Übertragungsrate bricht ein wenn nichts eingegeben wird (Maus/Tasta)

-Euronymous-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
332
Ort
nähe Cham
Hi,
Ich hab hier ein äußerst komisches Problem mit der Internetverbindung auf einem meiner Rechner...
Er hängt per Wlan an einer Fritz.Box 7170. Es funktioniert auch alles Tadellos.
Außer eben, dass wenn ich die Maus nicht bewege oder auf der Tasta nichts eingebe die Übertragungsrate extrem einbricht. Das geht soweit, dass ich mit 1 - 0 kb/s downlaode (768er DSL) und dass die Pings in CSS bis ins unermessliche ansteigen. Kaum bewege ich jedoch die Maus oder gebe etwas auf der Tasta ein, ist wieder alles OK.
Woran könnte das liegen?
MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eventuell Chipsatztreiber?
Tritt das nur bei dem PC auf?

Währe auch gut zu wissen welche Tastatur und welche Maus.
 
Tastatur ist ne Cherry und Maus ne Razer Copperhead.
Treiber sind alle aktuell und ja, das Problem tritt nur auf diesem Rechner auf...
Hab aber auch keine anderen Rechner im Wlan...
 
was für einen WLAN-empfänger hast du? die eingabegeräte sind nicht schnurlos, oder? geht nur die datenrate runter, oder wird der WLAN-empfang schlechter (schau aufs WLAN-tool)?

falls du ne möglichkeit hast, deinen rechner per kabel an den router anzuschließen, teste das mal, dann wüsste man genau, ob es am WLAN-empfänger liegt.. falls das ein schrottiger USB-stick ist, schmeiß ihn weg und kauf dir ne PCI-karte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wlan Empfänger ist kein USB Stick sondern Onboard auf dem Mainboard aus der Signatur installiert. Und meine Eingabegeräte sind alle Kabelgebunden.
Es ist so, dass die Signalstärke konstant bleibt und nur der Downloadspeed runtergeht...
Ich hab auch das Programm Vista-Anti-Lag getestet, jedoch bewirkt dies nur, dass die Downloadrate langsamer abfällt...
Auch eine Vista neuinstallation konnte dass Problem nicht lösen...
Wenn der Rechner per Kabel am Router hängt (Bei nem Kumpel auf ner Lan getestet) funktioniert aller perfekt und der DL Speed bleibt konstant.
MFG
Danke schon mal Für eure Hilfe
 
also die WLAN-karte ist ganz sicher USB, da asus normalerweise diese komischen china-module einbaut :d - das ist eine kleine erweiterungskarte, die (direkt am back-panel) in so einer onboard-doppel-USB-buchse steckt.. es KÖNNTE sein, dass da irgendwas mit den eingabegeräten (wohl auch USB und nicht PS/2?) interferiert..

schau erstmal ins bios, ob die USB-übertragungsrate auf HiSpeed (480MBit, USB2.0) steht und nicht auf FullSpeed (12MBit, USB1.1).. falls du ein "schnelles" USB-gerät hast (stick, festplatte), überprüf damit auch mal die transferrate und schau, ob und wie sich das aufs WLAN auswirkt..
achja, ich hoffe mal, du hast die aktuellsten chipsatz- und WLAN-treiber installiert...
als letzte option bliebe dann wohl nur der griff zur echten PCI-karte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Bios hab ich die USB-Übertragungsrate auf HiSpeed...
Und Ja, meine Eingabegeräte sind auch USB. Ich habe auch getestet, ob die Übertragungsrate einbricht, wenn ich von meiner externen Fesplatte kopiere, dabei aber die Maus bewege, und konnte keine Veränderung feststellen. Hatte die Festplatte dabei am Frontpanel angeschlossen. Ich werde mir jetzt von nem Bekannten eingabegeräte für PS/2 leihen und dann mal testen...
MFG
 
hmmmm hab leider keine...
Aber vll. kann ich mir irgendwo eine leihen...
Interessant wäre vll. auch Vista SP1 wenns denn mal erscheint
MFG

@gnaa123 per Kaber stehtn par Posts weiter oben
 
Hmmm ich hab heute mal noch nen Test gemacht:
Hab mir ne PS/2 Maus und ne PS/2 Tastatur geliehen, doch als ich sie anschließen wollte habe ich bemerkt, dass mein Mainboard nur EINEN PS/2 Anschluss bietet (für Tastatur)...
Also hab ich mit USB Eingabegeräten hochgefahren und einen Download gestartet. Danach hab ich schnell die USB Geräte abgestöpselt, doch die downloadrate ist weiterhin abgesunken. =(
Und mit XP^^:
Eigentlich will ich nicht nochmal neuinstallieren und ich möchte auch nicht umsteigen, sondern bei Vista bleiben (sieht einfach geil aus und DX10 hats auch...xD)
MFG
Hoffe auf weitere Tipps
 
Könnte es nicht sein dass es eine Art Stromspaarmodus ist, der nicht richtig funktioniert?
 
Hmmmm hab aber im Bios nichts gefunden über einen solchen Stromsparmodus, weil an das hatte ich auch schon mal gedacht....
Nur das sogenannte Powermenü:
-Suspend Mode
[S1 (Pos) only]
[S3 Only]
[Auto]
-Repost Video on S3 Resume
[Yes]
[No]
-ACPI 2.0 Support
[Disabled]
[Enabled]
-ACPI APIC Support
[Disabled]
[Enabled]
-APM Configuration
-Power Button Mode
[On]
[Of]
-Restore On AC Power Loss
[Power Off]
[Power On]
[Last State]

@Novgorod:
Ich will aber kein XP...
Will auf mein Vista nicht mehr verzichten und will auch online gehen können damit...
Außerdem würde sich mit XP das Problem nur verschieben, denn irgendwann ist Vista das führende System...
 
^^
Naja werde mal das mit ner Linux CD versuchen...
Hoffe ich krieg das hin...
Danke schon mal
MFG
 
Hi,
Sry, dass ich jetzt so lange nicht geschrieben habe, aber ich war nicht da...
Habe mich jetzt (nach stundenlangen versuchen mit Linux) doch für eine Dualinstallation von Vista/XP SP2 entschieden...!
Leider hats nicht geholfen, und das Problem besteht auch unter Windows XP noch...
Deshalb muss ich jetzt mal erwähnen, dass ich auf meinem Mainboard nicht das Bios habe, das sich bei der Auslieferung darauf befand (zu wenig Optionen) sondern das neuste offizielle Bios für das Mainboard mit Final-Status...
Ich weis jetzt echt nicht mehr weiter. Auch mit Firefox oder diversen Downloadbeschleunigern ändert sich nichts an dem Problem...
MFG
 
Mach mal den Energiesparmodus raus. Also auf Höchstleistung stellen. Nach ein paar Sekunden schlatet der sonst in den Sparmodus und veringert eventuell die Wlan Leistung
 
Wo soll da ein Energiesparmodus sein?
Habe nichts derartiges gefunden, das eingeschaltet ist...
MFG
 
tja, das klingt dann start nach hardware-problem.. probier spaßeshalber mal ein älteres BIOS mit standardeinstellungen (wenns nicht hilft, mach das neuste wieder drauf) - ansonsten: WLAN-karte deaktivieren/ausbauen und durch ne andere ersetzen :rolleyes:
 
Das mit dem Bios kann ich versuchen...
Hab jetzt auch mal ne Supportmail an Asus geschickt. Doch dass ich mir ne andere Karte kaufe sehe ich gar nicht ein. Bei einem Mainboard für über 150€ sollten die doch fähig sein dass das Wlan funktioniert, oder etwa nicht???
MFG
 
da will ich nicht widersprechen :d

aber ich hatte schon bugs in teureren sachen.. zur not kannst du das board einschicken in der wagen hoffnung, dass sie dir ein heiles schicken :d - oder du investierst 15€ oder so und hast keinen ärger mehr - your choice ;)
 
Asus sagt dazu nicht mehr als dass:

Sehr geehrter Kunde,
derartige Probleme bzgl. USB sind uns nicht bekannt. Bitte testen Sie wenn möglich einmal ein anderes, leistungsstarkes Markennetzteil gegen. Ähnliche Probleme mit USB werden häufig durch Spannungsprobleme verursacht. Einen sog. CMOS Reset sollten Sie ebenfalls durchführen.

Durchführung eines CMOS Resets:
Entfernen sie die CMOS-Batterie (Typ CR2032), die sich in einer Halterung auf der Platine befindet und überbrücken den CMOS Clear Jumper bzw. Lötpunkte (CLRTC - im Handbuch beschrieben bzw. entfernen sie die Batterie und setzen ein z.B. 10 Cent Stück ein (leitender Gegenstand). Nach fünf Min. ist ganz sicher das CMOS Reset und sie können den Urzustand wieder herbeiführen.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Technical Support Department ASUS Germany
 
Asus sagt dazu nicht mehr als dass:

Sehr geehrter Kunde,
derartige Probleme bzgl. USB sind uns nicht bekannt. Bitte testen Sie wenn möglich einmal ein anderes, leistungsstarkes Markennetzteil gegen. Ähnliche Probleme mit USB werden häufig durch Spannungsprobleme verursacht. Einen sog. CMOS Reset sollten Sie ebenfalls durchführen.

Durchführung eines CMOS Resets:
Entfernen sie die CMOS-Batterie (Typ CR2032), die sich in einer Halterung auf der Platine befindet und überbrücken den CMOS Clear Jumper bzw. Lötpunkte (CLRTC - im Handbuch beschrieben bzw. entfernen sie die Batterie und setzen ein z.B. 10 Cent Stück ein (leitender Gegenstand). Nach fünf Min. ist ganz sicher das CMOS Reset und sie können den Urzustand wieder herbeiführen.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Technical Support Department ASUS Germany

tja :d
das mit dem netzteil ist natürlich quatsch, das würde sich systemweit auswirken und nicht nur auf den WLAN-adapter..
ein BIOS-reset wird auch wohl kaum helfen, aber evtl. kannst du wie schon erwähnt mal eine ältere BIOS-version probieren..

schau evtl. auch nach, ob das problem auch unter linux auftritt (z.b. knoppix-CD o.ä.), dann wäre es auf jeden fall ein reproduzierbares hardware-problem und du könntest das board einschicken..
aber naja, für mich würde der damit verbundene aufwand und ausfall keine "gesparten" 15€ für ne neue WLAN-karte rechtfertigen ;)
 
Bis jetzt hab ich noch keine ältere Bios version versucht (keine Zeit...). Mit Lunux ist das so ne Sache. Ich hab hier SuseLinux 10.3 liegen, doch da krieg ich den WLAN Treiber nicht installiert (Bin ein N00bie in Linux).
Außerdem habe ich das Problem, dass ich gar keine WLAN-karte einbauen kann, da meine beiden HD2900XT (mit Dual-Slot Kühlern) und meine Skystar 2 (TV-Karte) alle anderen freien Slots blockieren und von diesen USB-Sticks habt ihr mir ja hier im thread abgeraten
MFG
 
ja, USB-sticks sind meistens schrott, das liegt aber meistens an der verstümmelten antenne.. wenn du einen findest mit einem richtigen antennen-anschluss (samt antenne) - so wie das china-"onboard"-ding beim asus ja auch ist - könnte das durchaus akzeptabel sein...

oder hol dir ne wasserkühlung, dann belegt deine grafikkarte auch nur einen slot :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh