hallo zusammen,
ich habe zZ leider ein Problem mit meinem neuen Rechner. Habe ihn vor einigen Tagen zusammengebaut. Er lief auch gut bis ich ihn heute morgen einschalten wollte. jetzt fährt er nicht mehr an.
genaue problembeschreibung:
es handelt sich um ein ga-p35-ds3p board und ein silverstone st56f netzteil die cpu ist ein core2 quad q6600 mit 2.4 ghz.
wenn ich den rechner einschalte geht nur kurz der netzteillüfter an und sofort wieder aus. der cpu-kühler geht nicht an. ich habe bereits alle komponenten entfernt und immer wieder getestet, ohne erfolg. es bleibt beim kurzen anfahren des lüfters. ich habe auch schon das board aus dem gehäuse genommen und auf extra untergrund getestet. immernoch das gleiche. ich habe zwischenzeitig alle kabel bis auf das "große"-powerkabel vom board entfernt und immer wieder getestet: immer das gleiche. habe auch den extra atx12v stecker an und abgesteckt. immernoch das gleiche. dann habe ich ein altes netzteil (250watt) zum testen angesteckt. obwohl der powerstecker nicht komplett passt (zu klein (liegt ja glaube ich am pcie)) sollte der netzteillüfter von 250watt netzteil eigentlich laufen, tut er aber auch nicht (selber fehler). ich vermute also es liegt am board (kurzschluss?).
bin mir nicht sicher wie ich noch sicherstellen kann woran es liegt, da ich keine weiteren austauschkomponenten zur verfügung habe.
ich habe leider das board, cpu und netzteil von 3 verschiedenen händlern. daher würd ichs gerne genau wissen.
wie kann ich ausschliessen, dass es die cpu ist? wenn ich sie abnehme, sollte dann der netzteillüfter laufen, oder nicht? dann wäre nur der pw-switch vom gehäuse am board und ein oder zwei stromkabel uns sonst wäre das board nackt.
noch ein detail: der rechner war an einer steckdose mit schalter. dieser war aus. heute morgen war allerdings die sicherung meiner wohnung draussen. irgendwie passt das alles ganz gut zusammen, aber ich dachte der schalter an der verteilerdose ist so ne art unendlich-hoher wiederstand, und netzsprünge sollten da nich rüber (rein oder raus). aber ich bin kein e-techiker.
mir fällt grade ein: habe sogar schon die cmos resetted.
kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen, wie ich nun verfahren soll? könnte auch ein defekter cpu-lüfter das problem sein? sonst ist ja nichts mehr auf dem board.
bin ratlos und bitte um hilfe!
DANKE,
quil.
ich habe zZ leider ein Problem mit meinem neuen Rechner. Habe ihn vor einigen Tagen zusammengebaut. Er lief auch gut bis ich ihn heute morgen einschalten wollte. jetzt fährt er nicht mehr an.
genaue problembeschreibung:
es handelt sich um ein ga-p35-ds3p board und ein silverstone st56f netzteil die cpu ist ein core2 quad q6600 mit 2.4 ghz.
wenn ich den rechner einschalte geht nur kurz der netzteillüfter an und sofort wieder aus. der cpu-kühler geht nicht an. ich habe bereits alle komponenten entfernt und immer wieder getestet, ohne erfolg. es bleibt beim kurzen anfahren des lüfters. ich habe auch schon das board aus dem gehäuse genommen und auf extra untergrund getestet. immernoch das gleiche. ich habe zwischenzeitig alle kabel bis auf das "große"-powerkabel vom board entfernt und immer wieder getestet: immer das gleiche. habe auch den extra atx12v stecker an und abgesteckt. immernoch das gleiche. dann habe ich ein altes netzteil (250watt) zum testen angesteckt. obwohl der powerstecker nicht komplett passt (zu klein (liegt ja glaube ich am pcie)) sollte der netzteillüfter von 250watt netzteil eigentlich laufen, tut er aber auch nicht (selber fehler). ich vermute also es liegt am board (kurzschluss?).
bin mir nicht sicher wie ich noch sicherstellen kann woran es liegt, da ich keine weiteren austauschkomponenten zur verfügung habe.
ich habe leider das board, cpu und netzteil von 3 verschiedenen händlern. daher würd ichs gerne genau wissen.
wie kann ich ausschliessen, dass es die cpu ist? wenn ich sie abnehme, sollte dann der netzteillüfter laufen, oder nicht? dann wäre nur der pw-switch vom gehäuse am board und ein oder zwei stromkabel uns sonst wäre das board nackt.
noch ein detail: der rechner war an einer steckdose mit schalter. dieser war aus. heute morgen war allerdings die sicherung meiner wohnung draussen. irgendwie passt das alles ganz gut zusammen, aber ich dachte der schalter an der verteilerdose ist so ne art unendlich-hoher wiederstand, und netzsprünge sollten da nich rüber (rein oder raus). aber ich bin kein e-techiker.
mir fällt grade ein: habe sogar schon die cmos resetted.
kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen, wie ich nun verfahren soll? könnte auch ein defekter cpu-lüfter das problem sein? sonst ist ja nichts mehr auf dem board.
bin ratlos und bitte um hilfe!
DANKE,
quil.