werden, aber nicht die eigengeräusche der platte, gerade dann, wenn die platten einen ab- und anschwellenden ton erzeugen, lässt sich das zudem auch nur schwer dämmen, denn auch nicht jedes geräusch wird durch dämmung geschluckt und genau dieses problem hat man bei den samsungplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, ich bin der erste Mensch der sich Gedanken gemacht hat, ich habe sogar das Wort Gedanke erdacht. : D

Es ging nicht darum, die internen Festplattengeräusche zu mindern, sondern nur um die Entkopplung und somit die Verringerung/Aufhebung von Gehäuseschwingungen durch !Festplattenbewegungen!
Die anderen Gehäuseschwingungen und andere Geräuschquellen in einem PC haben auch nichts mit der HDDentkopplung zutun. (Um das vorwegzunehmen).

Dämmen, dämmen, dämmen.
Ich hab doch gar nichts über das Dämmen oder neutralisieren von "ab- und anschwellenden Tönen" geschrieben.

Also net gleich so abgehen?!

P.S.
Meine Samsungplatten haben diese Geräusch scheinbar nicht, oder ich nehme es nicht war : /
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh