[Kaufberatung] Mindestsystem um HD3870 X2 halbwegs auszulasten

mgv

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2008
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich beabsichtige, mir eine Asus HD3870 X2 zuzulegen, nur fehlt mir noch das passende Drumherum, wo ich nicht mehr als unbedingt nötig ausgeben will.

bisher geplant:

GPU: Asus HD3870 X2 (die ist der feste Bestandteil des Systems)
Board: Asus P5N-E SLI (eigentlich nur wegen der bis zu 8 GB RAM für später, gibts hier günstigere Alternativen?)
RAM: Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (KHX6400D2K2/4G) (oder lieber nen andren Hersteller, bzw. Valueram?)
CPU: Pentium D940


Ich wollte halt nicht viel mehr als 300 Euro ausgeben für die 3 Komponenten (Board, RAM, CPU), aber die GPU sollte halt halbwegs ausgelastet werden können,...
was sagen die Profis? ;)

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Monitorauflösung: noch 3 Monate 1024x768, danach kommt ein 22" Widescreen ins Haus

Cyrus, was die CPU angeht, hatte ich den Core 2 Quad Q6600 schon im auge, der ist gerade mal 20 Euro über Deiner Empfehlung *grybl*
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich zur 8800gts 512mb greifen. Der rest dazu steht in meiner neuen Sigantur.
 
Wenn er eine HD3870² haben möchte dann sagt ihm nicht das er ne 8800GTS kaufen soll :motz:


btt:
Ich stimme Cyrus791 zu!

MfG,
chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mein Gott

Jetzt kommt wieder dieses Fanboy gelaber -.-
Aber wenn ich ein Fanboy bin warum schwatzt du ihm dann eine 8800GTS auf?

Er soll kaufen was er will aber ich denke es hilft ihm nicht grade wenn man ihm sagt das er das und das kaufen soll...


MfG,
chrissi
 
Er soll kaufen was er will aber ich denke es hilft ihm nicht grade wenn man ihm sagt das er das und das kaufen soll...
Er ist hier, weil er beraten werden möchte. Nichts anderes tue ich. Wenn dir die Marke ich ich ihm empfohlen habe nicht gefällt, dann ist es ganz allein dein Problem. Aber du kannst ihm jederzeit gerne erklären, wieso er dennoch zur x2 greifen soll. Ich habe -wohl im Gegnsatz zu dir- nichts gegen andere Meinungen.

Gespräch wegen Sinnlosigket beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hörmal zu,
ich hab nichts dagehen gesagt das er sich die von dir empfohlende 8800GTS nicht kaufen soll und mit Fanboy gelaber meiner Seits hat das ja wohl nichts zutun denn sonst würd ich ja wohl Piefke Like sagen das er wenn er sich Karte A kauft nur Verlust macht, keine Spiele damit spielen will und so weiter...
Aber mir solls egal sein...

Der Klügere gibt nach ;)

MfG,
chrissi
 
ohje :rolleyes: keine flamewars bitte
hier geht's nicht um Fanboy oder nicht... die HD3870 hab ich mir ins Auge gefasst, weil ich jede Menge gutes davon gelesen hab (, sie schon bestellt ist), und nun will ich ein System drum rum, das nicht die Welt kostet, erweiterbar ist (um die GPU irgendwann mal richtig auszulasten), und, ja, wie gesagt, erschwinglich und halbwegs sinnvoll ist.

Das einzig fixe an meiner Aufstellung, was ich ned ändern werd, ist die GPU, nur das System aussen rum ist diskutabel, und da bin ich mir eben noch ned ganz schlüssig.

@Cyrus791
was unterscheidet das MSI von dem von mir bisher ins Auge gefassten Asus-Board (der Preis ist exakt der gleiche, zumindest bei Alternate)

Edith meint: ich war bis vor kurzem bekennender AMD-Jünger, aber derzeit ist AMD ja leider keine echte Alternative -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frage der Grafikkarte ja - der Rest ist noch offen...
 
So teuer ist die 3870 X2 ja auch nicht mehr, ~320€ incl Versand geht ja inzwischen, sofern du sie auch für so nen Preis gekauf hast...
Das Asus Board hat nen älteren und dazu noch abgespeckten Chipsatz, der dem P35 in keinster Weise das Wasser reichen kann.
Das Neo2-FR kann alles besser, bessere Kühlung, besseres Bios, Stromsparmechanismen trotz OC, besserer Onboardsound...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim MSI bekommst Du halt noch eine ordentliche Heatpipe-Lösung gratis dazu und zudem braucht der P35er angeblich weniger Strom als er 650i (ist ja die abgespeckte Version der 680er).

EDIT: mal wieder zu spät...! ;)
 
na dann sag ich schon mal danke, und warte, ob es noch weitere Meinungen gibt =)
 
CPU ist aber nicht der D940, oder? Das Teil lohnt nur, wenn man im Zimmer keine Heizung hat und den Strom nicht selber bezahlt.

Nimm am besten den von Cyrus vorgeschlagenen E8400. Mit ein bißchen OC unter Luft problemlos auf 4Ghz zu bringen.
Dann hast du später mit der 1920x1200 Monitorauflösung auch garantiert keine CPU-Probleme/Limitierung.
 
würde auch das msi empfehlen. und einen intel d940 kannst du gerade vergessen.
 
was haltet ihr vom Core 2 Quad Q6600 statt E8400?
 
Solange nicht viele Games Quads unterstützen, wäre der wesentlich langsamer als der E8400.
 
kannst du denn 4 kerne sinnvoll nutzen?
 
weiß nicht, ob LotRO 4Kerne unterstützt :d
 
Board: ASUS P5K-E

CPU: E8400

RAM: 4GB ADATA

---

8 GB RAM unterstützt so gut wie jedes Board und NVIDIA Chipsätze sind naja...:fresse:

RAM reicht billiger, solange du nicht ocest wirst du da eh kein Unterschied merken ;)

Q6600 würde ich nicht empfehlen, da die meisten Games noch keinen Quad unterstützen.

MFG
 
@Flori:

Warum unbedingt immer Asus?

Das MSI Neo2 ist günstiger und mindestens gleichwertig.
 
Ich finde aber auch man sollte malwieder ein Asus Board empfehlen... Wird doch immer Gigabyte, MSI und abit empfohlen, wieso eigentlich nicht mal ein Asus?

Aufgrund unserer Beratungen haben sich jetzt schon so viele Leute das Neo2-FR gekauft dass wir dafür langsam mal Werbeeinnahmen kassieren sollten!

Wie dem auch sei, das Asus ist bestimmt nicht schlecht, die können Mainboards bauen, das ist kein Geheimnis und das machen die ja auch schon lange.

Mit dem MSI wird man keine echten Probleme aber dafür evtl. ein paar Fragen haben. (Strap Jumper, Lüftersteuerung, An-Aus-"Feature"). Wie sieht das eigentlich beim Asus aus, könnte doch mal einer ausprobieren :)

Aber das MSI hat einfach alles das was man sonst nur bei einem Board für über 100€ bekommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde aber auch man sollte malwieder ein Asus Board empfehlen... Wird doch immer Gigabyte, MSI und abit empfohlen, wieso eigentlich nicht mal ein Asus?

Wenn man sich in einem Autohaus nach einem Sportwagen erkundigt, wird doch immer Ferrari, Lamborghini und co. empfohlen, wieso eigentlich nicht mal ein VW Golf?
 
Ich finde aber auch man sollte malwieder ein Asus Board empfehlen... Wird doch immer Gigabyte, MSI und abit empfohlen, wieso eigentlich nicht mal ein Asus?

Aufgrund unserer Beratungen haben sich jetzt schon so viele Leute das Neo2-FR gekauft dass wir dafür langsam mal Werbeeinnahmen kassieren sollten!

Wie dem auch sei, das Asus ist bestimmt nicht schlecht, die können Mainboards bauen, das ist kein Geheimnis und das machen die ja auch schon lange.

Mit dem MSI wird man keine echten Probleme aber dafür evtl. ein paar Fragen haben. (Strap Jumper, Lüftersteuerung, An-Aus-"Feature"). Wie sieht das eigentlich beim Asus aus, könnte doch mal einer ausprobieren :)

Aber das MSI hat einfach alles das was man sonst nur bei einem Board für über 100€ bekommt!

bei herstellern wie gigabyte etc. bekommste weit bessere teile für die 100€ als bei asus. wenn du die boards direkt vergleichst, fällt direkt auf, welches qualitativ besser ist. die boards mit den besten bauteilen sind einfach die gigabyte (dementsprechend kühl etc. wenn man zb. mit dem dfi dk vergleicht)

asus baut momentan wohl keine schlechten boards, nur die verbauten bauteile sind nen witz (riesige gewinne, kleine kosten :haha: )

abit, msi, gigabyte, alles besser als asus meiner Meinung
 
bei herstellern wie gigabyte etc. bekommste weit bessere teile für die 100€ als bei asus. wenn du die boards direkt vergleichst, fällt direkt auf, welches qualitativ besser ist. die boards mit den besten bauteilen sind einfach die gigabyte (dementsprechend kühl etc. wenn man zb. mit dem dfi dk vergleicht)

asus baut momentan wohl keine schlechten boards, nur die verbauten bauteile sind nen witz (riesige gewinne, kleine kosten :haha: )

abit, msi, gigabyte, alles besser als asus meiner Meinung

der war gut...........:shot:
 
bei herstellern wie gigabyte etc. bekommste weit bessere teile für die 100€ als bei asus. wenn du die boards direkt vergleichst, fällt direkt auf, welches qualitativ besser ist. die boards mit den besten bauteilen sind einfach die gigabyte (dementsprechend kühl etc. wenn man zb. mit dem dfi dk vergleicht)

asus baut momentan wohl keine schlechten boards, nur die verbauten bauteile sind nen witz (riesige gewinne, kleine kosten :haha: )

abit, msi, gigabyte, alles besser als asus meiner Meinung

dito! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh