thermalright ultra 120+s-flex 800 VS. arctic cooler freezer 7

a-cut

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2005
Beiträge
163
tag,

hab folgendes "problem":

cpu neu: e6600 2.4 ghz @ 3.2 ghz, 1,3 volt

kühler: thermalright ultra 120 extreme heatsink+scythe s-flex 800

temperaturen:

- idle core1: 39° - core2: 41°

KORREKTUR: (nach 10 min go-sp2004)
- unter volllast: core1:62° - core2:64°

___________________________________________________

cpu alt: e6400 2,13 ghz @ 3,2 ghz, 1,35 volt

kühler: arctic cooler freezer 7

temperaturen:

- idle core1: 36° - core2: 36°
- unter volllast: core1: 52° - core2: 53°

___________________________________________________

laut kmshop.de + diverse berichte dachte ich, dass die kombi thermalright ultra + 120er scythe s-flex 800, die superkühlung bringen würde. natürlich keine WaKü ergebnisse..

aber wie ihr hier seht, leistete der freezer 7 bessere arbeit - nachteil: brutal laut !! oftmals hat erkonstanz zw. 1500+2000 rpm gedreht.

der kühlkörper (scythe s-flex) ist kalt bis lauwarm, bei volllast...theoretisch bräuchte ich keinen lüfter.


sodele, meine fragen:

- hab ich irgendwas falsch angeschlossen?
- warum ist der kühlkörper scythe s-flex kalt bis lauwarm?
- ich habe die original WLP von scythe s-flex genommen: ist diese schrott ?!
- warum hab ich zw. 2-4°C unterschied zw. beiden kerne ?

zimmertemperatur ca. 21°C

abgesehen davon: mit'm e6400 hol ich viel mehr FSB raus als mit'm e6600 :(


sorry für die 1000 fragen !!! aber ihr habt sicherlich die eine oder andere antwort drauf.

thanks
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach den Kühler mal ab, und schau ob die Wärmeleitpaste schlecht verteilt ist.. ansonsten würde der Kühlkörper auf jeden Fall warm werden.

Und eig. sollte diese Kombi wirklich gute Ergebnisse liefern, ich denke der Kühlkörper bekommt die Wärme von der CPU nicht anständig übertragen ;)
 
Das is ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
Mal davon abgesehen das der Kerne mehr Cashe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
Mal davon abgesehen das der Kerne mehr Cashe hat.

ok, das hab ich jetzt nicht gewusst - sprich, der e6600 wird automatisch wärmer, trotz weniger FSB und Vcore anhebung?
Hinzugefügter Post:
Mach den Kühler mal ab, und schau ob die Wärmeleitpaste schlecht verteilt ist.. ansonsten würde der Kühlkörper auf jeden Fall warm werden.

Und eig. sollte diese Kombi wirklich gute Ergebnisse liefern, ich denke der Kühlkörper bekommt die Wärme von der CPU nicht anständig übertragen ;)

gibts ne fotoanleitung für den core2duo ?

ich habe vollflächig, mit ner alten kreditkarte, die oberfläche vom cpu + kühlkörper beschmiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das hab ich jetzt nicht gewusst - sprich, der e6600 wird automatisch wärmer, trotz weniger FSB und Vcore anhebung?

Die Temps sind OK bis sehr gut. Der Frecer läuft mit ner Viel höheren rpm als der s-Flex. Du hattest wahrscheinlich nen guten 6400´ner und nen normalen 6600´er. Ab 60° würde ich mir gedanken machen so isses OK.
 
ich habe vollflächig, mit ner alten kreditkarte, die oberfläche vom cpu + kühlkörper beschmiert...

Das ist zu dick! Du hast da zu viel dran... Es reicht eigentlich einen punkt WLP auf die CPU zu machen, Kühler drauf, fertig! Der Anpressdruck macht den rest. Wenn dir das zu unsicher ist, kannst dann ja nochmal kurz den Kühler wegmachen und schauen wies verteilt ist, ob überall schön gleichmaeßig drauf ist.
 
Die Temps sind OK bis sehr gut. Der Frecer läuft mit ner Viel höheren rpm als der s-Flex. Du hattest wahrscheinlich nen guten 6400´ner und nen normalen 6600´er. Ab 60° würde ich mir gedanken machen so isses OK.

ich habe die werte "unter volllast" weiter oben korrigiert - ich war über 60°C
Hinzugefügter Post:
Das ist zu dick! Du hast da zu viel dran... Es reicht eigentlich einen punkt WLP auf die CPU zu machen, Kühler drauf, fertig! Der Anpressdruck macht den rest. Wenn dir das zu unsicher ist, kannst dann ja nochmal kurz den Kühler wegmachen und schauen wies verteilt ist, ob überall schön gleichmaeßig drauf ist.

darf der kühlkörper, trotz fester verschraubung, sich bewegen, also quasi wenn es auf der cpu sitzt nach links und rechts drehen? es ist nicht locker, sondern es "rutscht" nach links und nach rechts. wenn ihr versteht was ich mein
Hinzugefügter Post:
ich habe den cpu nochmals runtergenommen und wirklich nur einen punkt in die mitte gesetzt.


lasse grad nochmals sp2004 laufen. nach 10 min habe ich bei beiden ca. 52-54°C, allerdings
bei geöffnetem gehäuse, sprich, 1 seitenwand ist weg. sobald ich das gehäuse wieder komplett schliesse, gehen die core-temps auf ca. 60-61°C.

wohlgemerkt, ich habe noch einen 2ten s-flex drin !!

nach 15 min hab ich eine core-temp von 62-65°C, scheinbar bekomm ich das mit der WLP nicht hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
dass muss nicht an der WPL liegen. da sind es unterschiede von 2-3 drei grad!
aber es scheint fast so als würde der 6600er einfach generel heißer werden als der 6400er, bei mir genauso ist. beide haben den gleichen takt aber der 6600er ist deutlich wärmer.....
 
ich war gestern abend noch kurz beim kmshop.de in stuttgart. er hat sich die sache genauer angeschaut. wlp ist richtig drauf - kühler genauso. er meinte, dass ich evtl. einen "normalen" e6600 und damals einen "super" guten e6400 hatte.

ich habe mir noch zusätzlich einen 120er lüfter fürs gehäuse gekauft um die warme luft ausm inneren zu pusten. habe insgesamt 3x120er drin, 1er am thermaright ultra.
 
Das sich der Ultra 120 bewegen lässt ist normal.
Wenn dir der Anpressdruck nicht reicht, dann leg einfach ein paar Unterlegscheiben drunter.

Ist bei deinem E6600 vielleicht der Heatspreader krumm?
Schau doch mal mit nem Haarwinkel.
 
Das sich der Ultra 120 bewegen lässt ist normal.
Wenn dir der Anpressdruck nicht reicht, dann leg einfach ein paar Unterlegscheiben drunter.

Ist bei deinem E6600 vielleicht der Heatspreader krumm?
Schau doch mal mit nem Haarwinkel.

hilfeee, was soll ich tun !?!?!? heatspreader? haarwinkel ???
 
hilfeee, was soll ich tun !?!?!? heatspreader? haarwinkel ???

Ok Thermalright läst sich drehen wegen konvexe Bodenplatte

Heatspreader ist obere Teil von CPU da wo du WLP draufmachst
guck mal ob der krumm ist.

Haarlineal ist Werkzeug mit dem man ebenheit prüft.

Mit Haarlineal Ebenheit von deinem CPU prüfen wenn kein Haarlinel hast
hast bestimmt etwas was diesen zweck erfüllen soll.
z.B. mit Schieblehre kann mann auch prüfen.

Um Anpressdruck zu erhohen kannst auch die Federn bischen auseinander ziehen aber ob das hilft kA
 
hm, das hört sich alles etwas kompliziert an.

mein ihr, dass bei 100% cpu auslastung 65°C zuviel ist ?

ich meine, 100% cpu hab ich ja nicht 24/7. im idle zustand
hab ich max 43°C -> ist dieser wert 24/7 dauerhaft schädlich ??
 
ja 43°C im IDLE ist nicht viel aber da passt was nicht
weil ich hab auch Thermalright U-120 eXtreme mit S-Flex 1200 WLP MX-2

idle 26°C CPU / Cores -31°C/30°C @ 450 U/m (Raum ca. 20-21°C)
prime CPU 42°C Cores- 47°C/46°C @ 800 U/m

deswegen kann doch etwas nicht stimmen
 
Joa, Der Kühler sollte ja eigentlich auch besser als n Scythe Mugen sein ich hab meinen e6600 @ 1,38 Vcore unter 2 stunden Prime mitm Scythe Mugen 55°~ Grad etwa und hab ihn auf 3,4 GHZ... ich denk schlicht und ergreifend dass wie Og der Heatspreader der CPU nicht ganz plan ist, oder aber dein CPU Kühler einfach zu wenig anpressdruck hat also Paar unterlagsscheiben drunter.

Hoffe Geholfen zu haben.

btw mein erster Post :-D

Gruß
 
dankeschön jungs... ich werds mal mit unterlegscheiben probieren.

kann man den cpu nicht zuviel druck von oben geben? nicht das dass teil irgendwie briecht? kaputt geht ?

hat mir jemand zufällig den durchmesser von den unterlegscheiben !?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo haste denn die SFlex verbaut ? Also normal müsste der Airflow mit 2 120ern ja ok sei (ausser sie blasen in die falsche richtung xD Hatten wir auch schon , also schau mal nach ^^ )
 
- der aufm kühler montiere bläst in den kühlkörper rein (aufkleber zeigt zum kühlkörper)

- der 2te hockt an der hinteren wand, der bläst die luft nach aussen (aufkleber zeigt zur hinterwand)

- der 3te hockt an der vorderen wand, der bläst richtung festplatten bzw. richtung gehäuse-innen (aufkleber zeigt nach innen)
 
hmmm komisch echt
ok ich habe thermalriht u-120 extreme 2 st. verbaut GA-P35-DQ6 & P5B-E
einen hab ich geschlieffen anderen so gelassen, es gibt nur 3°C unterschied
ok vllt liegt es au am WLP 1. ist MX-2 2. ist AS5

aber das man so schlechte temps bekommt
wieviel zeigt everest beim CPU temp idle / last (cores kenn isch ja schon)

ps. beim verbauen hast diagonal verschraubt oder ?
 
everest zeigt:

idle: zw. 43-45°C
last: zw.53-55°C

wie diagonal verschraubt ? was genau meinst du ? ich habs so verschraubt, wie's gestern der kmshop mann auch getan hat...

hab nochmal den kühlkörper angefasst: lauwarm...

cpu vcore: 1,26v
 
_1_#######_3
___#######_
___#######_
_4_#######_2

so diagonal :d

zuerst diagonal anschrauben so das alle schrauben greifen
dann nachziehen in selbe reihenfolge
 
achso :)

nein, ich habe zuerst 1 und 4 oder 3 und 2, also nicht
diagonal.

sag bloss, dass die temperautur unterschiede an dem liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich korrigiere wieder nach oben :(

idle: 40-42°C
last: 62-63°C

ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll
 
Sind das Temps von Core Temp oder Everest `?

Natürlich bewegt der Artic Cooling bei 1500 UPM mehr Luft als der 120er Scyte.Ich tippe mal eher auf schlechte Gehäusebelüftung.Das kannst du in Kombination mit einem heissen Chipsatz und Towerkühler komplett knicken.Ich hatte das gleiche Problem im alten Case und mein Zalman 7700 CU war über 10 Grad besser wie der Scythe Mine damals mit dem 800er Lüfter.Außerdem ist der 6600 wie oben bereits erwähnt wesentlich wärmer.Im alten Case hatte Ich Idle etwa 39-40 und Last 63-65.Im Silverstone TJ-09 jetzt Idle 21-24 und Last max 53-55 Grad.Der Unterschied ist klar zu sehen.Beides mit 6600@ 3,2 Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
könnte es sein, dass es am board liegt?

habe einen asus p5b. ich bekomm den cpu nicht über FSB 375 mhz.

bin am überlegen ob ich nicht einen asus p5kc holen soll
 
Ich halte den Kühler für Müll, habe den auch und die AUflagefläche ist sowas von krumm und schief...

Da bekomme ich mit meinem Boxed Kühler bessere Ergebnisse...

Für die Berichte und Tests gabs wohl direkt selektierte Kühler die plan waren. Aber die in den Handel kommen sind nur Mist. Hab selber schon 2 in den Händen gehalten und beide waren sowas von uneben....
 
Ich halte den Kühler für Müll, habe den auch und die AUflagefläche ist sowas von krumm und schief...

Da bekomme ich mit meinem Boxed Kühler bessere Ergebnisse...

Für die Berichte und Tests gabs wohl direkt selektierte Kühler die plan waren. Aber die in den Handel kommen sind nur Mist. Hab selber schon 2 in den Händen gehalten und beide waren sowas von uneben....


du bist der 1te, der schreibt, dass der kühler müll sei......??
 
du bist der 1te, der schreibt, dass der kühler müll sei......??

Ic hkann Dir gerne ein Foto von dem Teil machen der Boden ist so Krumm... unglaublich... mit meinem boxed Kühler habe ich ca. 78°C mit einem E6750@3,7GHZ gehabt mit einem Zalman 9700 ca. 68°C und mit dem Thermalright 120eXtreme ca. 87°C

Bei nem E8200@4Ghz sind es sogar über 90°C geworden... mit dem boxed Kühler hatte ich "nur" 82°C

Was auch auffällt: der Kühler wackelt auf der CPU obwohl die Schrauben voll angezogen sind... den in der Mitte ist eine Beule somit ist Auflagefläche bei 0,5mm²

Ich habe immer die selbe Wärmeleitpaste benutzt! Menge war auch immer die gleiche... außer beim Thermalright, da hab ich so viel nehmen müssen um den Boden auszugleichen...

Bin dann hin und wollte das Ding tauschen. Vergiss es. die haben mir einen anderen hingelegt, der war genauso krumm...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh