[Kaufberatung] Raid 0 System / HDD + Controller

armageddon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2003
Beiträge
758
Hallo Zusammen,

ich plane derzeit die Anschaffung eines Raid 0 Systems, bin mir aber bei den einzelnen Komponenten noch recht unsicher. Fakt ist, dass mir meine jetzige Platte eine Samsung SP T166 320GB (HD321KJ) zu lahm ist.

Nun bin ich beim surfen durch diverse Foren auf Festplatten im sog. Single Platter Design gestoßen. Diese Platten versprechen in vielerlei Hinsicht Vorteile gegenüber Platten mit mehr als einem Platter (mehr Performace aufgrund der höheren Datendichte, Leistungsaufnahme, Lautstärke etc.).

Folgende drei Platten, wurden in diesem Zusammenhang immer wieder genannt:

Samsung SpinPoint S250 250GB (HD250HJ)
8MB Cache / 8,9ms / Preis ~ 48€

Seagate Barracuda 7200.10 250GB (ST3250410AS)
16MB Cache / 8,5ms / Preis ~ 52€

Seagate Barracuda ES.2 250GB (ST3250310NS)
32MB Cache / 8ms / Preis ~ 65€

Rein auf dem Papier betrachtet ist die Seagate Barracuda ES.2 aufgrund des größten Caches und der schnellsten Zugriffszeit der klare Sieger. Fraglich für mich ist allerdings, ob sich der Mehrpreis von 17€ bzw. 13€ lohnt und wie die Performance der Platten bei Raid 0 ist? Kann man da eine generelle Aussage drüber treffen, welche der Platten sich am besten für Raid 0 eignet?

Zweiter, für mich noch offener Punkt ist ein guter Raid Controller. Leider bin ich da mit meinen eignen Recherchen nicht wirklich weiter gekommen. Mein Mainboard (Gigabyte P965 DS3) unterstützt zwar Raid 0, ich würde mir aber lieber einen separaten Raid Controller zulegen und genau da ist das Problem. Ich habe mir bei Geizhals einfach mal 3 Stück (in verschiedenen Preisklassen) rausgesucht und würde gerne eure Meinung zu den Controllern hören:

Dawicontrol DC-310e RAID, PCIe x1
2x SATA II, 1x eSATA / RAID 0/1 -> Preis ~ 40€

HighPoint RocketRAID 2300, PCIe x1
4x SATA II / RAID 0/1/5/10/JBOD -> Preis ~ 113€

Promise FastTrak TX4310 bulk, PCI 66MHz
4x SATA II / RAID 0/1/5/10/JBOD -> Preis ~ 100€

Dazu ein paar Anmerkungen:
Der Promise Controller scheidet meiner Meinung nach aus, weil der PCI Bus hier warscheinlich schon limitieren würde. Daher sollte ich wohl auf jeden Fall einen Controller mit PCIe x1 wählen oder? Daher schwanke ich momentan sehr stark zwischen dem Dawicontrol und dem HighPoint Controller. Wie sind da eure Erfahrungen? Wichtig an dieser Stelle wäre wohl noch zu erwähnen, dass ich Windows Vista Home Premium 64Bit einsetze.

Über ein paar wertvolle Tipps würde ich mich wirklich sehr freuen

Gruß armagedd0n
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du bist Dir schon im klaren darüber das, egal was Du Dir da jetzt an Platten und Controllern anschaffst die Mehrleistung eines Raid0 im Desktop-Betrieb so um die 4-9% Betragen wird? Einfach weil Du mit dem Raid0 zwar die Dauer-Transferrate hochballerst, aber im Desktop-Betrieb zu 90% Random-Access herrscht und dabei die Transferrate völlig unerheblich ist.

Wenn Du Kohle loswerden willst, dann schau Dich mal bei den SSDs um^^

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=427495
 
Hi HisN,
in der Praxis (normales Arbeiten unter Windows, Office etc.) mag das stimmen. Bei Spielen hingegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Ladezeiten doch merklich verringern. Ein guter Freund von mir hat exakt den gleichen PC (bis auf das MB, das ist ein DS4). Er hat sich ein Raid 0 Array aufgebaut und hängt mich jedes mal beim laden von Battlefield 2, Company of Heroes oder Call of Duty 4 ab. Zudem geht das Kopieren von größeren Files (DVD Isos etc.) deutlich schneller. Das sind meine Erfahrungen, die ich in der Praxis gesammelt habe. Das sich die Boot Zeit oder das Starten von Firefox, ICQ oder Thunderbird nicht verringert, ist mir durchaus klar. Dennoch würde ich das Experiment Raid 0 gerne mal wagen und dann natürlich ein möglichst optimales Ergebis erzielen.

SSDs sind ein sehr interessantes Thema, derzeit allerdings noch viel zu teuer. Für 16GB über 300€ ausgeben ist für mich indiskutabel.

Über weitere Antworten, speziell zu meinen Fragen, würde ich mich sehr freuen.

Gruß armagedd0n
 
es gab hier mal ne ausführliche Testreihe von Ladezeiten von Spielen, normale Platte gegen RAID0 (allerdings mit 15k SAS Platten)

bis auf Quake4 hat kein einziges der getesteten Spiele merklich von RAID0 profitiert.


und Kopieren von großen Dateien ist auch nur von RAID0 zu RAID0 schneller, innerhalb eines RAID0 ist es langsamer als zwischen zwei Einzelplatten.
 
Zu guter letzt brauch man auch für n Raid 0 keinen teuren Controller, der onboard tuts genau so ;)
 
innerhalb eines RAID0 ist es langsamer als zwischen zwei Einzelplatten.

Es ist aber schneller als innerhalb einer einzigen Festplatten. Und da liegt der Vergleich. Ein RAID0 ist wie eine einzige Festplatte.

Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
 
ne, der Vergleich passt schon.
denn es geht darum wie man 2 Festplatten anordnet, also einzeln oder als RAID0
 
Der Vergleich zwischen 2 RAID0 und zwei Einzelplatten funktioniert.
Der Vergleich zwischen 1 RAID0 (innerhalb) und zwei Einzelplatten jedoch nicht, das ist nicht dasselbe.
 
Die Stimmung hier scheint ja sehr anti Raid 0 zu sein. Ist mir irgendwie auch in vielen anderen Threads aufgefallen, da wird immer sehr schnell gegen Raid argumentiert, ohne auf die Fragen in dem Thread einzugehen. Es klingt hier für mich so, als wenn ein Raid 0 wirklich 0,0% Mehrperformance bringt. Das kann ich allerdings nicht wirklich glauben - klar, dass kein Leistungszuwachs von 100% zu erwarten ist, aber gerade beim Arbeiten mit größeren Datein oder bei Laden von größeren Texturen (Crysis, Call of Duty 4 etc.) sollte doch eine Mehrleistung vorhanden sein?

Gibt es denn, abgesehen von den sündhaft teuren SSDs, eine andere Möglichkeit die Festplattenperformance zu steigern?
 
Der Vergleich zwischen 2 RAID0 und zwei Einzelplatten funktioniert.
Der Vergleich zwischen 1 RAID0 (innerhalb) und zwei Einzelplatten jedoch nicht, das ist nicht dasselbe.
natürlich ist das nicht dasselbe.

aber ich gehe einfach davon aus dass man 2 Platten hat und überlegt wie man die nun anordnet.
wenn man nur eine Einzelplatte hat kann man ja kein RAID0 einrichten, wenn man nun RAID0 will muss man eine zweite Platte kaufen, also hat man 2 Einzelplatten.
womit wir wieder bei dem Ausgangsproblem der Anordnung (RAID0 oder 2 Einzelplatten) wären.
Hinzugefügter Post:
Gibt es denn, abgesehen von den sündhaft teuren SSDs, eine andere Möglichkeit die Festplattenperformance zu steigern?
Raptor oder SAS Platten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Meinung hierzu wäre auf jeden Fall Pro Raid0. Warum weil genau das mit den Ladezeiten in Spielen der Fall ist. Ich kann ebenfalls vergleichen mit meinem Onkel welcher das selbe System besitzt wie ich (bis auf das Raid) und ich bin immer schneller^^.
Zudem habe ich eine derartige Konfiguration schon seit Jahren im Betrieb und erfreue mich immer wieder an dieser Geschwindigkeit vor allem im Bereich Foto- und Videobearbeitung ist es einfach traumhaft.

Also meine Empfehlung:

Promise FastTrak TX4310 bulk, PCI 66MHz
oder den
Adaptec Serial ATA II RAID 1420SA

bei den Platten würde ich die neue Serie von Samsung (SpinPoint F1) bevorzugen außer du legst wert auf die ES Platte welche für den Dauerbetrieb ausgelegt ist (hierbei gilt wieder zu beachten wenn der Rechner andauernd an und aus geschalten wird tut das der Platte auch nicht gerade gut).
 
Die Sache ist doch die: Glauben oder Wissen

Macht doch einfach den Stoppuhr-Test.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4160804&postcount=10
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=3776320&postcount=55

Muss halt jeder für sich entscheiden ob er "glaubt" oder einfach mal die Stoppuhr in die Hand nimmt.
Glauben ist scheinbar für die meisten einfacher. Der Stoppuhr-Test ist nun mal etwas Arbeit und Benchmarks die Dauertransfer-Raten zeigen die leider im normalen Betrieb keine Rolle spielen sehr einfach.

Von anderen Systemen auf sich selbst zu schließen ist auch manchmal schwierig. Schon alleine der "Standort" auf der Platte macht entschieden einen Unterschied. Vielleicht ist ja Deine Games-Partition (wenn man so blöd ist sowas einzurichten) ganz hinten auf der Platte, bei Deinem Vergleichs-System aber ganz vorne. Selbst wenn die Platten Identisch sind, würde alleine schon das einen kleinen Unterschied ausmachen.

HisN der selbst ein Raid0 fährt, allerdings nicht aus Performance-, sondern aus Größen- und Wear-Leveling-Gründen mit zwei Platten die 0,1ms Zugriffszeit haben und somit den Raid0-Nachteil aufweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das habe ich gemacht. Und da war natürlich RAID0 schneller.

Die Frage ist natürlich immer um wieviel. Und ob man so viel ausgeben will um die vielleicht je nach Kontroller und Festplatten kleine Differenz, zu nutzen.
 
super ist auch der klonversuch. sprich einzelne platte auf nen raid klonen und vergleichen. ich merks jedenfalls deutlich, dass es im mom nur ne einzelne hdd ist (gestern geklont vom raid). deckt sich mit den obrigen aussagen. direkter rechnervergleich neben einander und der mit raid ist schneller ;) ne bessere stopuhr gibts nedd
 
OK um die ganze Diskussion mal auf den Punkt zu bringen:

Theorie: Raid 0 bringt angeblich für den Privatanwender (was auch immer das heißen mag) keinen / nur einen geringen Vorteil...

Könnt ihr mir die Gründe dafür nochmal kurz und knackig darstellen, damit auch jemand wie ich, der nicht all zu bewandert im Festplattensegment ist, versteht, wo die großen Nachteile eines Raid 0 Arrays liegen (Datensicherheit mal ausgenommen, dafür mache ich Backups). Langsamer als meine derzeitige Platte wird ein Raid Array aus den oben genannten Platten wohl kaum sein oder?

HDtune_HD321KJ_64KB.jpg


Btw: Wenn Raid 0 wirklich so unsinnig ist, wozu gibt es das dann überhaupt?
 
die Zugriffszeit steigt etwas im RAID0

RAID0 gibt bzw. gab es als einzelne Platten einfach zu langsam waren für viele Anwendungen, zB Videoschnitt oder Anwendungen mit großen Dateien.
 
@Schlingel
In Prozent bitte :-)

fotovorschau im dateimanager geschätzt doppelt so schnell - das lässt sich auch mit der stoppuhr schlecht sagen. du siehst nur den "bildaufbau"

nach dem einloggen bis ich wirklich arbeiten kann 50%. konnte gestern in der zeit zusätzlich noch nen tee aus der küche holen (dh ca 30sec) das ging sonst nedd.
 
die Zugriffszeit steigt etwas im RAID0

OK, so wie ich das verstehe ist die Zugriffszeit also ein sehr wichtiger Faktor.

Ich würde gerne mal ein paar Kommentare zu den folgenden Benchmarks hören:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8063363&postcount=1261

Es handelt sich bei den Platten um die von mir oben genannten: Seagate Barracuda ES.2 250GB (ST3250310NS)

So wie ich das beurteilen kann, leidet die Zugriffszeit kaum unter einem Raid 0 Array. Immerhin sind diese beiden Platten im Raid 0 Array noch deutlich schneller als meine einzelne Samsung Platte. Was spricht also noch gegen ein Raid 0 Array?

RAID0 gibt bzw. gab es als einzelne Platten einfach zu langsam waren für viele Anwendungen, zB Videoschnitt oder Anwendungen mit großen Dateien.

Werden die Dateien in der heutigen Zeit nicht immer größer? Ich mein man muss sich nur mal die Texturen von modernen Spielen wie z.B. Crysis angucken. Dieser Theorie nach, müssten Raid 0 Arrays auch heute noch Geschwindigkeitsvorteile bringen, wenn man mit größeren Dateien arbeitet (ISOs, Spiele etc.). Ist dem nicht so?
 
im Gegensatz zur Allgemeinen Annahme bestehen auch Spiele aus vielen kleinen Dateien, und nicht wenigen großen Dateien, profitieren also nicht allzuviel von RAID0

zu den Benchmarks: was soll ich dazu sagen, bis auf den letzten wo anscheinend der Controller am Ende war ist das doch ein typisches RAID0 System: Zugriffszeit und Transferrate steigt.
oder was willst du hören?
 
Nun denn, bei einem guten Kontroller steigt die Zugriffszeit nicht an. Bei mir jedenfalls. Die it bei allen RAID-Leveln und auch bei Einzelfestplatten gleich.

Die Frage ist einfach, ob Du bereit bist viel Geld auszugeben für ein RAID0. Du musst aber bedenken, es wahrscheinlich nicht so viel schneller sein, wie du dir jetzt vielleicht vorstellst.
 
im Gegensatz zur Allgemeinen Annahme bestehen auch Spiele aus vielen kleinen Dateien, und nicht wenigen großen Dateien, profitieren also nicht allzuviel von RAID0

OK nehmen wir also ein Beispiel aus der Praxis: Pro Evolution Soccer 2008: 4.342 MB bei 20 Dateien (Durchschnitt 217,1 MB) oder Crysis: 6144 MB bei 599 Dateien (Durchschnitt 10,25 MB). Solche Spiel müsste doch enorm von einem Raid 0 Array profitieren, oder irre ich mich da? Immerhin sind die Dateien im Schnitt nicht wirklich klein. Wurden diese Spiele schonmal mit der Stoppuhr verglichen? Würde mich wirklich sehr interessieren...

zu den Benchmarks: was soll ich dazu sagen, bis auf den letzten wo anscheinend der Controller am Ende war ist das doch ein typisches RAID0 System: Zugriffszeit und Transferrate steigt.
oder was willst du hören?

Gut ok Zugriffszeit ist minimal gestiegen (aber immernoch auf sehr gutem Niveau) und die Transferrate ist fast 3x so hoch, wie bei meiner Einzelplatte - das soll in der Praxis keinerlei Geschwindigkeitsvorteile bringen?
Hinzugefügter Post:
Nun denn, bei einem guten Kontroller steigt die Zugriffszeit nicht an. Bei mir jedenfalls. Die it bei allen RAID-Leveln und auch bei Einzelfestplatten gleich.

Die Frage ist einfach, ob Du bereit bist viel Geld auszugeben für ein RAID0. Du musst aber bedenken, es wahrscheinlich nicht so viel schneller sein, wie du dir jetzt vielleicht vorstellst.

Was würdest du denn als guten Controller bezeichnen? Die Frage nach viel Geld ist relativ. Ob nun eine oder zwei Festplatten mit 500GB machen ungefähr 30€ Unterschied aus + ein Raid Controller für 50€ = 80€ für das Raid System. Das ist ein Preis, den ich bei mehr Performance gerne bereit bin zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja als guten Kontroller würde ich mal 3Ware, LSI oder auch Adaptec bezeichnen. Da ich mit meinem nicht so sehr zufrieden bin, würde ich dir zu einem 3Ware oder LSI raten.

Aber eben, die Kosten Geld. Würde jetzt mal sagen, 200-300 Euro aufwärts.

Bei einem Kontroller von 50 Euro kannst Du geradeso den Onbord von Intel nehmen, wenn du so einen hast. Dann sparst Du dir die 50 Euro.
 
@Fredersteller
Vielleicht glaubst Du ja Anantech und Storageview mehr als mir^^

http://www.storagereview.com/php/cms/cms.php?loc=news_content&id=970&start=6&range=10
http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10
http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2974&p=5


Es wird natürlich nicht langsamer werden, aber wirklich schneller auch nicht^^

@Armageddon
Du glaubst doch nicht wirklich das die Dateien von Crysis so groß sind? Das sind gepackte Archive, die werden bei Level-Load entpackt und dann geladen. Und wie üblich ist der Zugriff auf so ein Archiv wahlfrei, nicht sequentiell.
Aber Crysis wird wohl nicht Dein einziges Games sein. Meine Games-Platte sieht so aus (und da ist Crysis dabei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch schon davon gehört, dass bei Gaming der Vorteil von RAID0 nicht zu spüren ist.

Aber, es benutzt ja nicht jeder sein System zum Gamen....
 
ein einziges RAID0 bringt auch bei anderen Anwendungen nicht viel.
aber 2x RAID0 und eine schnelle Systemplatte ist sicher praktisch in intensiven Anwendungen wie zB Videoschnitt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh