[Kaufberatung] Musikrechner aufrüsten - Zusammenstellung ok?

madking75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
90
Hallo zusammen,

ich bin mal wieder hier um mich beraten zu lassen. Hat ja letztes mal wunderbar funktioniert mit euch.

Und zwar brauche ich für meinen Bruder folgende Dinge:

-CPU
-Motherboard
-2 GB Speicher
-Grafikkarte
-Festplatte

das ganze sollte nicht mehr als 350 Euro kosten.
Er will damit seinen Musikrechner aufrüsten. Er ist Musiker und nimmt über Firewire an einem Mischpult die Musik auf.

Er hat gewisse Vorstellungen wie die Komponenten ausgestattet sein sollten:

-In Zukunft will er eine zweite Grafikkarte einbauen, um mit 4 Monitoren arbeiten zu können
-Er braucht 2 PCI Steckplätze für eine Firewire (400) Karte und noch eine für eine Soundkarte
-Er will irgendwann das System auf 8GB Ram aufrüsten
-Die Grafikkarte sollte zwei dieser neuen DVI Anschlüsse haben
-CPU mit mind. 2,7 GHz (Anforderung des Mischpults über Firewire)
-Die Festplatte sollte genug Cache haben, damit es bei der Aufnahme zu keinen Pausen kommt

Die PCI Soundkarte die er momentan benutzt ist sehr sehr hochwertig, keine Chance eine onboard Lösung zu finden.
Wenn das Motherboard einen Firewire (400) Anschluss hätte, dann könnte man auf zwei PCI Steckplätze verzichten und bräuchte nur einen.

Jetzt habe ich mir mal folgendes System zusammengeschustert:

-CPU: Intel Pentium D805 2x2.66GHz BOX 2MB Dual Core 84,39 €
-Motherboard: Elitegroup ECS-P965T-A P965 Sockel 775 70,59 €
-Speicher: 2048MB MDT PC2-667 CL5 42,89 €
-Grafikkarte: Sapphire (Retail) HD3450 512MB DDR2 DVI/TV 46,49 €
-Festplatte: 3.5" Samsung 320GB HD321KJ 7200U/m 16MB 74,99 €
Gesamtpreis: 319,35


Wobei ich mir bei einem Elitegroup Motherboard nicht so sicher bin, keine Ahnung ob die Gut oder Schlecht sind. Aber es ist das einzige, was bei der zweiten Grafikkarte noch zwei PCI-Slots übrigläßt.

Mfg, Andreas.

Edit: Ach mist, jetzt hab ich das Netzteil vergessen. Was könnt ihr mir empfehlen? Es soll sehr leise sein. Thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde nicht mehr in nen Pentium D investieren, die sind überholt.

Lieber nen e2180 oder e4x00.

NT: Seasonic S12II 330W.
 
Als MB vielleicht lieber nen anderes, gut und günstig und vor allem neuer wäre zb das hier
Gigabyte GA-P35-DS3
Der Ram ist ebenfalls du teuer, auch würde ich vielleicht von K&M abweichen und dort bestellen, wo es günstiger ist. 800er Ram gibt es bereits ab ~30 ecxl, genau wie es die Festplatte ab 60€ gibt.

€: Bei 2 PCIe Anschlüssen eher das hier: MSI P35 Neo2-FIR
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Board könnte man auch zu etwas exotischerem greifen, z.B.:
DFI LANparty UT ICFX3200-T2R/G oder Gigabyte GA-N650SLI-DS4

Letzteres dann natürlich mit Nvidia Grafikkarte (SLI)

Beim RAM auf jeden Fall 800er, die sind ja kaum teurer. Im Hinblick auf die spätere Aufrüstung (8GB) wohl lieber gleich ein 2 x 2GB Kit kaufen, da die Boards ja maximal 4 Slots bieten.
 
würde auch von einem pentium d abraten, für das geld gibt es deutlich besseres.
 
Letzteres dann natürlich mit Nvidia Grafikkarte (SLI)
Das ist doch Quark...
Es geht um Multimonitoring, also dem genauen Gegensatz von SLI, wobei nur noch ein Monitor zur Verfügung steht.
Zwei einfache passive Karten wie die selbst von ihm vorgeschlagene 3450 reichen vollkommen aus.
 
-CPU mit mind. 2,7 GHz (Anforderung des Mischpults über Firewire)
Das ist nichtssagend. Die Leistung der CPUs ist bei gleichem Takt sehr unterschiedlich.
Unterstützt die Anwendung Dual Core? Wäre dumm, wenn man z.B. 2*2Ghz nimmt und später ein Kern vor sich hin dümpelt, während die anderen 2 Ghz nicht ausreichen.
Entweder du verbaust einen E4500 ~ 100€ oder oder einen E8200 ~ 150€. Dazu ein P35 Mobo und ein Seasonic 330W.
 
Lieber nen e2180 oder e4x00.

der e2180 hat nur 2 GHz, der e4600 2,4 GHz. Es geht darum, das der Datenstrom von Firewire nie abreißen darf. Und da wird ein 2,7 GHz Prozessor laut Handbuch empfohlen. Keine Ahnung, ob die neueren Prozessoren trotz niedrigerem Takt, diese Anforderungen erfüllen.

€: Bei 2 PCIe Anschlüssen eher das hier: MSI P35 Neo2-FIR

Ja das schaut ganz gut aus, hat sogar Firewire, d.h. man kann eine PCI Karte sparen. Danke.
 
die prozessoren sind dem pentium d aber überlegen, in leistung und stromverbrauch
eine reine mhz angabe ist heute nicht mehr pauschal zu geben
 
Ok,

folgende Zusammenstellung hab ich jetzt:

CPU: Intel Core 2 Duo E4500, 2x 2.20GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache, boxed 98,31 € (Hardware)
Motherboard: MSI P35 Neo2-FIR (Sound, G-LAN, FW, SATA II) 92,54 € (Hardware)
Speicher: takeMS DIMM 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) 35,89 € (Hardware)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 3450, 512MB DDR2, 2x DVI, TV-out, PCIe 42,42 € (K&M)
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II (HD321KJ) 61,43 € (Hardware)
Netzteil: 330W Seasonic S12II-330 43,23 € (Hardware)
Versandkosten bei Hardware: ca. 12 €

Gesamtpreis: 385,82 €

Bin ein bischen drüber.

Wenn ich den nehmen würde:

CPU: Intel Pentium Dual-Core E2180, 2x 2.00GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache, boxed 68,52 € (Hardware)

wäre fast bei dem gewünschten Preis, bei gesamt 356,03 €

Hmmmm, was würdet ihr machen? Die paar Euro drauflegen, oder den anderen CPU nehmen?

Und mein Bruder macht sich Sorgen, das 330 Watt zuwenig sind. Denke ich nicht, ist ja kein Spiele Rechner.
 
netzteil ist ok, nichts allzu stromfressendes verbaut.
 
Die 330 Watt würden sogar reichen, wenn man ne Spielegrafikkarte alá 3870 oder 8800GT einbauen würde, von daher keine Panik. Der Rechner braucht unter Last keine 200Watt, von daher ist das 330er NT mehr als ausreichend.
 
Bei dem Rechner sind 330W viel zu viel. Aber kleinere sehr effiziente und sehr leise Netzteile sind nicht zu bekommen.

Der E4500 ist je nach Anwendung 10-20% schneller. Du kannst es natürlich mit dem E2180 versuchen. Wenn es nicht reicht, dann musst du übertakten. 2,66Ghz sind fast immer drin. Dazu hebt man nur den FSB von 10*200 auf 10*266 an.
 
Na dann ist ja alles wunderbar!

Und wieder einmal bedanke ich mich bei diesem Forum!

Ihr seid echt super Leute, vielen Dank. Bis denne.
 
Hast mich erwischt. :shot: Ich hätte "bezahlbare" dazu schreiben sollen.
 
Deine neue Zusammenstellung sieht so sehr gut aus. Würde ich durchaus so bestellen. Wie gesagt noch zu bedenken: Wenn 8GB RAM rein sollen musst du 4 x 2GB einbauen. Wenn du jetzt 2 x 1GB kaufst musst du die später wieder verkaufen. Andererseits wird ein 4GB Kit die aktuelle Preisgrenze natürlich sprengen.

Das Seasonic S12-II 330W ist ein sehr gutes NT und mit dem System keineswegs überfordert. Da muss sich dein Bruder keinerlei Sorgen machen.
 
Darf ich auch Interesse fragen, welches Mischpult und welche Soundkarte dein Bruder verwenden will? :d
 
Wenn du jetzt 2 x 1GB kaufst musst du die später wieder verkaufen.

Ich dachte das die 2GB die ich rausgesucht habe, nur ein Riegel ist und kein Kit. Oder täusche ich mich da? Ich hab meinem Bruder schon geraten 2 Riegel dieser Sorte zu nehmen, wegen der Kompatibilität zu Dual-Channel.

Darf ich auch Interesse fragen, welches Mischpult und welche Soundkarte dein Bruder verwenden will? :d

Ich werds in Erfahrung bringen. Das einzige was ich jetzt weiß ist, das er mehrere Spuren, ich glaub bis zu 8 gleichzeitig über Firewire aufnehmen will. Das alte System, ein 1800+ Athlon ist total überfordert damit. Bei einer längeren Aufnahme sind ständig Pausen und das nur bei einer Spur Aufnahme. Die Soundkarte hat extra eine Blende für einen CD-Rom Schacht mit lauter Reglern und Anschlüssen.

Edit: Soundkarte DMX noch irgendwas, hab nix im Internet gefunden, nur die USB Version, aber die ist es nicht. Mischpult: Alesis Multimix 8 mit Firewire. Wobei die Soundkarte uninteressant ist, er hört über das Mischpult. Die Soundkarte braucht er für andere Programme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soundkarte DMX noch irgendwas
Eine TerraTEC DMX Xfire dann wohl?

Ich dachte das die 2GB die ich rausgesucht habe, nur ein Riegel ist und kein Kit
Ja du kannst es auch so machen und erstmal nur einen Riegel kaufen. Dual Channel oder nicht ist dabei nicht weiter wichtig, besonders viel macht das performancetechnisch gar nicht aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh