[Kaufberatung] Gehäuse, Mainboard, Netzteil, Kühlung, 775

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hallo :)

ein Kumpel von mir hat einen Dell Dimension 5100 und braucht ein neues Mainboard. Da das bei Dell nicht so einfach geht, sind wir zum Entschluss gekommen, von Dell wegzurüsten :shot:

Sein System:
Pentium 4 (3Ghz)
GeForce 6800 (PCI-E)
4 x 512MB DDR2-RAM
Creative Soundblaster Soundkarte
2 x 160GB HDD

Benötigt wird auf jeden Fall:
Gehäuse
Mainboard
CPU-Kühler
Gehäuse-Lüfter

Ich denke er braucht auch ein neues Netzteil oder? Das alte DELL-NT kann er nicht mehr weiternutzen, da es für BTX ist oder?

Preisrahmen: maximal 300€, gerne aber auch unter 250€

OC: Nein!

Zukunftssicherheit des Mainboard: Hmm ... es sollte auf jeden Fall ein günstiges Mainboard sein, vllt aber C2D fähig, kp ... muss aber nich unbedingt sein.

Mfg ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unbenannt86n.jpg


somit hat er für wenig geld top hardware und eine solide basis für spätere aufrüstaktionen
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, also stehen Mainboard und Netzteil schonmal fest, denke die sind empfehlenswert, oder!?
GigaByte GA-P35-DS3
Seasonic S12II-380HB

Ist der Arctic-Cooling Freezer 7 Pro wirklich zu empfehlen oder sollte man doch eher zu einem Kühler von Thermaltake, Scythe oder Zalman greifen? Aber ich denke der Freezer7 sollte auf jeden Fall leiser sein als der Stockkühler der 6800 im Idle, oder!?

Gehäuse ist ja Geschmacksache. Aber das Rebel9 Economy hat nicht so gute Bewertungen, da muss ich mich nochma mit meinem Kumpel zusammensetze und ein passendes raussuchen (werd ich dann hier noch posten, damit ihr's überprüfen könnt ;)).
 
Das Rebel ist halt ein sehr schlichtes Gehäuse aber du hast viel PLatz im Inneren und für den Preis (30€) ist es mehr als in Ordnung! Da es vorne fast offen ist ist halt immer ein gewisses Geräusch vorhanden.
 
Das Rebel ist halt ein sehr schlichtes Gehäuse aber du hast viel PLatz im Inneren und für den Preis (30€) ist es mehr als in Ordnung! Da es vorne fast offen ist ist halt immer ein gewisses Geräusch vorhanden.


ich hab das case jetzt schon mehrmals verbaut und für den preis ist es wirklich top. ist natürlich von der stabilität nicht mit einen 100 euro case vergleichbar, aber sonst voll ok.

der freezer 7 pro ist leise und für eine 3 ghz p4 locker ausreichend. außerdem kann man ihn ja über die lüftersteuerung vom mainboard regeln und damit das geräusch auf das minimum reduzieren.

das seasonic nt ist top, superleise, stabile spannungen und sehr effizient. das mainboard ist der klassiker schlechthin, da kann man nix falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja habe das NT und das Mobo auch erst kürzlich verbaut bin damit hochzufrieden, nur den Onboard sound kannst du im Bios nicht abschalten:confused: und die Farben des DS3 sind ein wenig zu bunt wie ich finde ;) aber sonst echt ok
 
Naja, das Aussehen des Mainboards ist eigentlich scheissegal :d
Aber was meinst du damit, dass man den Onboard sound nicht abschalten kann? Er hat halt ne Soundkarte, gibts dann damit Probleme? Is doch eig. egal ob der Onboard sound an ist oder nicht oder? Solange man in die Soundkartenausgänge seine Anschlüsse einstöpselt?
Hinzugefügter Post:
Wenn das so billig wird, denke ich, dass wir auch die GF6800 leiser machen werden, da der Stockkühler doch relativ laut ist.

GigaByte GA-P35-DS3
Seasonic S12II-380HB
Arctic-Cooling Freezer 7 Pro
____________________
165€

Das Gehäuse wird denke ich mal zwischen 50 und 80€ kosten. Dann kommen evtl. noch 2 120er Gehäuselüfer dazu. Das heisst es bleibt noch Geld für nen GPU-Kühler.

Kann man mit einem Arctic-Cooling Accelero S1 die GF6800 passiv betreiben? Also nur durch den Luftstrom der Gehäuselüfter? Und passt der auch auf die 6800? Und wie siehts mit dem Platz aus? Kommen sich CPU und GPU-Kühler in die Quere?
 
Zuletzt bearbeitet:
also beim letzten p35-ds3 das ich verbaut habe konnte man den onboard sound problemlos abschalten (derjenige hatte auch eine extra soundkarte), kann ich jetzt nicht nachvollziehen warum das da nicht gegangen ist. um die 6800er leise zu machen nimmst du einfach den hier: http://geizhals.at/deutschland/a172571.html oder wenn es noch leiser sein soll aber bisschen mehr kosten darf den hier http://geizhals.at/deutschland/a130615.html und mit der beiliegenden lüftersteuerung einfach auf 5 volt einstellen. mit dem zalman @ 5 volt ist der lüfter bei geschlossenem gehäuse nicht mehr wahrzunehmen und die karte noch deutlich kühler wie komplett passiv. der vorteil vom silencer ist halt, daß er die warme luft aus dem gehäuse pustet.
 
Zuletzt bearbeitet:
also normalerweiße gibts doch im bios ne Funktion zum Abschalten oder? Jedoch stand weder im Handbuch noch im Bios selber was von z.B. "Disable or enable HD Realtek Audio treiber" ich musste diese im Gerätemanager deaktivieren aber im Bios ging des nicht da es keinen Eintrag gibt! Wenn ich falsch liege bitte klär mir auf und sagt mir doch bitte wie ich den Onboard Sound "richtig" deaktivieren kann!!!
Danke
 
also normalerweiße gibts doch im bios ne Funktion zum Abschalten oder? Jedoch stand weder im Handbuch noch im Bios selber was von z.B. "Disable or enable HD Realtek Audio treiber" ich musste diese im Gerätemanager deaktivieren aber im Bios ging des nicht da es keinen Eintrag gibt! Wenn ich falsch liege bitte klär mir auf und sagt mir doch bitte wie ich den Onboard Sound "richtig" deaktivieren kann!!!
Danke

also im bios gibt es auf jedenfall wo die option um den sound auszuschalten. ist glaub bei "integrated pheripals" und da einfach den onboard sound (wie genau es im bios heißt weiß ich jetzt auch nicht auswendig, irgendwas mit audio blablabla) von "auto" auf "disabled" stellen und das ding ist aus.
 
ja und genau dieser Eintrag war unter den Integrated... nicht zu finden! Ich hab mehrmals geschaut konnte dort aber nur das LAN abschalten!
 
ja mir auch da ich bisher JEDEN Onboard Sound abschalten konnte kann ich mir des echt ne erklären, ich mein der Fehler sitzt ja meistens vorm Gerät aber mir kommt des trotzdem ein wenig komisch vor
 
An den hatte ich ja zuerst gedacht. Denke mal der sollte auch locker die 68er passiv packen, aber passt er ins Gehäuse? Ich hab leider auch keine Glaskugel hier.

Noch ne Frage: Wenn ich jetzt Netzteil, Mainboard, Gehäuse, Kühler (CPU & GPU) kaufe, ist dann da alles dabei damit ich mit den vorhandenen Teilen (CPU, Grafikkarte, RAM, Laufwerke, Festplatten) den PC komplett zusammenbauen kann, oder brauch ich noch irgendwas zusätzliches um z.B. die Festplatten zu befestigen oder um die Frontusb Anschlüsse anzuschliessen oder solche Sachen!?

Achso: Und wie siehts jetzt mit dem Mainboard aus? (siehe mein vorheriger Post^^)
 
Also ich hatte auch mal nen Dell-Pc und habe dann umgerüstet.
Also Mein p965 ds3 von gigabyte hat die 400er und 533er ddr2 rams problemlos geschluckt.
obwohl nur draufstand, 533er,667er,800er.

Und das einzige was ich zusätzlich noch gekauft habe waren gehäuselüfter.
Front-Usb ist ja am Gehäuse dabei.

Also dürfte nach dem Kauf dem Zusammenbau nix im wege stehen.
 
Ultra Quiet und Zalman passt schon mal gar nicht.

der vf-700 ist auf 5 volt bei geschlossenem gehäuse nicht mehr wahrnehmbar und ich würde diese lösung aufgrund der besseren kühlung jeder passiven variante vorziehen. komplett passiv heizt nur das case unnötig auf, ich denke da mal an den hochsommer wenn es sowieso schon 30 grad im zimmer hat. noch dazu passt der kühler sicher ins case.


Hinzugefügter Post:
Noch ne Frage: Wenn ich jetzt Netzteil, Mainboard, Gehäuse, Kühler (CPU & GPU) kaufe, ist dann da alles dabei damit ich mit den vorhandenen Teilen (CPU, Grafikkarte, RAM, Laufwerke, Festplatten) den PC komplett zusammenbauen kann, oder brauch ich noch irgendwas zusätzliches um z.B. die Festplatten zu befestigen oder um die Frontusb Anschlüsse anzuschliessen oder solche Sachen!?

Achso: Und wie siehts jetzt mit dem Mainboard aus? (siehe mein vorheriger Post^^)

es ist alles dabei um alle komponenten anzuschliesen. brauchst du nix dazu kaufen.

bei den aktuellen ram preisen würd ich an seiner stelle einfach noch 2 gig ddr2-800 kaufen http://geizhals.at/deutschland/a223923.html er hat ja noch luft im budget, die laufen 100pro und es gibt keine probleme. das lian li case ist auf jedenfall super, welches du ausgesucht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
der vf-700 ist auf 5 volt bei geschlossenem gehäuse nicht mehr wahrnehmbar und ich würde diese lösung aufgrund der besseren kühlung jeder passiven variante vorziehen. komplett passiv heizt nur das case unnötig auf, ich denke da mal an den hochsommer wenn es sowieso schon 30 grad im zimmer hat. noch dazu passt der kühler sicher ins case.

Beim Zalman heizt die Graka durch die nicht vorhandene Entlüftung auch nicht weniger. Außerdem:

http://www.silenthardware.de/reviews/vga/arctic_cooling_accelero_s1_und_turbo_module/testergebnisse/index.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh