Dualchannel oder was?

Rohrspatz

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2005
Beiträge
2.615
Ort
Raucherlungwitz
Möchte gern aufgrund von Vista X86 1x1024 und 1x2048 verbauen. Inwieweit laufen die im Dual-Channel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein geht nicht. Denn für D-C müssen die beiden Module gleich sein.

(bestückung der chips, größe)
 
Aber beim 2048er Modul ist doch bis zur 1024er Grenze Dual-Channel möglich. Wird auch von CPU-Z angezeigt als ich mal einen 256er und einen 1024er drin hatte!
 
Das Problem ist nur, dass beim 2048er Modul 1 GB auf jeder Bank liegt und beim 1024er 512 MB. Der Controller muss jedes Modul anders ansteuern und deshalb gibts keinen Dualchannel Modus.

Im Digitalen gibts nur ganz oder garnicht :asthanos:
 
Zuerst sollte man wissen welche CPU und welcher Chipsatz das Mainboard hat. Erst dann ist ne vernünftige Antwort möglich.

Phenom kann man 'unganged' betreiben -> OK

Athlon 64 wird wie mit einem Riegel nur im Singlechannel laufen -> kein Vorteil, aber auch kein Nachteil zu einem Riegel allein

P965, P35 mit Core2Duo läuft dann im Flex-Memory Mode
-> Das ist vergleichbar mit Dualchannel bis zum kleinsten gemeinsamen Teiler.
 
Danke für deinen Beitrag, den Flex-Memory-Mode kannte ich noch nicht. :)
 
Danke für deinen Beitrag, den Flex-Memory-Mode kannte ich noch nicht. :)

Hier Intels Erklärung dazu:
http://www.intel.com/support/motherboards/desktop/sb/CS-011965.htm

Finde ich ne recht intelligente Lösung. Macht das RAM aufrüsten einfacher.
Ist aber nicht ganz so effektiv wie ein echter Dualchannelbetrieb. Wie Rohrspatz schon erwähnt hat geht das nur bis zur gemeinsamen RAM grösse. Danach ist nur Singlechannel drin. Aber in Summe ist das dann doch um einiges besser als Singlechannel.
 
Danke euch! Es get um einen T7200 auf einem i945PM. Wie ist das gemeint bis hin zum kleinsten gemeinsamen Teiler?
 
Danke euch! Es get um einen T7200 auf einem i945PM. Wie ist das gemeint bis hin zum kleinsten gemeinsamen Teiler?

Tja, bei dem Chipsatz geht leider nichts mit Flexmemory:

Intel® Desktop Boards based on the following chipsets support Flex Mode:

* X38
* Q35
* P35
* G33
* P965
* G965
* Q965
* Q963

Da wird das ganze dann weiter im Singlechannel laufen. Wie bereits jetzt mit dem 1Gig Riegel.

Kleinster Teiler meinte ich das:
1 Gig (A) + 2 Gig (B) = 1GigA + 1GigB im Dualchannel mode und der Rest von B als Single channel.
Ist quasi ein Mischbetrieb. Aber das ist erst ab dem P965 unterstützt.
Les dir einfach die Intelseite durch die ich oben verlinkt habe. Da wird das ganz gut beschrieben (ganz unten).
 
Du meinst im Bios? Ich meine da wurde auch Dual angezeigt. Ich schau heut Abend mal nach.
Was meinst du was mehr Performance bei Vista x86 bringt: 2x1 im Dual oder 1x1 + 2x1 bzw. wenn bei 1x1 + 2x1 Dual(theoretisch ja nicht möglich aber ich meine es wird angezeigt) oder Single angezeigt wird?
 
Ne, nicht im Bios.
Wenn du bootest dann wird immer auf dem Monitor angezeigt welche CPU, RAM grösse und eben auch der Mode mit dem der RAM betrieben wird.


Hab gerade nochmal bei Intel nachgeschaut. Du hast wohl glück. FlexMemory läuft auch schon mit den P945 Chipsets. Also kann das auch dein Board. Würde erklären wieso es bei CPU-Z angezeigt wurde.
Am besten du schaust dir das im Boot Text nochmal genau an (kann sehr schnell durchlaufen).

Besser ist es schon wenn du versuchst den Speicher im Dualchannel, oder zumindest Flex Mode laufen zu lassen. Also 1x1+1x2Gig oder besser 2x2Gig.
4Gig RAM bekommst du schon für 70€.
http://geizhals.at/deutschland/a275562.html
 
jopa genau.


aber egal wie man es dreht man bekommt kein DC mit 2 verschieden großen
Modulen hin!
 
Mein Laptop unterstützt keine 4GB von daher die Überlegung zu 3GB.
Selbst wenn Dual-Channel nicht läuft wäre ja Flexmemory auch ok und wenn es selbst auf dem i945PM läuft!
Ich werde es testen mit 1x1024 + 1x512. Wenn da Dual angezeigt wird könnte ich es doch auf 1x2048 + 1x1024 übertragen?
 
naja auf die 128Bit speicheranbindung musst du dann verzichten.

diese macht sich gerade in anspruchsvollen proggies wie CAD
oder Photoshop was aus. und halt bei so manchen game.
 
hatte früher in meinem 2ten System (auf nem Asus A7N8X)
1X 1gb und 1X 512 drin angeblich auch im DC
und genau da ging es auch
hatte es selbts mit 1 512er und 2 256 single sided modulen am laufen, wurde auch bei everest im memory benchmark korrekt angezeigt und lieferte auch demenstprechende werte
 
wie also war des kein fake? also kein fehlanalyse?

also ich dachte damals auch bei den everestbenches
das die Werte stimmen würden :hmm:

aber mir wurde damals gesagt das diese dann auch falsch ausgelesen werden.
 
Und zwar beim Hochfahren steht: Dualchannel Asymmetrik Mode da. ???

Edit: jetzt habe ich wieder 2x1 drin und dann steht Dualchannel Interleave Mode. Interessabt was nun der Unterschied ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Asymmetrik Mode stand da als ich einen doppelt bestückten 1024er und einen doppelt bestückten 512er drin hatte. Interleaved bei 2 identischen 1024.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh