Alter Rechner! - Neue Karte?

Mazen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2005
Beiträge
394
Moin Leute,

bei meinem aktuellen Rechner hat spontan die Grafikkarte (AGP) den Geist aufgegeben. Nun brauche ich ne neue. Eine die gut ins System passt bzw. nochma das Optimum rausholt, aber nicht vom System ausgebremst wird. Quasi das was noch Sinn macht.

CPU: AMD Mobile 2800+ @ 3200
MoBo: DFI Infinity NForce 2 -> http://www.dfi.com.tw/Product/xx_product_spec_details_r_de.jsp?PRODUCT_ID=2141&CATEGORY_TYPE=MB&SITE=DE
RAM: 1GB Corsairs CL 2
GraKa: GeForce 6800 (kaputt)

Welche Grafikkarte würde eurer Meinung nach noch das letzte aus ihm herausholen?

PS: Was muss ich beachten wenn ich die neue Karte einbaue? Hab gehört alle alten Treiber deinstallieren und Registry-Einträge löschen? Gibt es irgendwo ne Anleitung?

Muchas Gracias!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, ich hätte daheim eine X1950Pro rumliegen. (Nur falls Interesse besteht)

Du musst die Treiber vorher deinstallieren. Für nvidia gibt einen drivercleaner (such mal bei google)
 
Also eine wirklich gute Karte wäre eine Radeon X1950 Pro/GT/XT
http://geizhals.at/deutschland/?fs=x1950+agp&x=0&y=0&in=

Allerdings würde sich das auf lange Sicht nicht mehr lohnen noch eine AGP Karte zu holen.

Besser eine sehr günstige Übergangs-Karte kaufen und dann auf PCI-E umsteigen(Neues Board, CPU etc...)
 
Danke für die schnell Antwort.

1. Ist das ne AGP-Karte?2
2. Passt die in mein System?
3. Wo liegt sie im Vergleich zur alten GeForce 6800? (Leistung)
4. Wie teuer ist Sie?

Greetz
 
1. Ja, ist eine AGP-karte (http://geizhals.at/deutschland/a224087.html)
2. Ich hatte sie mit erst mit einem XP-M2500+ und später mit einem X2 4400 laufen. Die neue CPU hat zwar nochmal viel gebracht aber auch vorher ist sie sehr gut gelaufen
3. http://www.hartware.de/review_668_5.html (schau dir die Benchmarks mal an)
4. Die Karte is knapp über 1 Jahr alt (muss auf die Rechnung schaun). Neu kostet sie um die 120 Euro.
 
Danke schonmal für die Antworten!

Wie sieht es aus mit dem Unterschied zwischen der 256RAM-Variante und der 512RAM-Variante?

Große Unterschiede oder eher geringfühigige?

Greetz
 
Kommt auf die Auflösung und AA an. Ich hab immer in 1280*1024 gespielt (meist ohne AA) und da merkst du keinen großen Unterschied.
 
Ich habn 22" mit dem ich wohl auf 1680x1050 daddel. Da würde sich eine 512er besser eignen?
 
Da würd ich dann aber auch über eine neue CPU nachdenken ;)

Is auch wichtig, welche Spiele du mit welchen Details spielst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei der CPU ist nicht mehr viel drin oda? Limitierender Faktor ist hier das Mainboard, oder weiß jemand so ausm stehgreif was ich da maximal reinsetzen kann?

Dann könnte man evt über ein Bundle nachdenken (CPU+GraKa).
 
Den Link zum MB hast ja schon gepostet. (da stehts) *g*
Unterstützt werden CPUs bis 400MHz FSB. Wirst dich aber schwer tun, noch welche zu finden. Vor allem bei einem SockelA

Stellt sich die Frage, ob ein kompletter Wechsel nicht sinnvoller (leider auch teurer) wäre
 
denke mal ein Ahtlon XP 3300+ mit nem 200er FSB.
Sollte das nicht stimmen dann haut mich nicht gleich.

Sicher ist ein kompletter Wechseln sinnvoller, da der SOckel doch schon seit geraumer Zeit outdatet ist. Aber ist wie gesagt ne Geldfrage da er mehr oder minder alles neu Kaufen muss. Da kommt schon ein dicker batzen zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eigentlich vor das System noch so ca. 1 Jahr durchzuschloren. Dann haben sich auch endlich Tendenzen ergeben in Sachen Dual und Quadcore.

Momentan sind die Dual-Cores ja noch von Vorteil, da Game die Quadcores nicht nutzen können... aber wielange noch. Und bevor ich mir jetzt ein Dual-Core-System hole und in 1 Jahr wieder umrüste auf Quadcore oder noch mehr, warte ich lieber noch das Jahr ab.


Dann tuts sicher auch noch ne gebraucht GraKa für ca. 80€.
 
dann halt die Graka und eventuell ne gebrauchte CPU bei ebay schießen.
 
Sockel A kann maximal nen Athlon XP 3200+ aufnehmen, wenn da noch mehr drin ist dann nur mit OC und wie weit das geht hab ich beim XP und nForce nie richtig ausprobiert. Hatte nur meinen XP 3000+ 333MHz FSB als 3200+ 400MHz FSB laufen, dank offenem Multi, viel mehr war aber auch nicht drin.

Eine x1950, egal welche, ist für nen Athlon XP deutlich überdimensioniert. Eine 7600GT würde eher gehn von der Leistung her.

Eigentlich lohnt es nur komplett Aufzurüsten. Oder sich mit ner 7600GT zufriedengeben, oder eine x1950 nicht voll ausreizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größte CPU wäre also ein Ahtlon XP 3300+. Lohnt der sich? Momentan habe ich ja nen Athlon Mobile 2800@3200 am laufen.

Kriegt man den Athlon XP 3300+ vllt auf @3800+ oder sowas? Die CPU´s kosten ja fast nix mehr.
 
Man kann auch erstmal klein anfangen beim Aufrüsten:

Intel Pentium Dualcore E2160 "Box", LGA775 - 54,46 €
MSI P35 Neo3-F, Intel P35, ATX - 69,63 €
2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 27,36 €
Club3D HD3650 512 GDDR2, ATI Radeon HD 3650, 512MB, PCIe - 59,19 €
---------------------------------------------------------------------
Summe: 210,64 € + Versand (hardwareversand.de)


Alternative GraKa:

HIS HD 3850 GDDR3 256MB HDMI, ATI Radeon HD3850, 256MB, PCIe für 118,66 €

Summe: 270,11 € + Versand

Davon ausgehend, dass du Festplatte, DVD Laufwerk, Gehäuse, Netzteil und Zubehör weiter verwendest.

Leistungsvergleich der GraKas findest du hier:

http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_3650/22/#abschnitt_performancerating

Es gibt keinen Athlon XP 3300+ der dickste ist der 3200+ und selbst wenn es einen gäbe wäre der nicht viel schneller als ein 3200+ und liesse sich auch nicht gut übertakten.

Und der nForce2 ist für 400MHz FSB spezifiziert, ich weiss nicht was für nen FSB der mitmacht... denke mal weit über 400MHz wirds nicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das muss dann auch noch die CPU mitmachen... und diese 40MHz wären dann +10% Leistung, im besten Falle... also nicht wirklich viel...
 
Vielen Dank @ Kaltblut für die Zusammenstellung.

Ich werds nun wahrscheinlich so machen, dass ich mir eine gebrauchte 7800GS / 7900 / x800 hole.

Welche der 3 ist am sinnvollsten? Am besten konkretes Modell angeben und ob 512RAM oder 256RAM reichen. :)

Merci!
 
Eventuell eine gebrauchte hier aus dem Marktplatz.

Allerdings würde ich in das System nicht mehr als 50 € stecken.
Denke da so an eine 6800er oder 7600 GS / GT. Die 7800 / 7900 / 7950 er oder 1950 GT / Pro sind zu teuer und quittieren den Aufpreis nicht mit genügend Mehrleistung. Eine 800 / 850 er ist auch nicht zu empfehlen, es sei denn du kannst auf das Shadermodell 3 verzichten (brauchen heutzutage einige Spiele zwingend)

Ich habe allerdings keine Ahnung wie sich die anfänglichen Treiberprobleme der 2600 Pro entwickelt haben. Die gibts ja neu für ~ 60 € und wäre eventuell auch noch eine Option.

Nur darf man sich nichts vormachen, zum Highend-Rechner mutiert dein PC so nicht mehr, wenn dir die Leistung bislang aber gereicht hat, wäre das oben genannte noch eine Lösung. Ein (wirklich sinnvoller) Komplettumstieg wird wesentlich teurer als 250 €.
Hinzugefügter Post:
Vielen Dank @ Kaltblut für die Zusammenstellung.

Ich werds nun wahrscheinlich so machen, dass ich mir eine gebrauchte 7800GS / 7900 / x800 hole.

Welche der 3 ist am sinnvollsten? Am besten konkretes Modell angeben und ob 512RAM oder 256RAM reichen. :)

Merci!

Bis einschließlich 19 " sollten 256 Mb Grafikspeicher reichen, darüber wären 512 Mb schon angebracht, dies natürlich nur wenn die Karte an sich schnell genug ist.

Und eine spezielle Empfehlung kann man nicht geben, das käme auf den Preis an. Die 1950 er sind aber Top-Karten, aber halt auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da deine CPU limitiert und du dir sicher kein schnelleres AGP System holen wirst, reicht auf jeden Fall eine 256MB Version.

Der Vorteil an der 7800 und der 7900 ist, dass sie Shader 3.0 unterstützen und außerdem schneller als eine x850 (x800 lass ich mal aussen vor) sind.

Die 7900GS hat:
450MHz GPU Takt
660Mhz Ram Takt
20 Pixelpipelines
7 Vertex Shader
16 ROPs

Die 7800GS hat:
375MHz GPU Takt
600MHz Ram Takt
16 Pixelpipelins
6 Vertex Shader
8 ROPs

Sie werden wohl trotzdem unverhältnismäßig teuer sein, auch gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da AGP Grakas, DDR RAM und Sockel A CPUs unverhältnismäßig teurer als AM2/S775 CPUs mit DDR2 RAM und PCIe Graka sind, lohnt es sich meiner Meinung nicht, noch in eine "gute" AGP Graka zu investieren - speziell da du auf der 1680 Auflösung spielen willst.

Also entweder eine billige AGP Graka gebraucht kaufen (7600GT, X850XT,...), oder günstig aufrüsten - der Vorschlag von kaltblut ist schon ziemlich gut.

Mobo + CPU + DDR RRAM verkaufen und der Aufpreis sollte sich in Grenzen halten ...
 
Was kann man zu einer ATI x1650 xt sagen? Laut Benchmarks vor einer 7600GT oder gibt es ab 45,00 €.

Wie ist sie im Vergelich zu meiner alten 6800? Hab leider keinen Vergleich gefunden.


PS: Gibt es bei der ATI X1650 XT Dinge die man wissen müsste? Vllt das sie irgendwelche Sachen nicht untzerstützt oder schlechte Erfahrungen?

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Überteuert. Hol ne 7600GT oder 2600pro.

OK, ich werd dann wohl zu einem der beiden Modelle greifen. (2600 xt oder 2600 pro / 7600GT)

Welches würdet ihr mir mehr ans Herz legen? 512Ram kommt wohl in Frage wegen meinem 22" Moni, vllt profitier ich davon noch minimal.

In 1 Jahr kommt dann komplett neuer Rechner ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine der Karten hat durch 512mb einen großen Leistungsvorteil, da reichen die 256MB locker.

Ich würde an deiner Stelle die 2600xt nehmen, da sie schneller als die beiden anderen ist und gar nicht mal so viel teurer.
 
Ja, da die Karten einfach zu wenig Leistung haben um von großer Rammenge zu profitieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh