Kurze Fragen bez. einstecken von diversen Kabeln

Thrasher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
97
Ort
Schweiz
Hi!
Hoffentlich habe ich hier das richtige Unterforum erwischt.

Ich bin gerade dabei meinen neuen PC zusammen zu bauen. Nun sind einige Fragen aufgetaucht:

  1. Welche Geräte müssen mit dem Netzteil verbunden werden? (Klar, Grafikkarte, Laufwerke; Mainboard, aber welche noch?) Ich möchte hier z.B. auf Gehäuselüfter ansprechen. Werden diese am Mainboard angesteckt und beziehen ihren Strom von dort (also nur indirekt vom Netzteil), oder werden sie am Netzteil angesteckt (und nicht am Mainboard)?
    Wie sieht es mit der Harddisk aus? Die wird wohl an beidem angesteckt oder?
  2. Die meisten kabel haben "mehrere Enden". Also verschiedene (teils ungleiche) Anschlüsse am selben Kabel. Reicht es, wenn jeweils nur einer dieser Anschlüsse eingesteckt ist? Oder darf sogar nur einer eingesteckt sein (also pro Kabel nur ein Anschluss belegt)?
  3. Auf meinem Mainboard ist eine "Steckdose" für den CPUFan vorgesehen. Was ist nun, wenn ich bei meinem Thermalright IFX-14 Kühler einen zweiten Lüfter montieren möchte? Wo müsste der eingesteckt werden? Bei den normalen anderen 3Pin AUXFAN? Gibt es überhaupt so eine Möglichkeit oder muss ich auf diesen zweiten Lüfter verzichten?

Das wärs erstmal..

Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG Thrasher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!
Hoffentlich habe ich hier das richtige Unterforum erwischt.

Ich bin gerade dabei meinen neuen PC zusammen zu bauen. Nun sind einige Fragen aufgetaucht:

  1. Welche Geräte müssen mit dem Netzteil verbunden werden? (Klar, Grafikkarte, Laufwerke; Mainboard, aber welche noch?) Ich möchte hier z.B. auf Gehäuselüfter ansprechen. Werden diese am Mainboard angesteckt und beziehen ihren Strom von dort (also nur indirekt vom Netzteil), oder werden sie am Netzteil angesteckt (und nicht am Mainboard)?
    Wie sieht es mit der Harddisk aus? Die wird wohl an beidem angesteckt oder?
  2. Die meisten kabel haben "mehrere Enden". Also verschiedene (teils ungleiche) Anschlüsse am selben Kabel. Reicht es, wenn jeweils nur einer dieser Anschlüsse eingesteckt ist? Oder darf sogar nur einer eingesteckt sein (also pro Kabel nur ein Anschluss belegt)?

Das wärs erstmal..

Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG Thrasher

nix für ungut, aber meinst du nicht es wäre besser wenn den pc jemand baut der wenigstens die basics beherrscht, nicht das nachher was kaputt ist.

zu deinen fragen:

1. bei den lüftern kommt es drauf an, welchen anschluss die haben. 4 pin kannst du direkt ans nt anschließen oder wenn sie 3 pin haben an das mainboard stecken und auch vom board über die lüftersteuerung regeln lassen. (natürlich kannst du bei 3 pin auch einen 4 pin adapter benutzen). die festplatte schließt du direkt ans netzteil an, aber AUF KEINEN FALL den s-ata und den 4 pin stromanschluss gleichzeitig anschließen, sonst ist die platte reif für die tonne.

2. ob du nur einen anschluss vom kabelstrang ansteckst o. alle ist egal.
 
die festplatte schließt du direkt ans netzteil an, aber AUF KEINEN FALL den s-ata und den 4 pin stromanschluss gleichzeitig anschließen, sonst ist die platte reif für die tonne.

übernehme die alte IDE Platte. gibt es da auch sowas zu beachten?
 
Häng mich hier mal ein:

Ich kenne mich eigentlich echt gut aus mit PCs, aber kann mir das mit der SATA Regel mal jemand erklären?

Erst Strom und dan SATA
Oder erst SATA und dann Strom
Oder egal wie rum aber nichts gleichzeitig?

Hab da eigentlich nie drauf geachtet :hmm:
 
Häng mich hier mal ein:

Ich kenne mich eigentlich echt gut aus mit PCs, aber kann mir das mit der SATA Regel mal jemand erklären?

Erst Strom und dan SATA
Oder erst SATA und dann Strom
Oder egal wie rum aber nichts gleichzeitig?

Hab da eigentlich nie drauf geachtet :hmm:

Du wirst hoffentlich die Festplatte bei ausgeschaltetem Netzteil/Computer anschließen?
 
Nein, bevor ich die Platte im laufenden Betrieb ausbaue schüttele ich sie, bis sie sich von alleine deaktiviert, danach baue ich sie aus OO

Im Ernst, ich baue Festplatten und Hardware sowieso immer nur ein oder aus, wenn der Rechner aus ist und net am Strom hängt. Und wenn dieser Zustand gegeben ist, behaupte ich mal ganz frech, dass es wurscht ist, welches Kabel man zuerst reinbaut!

Deswegen konnte ich auch mit der Erklärung von Roach13 nichts anfangen bezüglich der Reihenfolge bei SATA
 
Ich glaube er meinte irgendwie zwei Arten von Stromanschluss an die Platte stecken, wobei das auch nicht geht... k.A. ;)
 
Ich glaube er meinte irgendwie zwei Arten von Stromanschluss an die Platte stecken, wobei das auch nicht geht... k.A. ;)

plattesoe.jpg


Damit sind wohl Platten mit beiden Stromanschlüssen gemeint. Auf jeden Fall nur einen der beiden (4pin oder SATA) auswählen
 
plattesoe.jpg


Damit sind wohl Platten mit beiden Stromanschlüssen gemeint. Auf jeden Fall nur einen der beiden (4pin oder SATA) auswählen

so siehts aus, wenn die platte einen s-ata und einen 4 pin anschluss für den strom hat und man beide anschließt ist die platte nach dem anschalten am arsch. das sollte man halt beachten.
 
Zu 2)
Mach doch mal ein Bild von den Kabeln.Ist wie wenn man sagt: "Ich hab ein grünes Auto.""Weiß man auch nicht ,welches.

Zu 3)
Den 2. Lüfter kannst du an einen freien Anschluss stecken.
 
würde auch den Computer besser Hilfe eines Bekannten zusammenbauen, im Notfall in den örtlichen PC Laden gehen und mit denen zusammen für ein geringes Endgeld zusammenwursteln. Beim nächsten Mal kannst du es dann ganz alleine machen.
Nur als gut gemeinter Rat. Man hat als Anfänger schneller was übersehen als einem Lieb ist, gerade wenn man nicht so routiniert ist.

Und welche Anschöüsse du für die Küfter nimmst ist dir überlassen.
Gibt Netzteile welche die Lüfter Regeln können, oder man hänge einen Poti dazwischen oder man lässt sie einfach auf zum Bsp. 8 Volt laufen, falls der Lüfter bei der geringen SPannung anspringt.
An vielen Mainboards sind nicht alle Lüfteranschlüsse Regelbar, sollte auch beachtet werden. Gibt so viele Möglichkeiten und es ist immer Situationsabhängig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh