[Kaufberatung] Sparsamer und leiser Office und Internet PC

gnaa123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2003
Beiträge
1.372
Ort
Nürnberg
Hallo,
ich bin auf der Suche nach den richtigen Komponenten für einen Office / Internet PC der auch Problemlos 24/7 laufen kann.

Wichtig ist mir das der Stromverbrauch nicht so hoch ist und der Rechner sehr leise ist.

Als Gehäuse möchte ich einen Barebone verwenden, weis aber noch nicht welchen. Design sollte hier natürlich stimmen und er soll leise sein ;)

Ich habe schonmal ein paar Sachen rausgesucht:

CPU: Intel Pentium Dual-Core E2140
CPU Kühler: Scythe Ninja mini
Mainboard: ABIT I-N73V
RAM: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Grafik: onboard Grafik wird hier vollkommen ausreichen.


folgende Sachen habe ich noch und möchte diese weiterhin verwenden:
DVD Brenner
Netzteil 400W BeQuiet
2x 400 SATA 3,5" Festplatte (Raid1)


Hat jemand Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seasonic 330 Watt genügen .
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer64 Pro
falls du besondere Multimedia-Anwendungen planst :
ATI/AMD Radeon HD2400pro
 
aber da er das 400 Watt Netzteil schon hat, brauch er sich kein neues kaufen ^^
 
ja, sieht nach einem feinen sparsamen system aus.
 
Derzeitiger Rekordhalter:
isch aus diesem Forum mit folgender Konfiguration:
----------------------------------------------------------------------------------------
Cp: AMD Sempron LE-1250 Sparta 2200MHz 45 Watt
Mainboard: ASROCK ALiveNF7G-HDready
Ram: 1x 2BG MDT 533
HDD: 80GB Western Digital WD800BEVS SCORPIO SATA 150 MB/S 2,5Zoll 5400rpm
NT: PicoPSU-80W / Morex AC-DC Netzteil, 12V, 6.67A -> 80W (Hi-Power AD1280MB)
Sonstiges: Realtek RTL 8139

Idle 1,0GHz @ 0,800V: 16,5W
Load 2,2GHz @ 1,000V: 29,3W @ Prime
Load 2,2GHz @ 1,000V: 34,0W @ rthdribl
Der Forenuser "isch" hält mit seinem System den aktuellen Forenrekord.

Genaueres hat er in einem anderen Forum erklärt.
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=23348
 
Zuletzt bearbeitet:
@hwk:

Wäre auch für die Lösung.

@Te:

In die meisten Barebones wirst den Ninja Mini nicht reinkriegen ;)
 
@Hardwarekenner: Danke aber ich möchte lieber ein Intel System
@wilk: Danke für den Link, aber von der Leistung her ist mir das ein bischen zu mau und auch amd. Aber ist schon beeindruckend was möglich ist.
@Mpx1: Ja ich glaub auch, habe mal ein bischen im htpc/barebone Forum gestöbert.
@MJNO: schaut sehr gut aus was er dort gepostet hat, mich überrascht dort der geringe Verbrauch bei guter Leistung.

Ich frage mich nun ob es sich lohnt statt des ABIT I-N73V ein Gigabyte GA-G33M-DS2R z nehmen. 35€ ist schon einiges dafür das beide Boards alles bieten was ich brauche.

Einen schicken Barebone der sich schön leise betreiben lässt suche ich aber weiterhin.
 
Das Gigabyte GA-G33M-DS2R z hat glaube ich mehr Stromsparfunktionen als das Abit soweit ich weiß. IZum Oc reicht es auch locker. Habe das Board jetzt für den Pc meines Vaters auch bestellt, soll auch ganz gut zum oc oder uv sein, was interessant ist, vor allem undervolten bei nem Office-Pc. Also ich würde die Konfiguration von geist_lich so übernehmen.

So als Barebone finde ich das Gehäuse von Chieftec nicht schlecht :
http://geizhals.at/deutschland/a266925.html

Wenn du nur wirklich leise Kühler verwendest geht der hier auch, allerdings ist er optisch Geschmacksache:
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=29_1308
 
@Mnjo:

Ist dir das Speicherteiler Problem des DS2r bekannt? Kein 1:1 Speicherteiler bei nicht-333-FSB Cpus, also braucht man schnell sehr guten Ram.
 
@Mpx1
War mir nicht bekannt, aber da ich nicht übertakten will wird das kein Problem sein, trotzdem danke für den Hinweis, damit ist es für gnaa123 vielleicht nicht unbedingt geeignet.
 
Also Overclocken möchte ich garnicht (auch später nicht)
Stromsparfunktionen wie EIST oder Speedstep haben doch alle Boards oder nicht?
Durch hochwertigere Verarbeitung soll das Gigabyte aber bessere Undervolting Ergebnisse liefern oder wie habe ich das zu verstehen?

Vielen Dank!
 
Ja, C1E und Eist haben alle.

Ja, so ungefähr ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh