Mainboard defekt?

quilliam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2008
Beiträge
5
hallo zusammen,

ich habe zZ leider ein Problem mit meinem neuen Rechner. Habe ihn vor einigen Tagen zusammengebaut. Er lief auch gut bis ich ihn heute morgen einschalten wollte. jetzt fährt er nicht mehr an.
genaue problembeschreibung:

es handelt sich um ein ga-p35-ds3p board und ein silverstone st56f netzteil die cpu ist ein core2 quad q6600 mit 2.4 ghz.
wenn ich den rechner einschalte geht nur kurz der netzteillüfter an und sofort wieder aus. der cpu-kühler geht nicht an. ich habe bereits alle komponenten entfernt und immer wieder getestet, ohne erfolg. es bleibt beim kurzen anfahren des lüfters. ich habe auch schon das board aus dem gehäuse genommen und auf extra untergrund getestet. immernoch das gleiche. ich habe zwischenzeitig alle kabel bis auf das "große"-powerkabel vom board entfernt und immer wieder getestet: immer das gleiche. habe auch den extra atx12v stecker an und abgesteckt. immernoch das gleiche. dann habe ich ein altes netzteil (250watt) zum testen angesteckt. obwohl der powerstecker nicht komplett passt (zu klein (liegt ja glaube ich am pcie)) sollte der netzteillüfter von 250watt netzteil eigentlich laufen, tut er aber auch nicht (selber fehler). ich vermute also es liegt am board (kurzschluss?).
bin mir nicht sicher wie ich noch sicherstellen kann woran es liegt, da ich keine weiteren austauschkomponenten zur verfügung habe.

ich habe leider das board, cpu und netzteil von 3 verschiedenen händlern. daher würd ichs gerne genau wissen.

wie kann ich ausschliessen, dass es die cpu ist? wenn ich sie abnehme, sollte dann der netzteillüfter laufen, oder nicht? dann wäre nur der pw-switch vom gehäuse am board und ein oder zwei stromkabel uns sonst wäre das board nackt.

noch ein detail: der rechner war an einer steckdose mit schalter. dieser war aus. heute morgen war allerdings die sicherung meiner wohnung draussen. irgendwie passt das alles ganz gut zusammen, aber ich dachte der schalter an der verteilerdose ist so ne art unendlich-hoher wiederstand, und netzsprünge sollten da nich rüber (rein oder raus). aber ich bin kein e-techiker.
mir fällt grade ein: habe sogar schon die cmos resetted.

kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen, wie ich nun verfahren soll? könnte auch ein defekter cpu-lüfter das problem sein? sonst ist ja nichts mehr auf dem board.

bin ratlos und bitte um hilfe!

DANKE,
quil.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na na na , PC´s werden immer an eine Steckdosenleiste angeschlossen mit Blitz und Überspannungsschutz !

pack dein Mainboard, dein netzteil und deine CPU ein , fahr zu einem Radio TV Laden oder ähnliches und dann kannste es kurz checken lassen ob dein board noch saft ab kriegt oder haste was zum testen daheim ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...
und ich dachte son dosen-schalter reicht aus. scheinbar nicht?
wie/womit messe ich das denn? ich habe hier son volt/spannungs-meter oder wie das heisst. muss ich damit die spannung am anschlusskabel überprüfen, oder wie? bin da echt nicht so fit, leider.
aber schonmal danke.

ciao
quil
 
bin da auch leider nicht so fit drin :-/ müsste aber klappen ! handbuch schauen welche voltzahl über die jeweiligen anschlüsse fliessen und dann messen ob die gleiche spannung bei raus kommt ! siehst ja dann, wenn bei einem anschluss nix raus kommt dann hat dein board wohl einen schuss ab bekommen !

ich hatte das auch mal so mit der steckdose , da war mein router dran und als es geblitzt hat draussen war der router kaputt :-/
 
also ich hab mich am messen versucht und bin gescheitert. habe mit hilfe der belegung unter http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?psu_connector.html versucht etwas zu ermitteln, dabei habe ich mit meinem voltmeter einen stift auf masse und den anderen auf den entsprechenden anschluss gelegt. leider hab ich überall nur 0v gemessen. das kann nicht sein. mir scheint, dass da erst nach dem einschalten spannung anliegt, aber das leuchtet mir jetzt aich nicht ein. aber wie soll ich das einschalten und dann noch messen? muss dann ja am board sein. ich habe zwar etwas gelesen von händisch überbrücken und so, aber das ist mir zu heikel.
ich werde das board jetzt einfach mal auf gut glück einschicken und hoffen, dass ich ein neues bekomme.

noch eine frage: wenn ich mein netzteil am strom und eingeschaltet habe, aber nicht am board, dann macht es leise quietsch-geräusche, die nach dem ausschalten noch einige zeit bleiben. wenn es am board ist, sind die nicht zu hören. ist das soweit ok, oder is dann doch noch was am netzteil?

also danke nochmal und tschö,
quil.
 
netzteil anmachen und an die anschlüsse heben und schauen wo kein saft raus kommt " das nackte board , keine GrKa oder sonstiges auf dem board haben ! nur das netzteil und dein board und dann messen .
 
netzteil anmachen und an die anschlüsse heben und schauen wo kein saft raus kommt " das nackte board , keine GrKa oder sonstiges auf dem board haben ! nur das netzteil und dein board und dann messen .

hmm kannst du das nochmal etwas genauer beschreiben. netzteil is am board? was meinst du mit heben? muss die cpu auch runter?
und wo messe ich dann genau?

danke für die hinweise,
quil
 
Hi,

Ich habe das gleiche Mobo (rev 1), nach ca einen Monat hatte sich bei booten windows verabschiedet und ab dem Augenblick hatte ich imo das selbe problem.

Rechner versuchte zu starten, ging direkt wieder aus und versuchte es aufs neue, ohne "beep" rückmeldung des mobo`s.
Ich hatte dann auch alles ausgeschlossen was mir möglich war.
Zum Schluss blieb nur cpu und mobo über.

Mein Glück war das mein Vater (siehe irgendwo thread hier ^^) nen neuen Pc wollte und ich ihm deswegen einfach das ga-p35-ds3p vorweg gekauft habe.
Ausprobiert und das war dann auch wohl die Fehlerquelle.
Mobo mit Fehlerbeschreibung zum händler zurück (war vv-computer) und nach einem monat hatte ich (imo das gleiche) mobo reperiert zurück mit der meldung
a98016, ich hab aber ka ob das nun ne interne nr von den is oder wirklich was aussagt, aber vieleicht hilfts dir ja ;)

Vieleicht konnte ich dir damit helfen.
Aber bevor du grossartig versuchst was durchzumessen würd ich lieber die cpu in die tasche packen und zum nächsten bekannten/freund der nen mobo hat wo die cpu drauf laufen sollte.

mfg
 
hmm...
mein board is auch von vv-computer... von anfang letzten monat. hatten die da ne montagsserie?
leider ist in meinem bekanntenkreis keiner mit einem passenden board für die cpu. die haben alle alte kisten. wie ich ja auch noch vor kurzem (und jetzt wieder :-( ).

ich will nochmal eine frage vom anfang wiederholen:
wie verhält sich das netzteil wenn keine cpu aufgesteckt ist beim einschalten im normalfall? läuft des netzteil+kühler, bleibt es aus, oder zuckt es nur kurz?

ciao
quil
 
wenn du magst , schick mir deine CPU zu , ich teste sie bei mir in der firma oder hier an meinem PC ! muss eh ausbauen da mein quad geliefert wird im laufe der woche !

Ich hatte das gleiche Problem ! Neues Mainboard siehe SIG und es wollte einfach nicht anlaufen !

Da eltern ein elektronik unternehmen haben , habe ich es testen lassen ob es überhaupt spannung ab kriegt !

Hatte weder eine GrKa noch sonstiges auf dem Board nur CPU , NT und CPU lüfter !

Es ging alles ! Board hatte an jedem anschluss SAFT !

Ich muss z.B meinen PC anmachen über die Reset taste und ausschalten wie gewonnt über die Powertaste !

Aber anschalten über POWER geht nicht 1

Warum ? ich denke herstellungsfehler auf dem mainboard ! Anschlüsse habe ich nun vertauschen müssen, wenn ich wie gewohnt laut handbuch die kleinen onboard kabel anschliesse geht nix , nur wenn ich reset mit power tausche !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh