lalanunu
Enthusiast
- Mitglied seit
- 17.07.2001
- Beiträge
- 4.756
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600G
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI
- Kühler
- NOCTUA NH-15
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB 3000 @ 3600
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 4080 X3, 16GB GDDR6X, HDMI, 3x DP
- Display
- LG OLED48CX9LB
- SSD
- Samung 990 PRO 2TB + Samung 970 EVO Plus 1TB
- Gehäuse
- Fractal Design Define S
- Netzteil
- Corsair RMi Series RM650i 650W
- Keyboard
- Cherry MX Board 6.0
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 Mbit ▲100 Mbit
doch welchen praktischen nutzen haben rams die schneller als 400 takten???
keinen!
1. teurer
2. teurer
3. teurer
ich weiß, euch kann man nicht belehren. doch da spar ich beim ram lieber 50eur und investiere die in die grafikkarte, da weiß ich auch, dass es fürs zocken was bringt!!!
keinen!
1. teurer
2. teurer
3. teurer
ich weiß, euch kann man nicht belehren. doch da spar ich beim ram lieber 50eur und investiere die in die grafikkarte, da weiß ich auch, dass es fürs zocken was bringt!!!


, müßen ja nicht nur Vernunftsgründe sein.
Zur Preisentwicklung finde ich das der Preisverfall auch mit der niedrigeren Qualität der verbauten Chips zu tun hat, dabei meine ich ausdrücklich nicht das nur Schrott auf Modulen wie den neuen Vitesta oder den extrem billigen 1066er Exeleram z.B. verbaut ist sondern das man einen Unterschied zu D9 wie sie früher öfters auch auf im Verhältnis preisgünstigen Riegeln hatte schon merkt.


. Aber lieber Mushkin. Und dann habe ich so viel RAM rumliegen dass ich anfange zu beten, damit die Preise steigen. Denn irgendwann muss das Zeug ja mal raus, optimalerweise nicht unter Einkaufspreis!