Heatpipe kürzen?

57r!|°

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2008
Beiträge
17
Ort
Dettingen
Folgendes problem:

Hab hier den massigen IFX 14 von Thermalright. wunderschönes teil, allerdings is mein case zu schmal. wollte fragen, ob ich die heatpipes kürzen könnte.
Es ist mir klar, dass darin sich eine flüssigkeit befindet. allerdings würde ich so vorgehen:

1. heatpipe so weit unten wie möglich mit einer rundzange feste zusammendrücken
2. oberhalb der "pressung" den rest abpetzen.

Frage extra, weil der kühler nagelneu ist und er teuer genug war.


hoffe auf eure hilfe!!!!


wollte es mit so einer zange hier versuchen:

http://www.knipex.de/fileadmin/site/knipex/Bilder/Produktfotos/zoom/35321154.jpg
quelle: knipex.com


das sollte doch theoretisch machbar sein????


LG
Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mh die heatpipe muss natürlich wieder komplett verschlossen werden, wenn du das mit der zange schaffst kannst du es ja mal versuchen :d

oder willst du die HP nur verbiegen? ich würds wagen :d

ansonsten würde ich es schweißen, was am leichtesten wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
sobald die heatpipe offen ist, hast du keine heatpipe mehr, sondern eine dünnes kupferrohr.
sprich du kannst den kühler in den müll werfen.

lass es einfach. bevor du 60€ in die tonne kloppst
 
"Mal versuchen" ist mir leider etwas wenig.. hat es denn schonmal jemand probiert???
Hinzugefügter Post:
@deadmoonrising: ich wills ja vorher zammpressen... und dann erst abpetzen
Hinzugefügter Post:
na schönen dank...es einfach lassen.. dann ziehts aber im case.. die tür is ja offen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht einfach ein, mit flüssigkeit gefülltes rohr. ;) Da drin ist noch so ein teil, so ein Kernrohr oder so, wo die flüssigkeit wieder runter läuft, nachdem es am äußeren Bereich verdünnstet ist. Also, nein das geht nicht. Außerdem könntest du die Heatpipe mit blossem Handwerkzeug niemals 100% verschießen. Ein kleiner Spalt reicht und puff.. alles weg.
 
oder kühler im mp verscherbeln und nen ninja mini oder so holen
 
Ehrlich gesagt, biste doch bissl selbst dran Schuld... Man KANN ja mal messen evtl? ;-) Aber naja ie meisten Tipps wurden gesagt...
 
man kann ja mal messen.. wenn das gemessene aber nur im milimeter bereich liegt, muss man nunmal probieren.....
case und kühler sind neu..^^
 
Dann dremel/stichsäg/flex ein schönes Loch in die Seitenwand und lass den IFX 14 rausgucken. :d

Dann kannst du ja rundherum ums "Window" Löcher bohren und mit Abstandshaltern 'ne Plexiglasscheibe oder so dranschrauben. Dann passt das von der Höhe her und du hast dein Gehäuse schön gemoddet.

:stupid: :stupid: :stupid:

Oder du schickst einfach beides wieder zurück, so lange du noch in der 2 Wochen Frist von Fernabgesetz bist.

MfG,
Dr. Koile
 
warum bohrst net 8 löcher in der seitenwand dan past es dan auch so :d
 
Hallo,

also die Heatpipes bleiben bitte unverändert, diese sind luftdicht abgeschlossen und in ihnen herrscht ein Unterdruck.

Du hast nun folgende Möglichkeiten:
So fern die 14 Tagefrist für eine Rücksendung gemäß den Bestimmungen des Händlers und der gesetzlich bindenden Fernabnahmegesetz noch nicht überschritten ist:
1.)Kühler zurückschicken und einen kleineren bestellen
2.)Gehäuse zurückschicken und ein breiteres Gehäuse bestellen
3.)Beides zurückschicken und komplett neuplanen

Oder das Gehäuse entsprechend zu modden. Diese Idee wäre für mich persönlich die letzte Variante, die ich wählen würde. Das wäre mir die Jagd nach dem letzten Grad einfach nicht wert, denn viele Kühler kühlen sehr gut ;)

Zum Abschluss nochmal: Finger weg von den Heatpipes. Falls du auch dein Wissensstand erweitern möchtest, empfehle ich dir die kurzen Erklärungen von der Firma Quick-Cool: http://quick-cool.de/bibliothek-heatpipes.htm
 
danke für den link, jetzt weiß ich endlich wie eine erdwärmepumpe funzt. :bigok:
 
Hier im Forum hat letztes Jahr (oder wars schon länger her?) jemand unter Beweis gestellt, dass die Heatpipes hinüber sind, wenn man diese kürzt. Das war bei einem Skythe Ninja.
Irgend ein Schwachmat hatte damals auch noch dazu geraten (sich aber dann nie mehr gemeldet). War so ein 10-Posts-Account. Habe den Link nur leider nicht mehr.
Auf alle Fälle wie schon geraten, Finger weg von den Röhrchen.
 
Ich empfehle eine Ausbuchtung ins Seitenblech mit einem Hammer zu treiben( http://de.wikipedia.org/wiki/Treiben ), wenns nur um ein bis drei mm geht. Bei mehr als 3 mm kann man es vergessen. Ist eigentlich nix anderes als eine größere Delle gezielt ins Blech zu machen, am besten mit einem Hammer mit halbrunden Kopf. Immer schön langsam mit vielen schwachen bis mittelkräftigen Schlägen
An einem Probestück ausprobieren, ob man es hin bekommt.
 
Ich hatte in meinem Aerocool M40 auch ein kleines Platzproblem mit nem Scythe Ninja - und damals gab's noch keinen Mini-Ninja.

Nach ner Stunde, die ich mit Blechen zusammenschieben und Heatpipes umbiegen verbracht hab, sah das Teil dann so aus:
1280_3630333739303132.jpg

An der Kühlleistung hat sich durch den Umbau kaum was verändert.
 
die Biegungen sehen viel zu stark aus. Man hätte sie erwährmen sollen und dann geboggen, dann wären sie nicht so abgeknickt. aber versuch das mal mit den Pipes der IFX. :lol:
 
naja ob erwärmen was gebracht hätte?

füllt man kupferrohr nicht mit quarzsand zum biegen damits nicht eindrückt!?

geht bei er heatpipe jedenfals nicht


aber einfach kürzen wird nicht funktionieren, da man nie sicher sein kann das die abgezwackte stelle auch wirklich gasdicht ist
 
gefällt mir sehr gut:eek: :love:

so lange die temps gleich bleiben ist doch egal wie die röhren verbogen sind.

... in dem fall dürften die biegungen auch garnicht stören, da die pipes trotzdem ganz normal ihren dienst tun können,
probleme gäbe es eher, wenn der knick zwischen wärmequelle und kühlfinnen liegen würde ...
 
Die Leistung der Heatpipes dürfte durch die Knicke sicher verschlechtert haben.

Das Dochtmaterial müsste an einigen Stellen schon die Innenseite der Röhre

berühren.

Zudem sind die IFX Pipes 8mm breit und vernickelt.

So ohne weiteres biegt man da wohl nichts - eher brechen die bei hinreichender mechanischer Einwirkung. ;)

Also lieber das Gehäuse ändern/tauschen bzw neuen Kühler besorgen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh