Nforce680i...als Chipsatz zu heiß aber als Schlüsselanhänger stylish?

Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
3.732
Ort
Kaff/Pfalz
moin...was ist der beste weg, auf nem 680i-brett die nb zu entfernen? hätte einen heißlüfter da, der 400°C liefern kann...

der soll halt nicht anschmoren oder so :fresse:

gruss,C_C
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne frage: warum willst du von nem teuren 680i board die nb entfernen?? is vlt ohne was zu beschädigen bei der pingröße nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ned lachen...ich hab die vaseline im sockel zwecks kompressorkühlung mit nem lappen verteilt...ich hätte den finger nehmen sollen-.- c.a. 300 pins verbogen, 30 abgebrochen
 
naja wenns eh schon putt ist kannste gleich die flex nehmen und um den nb sockel drumdrum alles wegschneiden kommste besser ran^^
 
Würd mit nem Dremel die NB ausschneiden, anders wird es wohl nicht möglich sein. Könntest das brett an der stelle wo die NB sitzt auch knicken und hoffen das die NB dann "abspringt" habe das mal bei nem alten Pentium 2 gemacht da sitzt die eigentliche cpu ja auch auf nen stück pcb.
 
also jemand hatte mal ne defekte Geforce 6800 auf eine Herdplatte gelegt und aufgedreht. Karte dann um 180° gedreht und da sind alle teile abgefallen ;)
 
mit dem Fön hin und her vorbeischwenken, bis die NB sich wegschieben lässt;)
 
ich denke nicht dass so leicht geht mit dem abknicken, is jan neues board und hat mehr pins^^ die werden ja auch mit der zeit bisl brüchig denke ich^^
 
150-200 dürften dicke reichen ;) :d
 
jep, gib vollgas:d das PCB ist mehrschichtig und mus auf Temp gebracht werden.
achte aber drauf nicht zu lange draufzuhalten
immer wider hin und her schwenken und dabei die NB mit etwas langem (nicht schmelzendem) zur Seite drücken, bis sie sich wegschieben lässt.
 
soll ich von vorne erhitzen oder hinten das pcb? schmilzt das grüne platinenteil, wo das silizium draufsitzt ned?
 
hehe; ich seh schon board samt nb schmelzend dahinfließen... :ugly: mach mal video davon! kling schon interesting ;)
 
nein das schmilzt nich, mach es so wie ich es dir gesagt habe hin und her vorbeischwenken;)
 
ookay^^ ich machn video xD^^ gibt bestimmt nen coolen schlüsselanhänger^^ und das silizium verfärbt sich ned braun? war das ned ab ner bestimmten temp?
 
"learning by doing" lötzinn fließt doch schon zwischen 80°-120°, je nach zusammensetzung...?
 
naja, mach mal lieber erstmal nr. sicher :d und bissl weniger; und dann langsam aufdrehn bis sie sich löst, wenn nichts geht; hab das auch bald vor, mit nem p965 ;)
 
joa^^ wünscht mir glück jungz^^
Hinzugefügter Post:
also von hinten heizen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch schon welches gesehn, wo bei ~100°C flüssig wird
Hinzugefügter Post:
ich seh ja, wann sich die wiederstände lösen
Hinzugefügter Post:
es is ab^^ video kommt späda
 
Zuletzt bearbeitet:
:d :bigok: glattgelaufen? alles wie's soll? bei temperatur...?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh