NIE WIEDER PERC5i!!
ich schmeiße das drecksding gleich in die tonne.
nicht zuletzt sagt man das dieser ganze dell kram kastrierte kacke ist.
und das stimmt. das ist mit den ihren mainboards so, dass ist mit den
ihren grafikkarten so. und warum soll es beim raid anders sein.
jedes mal wenn ich mein windows fast fertig installiert habe, scheint
windows den treiber zu verlieren oder weiß der teufel in jedem fall
bootet das system einige male und jedes mal wenn alle nvidia treiber
vollständig sind, bleibt das ding beim restart mit fehlermeldung:
'DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEMDISK AND PRESS ENTER'
alle diese probleme hat man mit einem promise ex8350 nicht.
hinzu kommt, dass die mit dem promise erzeugten virtuellen disks
ALLE im bios als eigenständige laufwerke angezeigt werden.
die bootreihenfolge kann somit schon im bios so geändert werden.
und das gewählte bootlaufwerk bekommt dann auch ordentlich C:
zugewiesen. beim perc kann ich im bios nur perc5,cdrom,flopyy etc auswählen.
ich kann nicht ein spezielles laufwerk vom perc5 wählen.
höchstens im dos config menu des perc, dort kann man ein boot device auswählen.
gelobt, aber in die jahre gekommen und nicht der aller schnellste, sei PROMISE ex8350.
der hat mich NIE im stich gelassen. das ding rockt einfach 110%
da ich den aber schon habe, kauf mir jetzt endgültig einen:
Areca ARC-1231DML RAID SATA controller
mit 12 anschlüssen. da hat man noch was luft

und kann cdroms etc
ebenfalls an diesem controller anschließen und kann die onboard k@cke entlasten.
Intel 800MHz IOP341 I/O processor
PCI-Express X8 bus
One DIMM socket with default 256MB of DDR2-533 SDRAM with ECC protection,
Upgrade to 2GB cache ram.
==============
An ECC or non-ECC SDRAM module using X8 or X16 chip organization
Write-through or write-back cache support
Support up to 12 SATA II drives
Multi-adapter support for large storage requirements
BIOS boot support for greater fault tolerance
BIOS PnP (plug and play) and BBS (BIOS boot specification) support
Intel RAID 6 Engine to support extreme performance RAID 6
NVRAM for RAID event & transaction log
Redundant flash image for adapter availability
Battery Backup Module (BBM) ready
ARC-6120BA-T1xx, xx means version no.
RoHS Compliant
RAID Features
RAID level 0, 1, 1E, 3, 5, 6 (if RAID 6 engine supported) and JBOD
Multiple RAID selection
Array roaming
Online RAID level/stripe size migration
Online RAID capacity expansion and RAID level migration simultaneously
Online Volume set growth
Instant availability and background initialization
Automatic drive insertion/removal detection and rebuild
Greater than 2TB per volume set
Support S.M.A.R.T, NCQ and OOB Staggered Spin-up capable drives
Support spin down drives when not in use to extend service life (MAID)
Support NTP protocol to synchronize RAID controller clock over on-board Ethernet port
Monitors/Indicators
System status indication through HDD activity/fault connector, LCD Connector and alarm buzzer
SMTP support email notification
SNMP support for remote notification
I2C Enclosure management ready
Server chassis features the 36-ckt Mini-SAS connector (SFF-8087) on its SAS backplanes
http://www.aicipc.com/SAS/sas_server_sa10.asp
RAID Management
Field-upgradeable firmware in flash ROM
In-Band Manager
Hot key boot-up McBIOS RAID manager via BIOS
API library for customer to write its monitor utility
Support Command Line Interface (CLI)
Browser-based management utility via ArcHttp Proxy Server
Single Admin Portal (SAP) monitor utility
Out-of-Band Manager
Firmware-embedded Browser-based RAID manager, SMTP manager, SNMP agent and Telnet function via on-controller Ethernet port
API library for customer to write its monitor utility
Push Button and LCD display panel
Software Drivers
Windows 2000/XP (Scsiport Driver)
Windows Server 2003 (Scsiport Driver and Storport Driver)
Linux (RedHat, SuSE, Debian, Mandrake, TurboLinux, CentOS, etc.)
FreeBSD
Novell Netware 6.5
Solaris 10 x86/x86_64
SCO UnixWare 7.x.x
Mac OS X (no_bootable)
-----------------
wenn ich die ganze zeit und den ganzen frust rechne, und das mein
neuer rechner nun seid 2 wochen nicht ordentlich funzt, dann hätte
ich mir 2 vollausgestattete ARECA controller mit 2gb cache kaufen können.
NIE WIEDER PERC5i !
===============
p.s. sobald ich meinen areca habe, verkaufe ich 2 komplette perc5i controller,
incl. slotblechen, bbu`s und bbu kabel. sobald es soweit ist, poste i n ebay link.
p.p.s
jetzt bootet er mal wieder. mal sehen wie lange. das ist trotzdem kein zustand.
das ding muss raus. ich brauch 100% hardware und kein system was spontan
beschließt mit obskuren fehlermeldungen in den streik zu treten.
p.p.p.s
es könnte unter umständen auch daran liegen, wenn ich beim booten bootfähige usb geräte eingesteckt hatte.
(usb cd-rom, u3 stick mit 1 bootfähigen disk + bootfähige hirens cd auf der cd partition des sticks)
evtl. spinnt sich dann das mainboard bios etwas zusammen und versucht
irgend ein (nicht mehr vorhandes, weil entfernt) gerät zu booten, nur nicht
den raid. vllt. hat jemand ähnliche probs? am besten mit asus striker ii?
normal ist das verhalten in jedem fall nicht. ob board oder controller, in jedem
fall läuft ein promise controller erheblich konfliktloser. allerdings spricht hier
wieder gegen, dass ein booten mit erzwungener bios funktion f8 und manuell
ausgewähltem raid, ebenfalls zu besagter fehlermeldung führt.
(nicht zu verwechseln mit windows boot f8)
also doch eher als wenn der mbr im eimer ist.
das dumme ist, dass er nicht mal so weit kommt, bis das bootmenu von windows
erschiene. dann könnte ich dort die nachinstallierte reperatur konsole aufrufen und
fixmbr ausführen. (damit hab ich auch schon einmal den mbr gefixt)