Welche Festplatte?

ZERO

Out of Order
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2002
Beiträge
4.166
Ort
Austria
hi,

ich suche nach einer neuen festplatte für meinen pc.

verwendungszweck: allround

500gb platten scheinen momentan vom preis/leistungsverhältnis am günstigsten zu sein; aber welche platte?

je mehr garantie, desto besser und je günstiger, desto besser *g*

mfg
zero
Hinzugefügter Post:
achja, leise sollte die platte natürlich auch sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei den samsung scheint es ziemlich viele ausfälle zu geben, also eher die wd aaks. haben aber beide nur 3 jahre garantie. 5 jahre wären schon netter.
 
lies dir bei geizhals mal im detail die bewertungen der samsung durch. da beklagen jede menge leute ausfallende festplatten. wenns ein paar wären, ok. eine festplatte ist punkto lebensdauer immer ein problemkind, aber das sind doch etwas viele. einzig aus dem grund würde ich zur wd tendieren. 5 jahre garantie wären aber trotzdem besser...
 
naja aber es melden sich prozentual gesehen auch immer nur die Leute bei denen es "schlecht" gelaufen ist und Samsung hat nunmal aktuell nen sehr hohen Absatz wobei natürlich auch mehrere Probleme auftreten können...

lurker
 
naja aber es melden sich prozentual gesehen auch immer nur die Leute bei denen es "schlecht" gelaufen ist und Samsung hat nunmal aktuell nen sehr hohen Absatz wobei natürlich auch mehrere Probleme auftreten können...

Immer diese seltsamen Aussagen, Samsung verkauft nach wie vor die wenigsten Platten im 3,5"-Segment

Meine Empfehlung geht eindeutig zur WD
 
Ich rate tendenziell wenns um Sicherheit geht eher zu den WD-Platten, jedoch hab ich im Vergleich ne Samsung t166er dazu, die seit fast nem Jahr ohne Probs läuft. Aber naja....
Zu dem Comment mit 5 Jahren. Mal ganz ehrlich? 3 jahre ist doch völlig ausreichend, denn wenn dir die Platte in 4 Jahren abschmiert ist sie wahrscheinlich keinen Pfifferling mehr wert und die Daten, die dir dabei verloren gehen zahlt dir auch keiner.
Deshalb empfinde ich 3 jahre als völlig ausreichend (bei Festplatten), aber da mehr ja mehr ist :P

Wenn du allerdings unbedingt 5 jahre haben willst, empfehle ich die WD RE2-Platten, habe selber ne 320er von denen drin und die haben 5 jahre (ja ich weis...)
http://geizhals.at/deutschland/a296864.html
 
bei den samsung scheint es ziemlich viele ausfälle zu geben, also eher die wd aaks. haben aber beide nur 3 jahre garantie. 5 jahre wären schon netter.
ach...so pauschal kann man das nicht sagen.
die ausfälle sind nicht häufiger als bei anderen platten auch und speziell mit der t166 serie habe ich bisher gute erfahrungen gemacht.
ich war auch anfangs misstrauisch, hatte vorher immer nur ibm, wd oder seagate.

jede platte jedes herstellers kann jeder zeit nen abflug machen ;)
 
ich habe ziemlich viele platten, die schon mal einen abflug gemacht haben, aber wirklich extrem mies waren bei mir die maxtor platten.
 
Immer diese seltsamen Aussagen, Samsung verkauft nach wie vor die wenigsten Platten im 3,5"-Segment

Meine Empfehlung geht eindeutig zur WD

Naja, dann zieh mal die Platten von Komplettsystemen/OEM-Systeme ab, dann sieht die Sache schon wieder anders aus.

Auf bei Komplettsystemen gibt es viele Ausfälle, nur sind hier im Forum wenige Besitzer solcher Systeme unterwegs, weshalb hier immer wieder Leute meinen das die Samsung Platten verhältnismäßig oft ausfallen.
 
der anzahl an pc schrott ist bei mir schon etwas hdd lastig:
~6 hdds
1 mobo
1 netzteil
 
Naja, dann zieh mal die Platten von Komplettsystemen/OEM-Systeme ab, dann sieht die Sache schon wieder anders aus.

Und in letzter Zeit sind immer öfters Samsung in externen Platten und Fertig-PCs verbaut, also ist dein Argument nich wirklich eins
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh