[Kaufberatung] Zusammenstellung eines neuen Rechners.

TremorLunae

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2004
Beiträge
369
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Guten Abend allerseits,

ich weiß es gibt viele derartige Postings hier im Forum und nicht alle hab ich gelesen *g*. Wie auch schon viele vor mir will ich mir ein neuses Rechnersystem zusammenbauen. Preis spielt keine Rolle und es soll ein sehr schneller, moderner Rechner sein der eventuell 2 oder 3 Jahre seine Dienste verrichten sollte.
Da es schon eine weile her ist, dass ich mich stärker mit hardware und co. beschäftigt hab, bin ich auch nicht mehr so auf dem laufenden.
Ich würde euch bitten, mir eure Meinung zu der Zusammenstellung zu sagen und ob ihr etwas anderes machen würdet bzw. was ihr anders verwenden würdet.
Die Preise hab ich mir auch mal so rausgesucht und immer den Preis von Alternat, mindfactory und geizhals dahinter geschrieben und zum schluss auch bissl was durchgerechnet.

Das hab ich eigentlich nur aus dem Grund gemacht, weil ich (wenns geht) so viel wie möglich von einem Anbieter bestellen will wegen den Versandkosten.

Übertakten will ich nicht. Ich will einfach nur ein System das standartmäßig auf hohem Stand ist, kühl bleibt und leise läuft :).


Preisvergleich: alternate/mindfactory/geizhals

Case:
Chieftec CA-01B-B-SL -> 74€/65€/nichts billigeres
NT:
Seasonic S12Energy+550 -> 124€/115€/nicht vorhanden
Mainboard:
DFI LanPartyUT P35-T2R -> 194€/nicht vorhanden/167€
CPU:
Intel® Core 2 Quad Q9550 -> 509€/454€/454€
RAM:
OCZ DIMM 4 GB DDR2-800 Kit -> 122€/95€/nicht vorhanden
Grafikkarte 1:
XFX GF8800GTX XT -> 309€/nicht vorhanden/280€
Grafikkarte 2:
XFX GF8800GTX XT -> 309€/nicht vorhanden/280€
HDD 1:
Western Digital Caviar RE2 WD7500AYYS -> 154€/123€/118€
HDD 2:
Western Digital Raptor WD1500ADFD -> 164€/150€/143€
Widescreen TFT 1:
LG L204WT -> 219€/nicht vorhanden/188€
Widescreen TFT 2:
LG L204WT -> 219€/nicht vorhanden/188€
Watercooling:
Zalman Reserator XT -> 349€/nicht vorhanden/319€

oder:
Zalman Reserator 1 Plus -> 179€/nicht vorhanden/165€

Hab ich was vergessen? :) (DvD Laufwerke habe ich eigentlich noch 2 gute, die ich noch benutzen kann).

Zusätzlich kommt halt noch kleinkram und Zubehör welches man so braucht. Hab ich erst mal nicht mit berechnet.

Gesamt alternate mit Zalman Reserator XT: 2746 Euro
Gesamt alternate mit Zalman Reserator 1: 2576 Euro
--> am wenigesten Versandkosten

gesamt mindfactory/alternate gemischt mit Zalman Reserator XT: 2601 EUro
gesamt mindfactory/alternate gemischt mit Zalman Reserator 1: 2431 EUro
--> mittelmäßgie versandkosten

Gesamt (nur die billigsten anbieter) mit Zalman Reserator XT: 2412 Euro
Gesamt (nur die billigsten anbieter) mit Zalman Reserator 1: 2258 Euro
--> hohe versandkosten

Joa, so hab ich mir das in etwa vorgestellt. Der Rechner soll hauptsächlich zum zocken verwendet werden.

Mit freundlichen grüßen

tremorlunae
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willst du ein sli-system aufbauen?
 
willst du ein sli-system aufbauen?

Naja, umbedingt nötig ist es denke ich "noch" nicht. Aber ich würd mir schon gern die Option offen halten.

edit: Die leistung bringt sicher auch die eine Grafikkarte aber ich will später oder so keine probleme haben wenn ich ne zweite dazu kaufen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
sli wird aber mit einem p35 nicht funktionieren
 
da musst du auf ein board mit nvidia chipsatz zurückgreifen.
aber mit sli kenne ich mich nicht wirklich aus.
 
Ich auch nicht wirklich wobei ich mich mich hier erst einmal über die Komponenten erkundigen wollte. Aber wenn man einfach eine Grafikkarte weglässt (sprich kein SLI system) sollte es doch bei der Zusammenstellung keine Probleme geben, oder?
 
SLI als Option ist immer so eine Sache. In zwei Jahren gibt es wieder Einzelkarten, die besser als der Verbund sind. Deshalb jetzt oder nie...

Wenn du kein SLI willst (brauch man eigendlich auch nicht), reicht ein P35 auf jeden fall. Auch wenn ich eher das MSI P35 Neo2-FR nehmen würde, da das BIOS bei DFI sehr kompliziert ist (meine Meinung).

Ohne SLI reicht auch ein kleineres NT, wie Seasonic S12II 380W.

Dein Speicher ist ziemlich teuer. Für 60€ gibts 4GB A-Data.

Wieso hast du dir denn zwei 20 Zoll Monitore ausgesucht? Wäre ein 24er bei Spielen nicht angenehmer?
 
Würde zum Evga 780i raten, da es auch für Quads annehmbar ist und 3xPCIe 16x hat, in Gegensatz zu den 1x16 + 1x8 beim 750i.

Aber am besten ganz auf SLI verzichten und gleich eine 3870x2 nehmen.
 
SLI als Option ist immer so eine Sache. In zwei Jahren gibt es wieder Einzelkarten, die besser als der Verbund sind. Deshalb jetzt oder nie...

Wenn du kein SLI willst (brauch man eigendlich auch nicht), reicht ein P35 auf jeden fall. Auch wenn ich eher das MSI P35 Neo2-FR nehmen würde, da das BIOS bei DFI sehr kompliziert ist (meine Meinung).

Ohne SLI reicht auch ein kleineres NT, wie Seasonic S12II 380W.

Dein Speicher ist ziemlich teuer. Für 60€ gibts 4GB A-Data.

Wieso hast du dir denn zwei 20 Zoll Monitore ausgesucht? Wäre ein 24er bei Spielen nicht angenehmer?

Ich mag einfach zwei Bildschirme lieber und ist auch irgendwie Gewohnheitssache *g*. Zu groß müssen die auch nicht sein, von daher sollten dann 2x 20 Zoll Bildschirme reichen.

Dein Argument wegen den Grafikkarten scheint mir logisch. Wären auch immerhin knapp 300 Euro gespaart, wenn ich mir nur eine nehme. Auch am Netzteil kann man noch was einspaaren.

Beim Arbeitsspeicher sind doch die Timings ausschlaggebend, oder? Oder war das nur wichtig beim übertakten? Der A-DATA hat CL5 5-5-18 und der OCZ CL4 4-4-15 + nette kühlkörper.

Was das Mainboard anghet, hat das EVGA nochmal einen Lüfer aufgesetzt bekommen. Da ich schon versuchen will den Rechner so leise zu halten wie möglich gefällt mir das MSI (bzw bei einer Grafikkarte das DFI) fast besser. Hatte noch keines von den Herstellen und kann leider schlecht beurteilen wie ich mit dem BIOS umgehen kann.

Was gibt es denn für BIOS-Probleme mit dem DFI? Muss man das erst updaten oder so? Das hatte ich mal beim ASRock, dass ich das erst flashen musste.

mfg

Tremorlunae
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine BIOS-Probleme, sondern durch unzählige Einstellmöglichkeiten recht unübersichtlich. Ich hatte mal ein Mainboard von DFI hier, und bin gar nicht drauf klargekommen. Ist natürlich auch Gewohnheitssache.

Die RAM-Timings kannst du bei Intel ignorieren. Die sind höchstens messtechnisch erfassbar.
 
Hmm... ich tendiere schon fast zu dem MSI Mainboard. Schaut nice aus und man liest auch viel gutes darüber.
Was mir grad so beim durchstöbern aufgefallen ist, was ist der Unterschied zwischen PCIe und PCIe 2.0?

Und sollte ich mich nun doch für 2 Grafikkarten entscheiden, reicht dann das Seasonic S12Energy+550? Oder zu stark bzw. zu schwach? Wie gesagt, übertakten will ich nicht.
Hatte bisher nur gute Erfahrung mit Seasonic gemacht von daher würd ich gern bei der Marke bleiben. Aber für Vorschläge und co. bin ich immer dankbar.

btw. Danke euch für die bereits geschriebenen antworten und auch schonmal für die eventuell noch kommende Unterstützung :)

mfg

TremorLunae
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bandbreite bei PCIe 2.0 ist höher, bringt aber aktuell noch kaum Vorteile.

Ja, auch für 2Grakas reicht das 550er locker, selbst ein kleineres würde für 2x 8800gts oder ähnliches reichen (Richtung 450W).
 
Sicher ist ein gutes NT, aber dann würde ich eher zum Corsair CMPSU-520HX greifen. Vorteil: Kabelmanagment und günstiger.
 
Ah, wunderbar das ist sehr schön :). Das Corsair Netzteil mach schon was her. Danke für den Tipp mit dem Kabelmanagment. Ist schon angenehmer wenn das seine Ordnung hat.

Ich fragte wegen der Wattleistung eigentlich nur, da mir ein örtlicher "Fachmann" geraten hatte ein stärkeres zu nehmen bei 2 Grafikkarten.
 
Solchen "Fachmännern" sollte man wirklich mal einen stinknormalen Verbrauchsmesser schenken.

Nee ehrlich, mit dem Corsair kannst du sogar zwei Ultras betreiben.
 
Wie siehts denn mit der Wasserkühlung aus? Es ist doch sicher möglich CPU, Grafikkarte 1 und Grafikkarte 2 mit dem Reserator XT zu kühlen. Aber wird dann eine der beiden Karten nicht wärmer, wenn die schon das "warme" Wasser der ersten Karte bekommt?

Bzw, wie sollte man die Kühlreihenfolge am besten festlegen? Oder einfach die Karten so lassen wie die sind?
 
Sicher, ist bestimmt möglich. Da frag aber mal lieber hier nach, die Jungs und Mädels haben davon mehr Ahnung als ich...
 
Kauf dir lieber eine "richtige" Wasserkühlung für das Geld, die Zalman ist zu teuer.
 
Huhu leuts,

sorry dass ich so lang nicht geschrieben habe. Hatte viel zu tun aber nun kann ich mich wieder meinem Rechner widmen.
Ich wollte nicht extra einen neuen Beitrag eröffnen von daher schreib ich das einfach mal hier dazu :).
Ich habe ne Frage zu dem MSI board. Ich habe gelesen, dass man bei neueren Boards keine SLI-Bridge braucht. Kann man die beiden Karten einfach einbauen und loslegen oder sollte man dennoch eine Bridge benutzen? (ich glaub ich habs bei Wikipedia gelesen) Neuere Boards haben die "Bridge" schon integriert, richtig?

mfg,

TL
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das MSI P35 Neo2-FR, welches oben erwähnt wurde?
Das ist nen Board mit P35 Chipsatz, der kann kein SLI, nur Crossfire.
Für ein SLI System bräuchtest du ein Board mit nem nvidia Chipsatz, dem 680i oder besser 780i, die kosten allerdings das doppelte oder mehr des MSI.
Du könntest auch einfach ne Übersicht deiner Teile nochmal machen, die du kaufen willst, oder gekauft hast, die oben ist ja nicht mehr aktuell...
 
Nope, gekauft wurde nichts. Den CPU gibts eh noch nicht von daher kann ich mir da noch etwas Zeit lassen. Würd mich aber halt gern vor dem Kauf über solche Dinge erkundigen damit ich die Komponenten besser zusammensetzen kann.

Welches Board kann man denn für SLI-Betrieb empfehlen?

Im Moment würde ich mir di Sachen folgendermaßen bestellen:

Case:
Chieftec CA-01B-B-SL
NT:
Corsair CMPSU-520HX
Mainboard:
MSI P35 Neo2-FR bzw. eventuell eins mit SLI
CPU:
Intel® Core 2 Quad Q9550
RAM:
A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
Grafikkarte :
XFX GF8800GTX XT (mit oder ohne SLI betrieb)
HDD 1:
Western Digital Caviar RE2 WD7500AYYS
HDD 2:
Western Digital Raptor WD1500ADFD
Wasserkühlung:
Noch beim Suchen :d

Ich weiß es leider nicht mehr wo ich es gelesen habe aber irgendwo in den vielen Posts hatte ich was gefunden dass SLI nun auch auf andern Chipsätzen möglich sei.

mfg
 
Es gibt,oder gab mal spezielle Treiber, damit es auch auf anderen Chipsätzen funktionieren sollte, jedoch ist das eher betaware denn alles andere.
Auf SLI würde ich an deiner Stelle verzichten, du verwendest ja eh nur nen 22" Monitor bzw wohl 2, aber Multimonitoring geht nicht zusammen mit SLI.
Finds lustig das du nicht übertakten willst, aber trotzdem ne dicke Wakü brauchst. Mit guten Kühlern und Lüftern wurde gerade so ein System @stock auch leise und kühl bleiben. Die Raptor solltest natürlich dämmen, oder aber ersetzen gegen eine schnelle Festplatte mit nur einem Platter.
An deiner Stelle würde ich den Wakükram auslassen und lieber auf sehr gute Kühler und lownoise Lüfter setzen und das Geld was dadurch gesparrt wird, in vernünftige Monitore investieren...
 
Dafür kann man doch die Profle erstellen, wann der Rechner beide Karten nutzen soll und wann nur eine. Oder hab ich da etwas falsch verstanden? :S
 
Naja, wenn du zockst, dann geht bei SLI nur ein Monitor, da kann man nix einstellen, das beide gehen, für beide musst du SLI dann wieder ausstellen.
Aber wozu dann SLI, wenn du eh nur einen Monitor ansteuern kannst in Games. Da würde eine Karte locker reichen. Und wenn die irgendwann mal zu langsam ist (und mach jetzt bitte nicht die Performance deines Sys an Crysis fest), verkaufst du die Karte und holst dir eine neue, die ist dann wohl schneller als das SLI Gespann jetzt. Vom Stromverbrauch und der Profilspielerei bei SLI ganz zu schweigen.
Was hälst du von meinem Vorschlag zwecks Wakü=>Lukü und dafür dann bessere Monitore?
 
Hmm... generell hab ich nichts gegen Luftkühlung. Würde nur gerne mal eine Wasserkühlung haben und ausprobieren :). Hab nur einmal eine bei einem Kumpel eingebaut und von da an wollte ich bei meinem nächsten Rechner auch eine^^. Auch wenn ich nicht übertakte kann man mit einer Wasserkühlung gute (bessere) Ergebnise erzielen.

Was gibt es denn an den LG monis auszusetzen?
 
was für ergebnisse willst du denn dann erzielen wenn du nicht taktest?
 
Es geht mir eher darum ein gutes System zu haben das eine Zeit lang hält, sodass ich nächstes jahr nicht wieder irgendwas nachkaufen muss um aufzurüsten. Vom übertakten selbst habe ich weniger Erfahrung und hatte bisher auch meine Finger davon weggelassen.
Wenn das System selbst steht, werd ich mich da schon ein bisschen genauer erkundigen wie das abläuft. Wollte halt nie was kaputtmachen indem ich übertakte und was falsch mache oder so^^.
 
Sie sind Ok, sind aber nur TN-Panel und dann nichtmal so gute. Reaktionszeit, Kontrast, Blickwinkel, da gibt es auch unter den TN-Panel Vertretern bessere. Und bei nem Rechner, bei dem du eh so viel Geld ausgeben willst, würde ich bei sowas wichtigem nicht sparen.
Wenn wir in der Riege der TN-Panel bleiben, wären LG L227WT oder Chimei CMV 222h sinnvoller. Oder nen TN fürs spielen undn nen S-PVA zb fürs arbeiten.
 
hmm... was mir gerade noch aufgefallen ist, dass die XFX 8800GTX 2x 6pin stromanschluss hat. Muss man da beide anstecken oder nur einen? (wenn ja welchen?)`

Das Corsair NT hat nur 2x 6pin stecker, wenn ich mir nun doch 2 Grafikkarten holen würde, reicht dass dann wirklich?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh