[Kaufberatung] Pc um ein GA-P35-DS3 ~1000€

ena86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2008
Beiträge
130
Hallo,

Das motherboard Gigabyte GA-P35-DS3, P35 steht schon fest ,das liegt hier schon rum ;)

Bei allem anderen höre ich mir gern Vorschläge an, der pc soll für meinen Vater sein der mit Sicherheit nicht mal ein 1/10 der Leistung jemals nutzen wird. Das weiss ich, das weiss er, das ist ihm aber trotzdem egal. Er will nen pc haben der "ganz toll und schnell ist und leise muss er auch sein und vista soll toll drauf laufen".
Das sind also die Kritierien die ich erfühlen soll. Immerhin das Asus Striker Schlagmich tot was er in der Computer Bild gesehen hat konnte ich ihm ausreden.

Mein Ziel ist es nun nen System zu erstellen, was möglichst leise ist und nen sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss im bereich von 1000-1200€ hat.

Ich dachte nun, nachdem ich mich hier ein wenig umgeschaut habe, an folgendes:

motherboard
Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) ~80
http://geizhals.at/deutschland/a255165.html
wie gesagt, hab ich schon.

cpu
Intel Core 2 Duo E6600 ~180
Ich hab die cpu selber und sie läuft mit luftkühlung ohne Probleme auf 3gig.
oder wäre inzwischen doch eher nen Quadcore empfehlenswerter?

Zur Lüftung würd ich ein
Scythe Mugen ~34
http://geizhals.at/deutschland/a213792.html
drausetzen.

2x
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) ~34
http://geizhals.at/deutschland/a200563.html
Ram kostet nich wirklich was, deswegen sind 4gig glaube ich schon ok, ich würd auch nicht von 8gig absehen, wenn hier einer glaubt das es den in irgendeiner Form sinnvoll sein könnte ;)

Bei der Grafikkarte bin ich noch am meisten am rätseln
Einfach eine Radeon X1950 Pro nehmen? Oder doch lieber gt8800? Und wenn ja, welche?

Bei der Festplatte schwank ich zwischen 1-2
Western Digital Caviar SE16 500GB SATA II ~80
http://geizhals.at/deutschland/a185312.html

und

Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II ~75
http://geizhals.at/deutschland/a224182.html

Als Laufwerk wollte ich
LG Electronics GSA-H66N SATA ~29
http://geizhals.at/deutschland/a280842.html

Ist ne zusätzliche Soundkarte sinnvoll? Telefonieren oder so sollte schon gut möglich sein. Und die einstellungen von der onboard soundkarte überzeugen mich nicht wirklich.

Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio bulk, PCIe ~33
http://geizhals.at/deutschland/a284473.html
oder nur Creative Sound Blaster Audigy SE, PCI ~20
http://geizhals.at/deutschland/a172152.htm

netzteil
Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX) ~77
http://geizhals.at/deutschland/a212417.html
Kann auch gern nen anderes Netzteil, hier wäre mir nen gutes Kabelmanagment wichtig.

Und zu guter letzt, das Gehäuse...
Ich würde hier gerne zu einem Lian-Li greifen und am besten eins was schon gedämmt ist, also leise.
Hat damit einer erfahrungen?

Für jede Hilfe wäre ich dankbar, will mir hinterher nämlich nicht vorwerfen lassen das ich schund gekauft habe ^^

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als CPU auf keinen Fall nen E6600.
Entweder du holst ihm einen E6750 oder eher E8200 oder gleich nen Q6600. Der alte E6600 steht aber nicht mehr zur Debatte, zu teuer und dafür langsamer als die genannten.
Grafikkarte ist so ne Sache, wenn der PC kein wirklicher Vernunftskauf werden soll.
Da liegts einfach an euch wieviel Geld ihr verblasen wollt. Man macht mit den 3850ern oder 3870ern keinen Fehler, genausowenig wie mit ner 8800GT oder GTS (G92).
NT ist gut gewählt, das neue beQuiet! P7 Dark Power Pro 470 ist aber auch ne Überlegung wert.

Beim Tower ist die Frage, wieviel Geld du halt reinstecken willst, aber gedämmt halte ich für Käse, da bringt nur höhere Temps wodurch die Lüfter wieder lauter laufen müssen.
Mit dem Mugen, einem der NTs und ner leisen Grafikkarte ist das Gesamtsystem eh schon leise.
Als Board würde ich evtl nen MSI P35 Neo2 FR oder FiR nehmen.

Und zum Thema Soundkarte:
Heutige onboard Karten können schon sehr viel, da halte ich, sofern kein großes System an den PC angeschlossen wird, sondern nur einfache Lautsprecher oder gar nen Headset, nicht sehr viel von ner extra Soundkarte.
Auch bei onboard Karten kann man viel einstellen,teilweise sogar mehr als bei den Creativeprodukten. Die Zeiten als das anders war sind vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die E6600 würd ich eh auf 3gig laufen lassen, da weiss ich das es ohne probs läuft und dann wäre sie schneller als die anderen beiden core duo varianten die du vorgeschlagen hast.
Aber das das ding schon nen tag älter ist stimmt natürlich.
Beim Quad ist die q6600 das "beste" im preis/leistungsverhältnis?

Könntest du vieleicht konkrete grafikkarten vorschlagen, also direkt die modell wo die chips die du genannt hast drauf verbaut sind.
Gerdade bei Grafikkarten ist ja nicht immer das drin was auf dem ersten blick drauf steht.

Uns zur Dämmung des Gehäuses... ich geh einfach mal davon aus das wenn Lian-Li nen Gehäuse dämmt es auch sinnvoll ist, ob dem so ist weis ich nich, deswegen frag ich ja :)

Wie schauts aus mit meinen restlichen überlegungen?

Achso und baord steht wie gesagt fest, nicht weil nen sturkopf bin (ok, bin ich), sondern weil ich das schon habe ;)
 
Das Ga-p35-ds3 ist eigentlich schon ein gutes Board. Das kanste ruhig behalten.

Beim Ram würde ich wenn es mehr als 2gb sein sollen aufjedenfall 2gb Riegel nehmen. Die machen weniger ärger als eine vollbestückung mit 4 Riegeln und lassen Raum für möglich 8gb sollte es irgendwann vorteilhaft sein.

Als Graka wäre eine HD3850 mit 256mb sich das beste PL und dabei auch sehr Stromsparend und damit leise.
 
alle anderen genannten Prozessoren machen die 3GHz ohne Probleme mit, der E6600 steht wirklich nicht mehr zur Debatte.

wenn du viele Anwendungen hast die von 4 Kernen profitieren dann kannst du natürlich zum Q6600 greifen, nur für Spiele reicht ein Dualcore aktuell noch locker.

bei den Grafikkarten nimmst du einfach das 512MB Modell, da sind dann sicher die richtigen Chips drauf. je nach Geldbeutel eben 3850 oder 8800GT oder wenns etwas mehr sein darf eben 3870 oder 8800GTS
das sollte auf allen Karten oben stehen, welcher Hersteller ist relativ egal, außer du willst einen besonderen Lüfter (zB gibt es eine 8800GT mit Passiv Kühlung)

Festplatte würde ich eher zu einem Modell mit höherer Datendichte greifen, zB 7200.11
 
wenn du viele Anwendungen hast die von 4 Kernen profitieren dann kannst du natürlich zum Q6600 greifen, nur für Spiele reicht ein Dualcore aktuell noch locker.
Wie oben erwähnt, ich kann mir nich vorstellen das mein Vater ne p90 ausreisen würde, aber das steht leider nicht zu depatte, sondern einfach was aus purer gewalt das beste ist im preis/leistungsverhältniss

bei den Grafikkarten nimmst du einfach das 512MB Modell, da sind dann sicher die richtigen Chips drauf.
Hatte z.b. das no name hersteller nen schlechtere lüfter verbaun der schnell ausfällt oder laut ist, deswegen wollte ich gern nen konkretes modell, am besten von einem der eine hat mit der er zufrieden ist

Festplatte würde ich eher zu einem Modell mit höherer Datendichte greifen, zB 7200.11
Da kann ich dir nicht ganz folgen



sonst vorschläge zum thema gehäuse?
 
Wie oben erwähnt, ich kann mir nich vorstellen das mein Vater ne p90 ausreisen würde, aber das steht leider nicht zu depatte, sondern einfach was aus purer gewalt das beste ist im preis/leistungsverhältniss
wie gesagt, dazu muss man eben erst wissen ob du die Leistung von 4 Kernen überhaupt nutzen kannst.

Hatte z.b. das no name hersteller nen schlechtere lüfter verbaun der schnell ausfällt oder laut ist, deswegen wollte ich gern nen konkretes modell, am besten von einem der eine hat mit der er zufrieden ist
das gibt's eigentlich nicht, die meisten haben den Standardlüfter weil das am billigsten ist, oder eben einen besseren.
mit dem billigsten Modell fährst du sicher genausogut wie mit einem teureren.

Da kann ich dir nicht ganz folgen
eine Festplatte mit höherer Datendichte (zB eben http://geizhals.at/a268329.html ) ist schneller als eine mit geringerer Dichte.

sonst vorschläge zum thema gehäuse?
Sharkoon Rebel9
 
zu den 4 kernen, es geht eben NICHT darum ob ich die lesitung nutzen kann, ich kann sie definitiv niciht nutzen, ich kann sie nich mal von einem kern nutzen, aber darum geht bedauerlicherweise nicht, es geht nur um pures preis/leistung, von mir aus mit nem benchmark test ;)

hmm, dann frag ich mich bei den graks warum die preise bei gleichem chip/ram trotzdem so weit auseinander gehen ^^ aber gut, es gibt nicht immer auf alle fragen ne gute antwort :d
 
zu den 4 kernen, es geht eben NICHT darum ob ich die lesitung nutzen kann, ich kann sie definitiv niciht nutzen, ich kann sie nich mal von einem kern nutzen, aber darum geht bedauerlicherweise nicht, es geht nur um pures preis/leistung, von mir aus mit nem benchmark test ;)

Hallo? Wenn du die Leistung nicht nutzen kannst, dann ist das preis/leistung Verhältnis KATASTROPHAL. Sag doch einfach, dass es um den Schwanzvergleich per Benchmark geht.
 
Hallo? Wenn du die Leistung nicht nutzen kannst, dann ist das preis/leistung Verhältnis KATASTROPHAL. Sag doch einfach, dass es um den Schwanzvergleich per Benchmark geht.
Nur weil man leistung nicht nutzt verschwindet die pontentielle leistung nicht auf wundersameweise ins nirvana.

oder vieleicht um missverständnise auszuräumen, es geht mir bei preis/leistung nicht um leistung die ich (bzw. mein vater) nutzen kann, weil dann wäre wie schon mehrfach gesagt alles über 200€ für den pc verschwendung . und selbst bei 200€ würd ich noch meine zweifel hegen...
 
wenn du die 2 extra Kerne nicht nutzt ist auch das Preis/Leistungs Verhältnis nicht mehr gegeben.

bestes Verhältnis sollte wohl ein auf 3GHz übertakteter e21x0 haben.
 
wenn du die 2 extra Kerne nicht nutzt ist auch das Preis/Leistungs Verhältnis nicht mehr gegeben.

Versteh mich nicht falsch, aber liest du überhaupt irgendetwas von dem was ich schreibe?
Ich habe nun schon mehrmals gesagt das das ganze system eh nicht ausgenutzt wird, weswegen das preis/leistungsverhältniss ab einen preis >200 euro IMMER fürn arsch ist.
es geht mir einzig und allein um das potentielle preis/leistungs verhältniss.

oder um weitere missverständnise auszuräumen,
geht davon aus das ich mit dem rechner, extrem viel spiele, videos render, programme compeliere und gleichzeitg c4d am laufen habe ;)
 
ich verstehe den Sinn dahinter nicht.

um ein anderes Beispiel zu bringen: was bringt dir ein Ferrari wenn du eh nur in der Innenstadt mit 50km/h unterwegs bist?


wenn du wirklich die 4 Kerne ausnützst ist natürlich ein Quadcore bei Preis/Leistung sehr gut unterwegs, ansonsten eben einen billigen übertakteten Dual Core, eben den e21x0
 
um ein anderes Beispiel zu bringen: was bringt dir ein Ferrari wenn du eh nur in der Innenstadt mit 50km/h unterwegs bist?
wie passend doch das bsp ist!
den es gibt trotzdem mehr als genug ferrari besitzer die nur mit 50kmh durch die stadt gurken.

müssen WIR den sinn dahinter verstehen? oder wollen es? NEIN :d
 
Prestige und ein unglaublich großes Gefühle bringt der Ferrari und wenn ich richtig verstehe geht es genau darum bei dem System ;)

Also der Q6600 geht vom P/L Verhältnis auf jeden Fall mehr als i.O. ich werde mir den auch in mein neues Gaming Sys reinbaun. Ob nun Quad oder Duo ist hier im Forum eh ne Streitfrage von daher bekommst du da tausend Meinungen zu. Meine Meinung wer sein Sys mind 1-2Jahre behalten will ist mit dem Q6600 gut dran zumal er auch genug OC reserven bietet.
 
Prestige und ein unglaublich großes Gefühle bringt der Ferrari und wenn ich richtig verstehe geht es genau darum bei dem System ;)
genau! :)

Also der Q6600 geht vom P/L Verhältnis auf jeden Fall mehr als i.O. ich werde mir den auch in mein neues Gaming Sys reinbaun. Ob nun Quad oder Duo ist hier im Forum eh ne Streitfrage von daher bekommst du da tausend Meinungen zu. Meine Meinung wer sein Sys mind 1-2Jahre behalten will ist mit dem Q6600 gut dran zumal er auch genug OC reserven bietet.
Das ist ne gute aussage, wenn der eine oder andere noch zu allen aderen komponenten sowas sagen kann, tanz ich vor freude :d
 
Also als MB DS3 ist ne gute Wahl, wird hier sehr oft empfohlen und muss auch einen guten Onboard Sound haben.

Laufwerk ist völlig egal ich persönlich kann da Samsung sehr emfpehlen.

RAM: Da würde ich statt 2x den 2GB Kit von MDT (2x1Gb) lieber einen 4GB Kit nehmen z.B. Mushkin, Corsair TwinX etc. da du dann 2x2Gb hast sprich keine vollbelegung der RAM Steckplätze und aufrüsten auf 5, 6 oder 8Gb ist auch kein Problem.


Grafikkarte z.B. ne ATI 3850, 3870 oder eben die nVidia Geforce 8800GT

Festplatten bin ich ein Freund von Seagate aber ist auch ganz subjektive hab eben gute Erfahrungen mit denen gemacht. Ich persönlich bevorzuge auch 2x250Gb statt 1x500Gb.

NT. Seasonic oder Corsair 430W oder schau dir mal die neue Dark Power Serie von BeQuiet an sind laut Test auch gut.

Lüfter kannst dir auch mal nen Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 anschauen.
 
Grafikkarte z.B. ne ATI 3850, 3870 oder eben die nVidia Geforce 8800GT
die beiden wurden ja schon reichlich genannt, ich zweifel auch nicht daran das es die richtigen chips sind, wobei neben der frage des herstellers bzw des genauen modells auch die frage steht, was ist "besser"? läuft intel mit ati und nvidia lgeich rund?
 
jo, die Karten laufen auf allen Boards problemlos.

nur wenn du SLI oder CF willst musst du mehr aufpassen.
 
jo, die Karten laufen auf allen Boards problemlos.
nur wenn du SLI oder CF willst musst du mehr aufpassen.
man muss den 50kmh schnell fahrenden farari ja nich auch noch mit nitro tanken :d

gt hat dx10 die ati dx10.1, was hat das für auswirkungen?

und wie verhält sich die leistung von Radeon HD 3850 (~155€) => 8800gt(~200) => gts(~250)

aber ich denke wenn kein argument kommt das ati+intel nich die besten freunde sind, dann wirds wohl eher die Radeon HD 3850 werden, das ist leicht mit meinem gewissen zu vereinbaren ^^
 
also die 8800Gt ist schon deutlich potenter als die 3850 da kann höchstens die 3870 mithalten aber laut einigen Tests unteranderem HWluxx printed ist da schon die 8800Gt. DirekX 10.0 und 10.1 ist völlig egal (soweit ich weiß) sind nur geringfügige Unterschiede die eh nicht relevant sind...

Von welchem Hersteller du nimmst ist fast egal. Also die MSI 8800Gt Zilent scheint sehr leise zu sein aber du machst auch mit jeder Anderen nix falsch. Kommt eben drauf an was dir wichtig ist. Lautstärke, OC?...
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade bei der graka ist mir oc egal, ich würde höchsten die cpu leicht oc`n, solange es mit na luftkühlung ohne grossen lärpegel zu wachs geht.

graka wäre mir leise wichtig.

insgesammt soll das system möglichst leise sein, und da das budget imo eh überdimensioniert ist, würd ich auch nicht davor zurück schrecken nen teures gehäse zu kaufen
 
Gehäuse kann ich dir nicht helfen aber wenn die Karte leise sein soll und es ne 8800Gt wird dann ist auf jeden Fall die MSI 8800Gt Zilent 512MB sehr leise.
 
Oder die Elitegroup, die dank S1 locker passiv läuft.
 
Ist eigentlich der Aufpreis von etwa 50€ von der 8800GT zur GTS gerechtfertigt ?? Wenn dann müsste ja die GTS 25% mehr Leistung haben.
 
von Preis/Leistung her nicht.

wenn du aber die Leistung willst, dann ja.
 
Ja, aber der Kühler der GT ist schlechter, also nimm eine GT mit besserem Kühler.
 
Ja, aber der Kühler der GT ist schlechter, also nimm eine GT mit besserem Kühler.

aso.. aber dieser Accelero oder wie der Kühler heisst ist ja wohl voll das Monster ;) da wird ja das halbe Board verdeckt. Board wird Neo2-FIR. Und diese runden Zalman sind hässlich. Gibts da noch Alternativen? :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh