tag,
hab folgendes "problem":
cpu neu: e6600 2.4 ghz @ 3.2 ghz, 1,3 volt
kühler: thermalright ultra 120 extreme heatsink+scythe s-flex 800
temperaturen:
- idle core1: 39° - core2: 41°
KORREKTUR: (nach 10 min go-sp2004)
- unter volllast: core1:62° - core2:64°
___________________________________________________
cpu alt: e6400 2,13 ghz @ 3,2 ghz, 1,35 volt
kühler: arctic cooler freezer 7
temperaturen:
- idle core1: 36° - core2: 36°
- unter volllast: core1: 52° - core2: 53°
___________________________________________________
laut kmshop.de + diverse berichte dachte ich, dass die kombi thermalright ultra + 120er scythe s-flex 800, die superkühlung bringen würde. natürlich keine WaKü ergebnisse..
aber wie ihr hier seht, leistete der freezer 7 bessere arbeit - nachteil: brutal laut !! oftmals hat erkonstanz zw. 1500+2000 rpm gedreht.
der kühlkörper (scythe s-flex) ist kalt bis lauwarm, bei volllast...theoretisch bräuchte ich keinen lüfter.
sodele, meine fragen:
- hab ich irgendwas falsch angeschlossen?
- warum ist der kühlkörper scythe s-flex kalt bis lauwarm?
- ich habe die original WLP von scythe s-flex genommen: ist diese schrott ?!
- warum hab ich zw. 2-4°C unterschied zw. beiden kerne ?
zimmertemperatur ca. 21°C
abgesehen davon: mit'm e6400 hol ich viel mehr FSB raus als mit'm e6600
sorry für die 1000 fragen !!! aber ihr habt sicherlich die eine oder andere antwort drauf.
thanks
hab folgendes "problem":
cpu neu: e6600 2.4 ghz @ 3.2 ghz, 1,3 volt
kühler: thermalright ultra 120 extreme heatsink+scythe s-flex 800
temperaturen:
- idle core1: 39° - core2: 41°
KORREKTUR: (nach 10 min go-sp2004)
- unter volllast: core1:62° - core2:64°
___________________________________________________
cpu alt: e6400 2,13 ghz @ 3,2 ghz, 1,35 volt
kühler: arctic cooler freezer 7
temperaturen:
- idle core1: 36° - core2: 36°
- unter volllast: core1: 52° - core2: 53°
___________________________________________________
laut kmshop.de + diverse berichte dachte ich, dass die kombi thermalright ultra + 120er scythe s-flex 800, die superkühlung bringen würde. natürlich keine WaKü ergebnisse..
aber wie ihr hier seht, leistete der freezer 7 bessere arbeit - nachteil: brutal laut !! oftmals hat erkonstanz zw. 1500+2000 rpm gedreht.
der kühlkörper (scythe s-flex) ist kalt bis lauwarm, bei volllast...theoretisch bräuchte ich keinen lüfter.
sodele, meine fragen:
- hab ich irgendwas falsch angeschlossen?
- warum ist der kühlkörper scythe s-flex kalt bis lauwarm?
- ich habe die original WLP von scythe s-flex genommen: ist diese schrott ?!
- warum hab ich zw. 2-4°C unterschied zw. beiden kerne ?
zimmertemperatur ca. 21°C
abgesehen davon: mit'm e6400 hol ich viel mehr FSB raus als mit'm e6600

sorry für die 1000 fragen !!! aber ihr habt sicherlich die eine oder andere antwort drauf.
thanks
Zuletzt bearbeitet: