[Kaufberatung] E21xx brauche Hilfe bitte!

Tomcat500

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
49
Hiho,

Ich hätte da mal ein paar kleine Fragen, und zwar ist es so, das ich mir jetzt ein neues System zulegen will, mit dem ich die derzeitigen Top Spiele wie z.B.: Assassins Creed auf 1680x1050@Max spielen kann, da ich später mal in einem halben Jahr oder so auf einen Quad umrüsten will (sollte also schon auch noch für die Spiele die in den nächsten Paar Monaten reichen!). Aber mit nicht zu teuren Komponenten. Dafür fehlt mir jetzt noch ein billiger Prozi, vorgeschlagen wird hier ja immer ein E21xx zum übertakten. Und jetzt kommt ihr ins Spiel:

1. Hätte ein übertakteter e21xx genug Leistung für dir Oben erwähnten Spiele?

2. Welchen Prozessor würdet ihr denn jetzt empfehlen 2140, 2160 usw. oder ist das eigentlich egal?

3. Scythe Mugen würde als Kühler reichen? Will ja nicht zuviel ausgeben.

4. Wie hoch würde er wohl ohne größere Probleme taktbar sein?

mfg Tomcat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. ja

2. 2180 da haste sicher das stepping das am besten zu übertakten is und is net viel teurer als die anderen und am besten boxed version wegen rückläufern etc

3. passt aber auch nen Freezer 7 z.b. müsste reichen

4. 2800 locker alles darüber kommt halt drauf an ob du nen guten oder schlechten erwischst
 
Perfekt, herzlichen Dank!

€: Wieso wurde der verschoben? Ging doch eigentlich nur um die CPU...
 
Zuletzt bearbeitet:
eig kannst auch die billigsten nehmen musst halt den fsb nur so setzen (teiler) das der ram net übertaktet wird aber wenn nicht um geld geht is G.Sklii gute frima
 
ich würd einen e2140 oder einen e2160 die liegen nur 2-3€ aus einander... und solte eigentlich beide reichen...
meine e2140 (L2) geht @ standard vcore bis 3100MHz ;)
 
@ blitzkid

du kannst ihm doch nix versprechen... ich habe ein m0 und meiner macht noch vor 3,0 zu.

nimm ein E2160 oder E2180 !!!
 
mit 640 mb ist eine g80, die neuen haben 512 mb...
 
hey,
stehe vor der selben entscheidung... welches Board meint ihr sollte man noch dazu nehmen? Gigabyte P35 oder das MSI P35 ???

Beim Gigabyte gibt es in der Rev.1 ja Probleme.

gruß MainJu
 
Wobei langsam alle Revisionen 1.0 ausverkauft sein sollten...wenn nicht - zurück!
 
Board: würde dir das gigabyte board empfehlen hatte das ds3 selbst und war zufrieden (trotz rev 1.0 ;) )
Ram : das G.Skill Kit sollte die 1000mhz schaffen,habs seit 1woche und es sind >1000mhz drin
Prozessor: würde zum e2160 oder e2180 greifen (hab den e2160 vor ner woche mit dem gskill ram gekauft m0 stepping ... 3,1ghz @ standardspannung sind drin)
 
Ich kann als Board das MSI empfehlen, hab da gerade einen E2180@3GHz drauf laufen, braucht beim MSI weniger VCore auf nem ABIT IP35 Pro, was ja nu auch nicht so schlecht ist. Da MSI kam mir beim übertakten stabiler vor...
 
@st0ny
Na du bist aber auch ein Übertakter!
Ist ja super das der RAM auch über 1000Mhz läuft, aber hast du zufällig Stopuhrergebnisse, wo gezeigt wird das diese Frequenz auch praktischen Nutzen hat?
Beim Prozessortakt ist es klar;anstelle von 45s braucht mein RAR-Archiv nur noch 44s zum Entpacken. Wie sieht es mit dem Geschwindigkeitsvorteil beim RAM aus?
 
Intel profitiert kaum vom schnelleren Ram. Ihn auf 1000 laufen zu lassen macht nur Sinn, wenn man FSB 500 eingestellt hat. Und da er dies wohl kaum getan hat, kann er sich nur an seiner tollen Signatur ergötzen.
 
Auch wenn hoch getackteter RAM kaum etwas bei den aktuellen Prozessoren bringt, sind die G.Skill eine gute Wahl. Als günstigere Alternative für 2 x 2GB würden mir spontan nur die A-DATA einfallen und das sind gerade mal 10€ Unterschied. Vorallem wenn du später auf einen Quad umsteigen willst, könnte das hilfreich sein. Von uns weiß momentan keiner, was noch an Steppings erscheinen wird. Vielleicht wird es dort auch Yorkfilds geben, welche die 500MHz FSB schaffen. Für den E21x0 ist das egal.
 
Ich sagte nicht, dass der Speicher ein Fehlkauf war, sondern dass das Übertakten nur fürs Ego/die Signatur gut war. Er musste sogar die Spannung anheben. Und wofür?

Es wird viel zu oft übertaktet weil man dies tun kann und nicht weil man davon profitiert. Ist genauso sinnvoll wie ein 60PS Polo mit Breitreifen und Sportauspuff.
 
Ist genauso sinnvoll wie ein 60PS Polo mit Breitreifen und Sportauspuff.

:lol: geiler Vergleich. Aber es gibt ja auch Leute, die den besagten Wagen so fahren wollen. ;) Vom Grundtenor würde ich dir recht geben.

Trotzdem würde mich der G.Skill aus den oben genannten Gründen mehr reizen. Vorallem aber auch, da mein Board keinen 2.0 Multi für meinen Prozessor unterstützt und ich daher "gezwungen" bin, meinen RAM zu übertackten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist genauso sinnvoll wie ein 60PS Polo mit Breitreifen und Sportauspuff.
Und davon gibts genug...

Na Slurm hat schon recht, für 10€ mehr wäre es mir auch egal. Über die Speicherfirma liest man ja recht gutes.

Alexander meinst du die @2.0V? Mußte ich leider auch bei meinen DDR2-800 machen, weil bei 4x1GB nichts mit 1,8V anzufangen war. Die meisten Hersteller empfehlen mittlerweile 1.9-2.1V, einige sogar 2.4V.

Edit: Da fand ich den Spruch wohl nicht alleine geil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Danke. Ich kenne Leute die Unsummen in Umbauten ihrer Autos gesteckt haben, aber kein Geld für anständigen Hausrat haben. Man muss eben Prioritäten setzen.

Wenn ich demnächsten Ram kaufe, dann wird es definitiv Ram werden, der FSB500 verträgt. Man weiss ja nie wann ein E8XXX oder ein Quad kommen werden. Möchte vorher nicht noch den Ram tauschen müssen. Daher war sein Ram ganz eindeutig kein Fehlkauf.

Utila: Ich weiss, dass 2 Volt nicht viel sind. Ich weiss auch, dass 1,8V oft nicht ausreichend sind. Ich musste selbst auch schon mal auf 1,9V gehen. Aber es ist eine Sache dies zu müssen und eine andere es einfach so zu tun.
 
Jetzt tun wir ihm so langsam wirklich unrecht, also :btt:

Ich würde es so machen:
E2160 oder E2180 boxed
2 x 2GB G.Skill 800MHz
MSI Neo2-FR, oder GB P35-DS3, oder Abit IP35
Falls doch eine Graka her soll, rate ich dir auch von der alten GTS ab. Entweder die neue (512MB), oder eine GT. Eine HD 3870 wäre natürlich auch eine Überlegung wert. Die bekommst du mittlerweile sogar für deutlich unter 200€.
 
Habe gerade bei Geizhals eine 3870 für 173€ gefunden.
Sonst ist deine Zusammenstellung wie immer top.

Sagt mal, ich habe hier des öfteren gelesen das beim Gigabyte DS3 bei Übertaktung EIST und Speedstep nicht mehr funktionieren, ist das so? Dann wäre ja das MSI besser. Das Abit kenne ich nicht.
 
Das Problem ist, dass die Spannung nicht abgesenkt wird. Das ist beim MSI anders. Es gibt hier auch einen direkten Vergleich im Mainboardforum und da macht das ein paar Watt aus. Der Vorteil des GB ist, dass die Lüftersteuerung sehr gut gelöst sein soll. An und für sich schenken sich die Boards von GB, MSI, Abit & ASUS nicht so viel, wie es oft dargestellt wird. Alle haben hier und dort minimale Vorteile, aber nichts gravierendes. Das einzige Risiko ist, dass es beim Support, also beim BIOS Probleme geben kann. Kompatibilität und Stabilität kann nicht immer 100% garantiert werden und zwar bei keinem Hersteller. Mich persönlich reizt auch das MSI.

Die HD 3870 ist wirkliche eine gute Option. Es hängt aber auch immer von der Auflösung und den gewünschten Filtern ab.
 
Ach so Takt runter aber die Spannung wird nicht vermindert, danke für die Info. Wieder was gelernt...
 
Das Problem ist, dass die Spannung nicht abgesenkt wird. Das ist beim MSI anders. Es gibt hier auch einen direkten Vergleich im Mainboardforum und da macht das ein paar Watt aus.
Das würde ich mir gerne genauer anschauen. Bei den Monsterthreads hier fürchte ich jedoch, dass eine Suche vergebens ist. Wonach soll ich Ausschau halten?

Ab wann bringen die Heatpipes denn wirklich etwas? Das kleinste MSI kommt ja ohne:
http://geizhals.at/deutschland/a255480.html
Finde das Mobo sehr interessant. Gigabyte verzichtet beim DS3 auch auf die Heatpipes. Von daher.... Oder hat das kleinste MSI auch noch andere Nachteile?

Sets auch E2160@3Ghz + Msi P35 Neo-F wären für den schmalen Geldbäutel interessant. Oder übersehe ich einen Hacken?
 
Hier ist der direkte Vergleich zwischen DS3 und Neo2-FR (klick).
Vom günstigeren Neo-F hatte ich nicht nur gutes gehört. Kann mich aber auch nicht mehr erinnern, was da das Problem war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh