[Kaufberatung] Office Rechner: Bitte um Bestätigung

Novyy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2004
Beiträge
764
Moin!

Ich nutze derzeit nur ein IBM ThinkPad X60s. Das Ding hat ein Core Duo 1,66 Ghz, 3 GB Ram, 80 GB HDD.
Vom Speed reicht er mir eigentlich.

Ich spiele nicht. Eigentlich nur Office und surfen.

Da ich mein Notebook ab und an mal verleihe, würde ich mir gern einen Festrechner kaufen.

Also viel können muss er nicht. Was er sein sollte, stromsparend und leise.

Eigentlich wäre ein Mac Mini mit Intel CPU perfekt, aber leider recht teuer und wenig auf dem Gebrauchtmarkt.

Ein Kumpel hat sich im Dezember diesen Rechner bestellt:


AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"box" 2x1024kB, Sockel AM2
sofort lieferbar 137,59 €

ASUS M2A-VM/HDMI, Sockel AM2, AMD 690G+SB600, mATX
sofort lieferbar 54,28 €

1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
sofort lieferbar 16,75 €

1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
sofort lieferbar 16,75 €

Compucase 6C11BS schwarz 400W HEC-400WAPTZ/R
sofort lieferbar 49,12 €

Samsung SP2514N P120 250GB, 7200, 8 MB Cache
sofort lieferbar 52,92 €

Samsung SH-202N schwarz bare Lightscribe
sofort lieferbar 32,25 €

Rechner - Zusammenbau
sofort lieferbar 19,99 €

Summe: 379,65 €




Der Rechner von ihm ist wirklich angenehm leise und schnell.

Nun meine Frage, wo kann man hier noch sparen? Oder was kann man besser machen aktuell?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.


Novyy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für einen reinen Officerechner würde ich einen AMD X2 BE-2300 nehmen. Durch TDP von 45W bleibt der kühler. Mit CPU-Kühler Xigmatek HDT-S963 hast du einen fast lautlosen Rechner, der auch genügend Power hat.
 
Spare beim Prozessor (selbst ein Sempron LE-1150 wäre für Office ausreichend), nimm ruhig den vorgeschlagenen X2 BE-2300 und nimm ein anderes Gehäuse. Das Antec NSK4480 ist da imho ein äußerst faires Angebot, da es eins der wenigen Gehäuse mit eingebautem Netzteil ist die man überhaupt empfehlen kann, besonders in dieser Preisklasse. Ist halt um einiges effizienter (Stromverbrauch!) als die Elektrobaukästen die normalerweise mitgeliefert werden, obwohl HEC jetzt nicht soo schlecht ist.

Dann noch andere Laufwerke, IDE ist einfach mit mehr zeitgemäß, hier wären eine Samsung T166 250GB-Festplatte und ein Samsung SH-203D SATA-Brenner zu empfehlen, sind sogar günstiger als die IDE-Pendants.
 
Stimmt, IDE sollte man nicht mehr nehmen. Nicht das SATA einen Performenceschub bringt, aber die Kabel sind doch besser im Handling.

Übrigens die 20€ für den Zusammenbau kannst du dir wirklich sparen. Solch ein Minimalrechner ist die Chance, mal selber zusammenzubauen. Mein Rechner - ähnliche Konfig - hatte ich in einer halben Stunde zusammen. Wenn es Probleme gib kannst du ja fragen ;)
 
Ne Grafikkarte dazu wäre aber auch nicht so verkehrt oder hast du bereits eine?
 
Nee eine Graka braucht man für Office nicht. Hatte bei meinem System auch bedenken, aber die Onboardlösung macht 1680x1050 problemlos mit.

Da der Rechner stromsparend sein soll, würde eine Graka nur den Energieverbrauch und die Gehäuseaufheizung erhöhen.
 
Meinst du den CPU-Kühler? Ich finde den äußerst angenehm.

Habe ihn vor ein paar Tagen in einen kleinen Chieftec Meshtower mit 1xScythe S-FLEX 800 + 2xScythe Minebea verbaut, und kann sagen das der Rechner auch im IDLE quasi lautlos ist.
 
Wenn Novyy den Rechner seines Kumpels als angenehm leise empfindet, wird der boxed-Lüfter der kleinen Semprons und X2s noch weniger zu tun haben als beim X2 6000+, der ja nun wirklich nicht zimperlich mit Wärmeabgabe umgeht. Insofern reicht der boxed vollkommen.
 
Jein.
Der Boxed meines LE-1100 könnte auch noch ein bißchen leiser sein. Gerade bei konzentrierten Arbeiten nervt er mich manchmal schon. Leider passt in mein Desktopgehäuse kaum ein anderer rein...
 
Wiederum jein :d, den boxed-Lüfter den ich bei einem Kunden verwendet habe ist definitiv relativ leise, obwoh der für meinen Geschmack natürlich noch leiser sein könnte. Aber Laustärke ist eh immer subjektiv. Der Kunde war aber höchst erstaunt und zufrieden.

Noch mal was das Gehäuse angeht: Für ein µATX sollte es schon eher dieses Antec NSK 4480 sein, ist halt noch kompakter als das große Teil mit demselben Netzteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh