Austausch - Ja oder Nein?

ZERO

Out of Order
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2002
Beiträge
4.166
Ort
Austria
hi,

ich habe momentan als server einen 1800mhz duron mit billig-mobo, onboard grafik, 256mb sd ram und ein paar hdds laufen.

in meiner rumpelkiste liegt aber noch ein aopen mobo mit granite bay chipsatz, ein p4 northwood 2667mhz, 2x512mb ddr ram und eine geforce 2mx/400 rumliegen.

die duron konfiguration mit dem wenigen speicher ist natürlich von der performance nicht so toll, reicht aber eigentlich aus.

meine überlegung ist, ob sich der umbau auf den p4 lohnt. wobei ich KEINEN höheren stromverbrauch erreichen möchte und den p4 somit sicher untertakten müsste. mit diesen gegebenheiten stellt sich mir die frage, ob sich der umbau wirklich lohnt?

windows neu aufsetzen mit viel beten und weinen um das netzwerk wieder funktionstüchtig zu bekommen, müsste ich dann auch machen...

was meint ihr dazu?

mfg,
zero
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaub du solltest mal im Heimserverbereich nachfragen.
 
Hast du ein Verbrauchsmessgerät? Wieviel verbrädt die Kiste im Moment bei dem was du meistens machst? Und was wäre das? Ist die Koste meist im idle?
 
verbrauchsmessgerät werde ich mir am wochenende ausborgen, dann kann ich verbrauchswerte liefern.
ich bediene den pc meist per remote software und da er nicht all zu viel leistung hat, ist er hierbei meist bei 80-100% prozessorauslastung. läuft das remote programm nicht, befindet er sich im unteren bereich.
in der regel läuft eigentlich nur bittorrent-client, antivirus programm, firewall, internet, netzwerk (zugriff von 3 pc's) und hin und wieder mal *.rar datein entpacken.
 
Verstehe. Dann könntest du den P4 ohne Probleme auf 2Ghz oder gar weniger drosseln. Wahrscheinlich kannst du PCI und AGP jedoch nicht fixieren. --> Ob 1,333 Ghz auch reichen würden?

Solange du die Spannung nicht unter 1,5V senken kannst, ist das Untertakten jedoch sinnlos, da du so bei 2Ghz lächerliche 3W sparen kannst. --> Handbuch wälzen.
 
das aopten board ist zum über/untertakten vollkommen geeignet. der p4 ist damit früher mit 3,3ghz gelaufen. also pci und agp takt lassen sich fixieren. vcore senken dürfte auch kein prob sein. bis sonntag sollte ich das spannungsmessgerät haben; dann kann ich mal ein paar verbrauchswerte liefern.

von der leistung/takt ist der duron aber glaube ich sogar höher als der p4, soweit ich mich erinnern kann.

eine radeon 9200 habe ich auch noch gefunden. dürfte aber vom verbrauch weit über der geforce 2mx liegen, oder?
 
Ein Umbau lohnt nur, wenn du deutlich mehr Leistung willst und den P4 entsprechend auf Standardtakt laufen lässt. Der Stromverbrauch dürfte damit aber deutlich steigen.
Fazit: Lass es oder besorge dir andere Hardware - ein P4 ist für ein sparsames Sys ungeeignet

läuft das remote programm nicht, befindet er sich im unteren bereich.
Welches Tool verwendest du denn? Unter Windows empfiehlt sich der integrierte Remote-Desktop. Alternativ die neueste Version des RAdmin oder UltraVNC. Alle diese Tools verursachen eine eher geringe Systemlast.
 
Zuletzt bearbeitet:
das aopten board ist zum über/untertakten vollkommen geeignet. der p4 ist damit früher mit 3,3ghz gelaufen. also pci und agp takt lassen sich fixieren. vcore senken dürfte auch kein prob sein.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich tippe grad auf einem P4 Northwood 2,533 auf einem Asusmobo. Fixieren ist kein Problem. Weniger als 1,5V aber unmöglich. Und per Software kann man bei diesen CPUs den Vcore nicht absenken.
von der leistung/takt ist der duron aber glaube ich sogar höher als der p4, soweit ich mich erinnern kann.
Die Werte sind recht ähnlich.
eine radeon 9200 habe ich auch noch gefunden. dürfte aber vom verbrauch weit über der geforce 2mx liegen, oder?
Die 9200 war ne reine Officegraka. Die waren sehr genügsam. Die MX basiert hingegen auf der GF2 auch wenn der Name GF4 vorgaukelt. Und sie war für Spieler mit kleinem Budget gedacht. Ich hatte sie auch mal. Da wage ich es nicht den Verbrauch zu schätzen. Damals war ich ja noch ein junger Mann. Zwischenzeitlich kam der Alzheimer. :lol:
 
hmm, schau ich mal nach wie weit sich die vcore im bios absenken lässt. eventuell schaue ich auch, ob es ein neues bios update gibt.

die geforce 2mx habe ich so um 2000 herum gekauft. ist damals mit einem 900mhz athlon thunderbird gelaufen...also doch schon ein altes modell. deswegen kA wie man die punkto verbrauch einschätzen kann. hat auf jeden fall nur einen passvikühlkörper...
 
ich tippe mal das du so 100watt +- haben wirst mit beiden systemen

wenns dir aber wirklich um leistung und stromsparen geht solltest du dir n am2 system mit nem kleinen x2 holen da kommt man gut auf 50watt +-
 
ich will ja eigentlich nix investieren...ist ja nur weil das system in der rumpelkiste rumliegt.
 
bei der momentanen konfiguration kann ich ja messen, aber bei dem p4 mit dem granite bay board tu ich mir etwas schwerer.
 
hier die verbrauchswerte vom pc. werte sind mit 4 laufenden festplatten:
pc idle...100w
pc max (prime95 max power)...115w

wundert mich, dass zwischen idle und vollgas nur so wenig unterschied ist.

was denkt ihr? erreiche ich mit dem p4 bessere werte? wären dann auch wieder 4 festplatten im einsatz...
 
Ohne zu untervolten wird es mit dem P4 nicht klappen. Sogar mit nur einer Platte sind 100-110W realistisch. Je nachdem wieviel die Graka zieht.
 
hmm, das lasse ich dann wohl lieber...auch wenns nur noch drei platten sind, weil sich gerade eine verabschiedet hat :d
 
glaube auch kaum das es sich gelohnt hätte.

der stromverbrauch wäre wohl höher gekommen, und solange alles läuft und du damit zufrieden bist:wayne:

digi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh