[Kaufberatung] Gamer-PC für Arme

markus9128

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2008
Beiträge
11
Da nicht so viel Geld zur Verfügung steht hab ich mal testweise ein AMD-System zusammen gestellt und würde gerne eure fachkundige Meinug dazu hören. Kann man das so machen? Oder besser doch nicht? Oder wie oder was? :confused:



Ich lass mich natürlich auch zu was andern Prügeln wenns nicht sehr viel teuer werden würde.... :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
darf denn übertaktet werden?!

wenn ja, dann:

e2140 50€
arctic freezer 7 13€
gigabyte p35 ds3 70€
 
das ist ganz einfach.
lies dir am besten die entsprechenden Tutorials im OC Bereich durch.

ich würde doch auf Intel setzen.
also:
e21x0 (je nach Geldbeutel, übertaktest ja eh auf ca. 3GHz)
MSI Neo2 FR

Speicheralternative wurde ja schon genannt, Rest passt so.
 
Gamer-PC für Arme
Extrem gewagter Titel angesicht der teuren CPU.

Ein 4800+ würde gut passen. Oder man nimmt einen 5000+ black edition. Da dort der multi freigeschaltet ist, kann ihn jeder übertakten.
 
Würde gleich auf 4gb Ram und ein 64bit OS setzen, wenn man schon Vista neu kauft.
 
Extrem gewagter Titel angesicht der teuren CPU.

Ok, aber mit nem 600,- Euro PC inklusive BS bin ich doch Gamerunterschicht. ;)

Ein 4800+ würde gut passen. Oder man nimmt einen 5000+ black edition. Da dort der multi freigeschaltet ist, kann ihn jeder übertakten.

78,00 € für den 5000+ black edition... aber dann brauche ich doch sicher nen sehr guten(teueren) Lüfter um auf die Leistung von einem 6000+ zu kommen. Ich schreib das einfach mal so ohne das nötige Fachwissen. :fresse:
 
78,00 € für den 5000+ black edition... aber dann brauche ich doch sicher nen sehr guten(teueren) Lüfter um auf die Leistung von einem 6000+ zu kommen. Ich schreib das einfach mal so ohne das nötige Fachwissen.
Jein.Der X2 6000+ läuft mit dem selben Kühler wie der BE.Bzw würde,denn dem BE liegt afaik keiner bei :d
Durch die Taktanhebung ensteht ja nicht mehr Hitze als bei einem Modell,das schon über diesen Takt verfügt.Da beim Black Edition ja auch der FSB gleich bleibt,no problem.Ein anderer Lüfter hat aber immer den Vorteil,das es leiser wird.Artic Cooling hat ein sehr gutes P/L.
Stell dir das einfach so vor:der 5000 ist ein gedrosselter 6000+.

Einen guten Kühler brauchst du erst,wenn es ultra- Silent werden soll,oder du die Spannung stark anheben willst.
 
Würde gleich auf 4gb Ram und ein 64bit OS setzen, wenn man schon Vista neu kauft.
4GB wären schon noch drin... :d
Bin mir nur nicht sicher ob mit 64bit auch wirklich alles läuft was auch mit 32bit laufen würde. :confused:
Hinzugefügter Post:
Jein.Der X2 6000+ läuft mit dem selben Kühler wie der BE.Bzw würde,denn dem BE liegt afaik keiner bei :d
Durch die Taktanhebung ensteht ja nicht mehr Hitze als bei einem Modell,das schon über diesen Takt verfügt.Da beim Black Edition ja auch der FSB gleich bleibt,no problem.Ein anderer Lüfter hat aber immer den Vorteil,das es leiser wird.Artic Cooling hat ein sehr gutes P/L.
Stell dir das einfach so vor:der 5000 ist ein gedrosselter 6000+.

Einen guten Kühler brauchst du erst,wenn es ultra- Silent werden soll,oder du die Spannung stark anheben willst.
Hey, ne Erklärung ich sogar ich verstehe. :hail:
Naja, da muß ich mal drüber brüten aber warum nicht wenn ich wirklich nur den Multi im Bios erhöhen muß... das kann ja nicht sooo schwer sein. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich glaub die 32-Bit-Progrmme sind zu dem 64-Bit OS kompatibel, laufen aber langsamer ab (so genau weiß ich dass nicht, habs mal irgendwo gelesen)

Zu deinem System:
Das ist wie gesagt ordentlich perfomant und sicher kein rechner "für arme" (kuck mein sys an :))
Lässt man (relativ hohen) Stromverbrauch und die schlecht Übertaktbarkeit außen vor, ist der 6000+ so schnell und gut wie ein C2D der gleichen Preisklasse. Man sollte sich aber bewusst sein, dass diese CPU bereits am (äußersten) Limit läuft. Dass heißt dass sie dir vllt. nach zwei Jahren einfach abraucht (so gings mir mit meinem Athlon XP 2800+ 2.13 GHZ für FSB 133Mhz, der hielt ein Jahr, seither mach ich nen Bogen um solche überzüchtete CPUs).

Zu dem 5000+ Balck edition: nur weil der nen freien multi hat ist nicht garantiert dass er die 3ghz auch wirklich pakt. Bei intel kann man davon mit sicherheit ausgehen. (Das OC bei intel ist nicht so kompliziert wies ausschaut - musst halt nur n bissel einarbeiten und schon weißte wies geht, gibt ja genug anleitungen im netz und diversen fachzeitschriften)

Wenn du nicht übertackten willst, würd ich dir einen C2D E4400 (2ghz) oder C2D E4500 (2,2 ghz)
von Intel empfehlen - die gibts tray schon für ~ 100€. Das würd ich dann (falls du keine Extrainvestionen aufbringen willst) mit einem günstigen 945-Board ~ 50€ koppeln.
Das hat dann schon ne recht solide Grundleistung.

Ich würd aber eher noch 30€ draufpacken und gleich ein gescheites board kaufen (zb. das von Murmeltierchen vorgeschlagene gigabyte-Board). Damit kannste die CPU bei bedarf ordentlich hochjagen.

Der bereits vorgeschlagene E21x0 haben halt einen hacken: Die haben im Vergleich zu den 4x00-CPUS nur den halben Cache. Bei zwei GHZ wirkt sich das kaum aus, aber solltest du irgendwann mal vorhaben zu übertackten (und dass wirst du glaub mir :)) wird die leistung bei den ereichbaren 3ghz lange nicht so gut sein wie die eines E4400
oder E4500 auf 3ghz. (mal davon abgesehen dass die 9600gt für den E21x0 schon ein bisschen zu "groß" ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
32 Bit Programme sind meistens kompatibel.
je tiefer sie in das System eingreifen desto größer die Chance dass sie nicht kompatibel sind.


und wieder einer der "tackten" schreibt.
ist ne Seuche ausgebrochen?

und auch noch "hacken"....
 
und wieder einer der "tackten" schreibt.
ist ne Seuche ausgebrochen?
und auch noch "hacken"....

Geil! Ich sehe richtig wie deine Ader am Kopf pulsiert :d

Ich würde auch eher zum E2140 greifen. Nach ein bißchen einlesen ist eine kleine Übertaktung wirklich nicht schwierig, und auch nicht gefährlich.
Du mußt ja nicht soweit gehen, daß die Spannung erhöht werden muß.

Nach der Überschrift dachte ich an das hier:

Intel Essential Series D201GLY2
1GB RAM
40GB gebraucht Platte
kleines gebrauchtes NT
ca. 90€, aber ohne Gehäuse!
 
Ok ok... die Überschrift war irreführend, ich gebe es ja zu. <g>
Ansonsten bin ich erst mal noch unentschlossener als vorher.

Es stehen zur Auswahl:

AMD 6000+
AMD 5000+ BE
Intel E4400, E4500, E4600, E4700
Intel E2140

Oder doch ein E6750 mit nem billigem... ähm... sehr günstigen Board. Dann aber auf jeden Fall nur 2 GB, dass wird sonst zu teuer.
An der Grafikkarte möchte ich ungern sparen und eine HD3850/256MB ist auch nicht viel preiswerter. Ne GT8600 ist Murks, da kann ich gleich nen Aldi-PC nehmen. :d

...schwierig, schwierig...

Aber auf jeden Fall gibts hier super Antworten, vielen Dank dafür. :)
 
Hm also ehe ich für einen C2D ein i945 Board nehme, würde ich eins mit P31 Chipsatz vorschlagen, das P31 von MSI kostet auch nur 52€.

Das AMD System finde ich gar nicht so schlecht zusammengestellt. Und der x2 6000+ ist für 106€ auch absolut nicht zu teuer.

Eine Intel CPU, die 106€ kostet müsste man übertakten um auf die Leistung des x2 6000+ zu kommen. Aber das geht ja ziemlich einfach und mit ziemlicher Sicherheit ;)

Ich guck grad mal, was bei Intel so geht... dauert paar min... ;)

Mein Vorschlag wäre:

Intel Core 2 Duo E4500 Box 2048Kb, LGA775, 64bit - 96,77 €
Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775 - 13,67 €
ABIT IP35E, Sockel 775 Intel P35, ATX - 68,62 €
1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 14,77 €
1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 14,77 €
Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz - 28,40 €
ATX-Netzt.Seasonic S12II-380 380 Watt - 46,61 €
XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3, PCI-Express - 137,34 €
WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB - 57,13 €
Samsung SH-S203D bulk schwarz - 25,40 €
Microsoft Windows Vista Home Premium 32bit SB-Version - 82,61 €
---------------------------------------------------------------
Summe: 586,09 €

Den FSB auf 266MHz setzen und du hast ne 2.93GHz CPU. Die hat mehr als genug Power für die 9600GT ;)
2GB Ram sind dezeit noch ausreichend. Und nachrüsten kannste immernoch. Für rund 15€ mehr kannste auch ein abit IP35 oder MSI P35 Neo2-FR nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich bin von meiner AMD Idee geheilt. lol
Es wird wohl Kaltblut's Zusammenstellung herauslaufen und ich werde Gast im Overclocking Forum. :cool:

Vielen Danke an alle für eure Mühe. :hail:
 
...super System von Kaltblut!
Selbst ohne OC wirst du viel Spaß mit dem System haben.

P.s. Probier das System erstmal aus, bevor du mir dem OC anfängst. Dann kannst du zum einen die normale Leistung des Systems beurteilen; wie auch den Fortschritt, welchen das OC bringt.
 
Wie gesagt der AMD ist für 106€ auch nicht teuer, obwohl der Boxed sicher nochn paar € teurer kommt. Mit AMD Boards kenne ich mich leider nicht gut aus, kann deshalb auch nicht sagen welches da gut ist. Ich weiss aber welches OC Potential in den C2Ds steckt, das ist ja auch kein Geheimnis, wenn man also zum OC bereit ist, ist die Intel Wahl die bessere.

Die Preist bei HWV sind ja echt gut und das Sortiment ist auch ok, aber die haben von den e4x00 nur den e4500 und von den e2x00 felht der e2200 das nervt so ein wenig. ;)

Aber für OC braucht ein e2x00 oder e4x00 aber sowieso keinen Multi, der höher als 9 ist, bei 3,6GHz ist eh spätestens schluss (400MHz FSB x9).
 
Zuletzt bearbeitet:
...super System von Kaltblut!
Selbst ohne OC wirst du viel Spaß mit dem System haben.

P.s. Probier das System erstmal aus, bevor du mir dem OC anfängst. Dann kannst du zum einen die normale Leistung des Systems beurteilen; wie auch den Fortschritt, welchen das OC bringt.


:)

Die ersten Wochen wollte ich ohnehin ohne OC testen, nicht das der PC ständig abschmiert und ich denke es liegt an meinen Übertaktungsversuchen... obwohl von Anfang an das Mobo defekt war. :stupid:
Hinzugefügter Post:
Wie gesagt der AMD ist für 106€ auch nicht teuer, obwohl der Boxed sicher nochn paar € teurer kommt. Mit AMD Boards kenne ich mich leider nicht gut aus, kann deshalb auch nicht sagen welches da gut ist. Ich weiss aber welches OC Potential in den C2Ds steckt, das ist ja auch kein Geheimnis, wenn man also zum OC bereit ist, ist die Intel Wahl die bessere.

Die Preist bei HWV sind ja echt gut und das Sortiment ist auch ok, aber die haben von den e4x00 nur den e4500 und von den e2x00 felht der e2200 das nervt so ein wenig. ;)

Aber für OC braucht ein e2x00 oder e4x00 aber sowieso keinen Multi, der höher als 9 ist, bei 3,6GHz ist eh spätestens schluss (400MHz FSB x9).

Ja, ich der AMD 6000+ "boxed" kostet um die 130 Euro... wobei der Lüfter schon ganz gut sein soll(Hörensagen).
Der E4700 wäre bestimmt auch nicht übel... scheint aber selten zu sein und ist nur als "tray" zu haben. :fire:

:wink:

Hmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben... schon seltsam mit dem e4700... der e4600 kostet als Boxed schon mindestens 112€, dann doch lieber den e4500 für 97€ boxed.

Wenn einen eine tray Version nicht stört, kann man sicher auch den e4700 kaufen, kostet ja auch nur ca. 108€. Der dürfte ungefähr genau so schnell wie ein x2 6000+ sein. Wenn man bedenkt, dass eine e6750 etwas schneller als ein x2 6000+ ist.

Aber denke auch der e4700 wird nicht höher als 3.6GHz kommen. Außerdem verzichtet man bei ner tray Version auf 1 Jahr Garantie.
 
Ja eben... schon seltsam mit dem e4700... der e4600 kostet als Boxed schon mindestens 112€, dann doch lieber den e4500 für 97€ boxed.

Wenn einen eine tray Version nicht stört, kann man sicher auch den e4700 kaufen, kostet ja auch nur ca. 108€. Der dürfte ungefähr genau so schnell wie ein x2 6000+ sein. Wenn man bedenkt, dass eine e6750 etwas schneller als ein x2 6000+ ist.

Aber denke auch der e4700 wird nicht höher als 3.6GHz kommen. Außerdem verzichtet man bei ner tray Version auf 1 Jahr Garantie.

Naja von 3.6GHz träum ich gar nicht 2.93GHz wären aber doch schon schön. Fast wie Weinnachten. :xmas:
;)
 
Kauf dir zB einen E4400 mit einem Artic Freezer 7 Pro (gut&rel. leise).FSB auf 266Mhz stellen und fertig.Hat mehr Leistung als der x2 6000+.
 
Der 6000+ liegt von der leistung her zwischen E6400(2,13ghz) und E6600(2,4ghz).

Der übertaktete E4400 hätte 2,66ghz und ist demnach nocjh nen ganzen tick schneller.

Würd eher sagen du musst das gegenteil beweisen...
 
der 4400 hat aber weniger Cache als die 6000er Serie, das merkt man vor allem in Spielen.
 
Kauf dir zB einen E4400 mit einem Artic Freezer 7 Pro (gut&rel. leise).

Meinste dass es auf die 7€ ankommt? Dafür hat er so 2.93GHz.

der 4400 hat aber weniger Cache als die 6000er Serie, das merkt man vor allem in Spielen.

Besser als bei den e2x00. Bei seinem Budget ist nicht mehr drin, und dafür ist die Power immernoch sehr gut. Der e4500 @ 2.93GHz ist auf jeden Fall schneller als ein teurerer x2 6000+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 6000+ liegt von der leistung her zwischen E6400(2,13ghz) und E6600(2,4ghz).

Der übertaktete E4400 hätte 2,66ghz und ist demnach nocjh nen ganzen tick schneller.

Würd eher sagen du musst das gegenteil beweisen...

Er stellt eine Behauptung auf und ich muss beweisen, dass sie nicht stimmt? lol
Hinzugefügter Post:
Der e4500 @ 2.93GHz ist auf jeden Fall schneller als ein teurerer x2 6000+.
Du sprichst von 2,93. Er von 2,66Ghz. Ich sehe da eine gewisse Differenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit willst du mir was sagen? :hmm:

Nun, er meinte, dass bereits @2,66Ghz ein E4X00 schneller ist als der 6000+. Da bringt es doch nichts zu entgegnen, dass auf 2,93Ghz ein E4X00 schneller wäre.

Solltest du dich nicht auf seinen post bezogen haben, dann ignorier meinen Beitrag einfach, da dieser dann nur auf einem Missverständnis basiert. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh