[Kaufberatung] Gehäuseberatung/empfehlung

Saddler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
330
'En Abend wünsch ich euch allen erstmal ;)

Ich hab folgendes Problem (kurz und bündig):
Würde gerne mein PC demnächst aufrüsten (April), hab aber festgestellt, dass mein jetziges Gehäuse vom Platz her für den Lüfter nicht reicht. Ein kleinerer Lüfter wäre natürlich möglich, ich würde mein System aber gerne OCen :teufel:
Deswegen steht nun ein neues Gehäuse an :)

Am Besten wäre eine Empfehlung aus dem K&M Store, da das der einzige Elektrohändler in der Umgebung ist und ich mein komplettes Zeug dort kaufen und zusammenbauen lassen möchte.
Und wie schon gesagt, ich möchte mein CPU overclocken (mit LuKü). Spielt bei der Wahl des Gehäuses sicherlich auch ne Rolle, oder?
Ferner hab ich neben meine Wunschkomponenten mal 'en paar kleine Fragen geschrieben, weil ich momentan noch zwischen ein paar Dingern schwanke ;)


Die Komponenten, die reinpassen sollen, wären:

Mainboard: MSI P35 Neo2-FR
(sollte eigentlich reichen, denke ich)
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450/Intel Core 2 Quad Q6600
(möcht ich auf jeden Fall overclocken, tendiere momentan zu Q6600)
GPU: 512MB ZOTAC Geforce 8800GT AMP Edition
(oder besser 'Ne 8800 GTS?)
RAM: Kit 2x2048MB A-Data /Ballistix Tracer Red/G.Skill 4GBPQ PC6400
(welcher wäre der Beste zum overclocken?)
PSU: Seasonic 430W
(reicht des, oder lieber mehr?)
Gehäuselüfter: 1 Scythe Slipstream 800 hinten
(vllt noch einer vorne im Gehäuse dazu?)
CPU Cooler: Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler 120mm+
(schaff ich mit dem Lüfter 3,40GHz - 3,60 GHz im OC?)

Primäre Frage wäre nun:
Welches Gehäuse? (am Allerbesten eins welches im K&M Store verfügbar ist)


Danke schon mal für die Hilfe :)
Cheers, Saddler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welchen Stil hättest du denn gerne?
schlicht und elegant? oder verspielt?
mit Tür vor den Laufwerken oder nicht
mit Seitenfenster?
welche Farbe?

Preislimit?
 
Wenn's günstig sein soll, dann ist das Sharkoon Rebel 9 kaum zu schlagen:
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=14809&Shop=0
Hat echt eine top Verarbeitungsqualität, gibt's nichts dran auszusetzen.
Das Lian Li hier hat auch ein super Preis-Leistungsverhältnis:
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=14777&Shop=0

Solltest am besten mal gucken, was dir so gefällt und dann mal Links posten, dann kann man dir sagen, ob die Gehäuse was taugen.
 
Hallo,

ich kann das Antec P182/180 empfehlen. Die Lüfter sind nicht übel, kann dir eine Aufnahme schicken.

Also so sieht eine Wahl jetzt aus:

Antec p180 ALU ist eine p182
Bequiet 450 Watt
LG GH-20NSRB SD DVD-RW STA
Intel Core(TM)2Quad (G0 Stepping)
G.Skill Kit F2-6400CL5D-2GBNQ
FOXCONN P35A-S (dein MSI ist auch gut, nur aufpassen das die Grafkkarte die Sata Anschlüsse überdeckt)
Noctua NH-U12P CPU Kühler
320 GB Samsung T166 SataII
8800GT Elitegroup 512MX+ HS (hat einen Accelero S1 aktiv) 173,-!!

Aber Deine Wahl ist auch ok. Für das Übertakten würde ich keine Extreme nehmen, sonst wird es bei Speicher teuer, weil dann 1000ter sein sollte, hängt auch ab wie Du übertakten möchtest oder kannst.
Laut Zotac Hotline, wird eine kaputte Karte nach fernost geschickt und läuft alles über den Händler. EVGA ist da angenehmer.

Gruß
Kaffeeschlürfer
ich werde meinen Q6600 versuchen auf 333 zur bringen und dann einen Multi von 9 zu nutzen. Bei der q9xxx ist das wieder anders die läuft ja mit 333Mhz die muß man dann auch über den FSB übertakten, aber da habe ich wenig Ahnnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's günstig sein soll, dann ist das Sharkoon Rebel 9 kaum zu schlagen:
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=14809&Shop=0
Hat echt eine top Verarbeitungsqualität, gibt's nichts dran auszusetzen.
Das Lian Li hier hat auch ein super Preis-Leistungsverhältnis:
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=14777&Shop=0

Solltest am besten mal gucken, was dir so gefällt und dann mal Links posten, dann kann man dir sagen, ob die Gehäuse was taugen.

Wow, das Sharkoon Rebel 9 ist echt en tolles Teil, und auch wirklich super von der Größe.
ich werde mir sehr wahrscheinlich das Ding in schwarz holen. Frage nur: Economy oder Value? Sind die vorinstallierten Lüfter der Value Edition das zusätzliche Geld wert, oder soll ich lieber andere Lüfter einbauen? Man liest viel Gutes über den großen 250 mm Seitenlüfter. Aber dann passt ja wiederum nich jeder CPU Lüfter rein, oder?
Welche und wieviele Lüfter würdet ihr eigentlich für die oben genannten Komponenten empfehlen?

Nett wäre es auch, wenn ihr mir meine Fragen bezüglich meiner anderen Komponenten beatworten könntet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm das Economy, der Seitenlüfter bei Value stört sonst die CPU Kühler.

es reichen 2x 120mm, einmal vorne für die Platten und einmal hinten als Abzug.


wenn du mehr Platz brauchst gibt es das Rebel12
 
Man liest viel Gutes über den großen 250 mm Seitenlüfter.
also ich kann dir nur sagen was ich so lese undzwar lese ich eigentlich nur schlechtes über den value und das jeder den economy emfehlt (benutzt sufu, es gibt viele rebel9 threads) undzuwar weil ersten das mit dem cpu kühler und am wichtigsten der soll laut sein und nicht so gut kühlen da es keinen richtigen luftstrom gibt, und dazu ist er auch noch teurer
 
nimm das Economy, der Seitenlüfter bei Value stört sonst die CPU Kühler.

es reichen 2x 120mm, einmal vorne für die Platten und einmal hinten als Abzug.


wenn du mehr Platz brauchst gibt es das Rebel12

Okay, welche Lüfter wären denn die besten? Was ich mit dem System vor hab und welche Komponenten rein sollen steht ja oben :-)

also ich kann dir nur sagen was ich so lese undzwar lese ich eigentlich nur schlechtes über den value und das jeder den economy emfehlt (benutzt sufu, es gibt viele rebel9 threads) undzuwar weil ersten das mit dem cpu kühler und am wichtigsten der soll laut sein und nicht so gut kühlen da es keinen richtigen luftstrom gibt, und dazu ist er auch noch teurer

Also auf den 6 Seiten hier liest man sehr viel gutes und mit einem Scythe Samurai Master scheinen sich die Temps auch echt in Grenzen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wichtig beim Gehäuse ist, einen definierten Luftstrom zu haben, also nicht so viele Löcher. Es bringt nichts in einem Gehäuse viele Lüfter zu stopfen, hier ist weniger mehr.

Ich kann hier das P182/180 und dann gibt es jetzt noch eine kleinen davon. Bei ALu Gehäusen muss man auf die Plattendämmung achten, sonst hat man hier deutlich hörbare Vibrationen.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
LianLi PC-G7A silber in schwarz^^

Sieht so langweilig aus und ist, verglichen mit Rebel 9, zu teuer :haha:

Hallo,
wichtig beim Gehäuse ist, einen definierten Luftstrom zu haben, also nicht so viele Löcher. Es bringt nichts in einem Gehäuse viele Lüfter zu stopfen, hier ist weniger mehr.

Ich kann hier das P182/180 und dann gibt es jetzt noch eine kleinen davon. Bei ALu Gehäusen muss man auf die Plattendämmung achten, sonst hat man hier deutlich hörbare Vibrationen.

Gruß
Michael

Ah okay, dankeschön. Ist aber echt verdammt teuer, wenn man es mit dem Rebel 9 vergleicht. Ich werde mich sehr wahrscheinlich für das Sharkoon Rebel 9 Economy/Value entscheiden.

Helfen könntet ihr mir, wie schon gesagt, bei der Wahl der Lüfter. Und zwischen Value und Economy bin ich auch hin- und hergerissen...:wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so langweilig aus und ist, verglichen mit Rebel 9, zu teuer :haha:



Ah okay, dankeschön. Ist aber echt verdammt teuer, wenn man es mit dem Rebel 9 vergleicht. Ich werde mich sehr wahrscheinlich für das Sharkoon Rebel 9 Economy/Value entscheiden.

Helfen könntet ihr mir, wie schon gesagt, bei der Wahl der Lüfter. Und zwischen Value und Economy bin ich auch hin- und hergerissen...:wall:

Ich würde auf den großen lüfter verzichten, und darüber nachdenken die seitlichen Öffungen zu verschliessen. das kann man später ja alles probieren. Gute und preiswerte (5.99) Lüfter sind die
Scythe slipstream der 800ter und wenn man regeln will den 1200er.
Wichtig ist das hinten eine 120er rein passt beim Gehäuse.

Gruß
vom Kaffeeschlürfer
 
Ich würde auf den großen lüfter verzichten, und darüber nachdenken die seitlichen Öffungen zu verschliessen. das kann man später ja alles probieren. Gute und preiswerte (5.99) Lüfter sind die
Scythe slipstream der 800ter und wenn man regeln will den 1200er.
Wichtig ist das hinten eine 120er rein passt beim Gehäuse.

Gruß
vom Kaffeeschlürfer

Hey, danke für die Tips! :) Aber was bringt es denn, die seitlichen Öffnungen zu verschliessen?

Jop, passt. Momentan wäre ich für ein oder mehrere Scythe S-FLEX 1200 120x25 20.1dBA. Alternativ gäbe es noch denn Scythe S-FLEX 800 120x25 8.7dBA.
Die werden sich wahrscheinlich nur in der Lautstärke und der Lüftersteuerung unterscheiden, oder? Preisunterscheid ist 1 Euro.

Was ich gerne noch wissen würde: Wieviel Lüfter wären denn genug und wo kommen die am Besten hin? Wenn man jetzt von einem Scythe S-FLEX 800 oder Scythe S-FLEX 1200 ausgeht, mein ich :)

Edit: Aus der Beschreibung vom Rebel 9:
"Das Rebel 9 Economy bietet Aussparungen für einen 120-mm-Lüfter in der Front, zwei 120-mm-Lüfter im Seitenteil und wahlweise einen 120-mm- oder zwei 80-mm-Lüfter in der Rückseite."
Für Platz sollte also gesorgt sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Gesamtluftstrom so optimieren, dass die Luft vorne angesaugt wird und durch den Hecklüfter wieder aus dem Gehäuse befördert wird. Also beide Lüfter (vorne + hinten) Richtung Gehäuseheck blasen lassen.
 
Hallo

es sollte reichen wenn man hinten einen 120er anbringt, mit Steuerung kann man einen mit 1200 U/min nehmen. Wenn man mehr wie eine Festplatte einsetzt, kann man auch vorne rein pusten, hier reicht dann einer mit 800 U/min oder weniger. Mit den Seitenlüfter ist es so eine Sache
1) man könnte über eine Ansaugvorrichtung die CPU mit kühler Luft versorgen, aber mit einem Tower Lüfter doch sehr schwer.
2) man könnte auf eine passive Grafikkarte pusten, das kühlt die Karte, aber es wird im Gehäuse chaotischer von den Strömungen und der Wärmeverteilung.

Das Prinzip ist ja kühle Luft vorne rein und die Warme wird hinten abgezogen. Es sollte ein Unterdruck vorhanden sein. Man kann auch wie wild Luft ins Gehäuse pumpen also Überdruck, ist aber nicht so das gelbe vom Ei.

Bei meinen Chieftec 601 mit Seitenlüfter pustet auf die passive Grafikkarte. Die Karte war kühl. Aber mein Problem im Sommer war, das Mainboard wurde so warm und auch die CPU. Ich hatte zur Bestzeit zwei 80er vorne, zwei 80 hinten und einen 80er an der Seite und im Sommer wurde es immer heiß, auch wenn die Lüfter auf 2500 U/min liefen, eigentlich war es egal, ob sie mit 7 Volt oder 12 Volt liefen. Dann hatte ich die Nase voll, Seitenloch zu, vorne die Lüfter weg (habe nur zwei Platten) und hinten der eine Lüfter auf 5Volt und den anderen auf 7 Volt (obere), der Rechner wurde kühler, ok die Grafikkarte wurde wärmer aber in den normalen Bereich (ist etwas OC), das besondere der Brenner wurde kühler (die Qualität des zweite und dritten Brennvorgang war jetzt genauso gut wie der erste). Hier war weniger mehr.

Aber schaue Dir die Gehäuse genau an, nicht das es ein windiges Ding ist, denn die Festplatten brauchen Stabilität. Auch wichtig das das Gehäuse kein Lochblech hat (Meshgitter-Front), denn der Schall kommt aus allen Öffnungen.

Bitte daran denken, die Festplatten haben schon eine gewisse Lautstärke, wie auch das Netzteil. Ob man da die Flex braucht? Ich würde das Geld lieber in ein besseres Gehäuse stecken. Chieftec? Es ist schwer, ein gutes Gehäuse zu finden.
Will aber nicht sagen, das das gewählte Gehäuse nicht gut ist, ich kenne es nicht!

Schau doch mal bei Caseking, die haben bessere Ansichten von den Gehäusen.

Das antec P180 ist fast perfekt (nach meiner Meinung ;-)), schaue Dir das mal an.

Gruß
Michael
 
Hallo

es sollte reichen wenn man hinten einen 120er anbringt, mit Steuerung kann man einen mit 1200 U/min nehmen. Wenn man mehr wie eine Festplatte einsetzt, kann man auch vorne rein pusten, hier reicht dann einer mit 800 U/min oder weniger. Mit den Seitenlüfter ist es so eine Sache
1) man könnte über eine Ansaugvorrichtung die CPU mit kühler Luft versorgen, aber mit einem Tower Lüfter doch sehr schwer.
2) man könnte auf eine passive Grafikkarte pusten, das kühlt die Karte, aber es wird im Gehäuse chaotischer von den Strömungen und der Wärmeverteilung.

Das Prinzip ist ja kühle Luft vorne rein und die Warme wird hinten abgezogen. Es sollte ein Unterdruck vorhanden sein. Man kann auch wie wild Luft ins Gehäuse pumpen also Überdruck, ist aber nicht so das gelbe vom Ei.

Bei meinen Chieftec 601 mit Seitenlüfter pustet auf die passive Grafikkarte. Die Karte war kühl. Aber mein Problem im Sommer war, das Mainboard wurde so warm und auch die CPU. Ich hatte zur Bestzeit zwei 80er vorne, zwei 80 hinten und einen 80er an der Seite und im Sommer wurde es immer heiß, auch wenn die Lüfter auf 2500 U/min liefen, eigentlich war es egal, ob sie mit 7 Volt oder 12 Volt liefen. Dann hatte ich die Nase voll, Seitenloch zu, vorne die Lüfter weg (habe nur zwei Platten) und hinten der eine Lüfter auf 5Volt und den anderen auf 7 Volt (obere), der Rechner wurde kühler, ok die Grafikkarte wurde wärmer aber in den normalen Bereich (ist etwas OC), das besondere der Brenner wurde kühler (die Qualität des zweite und dritten Brennvorgang war jetzt genauso gut wie der erste). Hier war weniger mehr.

Aber schaue Dir die Gehäuse genau an, nicht das es ein windiges Ding ist, denn die Festplatten brauchen Stabilität. Auch wichtig das das Gehäuse kein Lochblech hat (Meshgitter-Front), denn der Schall kommt aus allen Öffnungen.

Bitte daran denken, die Festplatten haben schon eine gewisse Lautstärke, wie auch das Netzteil. Ob man da die Flex braucht? Ich würde das Geld lieber in ein besseres Gehäuse stecken. Chieftec? Es ist schwer, ein gutes Gehäuse zu finden.
Will aber nicht sagen, das das gewählte Gehäuse nicht gut ist, ich kenne es nicht!

Schau doch mal bei Caseking, die haben bessere Ansichten von den Gehäusen.

Das antec P180 ist fast perfekt (nach meiner Meinung ;-)), schaue Dir das mal an.

Gruß
Michael

Das scheint bei dem Sharkoon aber der Fall zu sein (dass der ne Meshgitter-Front hat.) Wenn man sich mal so im Internet umhört scheint des net wirklich zu stören. Und wenn die Festplatten leise brummen ist das schon in Ordnung, das stört mich nicht ;)

Und das Antec ist meiner Meinung echt verdammt teuer (119€). Die Economy Version vom Sharkoon Rebel 9 kostet 35€. Dann bau ich da lieber 2 Scythe Flex ein (wie von Mpx1 beschrieben) und komm trotzdem noch billiger weg. Vorne ein Scythe Flex 1200 und hinten einer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint bei dem Sharkoon aber der Fall zu sein (dass der ne Meshgitter-Front hat.) Wenn man sich mal so im Internet umhört scheint des net wirklich zu stören. Und wenn die Festplatten leise brummen ist das schon in Ordnung, das stört mich nicht ;)

Und das Antec ist meiner Meinung echt verdammt teuer (119€). Die Economy Version vom Sharkoon Rebel 9 kostet 35€. Dann bau ich da lieber 2 Scythe Flex ein (wie von Mpx1 beschrieben) und komm trotzdem noch billiger weg. Vorne ein Scythe Flex 1200 und hinten einer.

Hallo,
alles Deine Entscheidung, aber die Flex nutzt man wenn man ein silent System aufbauen möchte. Die Slipstream pumpen mehr Luft bei gleicher Umdrehung und sind als 800ter auch sehr leise. der Felx mit 1200 U/min ist auch nicht wirklich sehr leise oder gar unhörbar, erst mit 800 U/min sind sie das, aber dann sinkt auch die Luftdurchsatz, sage das nur weil Du was von OC gesprochen hast.

Das meiste Geräusch entwickelt sich durch die stürmende Luftmenge die um oder durch teil strömt, des wegen können Netzteil auch so laut werden und das ist auch der Grund warum Lüfter die freilaufen so leise sind und wenn sie vor dem Kühler sitzen Laut werden.

Sobald Du eine aktive 8800gt einsetzt, werden die Flex übertönt. Bei KM kann man die Sachen ja wieder zurückbringen, somit kann man auch probieren und hochtauschen machen sie gern :-).

das Antec ist nicht wirklich teuer, man bekommt auch was dafür
1) dichtes Gehäuse, was stabil ist
2) Schalldämmung durch Materialien Mix (ALU Plastik, Seitenteile)
3) Zweikammersystem (vorrausetzung für ein sehr leises System)
4) Staubfilter
5) antivibrationssystem (einfach aber wirksam)
6) leise Lüfter auf low, auf med geht es auch noch
7) sehr gute Luftführung
...
Bei anderen Gehäusen muß man dann Lüfter kaufen, Antivibrationsrahmen, Dämmung (wenn es was bringt, aber hilft gegen Vibrationen), das Netzteil bei der CPU ist immer lauter, wegen der warmen Luft von der CPU und Grafikkarte. Ohne Staubfilter muß man doch mehr reinigen).

Für meine Tochter habe ich ein preiswertes Gehäuse von Casetec gefunden, ca. 38,- das war wirklich gut für der Preis, als kann auch Dein gewähltes Gehäuse zufriedenstellend sein.
Es gibt auch Gehäuse wie für meinen HTPC von Silverstone, da habe ich mich nur geärgert einfach ein überteuertes Mistding, sieht aber hübsch aus :-). Also es ist wie auf hoher See oder vor Gericht ;-)

Gruß und viel Glück bei deiner Wahl
Michael

PS.: ich mochte Dich nicht kritisieren, oder Deine Wahl schlecht machen, nur Möglichkeiten und meine Überlegen aufzeichnen, bin schon einige mal reingefallen. Wenn man hier schreibt hört es sich wenn es einander liest vielleicht nicht so angenehm an wie man es meinte. Also Entschuldigung falls es daneben gegangen sein sollte! :-)
 
Das hier click - ist für mich ein sehr nettes und günstiges Gehäuse, was ich schon 2x verbaut habe.
Der seitliche Lüfter kann ja demontiert werden (ich glaube auch, dass diese Dinger den Luftstrom stören und bei Tower-CPU-Lüftern passt das sowieso nicht mehr).

Die Verarbeitung ist für den Preis absolut OK - je nach Shop sind ein oder zwei 120mm Lüfter ist auch schon dabei.
 
Das hier click - ist für mich ein sehr nettes und günstiges Gehäuse, was ich schon 2x verbaut habe.
Der seitliche Lüfter kann ja demontiert werden (ich glaube auch, dass diese Dinger den Luftstrom stören und bei Tower-CPU-Lüftern passt das sowieso nicht mehr).

Die Verarbeitung ist für den Preis absolut OK - je nach Shop sind ein oder zwei 120mm Lüfter ist auch schon dabei.

Hallo,

hier kann man besser sehen
http://www.caseking.de/shop/catalog...ooler-Master-Centurion-Serie:::29_90_545.html
ist es doch.

Hat ja schon einen Airduct, was für eine kühler passt dazu der Sycthe samurei master?

Schön ist auch die große Anzahl con 5 1/4" Plätzen dann könnet man eine unruhige Platte hin verbannen in einem Rahmen.

Es gibt viele schöne Gehäuse

Gruß
Michael

PS das Gehäuse gibt es anscheinend nicht bei KM. war ja eine Bedinung vom Fragesteller
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den seitlichen Lüfter nutzen will, schränkt das auf jeden Fall die Auswahl an CPU-Kühlern stark ein!
Ein Tower-Kühler passt auf keinen Fall - darum hab ich den Airduct einfach komplett entfernt und die Löcher von innen verschlossen...

edit: Oups - hatte nicht drauf geachtet, ob das Case bei KM erhältlich ist - sorry.
 
Hallo,

hier noch mal das Sharkoon

http://www.caseking.de/shop/catalog...koon-Rebel-9-Economy-Edition-black::6464.html

mich überzeugt es nicht

Gruß
Michael
Hinzugefügter Post:
edit: Oups - hatte nicht drauf geachtet, ob das Case bei KM erhältlich ist - sorry.


Fehler von mir, ich habe ihn in silber gefunden
Coolermaster Centurion RC534 Window silver

ist jetzt Geschmackssache
bei KM sind mache Sachen etwas versteckt, oder ich bin etwas blöd ;-)

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die vielen Antworten in den kurzen Zeit!
Dann leg ich mal los:

Kaffeschlürfer schrieb:
PS.: ich mochte Dich nicht kritisieren, oder Deine Wahl schlecht machen, nur Möglichkeiten und meine Überlegen aufzeichnen, bin schon einige mal reingefallen. Wenn man hier schreibt hört es sich wenn es einander liest vielleicht nicht so angenehm an wie man es meinte. Also Entschuldigung falls es daneben gegangen sein sollte! :-)

Nein, hab mich keineswegs angegriffen gefühlt, ich hab gehofft, dass solche Beiträge kommen, denn sonst werd ich nie wissen, was die Vor- und nachteile der verschiedenen Gehäuse sind! :)

Kaffeschlürfer schrieb:
Sobald Du eine aktive 8800gt einsetzt, werden die Flex übertönt.

Da ich gerade in Richtung Totac 8800 GT AMP tendiere, wird die GPU auf jeden Fall aktiv gekühlt werden.

Kaffeschlürfer schrieb:
Die Slipstream pumpen mehr Luft bei gleicher Umdrehung und sind als 800ter auch sehr leise. der Felx mit 1200 U/min ist auch nicht wirklich sehr leise oder gar unhörbar, erst mit 800 U/min sind sie das, aber dann sinkt auch die Luftdurchsatz, sage das nur weil Du was von OC gesprochen hast.

Der Slipstream schaut auf fein aus und ist sogar noch um einiges billiger wie der Flex. Da hast du mich überzeugt, mir scheinen 2 Slipstream 800 die bessere Wahl zu sein.
Aber wenn du sagst, dass die Graka sowieso die Flex/Slipstream übertönt, wären dann 1200 nicht besser? Wegen dem OC, meine ich. :)

Kaffeschlürfer schrieb:
das Antec ist nicht wirklich teuer, man bekommt auch was dafür
1) dichtes Gehäuse, was stabil ist
2) Schalldämmung durch Materialien Mix (ALU Plastik, Seitenteile)
3) Zweikammersystem (vorrausetzung für ein sehr leises System)
4) Staubfilter
5) antivibrationssystem (einfach aber wirksam)
6) leise Lüfter auf low, auf med geht es auch noch
7) sehr gute Luftführung
...

Das hört sich wirklich sehr verlockend an, aber das Gehäuse bewegt sich leider ausserhalb meines Preisrahmens :(
Ich denke, dass ich bei dem Sharkoon bleiben werde, habe auch schon sehr viel positives drüber gelesen.

eckse schrieb:
Das hier click - ist für mich ein sehr nettes und günstiges Gehäuse, was ich schon 2x verbaut habe.
Der seitliche Lüfter kann ja demontiert werden (ich glaube auch, dass diese Dinger den Luftstrom stören und bei Tower-CPU-Lüftern passt das sowieso nicht mehr).

Die Verarbeitung ist für den Preis absolut OK - je nach Shop sind ein oder zwei 120mm Lüfter ist auch schon dabei.

Sieht ja mal ganz nett aus das Ding, aber ich glaub fast, dass es mit dem Platz recht eng wird. Zumindest wenn man die Erfahrungsberichte auf der K&M Website liest.
 
Sieht ja mal ganz nett aus das Ding, aber ich glaub fast, dass es mit dem Platz recht eng wird. Zumindest wenn man die Erfahrungsberichte auf der K&M Website liest.

Kann ich nicht bestätigen!
Du hast doch nichts Weltbewegendesdamit vor, wenn ich deinen ersten Post lese - im letzten Rechner waren ein Asus P5B, ein C2D mit Scythe Mine, 2 HDDs und 2DVD-LW drin.Allerdings eine Standard-GraKa - hast du da Angst, dass die 8800er nicht reinpasst? Oder wo soll es zu eng sein?

edit: Mir gefällt besonders die (fast) komplett schraubenlose Montage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen!
Du hast doch nichts Weltbewegendesdamit vor, wenn ich deinen ersten Post lese - im letzten Rechner waren ein Asus P5B, ein C2D mit Scythe Mine, 2 HDDs und 2DVD-LW drin.Allerdings eine Standard-GraKa - hast du da Angst, dass die 8800er nicht reinpasst? Oder wo soll es zu eng sein?

edit: Mir gefällt besonders die (fast) komplett schraubenlose Montage.

Jope, bei K&M hat einer berichtet, dass er ein Teil rausbrechen musste, damit ne 8800 reinpasst.

Montieren tu ich es sowieso nicht selber, dass macht nette Mann von K&M ;)
 
Danke erstmal für die vielen Antworten in den kurzen Zeit!
Dann leg ich mal los:






Der Slipstream schaut auf fein aus und ist sogar noch um einiges billiger wie der Flex. Da hast du mich überzeugt, mir scheinen 2 Slipstream 800 die bessere Wahl zu sein.
Aber wenn du sagst, dass die Graka sowieso die Flex/Slipstream übertönt, wären dann 1200 nicht besser? Wegen dem OC, meine ich. :)

Die 1200 sollte man regeln, denn bei 1200 U/min sind deutlich hörbar. Ich habe gerade zwei 800ter hier liegen, die machen ordenlich Wind (war überascht)
800 slipstream 40cfm
1200 slipstream 68 cfm
s-flex 1200 ca. 48cfm (?)
Die Frage ist wieviel drehen die 1200 slipstream bei 7 Volt?
Geht das über das Mainboard.
Man könnte auch ein Drehpoti nehmen.

Vorne würde ich auf jeden fall einen 500ter oder 800ter nehmen mehr braucht man nicht für die Platten, wenn es nur eine Platte ist. braucht man vieleicht auch gar kein Lüfter.

Der 1200ter ist bei voll Touren nicht wirklich leise, aber dafür lüftet er deftig ;-).

Gruß
Michael

PS.: beim Gehäuse ist es doch nur eine Nase, M. Jackson hat ja auch keine mehr ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jope, bei K&M hat einer berichtet, dass er ein Teil rausbrechen musste, damit ne 8800 reinpasst.

Montieren tu ich es sowieso nicht selber, dass macht nette Mann von K&M ;)

Dann baut dir der nette Mann auch eine 8800er rein ;)

Ist aber ganz ehrlich für Keinen ein Problem, das könntest du auch.

Letztlich ist Vieles auch Geschmackssache, aber ich finde, dass gerade die Bewertungen bei KM nicht gerade schlecht ausgefallen sind, oder??
Insgesamt gibt's das Case in 4 Versionen - mit und ohne Seitenfenster (bloß nicht!!) und in schwarz oder silber.
 
Hallo,
was ich vergessen habe zu erwähnen:
Xilence Rubber Frame Entkopplung f. 120mm Lüfter
oder
Gummistecker Slics zur Lüfterentkopplung 4er Set
Und
Xilence Rubber Frame Entkopplung für Netzteile

das sind Kleinigkeiten die wenig kosten aber viel bringen können.

Für festplatten die stark vibrieren
Cooltek Anti Vibrations HDD Silencer

Gruß
Michael
 
@Kaffeeschlürfer:

Bringen die Gummirahmen als Entkoppler viel?

Habe nämlich bis jetzt nicht viel darüber gehört.
 
Hallo,
was ich vergessen habe zu erwähnen:
Xilence Rubber Frame Entkopplung f. 120mm Lüfter
oder
Gummistecker Slics zur Lüfterentkopplung 4er Set
Und
Xilence Rubber Frame Entkopplung für Netzteile

das sind Kleinigkeiten die wenig kosten aber viel bringen können.

Für festplatten die stark vibrieren
Cooltek Anti Vibrations HDD Silencer

Gruß
Michael

Oh dankeschön, sieht sinnvoll aus. Sind ja nicht teuer, aber ich frag mich trotzdem gerade, um wieviel leiser das System dadurch wird.
Wahrscheinlich nur einen kleinen Tick, oder?
 
Oh dankeschön, sieht sinnvoll aus. Sind ja nicht teuer, aber ich frag mich trotzdem gerade, um wieviel leiser das System dadurch wird.
Wahrscheinlich nur einen kleinen Tick, oder?

Es ist immer die Frage wie leise ein System werden soll, ich meine ein Arbeitssystem kann man ruhig hören, es darf nur nicht stören!!.

Das Netzteil hat schon eine gewisser Geräuschkulisse, wie auch die Festplatten (hier kommt es mit der Zeit, wenn sie voller wird ;-)). Dann der Lüfter vom Kühler, bei einem 12cm Lüfter kann man es niedrig halten. Manchmal ist es angenehmer wenn ein Lüfter die festplatten übertönt (ich meine nicht die Zugriffe, obwohl das auch gemildert wird). Die Lüfter sind wie Rauschen am Fluss.
Ich habe meine HTPC fast unhörbar bekommen, das war wirklich nicht so einfach. In diesen Bereich dann braucht man die S-felx bzw wenn man mehr Luftmenge braucht dann eben Noctua Lüfter. Hier muß man auch viel probieren, nicht jedes gehäuse ist gleich.

Ich konnte hier einige P180 Besitzer schreiben sehen die brauchen nur einen 120er der andere wird dicht gemacht, das scheint wie beim Holzofen zu sein, das Ding muß ziehen ;-).

Das eigentlich Problem sind Vibration, die über die großen Blechteile hörbar werden.

Mir fällt eine nettes Beispiel ein zu, was man braucht, bei meinen Wohnzimmer PC habe ich den Rechner von innen gedämpft, es hat was gebracht, aber bei meinen Arbeitstier war es sogar kontraproduktiv man hat keine Unterschied gehört, es wurde aber wärmer (ich hatt es ja fast geahnt).

es muß alles zusammen passen. Wenn der Kühler 19db hat dann ist es fast egal ob der Lüfter jetzt 12 oder 15 hat, und die Grafikkarte sind heutzutage wirklich leise aber schon etwas lauter wie eine 120 Lüfter beim CPU Kühler. Hier wieder wichtig das das Gehäuse dicht ist.

Ich glaube schon das Du positiv überrascht sein wirst von der Geräuschkulisse. Ein anderes Problem ist die Lüftersteuerung, von manchen Kühler und Mainboards (mit der PWM). Die regeln wohl runter aber nicht tief genug, das kann aber auch bei der Spannungsteuerung passieren.

Das Besser ist immer der Feind des Guten. Ich schwöre auf Noctua, also drei oder vier Noctua, habe ich nicht gemacht weil es nicht sein muß. denn die Standartlüfter sind leise. werde morgen mal schauen, wie leise die 800 Slipstream zu dem Standartlüftern sind.

Ich habe mal eine MP3 Aufnahme von den Standartlüftern gemacht, ich kann sie dir zu senden.

Gruß
Michael
Hinzugefügter Post:
Hallo,
noch mal zu den Kleinteilen das für das Netzteil macht beim meine Enermax viel aus bei m Bequiet nicht so viel, aber für 3,. ist die Wirkung sehr gut.

Die Sachen für den Lüfter, kann viel ausmachen, man kann es auch nachträglich einbauen.

das mit der Festplatte ist so eine Sachen, ohne so was bekomme ich meine 160er Samsung nicht ruhig, das Mistding geht auch nicht Kapput. bei der 320er braucht man so was nicht. Wenn man zwei festplatten in eine Käfig hat kann es passieren das es sehr ruhig wird, aber meisten wir das Gehäuse zum Musikinstrument ;-). Kann man nachher auch nutzen. Ist eben keine Muss-Sache.

Im Moment habe ich die 160er auf den Boden des Chieftec mit Patafix geklebt. das Patafix ist wirklich Geräuschdämmend.

Gruß
Kaffeeschlürfer im Moment habe ich gerade einen Kindergeburtstag am Hals, im Moment essen sie :banana:
Hinzugefügter Post:
@Kaffeeschlürfer:

Bringen die Gummirahmen als Entkoppler viel?

Habe nämlich bis jetzt nicht viel darüber gehört.

Wenn es vibriert ja, wenn sich die Vibrationen auf das Gehäuse übertagen, entstehen Geräusche und das wird minimiert.
Ich nutze sie immer, es koste ja fast nicht und kann viel bringen aber keine Wunder

Gruß
kaffeeschlürfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh