Soundkarte gesucht! Auzentech?

StarGeneral

Verluxxt nochmal!
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
10.630
Ort
Nahe Münster
Hallo Luxxer,

ich benötige eure Hilfe in Hinsicht auf eine Kaufentscheidung eine Soundkarte betreffend.
Zuerst einmal die Vorgeschichte: Ich hatte bisher eine Creative X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Professional mit 64MB X-RAM, mit der ich aber seit langem nicht mehr zufrieden bin. Warum? Siehe unten.

Mein System ist das folgende: KLICK

Ich besitze einen Yamaha RXV-440RDS Verstärker und als Front-Boxen 2 Canton M90 DC aus der Karat-Serie.

Ich bin sozusagen ein kleiner "Audio-Freak" und habe auch nur deshalb knapp 1000€ in die Boxen gesteckt, mit denen ich sehr zufrieden bin.

Allerdings störten mich an der X-Fi folgende Sachen extrem:

- keinen direkten digitalen anschluss
- Der Digitalanschluss wird mit dem Mikro-Anschluss und Line-in geteilt, heißt, jedes mal wenn ich ins Teamspeak will, muss ich umstecken und in der Software auf "Line-In / Mikrofon" umstellen
- Die Frontanschlüsse vom Gehäuse sind aufgrund Creatives toller Sonder-anschlüsse nicht anschließbar, heißt: Immer hinters Gehäuse kriechen, wenn ich mein Headset anschließen will.
- Ich habe letztens eine "Auzentech HDA-Xplosion" gehört, die ein kumpel mitgebracht hat, zwischen der Klanhqualität und der von meiner Ex-xfi liegen Welten, die Xplosion unterstützt aber leider nur EAX 2.0
- Wenn man Glück hat, gibt es von Creative 1 Treiberupdate im Jahr

Also habe ich die X-FI neulich verkauft und bin nun auf der Suche nach einer neuen Karte. Darf auch ruhig etwas teurer sein.
Dabei ist mir letztens das Review der Auzentech X-Fi Prelude hier auf Hardwareluxx ins Auge gesprungen KLICK

Diese Karte bietet alles, was ich von meiner neuen Soundkarte erwarte:
- Super Klang
- Dolby Digital Live!
- Volle EAX-Unterstützung
- Front-Panel-Anschluss

Das einzige, was mich wirklich abschreckt, ist der Preis: Mit Versand über 180€ bei K&M.... das ist mir eigentlich zu viel...

Daher meine Frage: Gibt es eine andere Soundkarte mit oben genannten Features, welche erschwinglicher ist?

Oder hat hier jemand die X-Fi Prelude und kann mir berichten, wie zufrieden er damit ist?
Wenn hier jetzt die Begeisterungsstürme losbrechen würden, würde ich mir die Karte nämlich mal ausnahmsweise auch zu dem happigen Preis gönnen... der Test liest sich ja sehr gut.

Kann mir jemand helfen?
Wenn jemand dann mal probehören kommen will, nur zu ;)

Vielen Dank im Voraus.

Mfg
StarGeneral
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der Soundqualität her, wär die Asus Xonar auch noch ne Alternative...
 
Was genau brauchst du denn? Für den Digital-Ausgang kannst du auch deinen Onboard-Sound benutzen und für EAX eine X-Fi?!

Sonst besorge dir eine billige Soundkarte mit nem Digital-Ausgang und zusätzlich ne X-fi. Das ist billiger als eine Auzentech.
 
Wer braucht - seit Vista - bitteschön EAX? Würde dir raten dich nicht allzusehr auf EAX zu fixieren.
 
verstehe dein problem nicht ganz, wieso nicht einfach onboard mit optischem/coax spdif mit passthrough? dann kann dein verstärker damit machen was er will

deine meinung zur auzentech hda xplosion kann ich im übrigen nicht teilen, hatte die club3d theatron agrippa (identische karte), und was soll ich sagen? der upmix von stereo sound in filmen war geil aber die klangqualität unter aller kanone, zudem keine bassumleitung einstellbar (nur bassverstärkung, hat sich aber scheisse angehoert)

habe zz nen sb 24bit live drin, soudnqualität koennte besser sein
aber wenigstens hoer sich der klang nicht so kuenstlich verschlimmbessert an
 
Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Ich benutze unter Vista Creatives ALchemy, welches auch mit der Auzentech-Karte funktionieren soll. Ich war am Anfang ( noch zu X-Fi Zeiten ) nicht wirklich begeistert von dem Programm, da man erst jedes Spiel einzelnd eingeben / hinzufügen musste. Allerdings ist das nur ein einmaliger Aufwand, da man die alchemy.ini nach erfolgter Einrichtung einfach sichern kann und bei Bedarf ( z.B nach Neuinstallation ) in den ALchemy-Programmordner zurückkopieren kann.
Seit dem bin ich mit dem Programm, welches sich mit geringem Resourcenverbrauch auch problemlos im Hintergrund ausführen lässt, zufrieden und der Surround-Sound funktioniert einwandfrei.

Ich möchte den Onboard-Sound nicht gleichzeitig mit der zusätzlichen Soundkarte betreiben, ich hätte gerne alles auf einer Karte.

Ich habe mir, wie ich zugeben muss, gestern die Auzentech bestellt, konnte es doch nicht lassen :shot:
Wenn sie mir nicht gefällt kann ich sie ja immer noch zurückgeben... nach dem Test hier im Luxx zu urteilen, sollte das aber genau meine Karte sein.

Ich bin sehr gespannt wie sich die Karte anhört.

Ich weiß, 180€ sind sehr viel Geld für eine Soundkarte, aber ich habe gedacht, da ich in letzter Zeit viel gearbeitet und einiges verdient habe, kann ich mir sowas auch mal gönnen, erst recht, wenn ich danach keinen Stress mehr mit der Sache habe.

Auch ist das die einzige mir ersichtliche Lösung, eine Dolby Digital Live fähige Soundkarte zu bekommen, habe ansonsten keine gefunden.
Ich möchte dieses Feature gernbe haben, da ich momentan die analoge Verkabelung über 3 Klinke-auf-Cinch-Kabel realisiert habe und da zig Verlängerungen und an jedem Ende mindestens 1 Adapter dran hängen, was den Klang doch schon verschlechtert.
Mit der neuen Karte habe ich dann nur noch eine coaxiale oder optische digitale Strippe, die das komplette System abdeckt.

Sobald die Karte hier ist, werde ich ausführlich berichten, wie sich Karte macht.

Mfg
StarGeneral
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mischel mich mal hier ein,

habe die Auzentech Prelude jetzt seit 3 Tagen drin (WinXP Pro). Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von der Karte absolut überzeugt bin. Ich habe meine Audigy 2ZS in Rente geschickt und nach langer Zeit wieder Spass am Musikhören am PC. Sowohl I-Net-Radio als auch MP3s (320 kbit VBR) sind deutlich klarer als im Vergleich zur Audigy, und das ohne CMSS3d-Headphone oder den Crystalizer zu benutzen. Der OPAMP der Frontkanäle kommt auch mit normalen HiFi-Kopfhörern klar, Dolby Digital Live funzt auch, wobei ich hier den Eindruck habe, dass da noch etwas am Treiber verbessert werden kann (so ganz stimmig hört sich das zumindest bei mir noch nicht an, der Bass ist nicht sauber).

Ich habe leider keinen Vergleich zu einer "Normalen" X-Fi, aber die Prelude macht definitv Spass. Wer auf das I/O-Shield der Pro-Series verzichten kann, wird mit dieser Karte bestimmt nichts falsch machen.

Greetz
SchePi
 
Hallo,

na endlich :bigok:
Ich habe schon gedacht jetzt schweigen alle, weil ich so einen Fehlkauf gemacht habe ;)

Darf ich fragen, was für eine Anlage du benutzt?

Mfg
StarGeneral
 
Bzgl. dem einen Adapter und Klangverschlechterung, hast du da schon einmal einen Blindtest gemacht? Ich hoffe du vertraust wirklich auf deine Ohren und nicht auf irgendwelche Tests oder Aussagen von Herstellern etc.. :wink:

MfG mYst
 
Hallo,

ich persönlich finde es hört sich schlechter an.
Habe bereits 3 oder 4 Blindtests gemacht.... besonders die Basswiedergabe leidet bei analoger Verkabelung trotz Bass-Verstärkung und Umleitung auf den Sub...

Bin mal sehr gespannt wie sich die neue Karte anhört.

Mfg
StarGeneral
 
Ich nochmal ^^

Ich habe zur Zeit mein Yamaha TSS-1 dran (5.1-System mit eigenem DD-DTS-Decoder). Der Decoder erkennt auch anstandslos das DD-Live-Signal. Über den Klang kann man sich jetzt streiten, kommt auch sehr auf das Quellsignal an. Ich empfehle dringend, die "Klangverbesserer" Crystalizer und CMSS3D auszuschalten, bei mir hört sich das sonst an, als würde der Bass übersteuern bzw. arg unsauber werden. Kann auch am Treiber liegen, ich kanns im Moment nicht gegenprüfen, der Weg zum AV-Receiver ist mir zu lang.

Ansonsten macht die Karte definitiv Spass, höre überwiegend über Kopfhörer.

Greetz
SchePi
 
Hallo,

die Karte ist heute angekommen, bin allerdings nicht wirklich zurfrieden :-[

Beim abspielen von MP3s die ganze Zeit Aussetzer im Sound so alle 30 Sekunden, extrem nervig....
Während Dolby Digital Live unter Counter Strike Source einwandfrei funktioniert, habe ich in Crysis extreme Soundverzerrer und Rauschen, welche dann auftreten, wenn die FPS unter 25 sinken, scheint also ein Datenversorgungsproblem zu sein?
In Quake 4 ( OpenAL + EAX Advanced HD ) bekomme ich willkürlich Soundhänger, welche nicht mehr verschwinden und sich nur durch einen Neustart des Spiels beheben lassen.

Bei den Aussetzern tippe ich auf ein Treiberproblem, ich werde morgen mal testweise wieder XP installieren, habe von Vista eigenltlich sowieso die Nase voll, das Betriebssystem nervt einfach nur :hmm:

Die Soundqualität an sich ist sehr sehr gut, wenn denn grade mal keine Aussetzer drin sind -.-

Wenn es auch unter XP bei diesem Zustand bleibt, bin ich mehr als enttäuscht und man sollte den guten Testbericht hier im Luxx vielleicht einmal überdenken...

Benutze momentan Windows Vista Home Premium 32 bit & die Auzentech-Treiberversion RC5.

Bin bisher echt enttäuscht, das war ne menge Geld für nichts. Kann bis ich weiteres weiß nur jedem abraten, sich diese Karte zu kaufen. :(

Noch einen schönen Abend wünscht ein enttäuschter StarGeneral, der jetzt erstmal seinen 2. Rechner mit Onboard-Sound anschließen wird um vernünftig Musik hören zu können....

Mfg
StarGeneral
 
Na wieso schmeisst Du den die flinte so schnell ins Korn . Schau doch mal ob die Karte in einem anderen PCI Slot besser läuft . Bei mir läuft die Karte 100 pro unter Vista Home Premium ohne Bugs und sonstwelchen fehlern . Bei mir half da ich vorher eine Xfi Extrem Musik verbaut hatte nur eins . Formatieren und Neu installieren . Wobei ich nur die Treiber von der CD genomme hab .
 
Hallo,

ich habe die Flinte (noch) nicht ins Korn geworfen ...
Ich hatte sowieso vor noch mal XP zu installieren, was ich gestern Abend auch noch gemacht habe.
Bin allerdings nur noch dazu gekommen alle Treiber zu installieren, habe dann aber aus gemacht weil ich zu müde war.

Werde heute Mittag, wenn ich aus der Schule komme, dann mal testen, ob es besser läuft.

Ich war gestern Abend auch ziemlich frustriert und hatte nicht mehr wirklich Lust noch weiter zu probieren :-[

Ich melde mich dann heute Mittag noch mal.

Mfg
StarGeneral
 
Bitte denk auch dran, dass DDLive über den Treiber gesteuert wird und CPU-Ressourcen benötigt. Die Karte liefert das Signal nur über den SPDIF weiter.

Habe ebenfalls XP drauf und die Karte läuft einwandfrei. Aber ich denke, dass tut jede X-Fi, sobald man den Treiber irgendwie installiert gekriegt hat ;)

Die Soundverzerrer habe ich auch festgestellt (s.o.), was passiert, wenn Du die "Verschlimmbesserer" ausschaltest? Wirds dann besser?

Greetz
SchePi
 
Hallo,

DD Live wird doch auf der SPU der Karte berechnet oder? Wäre sonst auch nicht schlimm, übertakte ich die CPU eben ein paar hundert Mhz dann ist der Nachteil wieder wettgemacht...

Die "Verschlimmbesserer" habe ich noch nie angehabt, finde, das hört sich schlechter an als ohne.
Allerdings meine ich mit Verzerrungen keine "unsauberen" Bässe, sondern richitg verzerrten Klang, wie bei einem Radio was den Empfang verliert: Es fängt an zu rauschen und man versteht nichts mehr.

Mfg
StarGeneral
 
Hm,

also Rauschen habe ich auch, aber so schlecht, dass ich gar nichts mehr verstehen könnte, ists bei mir mit DDLive dann doch nicht.

Die SPU berechnet zwar einen Großteil, aber eben leider nicht alles. Im Zweifelsfall beobachte ich heute Abend mal die CPU-Auslastung in Winamp mit und ohne DDLive ^^

Greetz SchePi
 
Hallo,

ich bin nun zuhause und werd mich dann gleich mal dransetzen um mal zu testen was die Karte sagt... aber vorher muss ich schon mal was essen, frust schlägt auf den Magen :shot:

EDIT1: Musik läuft, mal sehn ob ich wieder Aussetzer bekomme.

EDIT2: Aussetzer sind bisher verschwunden, allerdings ist die CPU-Auslastung im DDLive-Modus in der Tat 5 bis 8 % höher, ziemlich mies...

CPU-Auslastung DDLive ( nur Winamp 5.52 läuft ) : durchgehend 5-8 %
CPU-Auslastung ohne DDLive ( nur Winamp läuft ): durchgehend 0-2 %

Finde ich schon ziemlich heftig, diese Verschwendung an Rechenleistung als Feature anzupreisen.... nun darf ich doch wieder analog und digital anschließen....

Melde mich gleich wieder.

EDIT3: Grade alles analog angeschlossen, teste nun mal ein paar Games.

EDIT4: Scheint soweit zu laufen... ich melde mich noch mal wenn ich etwas intensiver getestet habe.

Mfg
StarGeneral
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte die CPU-Nutzung unter WinAmp ebenfalls nachvollziehen, sind bei mir mit DDLive ca. 3 - 4 %.

Greetz
SchePi
 
Hallo,

DDLive hört sich irgendwie auch ziemlich mies an.... von der Funktion hatte ich mir (viel) mehr versprochen :(

Mfg
StarGeneral
 
Na wer hört den Music mit DD Live . Also mir kommt das immer noch komisch vor. Ich höhre grundsätztlich Musik nur im Stereo Modus .
 
Hallo,

DDLive hört sich irgendwie auch ziemlich mies an.... von der Funktion hatte ich mir (viel) mehr versprochen :(

Mfg
StarGeneral


Naja...
Was denn genau? Aus Stereo-Material wird halt nicht unbedingt Surround-Material, da hilft der beste Encoder nichts. Und Musik bildet da keine Ausnahme :(

Greetz
SchePi

*EDITH*
Sauge gerade den RC5.1-Treiber runter, die versprechen ein besseres Ergebnis bei DDL. Try and die ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aus Stereo-Material macht er doch im DDLive-Modus kein Mehrkanalmaterial oder? Kommt doch dann auch nur aus den beiden Frontboxen etwas raus ...?

Mfg
StarGeneral

EDIT: Sag mir doch bitte bescheid, ob der neue Treiber etwas bringt.
 
Von der Soundqualität her, wär die Asus Xonar auch noch ne Alternative...

jop
die normalen xfis klingen im vergleich zur xonar einfach nur mies (auch die elite pro)
die auzentech prelude ist eine xfi mit besseren bauteilen - mich schreckt da der treiber ab - der kommt nämlich zu 100% von creative.

http://geizhals.at/eu/a270961.html

130 euronen und um welten besser als ne xfi elite pro
hier hast einen test von ein paar audiophilen forenmembern (nicht von 0815 gamer seiten mit einem brüllwürfelset ;) )

http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=169276

- Creative X-Fi Elite Pro: Muffled mids and highs, muddy lows, worse soundstage of the lot. the xfi was sibilant on vocals as well, we should have had the photo of domho7's cringing face

The Creative cards sounded really muddy on my pair of studio monitors, many of us shook our heads when we compared it neck to neck with the rest of the cards. Some says even the onboard sound of the Asus sounds better.

- Asus Xonar: much better soundstage, speration and instrument details are much better compared to competition


edit:

Bin bisher echt enttäuscht, das war ne menge Geld für nichts. Kann bis ich weiteres weiß nur jedem abraten, sich diese Karte zu kaufen. :(

Noch einen schönen Abend wünscht ein enttäuschter StarGeneral, der jetzt erstmal seinen 2. Rechner mit Onboard-Sound anschließen wird um vernünftig Musik hören zu können....

Mfg
StarGeneral

ups gerade erst gesehen dass du schon eine creative hast - mein beileid :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
aus Stereo-Material macht er doch im DDLive-Modus kein Mehrkanalmaterial oder? Kommt doch dann auch nur aus den beiden Frontboxen etwas raus ...?
doch, macht er!
hier mal eine erklärung zu dolby digital live
scheinbar ist ddl bei der auzentech schlecht umgesetzt.
bei z.b. meiner club 3d theatron dts habe ich bei eingeschaltetem ddl genau so wenig cpu-auslastung, als bei ausgeschaltetem ddl - schwankt zwischen 0-2%, also kaum der rede wert.
 
jop
die normalen xfis klingen im vergleich zur xonar einfach nur mies (auch die elite pro)
die auzentech prelude ist eine xfi mit besseren bauteilen - mich schreckt da der treiber ab - der kommt nämlich zu 100% von creative.

http://geizhals.at/eu/a270961.html

130 euronen und um welten besser als ne xfi elite pro
hier hast einen test von ein paar audiophilen forenmembern (nicht von 0815 gamer seiten mit einem brüllwürfelset ;) )

http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=169276

edit:

ups gerade erst gesehen dass du schon eine creative hast - mein beileid :lol:

Wers glaubt... oder besser gesagt red kein Unsinn...
Die Elite Pro hat auf jeden Fall sehr gute Bauteile.
Bei 3dcenter wurden die Beiträge auch schon sehr kritisch gesehen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5954810#post5954810

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5931769#post5931769

Und das hier sind belgebar Messungen, kein Marketing-blabla...

Edit:
doch, macht er!
hier mal eine erklärung zu dolby digital live
scheinbar ist ddl bei der auzentech schlecht umgesetzt.
bei z.b. meiner club 3d theatron dts habe ich bei eingeschaltetem ddl genau so wenig cpu-auslastung, als bei ausgeschaltetem ddl - schwankt zwischen 0-2%, also kaum der rede wert.

Kann aber eigentlich nicht sein, wird bei beiden Karten über den Treiber realisiert.
Wahrscheinlich ist der C-Media Treiber schon besser ausgereift.
Bleibt dann für die Auzentecht-Besitzer zu hoffen das der DDL/DTSi-Teil des Treibers noch verbessert wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
at2rapir0sxnyo4p8.jpg


das sind messungen - von meiner xonar bei mir zuhause mit einem 3m langen kabel
wo sind da die angeblichen probleme unter 24bit?
wenn die unfähig sind zu testen nicht der karte in die schuhe schieben ;)
und schön dass du uralt-posts rausgekramt hast - da haben sie wahrscheinlich pre-release samples mit alphatreibern getestet :rolleyes:

nochn schönes pic: http://aphnetworks.com/review/auzentech_x_fi_prelude/24bit192khz/fr.png

die prelude wabbelt obenrum rum und hört bei 20khz auf - sehr sinnvoll bei 192khz abtastrate :rolleyes:

wie dem auch sei, jetzt is eh schon zu spät
jetzt hat er dem supportunfreundlichsten soundkartenhersteller das geld in den rachen geworfen und darf sich nun über die besch...eidenen treiber ärgern (und das als audiophiler ... super habt ihr ihn beraten ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

die Leute hier trifft keine Schuld, Hauptanstoß zum Kauf war unter anderem der Testbericht hier auf HWLuxx und in der PCGH, welche der Prelude beide male Bestnoten verpassten.

Habe nun die alte Verkabelung ( Analog für Spiele, Coaxial für Musik ( Stereo ohne DDLive )) wiederhergestellt.
Habe bis grade ausgiebig Crysis & Counter Strike Source gespielt und bin mit der Leistung zufrieden.
Werde dann morgen mal ein paar Musik-CDs auspacken und mir den Stereosound mal reinziehen. Konnte bei einem kurzen Probehören eben allerdings bereits Verbesserungen wahrnehmen, besonders im Bassbereich.

Wegen dem Support und DDLive: Bei den Probleme, die DDLive ( noch ) macht, scheint es sich eindeutig um ein Treiberproblem zu handeln.

Zitat von der Auzentech-Homepage:
Applications have been revised to improve on the intermittent
audio distortion issues when using DDL.

In diesem Zweizeiler des neuen Treibers sprechen sie genau von den Problemen, die ich oben angesprochen habe, nämlich Verzerrungen und schlechte Qualität unter Dolby Digital Live.
Ich werde den Treiber in den nächsten Tagen mal auszuprobieren...

Zum Thema Support: Das mit den Treibern stimmt nicht ganz, Auzentech hat in den letzten 3 Monaten 3 Treiber rausgebracht, sprich 1 pro Monat, Creative hat im ganzen vergangenen Jahr wenn es hoch kommt 2 Treiberupdates hingelegt.
Sieht also schon ganz gut aus, ich hoffe sie arbeiten dran.

@ulukay: Deine Meinung in Ehren, ich finde es aber nicht wirklich okay, den Leuten hier vorzuwerfen, sie hätten mich schlecht beraten, ich habe ganz einfach vorschnell gekauft.
Und ja, ich lege Wert auf EAX in einer höhreren Version als 2.0, auch wenn du es sinnlos findest.
Von daher ging eigentlich kein Weg an einer X-Fi-Soundkarte vorbei und da ich von der Designpolitik Creatives die Nase vollhatte ( siehe erster Post dieses Threads ), bin ich bei der Prelude gelandet.
Die Vorteile von einem ständig nutzbaren Mikro sowie nutzbaren Frontanschlüssen will ich schon jetzt, 2 Tage nach Erhalt der Karte, nicht mehr missen.

Darf ich dich mal fragen, was für ein Boxensystem du benutzt? Ich lese öfters fundiert klingende Kommentare zu Soundhardware von dir, irgendwo musst du die ja belegen können?
Das soll kein Angriff sein, interessiert mich nur.

Mfg
StarGeneral

PS: Was für ein Programm hast du zum testen in deinem letzten Post benutzt? Rightmark?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh