Hallo Emma!

Naja, irgendwann müssen sie runter, und ob jetzt eine Böhe kommt oder nicht kann man auch nicht abschätzen.

Naja aber ich denke die im Tower haben das Wetter etc schon im Überblick, und wenn die ganze Zeit so nen starker Wind ist dann hätten sie das Flugzeug meiner Meinung garnicht landen lassen dürfen.

Sie hätten das Flugzeug ja eventuell wo anders landen lassen können, Rostock oda so, für die Tour reicht der Sprit noch locker.

Meiner Meinung nach hat der Lotse ganz klar fahrlässig gehandelt :stupid:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach Quark... Böen kann man nicht abschätzen, nur weil Wind ist kann man nicht am Boden bleiben oder mal eben 100km weiter nordwärts fliegen -> wieder das Beispiel Japan!
Das ist nen Sturm gewesen und kein Hurricane... klar muss man bei erschwerten Bedingungen aufpassen, aber übertreiben und alles einstellen geht ja bei so einer Sache nun auch nicht :hmm:
Alle anderen Flugzeuge haben es auch heil runtergeschafft, das war jetzt einfach Pech (anders kann man es nicht sagen).

@ExXoN: Solchen Beulen passieren in der Tat weniger häufig, was wohl auch darauf hindeutet, dass die Piloten dort einfach mehr Erfahrung in solchen Dingen haben und derartige Situationen schneller erkennen/besser bewältigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach hat der Lotse ganz klar fahrlässig gehandelt :stupid:

kann ich human nur recht geben. der wind war zwar stark, aber es gibt " richtwerte ". ab einer bestimmten windstärke darf man nicht mehr landen, diese war aber in hamburg noch nicht erreicht. allerdings wär die andere landebahn besser gewesen, wurde auch vom lotsen vorgeschlagen, aber wo der pilot landet darf er selbst entscheiden solange denn frei ist.
 
kann ich human nur recht geben. der wind war zwar stark, aber es gibt " richtwerte ". ab einer bestimmten windstärke darf man nicht mehr landen, diese war aber in hamburg noch nicht erreicht. allerdings wär die andere landebahn besser gewesen, wurde auch vom lotsen vorgeschlagen, aber wo der pilot landet darf er selbst entscheiden solange denn frei ist.

Mit einer Windböe zum ungünstigsten Zeitpunkt kann aber wirklich keiner rechnen. Und bei dem Wetter muß der Pilot halt irgendwann eine Entscheidung treffen. Ich sag nur:" Hut ab, vor der Crew ", das sie die Situation trotzdem gemeistert hat und vor allem die Nerven behalten hat. Ich kann mir gut vorstellen, das die Piloten in dem Moment Blut und Wasser geschwitzt haben. Bei einem solchen Sturm kann man halt wirklich nichts berechnen. Diese Situation hätte an dem Tag an jedem anderen Flughafen in Europa auch auftreten können. Solche Stürme sind einfach nicht berechenbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Situation hätte an dem Tag an jedem anderen Flughafen in Europa auch auftreten können. Solche Stürme sind einfach nicht berechenbar.

Sorry, aber wenn ich mir ansehe wie der Flieger da schon reinkommt...:rolleyes:
Eine Landung kann u.U. vielleicht klappen, aber allemal sicherer wäre ein Ausweichen nach Bremen gewesen, denn da war die Sturmfront schon seit ner Stunde durch.
 
Moment mal...hier gehts doch nicht um die Windgeschwindigkeit, sondern um die Böengeschwindigkeit. Mit Seitenwind anzufliegen, ist heutzutage nun wirklich nichts Gefährliches mehr. Das Problem war doch die Böe, die kurz vor der Landung von der Seite kam.

Und Böen sind unberechenbar, hätten auch in Bremen auftauchen können.
 
Ich denke auch, dass das eine Böe war, da es (für mich) zu plötzlich kam, als dass es "Steuerungsfehler" sein kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh