Die beste CPU seit 1971? *closed*

Was ist für dich die beste CPU gewesen? (Multiple-Choice-Umfrage)

  • ---------------------AMD Desktop CPUs---------------------

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1975: AMD Am2901

    Stimmen: 3 2,5%
  • 1975: AMD Am2904

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1987: AMD Am29000

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1987: AMD Am29005

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1987: AMD Am286

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1991: AMD Am386SX

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1991: AMD Am386DX

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1993: AMD Am486 DX

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1993: AMD Am486 SX

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1994: AMD Am486 DX2

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1994: AMD Am486 SX2

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1995: AMD Am486 DX4

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1995: AMD Enhanced Am486DX2

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1995: AMD Enhanced Am486DX4

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1996: AMD Am5K86

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1996: AMD K5

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2000: AMD Duron Spitfire

    Stimmen: 4 3,4%
  • 2001: AMD Duron Morgan

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2003: AMD Duron Applebred

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1999: AMD Athlon Argon

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1999: AMD Athlon Pluto/Orion

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2000: AMD Athlon Thunderbird

    Stimmen: 12 10,2%
  • 2001: AMD Athlon XP Palomino

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2002: AMD Athlon XP Thoroughbred A

    Stimmen: 4 3,4%
  • 2002: AMD Athlon XP Thoroughbred B

    Stimmen: 11 9,3%
  • 2003: AMD Athlon XP Barton

    Stimmen: 24 20,3%
  • 2003: AMD Athlon XP Thorton

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: AMD Sempron Thoroughbred B

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: AMD Sempron Thorton

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: AMD Sempron Barton

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: AMD Sempron Paris

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Sempron Georgetown

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Sempron Palermo

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: AMD Sempron Manila

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: AMD Sempron Sparta

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2003: AMD Athlon 64 Clawhammer

    Stimmen: 10 8,5%
  • 2004: AMD Athlon 64 NewCastle

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2004: AMD Athlon 64 Winchester

    Stimmen: 7 5,9%
  • 2005: AMD Athlon 64 Venice

    Stimmen: 18 15,3%
  • 2005: AMD Athlon 64 San Diego

    Stimmen: 16 13,6%
  • 2006: AMD Athlon 64 Orleans

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: AMD Athlon 64 Lima

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2003: AMD Athlon 64 FX Sledgehammer

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: AMD Athlon 64 FX Clawhammer

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Athlon 64 FX San Diego

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2006: AMD Athlon 64 FX Toledo

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2006: AMD Athlon 64 FX Windsor

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: AMD Athlon 64 FX Windsor FX

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Athlon 64 X2 Manchester

    Stimmen: 6 5,1%
  • 2005: AMD Athlon 64 X2 Toledo

    Stimmen: 13 11,0%
  • 2006: AMD Athlon 64 X2 Windsor

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2006: AMD Athlon 64 X2 Brisbane

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2007: AMD Phenom Agena

    Stimmen: 3 2,5%
  • ---------------------AMD Mobile CPUs---------------------

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2000: AMD Mobile K6-2+

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2000: AMD Mobile K6-2-P

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2000: AMD Mobile K6-III+

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2000: AMD Mobile K6-III-P

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: AMD Mobile Duron Morgan

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: AMD Mobile Duron Spitfire

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: AMD Mobile Athlon 4 Palomino

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: AMD Athlon XP-M Palomino

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2002: AMD Athlon XP-M Thoroughbred A

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2002: AMD Athlon XP-M Thoroughbred B

    Stimmen: 5 4,2%
  • 2003: AMD Athlon XP-M Barton

    Stimmen: 11 9,3%
  • 2004: AMD Athlon XP-M Dublin

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: AMD Mobile Sempron Thoroughbred A

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: AMD Mobile Sempron Thoroughbred B

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Mobile Sempron Georgetown

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Mobile Sempron Albany

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Mobile Sempron Dublin

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Mobile Sempron Sonora

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Mobile Sempron Roma

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: AMD Mobile Sempron Richmond

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: AMD Mobile Sempron Keene

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: AMD Mobile Sempron Sherman

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2003: AMD Mobile Athlon 64 Clawhammer

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Mobile Athlon 64 Newark

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Mobile Athlon 64 Oakville

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Turion 64 Mobile Lancaster

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Turion 64 Mobile Richmond

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: AMD Turion 64 X2 Mobile Taylor

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2006: AMD Turion 64 X2 Mobile Trinidad

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2007: AMD Turion 64 X2 Mobile Hawk

    Stimmen: 4 3,4%
  • ---------------------AMD Server CPUs---------------------

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2001: AMD Athlon MP Palomino

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2002: AMD Athlon MP Thoroughbred A

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2002: AMD Athlon MP Thoroughbred B

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2003: AMD Athlon MP Barton

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2003: AMD Opteron (K8) Sledgehammer

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2005: AMD Opteron (K8) Troy/Athens

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Opteron (K8) Venus

    Stimmen: 4 3,4%
  • 2005: AMD Opteron (K9) Egypt / Italy

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: AMD Opteron (K9) Denmark

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2006: AMD Opteron (K9) Santa Rosa

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2006: AMD Opteron (K9) Santa Ana

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: AMD Opteron (K10) Barcelona

    Stimmen: 2 1,7%
  • ---------------------Intel Desktop CPUs---------------------

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1971: Intel 4004

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1972: Intel 4040

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1972: Intel 8008

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1974: Intel 8080

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1976: Intel 8085

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1978: Intel 8086

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1979: Intel 8088

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1982: Intel 80186

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1982: Intel 80188

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1982: Intel 80286

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1985: Intel i386DX

    Stimmen: 3 2,5%
  • 1988: Intel i386SX

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1989: Intel i486DX

    Stimmen: 5 4,2%
  • 1990: Intel 80386SL

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1991: Intel i486SX

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1992: Intel i486DX2

    Stimmen: 9 7,6%
  • 1992: Intel i486SL

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1994: Intel DX4

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1993: Intel Pentium (P5)

    Stimmen: 8 6,8%
  • 1994: Intel Pentium (P54C)

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1997: Intel Pentium MMX (P55C)

    Stimmen: 9 7,6%
  • 1997: Intel Pentium II (Klamath)

    Stimmen: 3 2,5%
  • 1998: Intel Pentium II (Deschutes)

    Stimmen: 4 3,4%
  • 1999: Intel Pentium III (Katmai)

    Stimmen: 3 2,5%
  • 1999: Intel Pentium III (E-Serie, Coppermine)

    Stimmen: 8 6,8%
  • 2001: Intel Pentium III (Tualatin-256, Desktop-Tualatin)

    Stimmen: 9 7,6%
  • 2000: Intel Pentium 4 (Willamette)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: Intel Pentium 4 (Northwood)

    Stimmen: 10 8,5%
  • 2004: Intel Pentium 4 (Prescott)

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2005: Intel Pentium 4 (Prescott 2M)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Pentium 4 (Cedar Mill)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: Intel Pentium 4 Extreme Edition (Gallatin)

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2005: Intel Pentium 4 Extreme Edition (Prescott 2M)

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2005: Intel Pentium D (Smithfield)

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2006: Intel Pentium D (Presler)

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2005: Intel Pentium Extreme Edition (Smithfield)

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2005: Intel Pentium Extreme Edition (Presler)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: Intel Pentium Dual-Core (Allendale)

    Stimmen: 5 4,2%
  • 1998: Intel Celeron (Covington)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1998: Intel Celeron (Mendocino)

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2000: Intel Celeron (Coppermine-128)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: Intel Celeron (Tualatin)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2002: Intel Celeron (Willamette-128)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2002: Intel Celeron (Northwood-128)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: Intel Celeron D (Prescott-256)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: Intel Celeron D (Prescott-256)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: Intel Celeron Core (Conroe L)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2008: Intel Celeron Dual-Core (Allendale-512)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Core 2 Duo (Allendale)

    Stimmen: 6 5,1%
  • 2006: Intel Core 2 Duo (Conroe)

    Stimmen: 41 34,7%
  • 2006: Intel Core 2 Duo (Wolfdale)

    Stimmen: 8 6,8%
  • 2007: Intel Core 2 Quad (Kentsfield)

    Stimmen: 16 13,6%
  • 2006: Intel Core 2 Extreme (Conroe XE)

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2006: Intel Core 2 Extreme Quad-Core (Kentsfield)

    Stimmen: 5 4,2%
  • 2007: Intel Core 2 Extreme Quad-Core (Yorkfield)

    Stimmen: 10 8,5%
  • ---------------------Intel Mobile CPUs---------------------

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1998: Intel Mobile Pentium II

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2002: Intel Mobile Celeron M (Northwood-256)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: Intel Celeron M (Dothan-1024)

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2004: Intel Celeron M (Banias-512)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Celeron M (Yonah-1024)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: Intel Celeron M (Merom-1024)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Core Solo (Yonah)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: Intel Core Duo (Merom-1024)

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2007: Intel Core 2 Duo (Merom)

    Stimmen: 4 3,4%
  • 2007: Intel Core 2 Extreme (Mobil)(Merom)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2002: Intel Pentium 4 M (Northwood)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2003: Intel Pentium 4 Mobile (Northwood)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: Intel Mobile Pentium 4 (Prescott)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2003: Intel Pentium M (Banias)

    Stimmen: 2 1,7%
  • 2004: Intel Pentium M (Dothan)

    Stimmen: 10 8,5%
  • 2007: Intel Pentium Dual-Core (Mobil)(Yonah-1024)

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2007: Intel Pentium Dual-Core (Mobil)(Merom-1024)

    Stimmen: 3 2,5%
  • ---------------------Intel Server CPUs---------------------

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1995: Intel Pentium Pro P6

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1998: Intel Pentium II Xeon Drake

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1996: Intel Pentium II OverDrive für Pentium Pro P6T

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: Intel Pentium III-S Tualatin-512, Server-Tualatin

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1998: Intel Pentium III Xeon (P6) Drake

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1999: Intel Pentium III Xeon (P6) Tanner

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1999: Intel Pentium III Xeon (P6) Cascades

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: Intel Xeon DP Foster

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2002: Intel Xeon DP Prestonia

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: Intel Xeon DP Nocona

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: Intel Xeon DP Paxville

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Xeon DP Dempsey

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2001: Intel Xeon MP Foster

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2002: Intel Xeon MP Gallatin

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2004: Intel Xeon MP Potomac

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2005: Intel Xeon MP Paxville

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Xeon MP Tulsa

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Xeon DP Woodcrest

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Xeon DP Clovertown

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: Intel Xeon DP Wolfdale-DP

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2007: Intel Xeon DP Harpertown

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2007: Intel Xeon MP Tigerton

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2006: Intel Xeon UP Allendale

    Stimmen: 1 0,8%
  • 2007: Intel Xeon UP Kentsfield

    Stimmen: 2 1,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    118
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Halema

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
738
Hi!

Mir ist mal der Gedanke gekommen, was eigentlich in den letzten 37 Jahren die beliebteste CPU war? Daher dachte ich mir, dass man euch fragen könnte und habe somit mal ein paar Daten zusammengesucht und diese in eine Umfrage eingefügt.

Zur Auswahl stehen AMD und Intel CPUs aufgeteilt in den Katergorien Mobile, Desktop und Server. Hoffe, dass ich keine vergessen habe. ^^

Aufgeteilt sind nach den CPU-Kernen. Erst wollte ich nach Speed, aber das sind zu viele CPUs gewesen. Das Berücksichtigen von Steppings und Revisionen hätte die Liste nur extrem länger gemacht. Daher müssen wir uns mit der "kurzen" Form zufrieden geben. Sind knapp 200 Auswahlmöglichkeiten geworden.

Gewählt wird im Multiple-Choice-Verfahren. Also jeder kann mehrere CPUs auswählen.

Dann viel Spaß beim Voten!

Grüße
Halema

-----edit-----

Gerne könnt ihr hier diskutieren. Bin gespannt, was dabei rauskommt :)


-edit

*closed*Hier gehts weiter:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=449019
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schade dass keine Motorola aufgeführt sind (dann hätte ich einige Klicks mehr machen müssen ;)).
 
warum macht ihr in solchen umfragen nie die xeons sp rein?
 
ich habe keine lieblingscpu. ich kann nur die besser bewerten die ich am längsten effektiv im einsatz hatte und die am wenigsten ärger gemacht haben (lag aber eher am chipsatzumfeld).

das wäre zum einen der 486er DX2 66 und mein Pentium III 600
 
Da zB der Wolfdale noch nicht einmal auf dem Markt ist, kann der wohl schlecht der Beste gewesen sein.
 
Da fehlt aber wieder einiges! Z.B. der Desktop K6-III der war damals wirklich Top! ;)
 
Irgendwie finde ich den AMD K6-II nicht bei den Desktops:eek:
Naja, aber der Athlon 64 und Athlon XP waren auch Meilensteine weg vom Monopolisten:drool:
 
ich würde jetzt spontan sagen der athlon 64, das war auf jedenfall ein meilenstein in der cpu geschichte
 
Schon wieder haben viele für ihren Conroe gevotet :d :d :d
Nur weil er gerade in Rechner werkelt, aktuell ist und schneller ist als die meisten der Auswahlmöglichkeiten.

Ich habe Pentium M (Dothan) gewählt.... wirklich ne Hammer CPU, zuverlässig, schnell, super OC Potential, stromsparend (und ich hatte echt schon ne Menge Spass mit diesem Systen!)

MfG Loopy
 
Ein grosses Problem bei dieser Umfrage ist alleine schon der Titel

Was ist für dich die beste CPU gewesen? (Multiple-Choice-Umfrage)
1. Wie kann ein Prozessor der Beste gewesen sein, wenn der noch ist.

2. Wie soll man Prozessoren vergleichen die in unterschiedlichen Zeiträumen existiert haben und eine unterschiedliche Anzahl Prozessor-Kerne besitzen.

3. Ist die Plattform für einen Prozessor mindestens genauso wichtig für die Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt aber wieder einiges! Z.B. der Desktop K6-III der war damals wirklich Top! ;)

shit, die habe ich beim reinkopieren vergessen. shit happens :)

@snoopy: wenn der jetzige der beste für dich, dann war er das auch in den letzten jahren.
vergleichen ist schwer. vielleicht war ja z.b. der pentium MMX die genialste CPU. vielleicht hat er dir es angetan, hast den mit ins bett genommen, keine ahnung.
wenn man noch die plattformen mit reinnimmt, dann kannst du das ja gerne mal ausarbeiten. nach einer liste von 500+ cpus hatte ich keine lust mehr. kann man auch verstehen oder?

ansonsten wenn euch euch etwas fehlt, dann hier schreiben. man kann ja eine neue umfrage machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
shit, die habe ich beim reinkopieren vergessen. shit happens :)

@snoopy: wenn der jetzige der beste für dich, dann war er das auch in den letzten jahren.
vergleichen ist schwer. vielleicht war ja z.b. der pentium MMX die genialste CPU. vielleicht hat er dir es angetan, hast den mit ins bett genommen, keine ahnung.
wenn man noch die plattformen mit reinnimmt, dann kannst du das ja gerne mal ausarbeiten. nach einer liste von 500+ cpus hatte ich keine lust mehr. kann man auch verstehen oder?

ansonsten wenn euch euch etwas fehlt, dann hier schreiben. man kann ja eine neue umfrage machen.

Beantwortet aber nicht die Frage, wie ein Prozessor der Beste gewesen sein soll, wenn dieser Prozessor noch ist.
Deine Antwort macht deine Umfrage aber nicht sinnvoller.
Wie kann ein jetzt erhältlicher Prozessor schon früher der Beste gewesen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
das liegt wohl einfach daran, was du "bester" verstehst. von leistung/kerne sollte klar sein und aus dieser position sollte man nicht voten. vergleiche die prozessorgenerationen und die unterschiedlichen kerne. ist ja nicht umsonst eine multiple-choise-umfrage.

für mich war es z.b. etwas besonderes den 486dx2 oder pentium mmx gehabt zu haben. es waren zum damaligen zeitpunkt einfach gute cpus und deswegen wurden die gevotet. es ist aber auch klar, dass die gegen die neuen keine chance haben. man muss halt aus anderen blickwinkel betrachten.

@beomaster: mach doch einfach mal eine auflistung der cpus.
@shayara: kannst ja auch eine auflistung der cpus machen.
man kann dann heute abend die umfrage neu erstellen. ->fehlen cpus, dann einfach hier schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste CPU war ein:

1. Cyrix 386er - 33 Mhz
2. AMD 586er K5 - 100 MHz
3. INTEL 586er - 133 MHz
4. AMD Athlon slot-A - 650 MHz (hat damals jeden INTEL geschlagen)
5. AMD DURON 1300 MHz sockel-A
6. AMD SEMPRON 2200+ 1500MHz - Sockel A
7. AMD ATHLON 3500+ 2200 MHz - Sockel AM2
8. AMD OPTERON 1212, 2x 2Ghz @3Ghz, Sockel AM2
9. AMD X2 5200+ EE, 2x2,6 Ghz, AM2
10.AMD X2 6000+ EE, 2x3,0 Ghz, AM2
 
ich hab mal für den Celeron Mendocino und für den AthlonXP Barton gestimmt.

ich denke die beiden waren meine lieblingsprozis im laufe der zeit (vor allem der mendocino, der seinerzeit dem p2 mächtig einheizte).
gern hatte ich aber auch meinen 200er MMX.
 
Dann bringt diese Umfrage nichts, weil man daraus keine Aussage ableiten kann. Jeder hat praktisch eine andere Priorität warum er eine gewisse CPU wählt, aber es bleiben die Fragen warum, wieso, weshalb.
 
Zuletzt bearbeitet:
@snoopy: jeder hat andere meinung. das kannst du ja gleich mit autos vergleichen. warum kauft einer ein honda, vw, opel, mercedes, audi, bmw usw....
jeder wird bei unterschiedlichen modellen selbst das gleiche schreiben. liegt besser auf der straße, besserer motor. das empfindet jeder anders. durch mehr details wird die umfrage auch nicht besser.

vergessen habe ich also bisher:
1997: AMD K6 (Model 6)
1998: AMD (Little Foot /Model 7)
1998: AMD K6-II - K6-3D (Chomper)
1998: AMD K6-II - K6-3D (Chomper-XT)
1999: AMD K6-III „Sharptooth“ (K6-3D+)
2000: AMD K6-III K6-2+
2000: AMD K6-III K6-III+
 
Nur werden Autos auch in verschiedene Klassen gesteckt und dann werden diese Klassenbereiche getestet und dann darüber sinniert welches Auto in dieser Klasse das Beste ist.
 
aber darüber entscheidet nur eine handvoll personen. hier geht es um öffentliche frage. hast du schon mal ein auto nach einem test in einer zeitschrift gekauft? wäre ja das dümmste was man machen kann.
 
wo sind die motorola CPU´s??? 680XX Cpu´s und Power PC? die wurden bei Amiga und Apple verbaut.
 
wenn du lust hast, dann einmal auflisten. :)
umfrage kann ja neu erstellt werden....
 
Also ich war unglaublich von folgenden CPUs begeistert:

- Intel i486DX2
- Intel P2 350 (Slot!)

Die ganzen neuen Sachen wie P4, C2D, Quad sind zwar genial, aber die obigen 2 warens einfach mehr ;)
 
[x] 2003: AMD Athlon XP Barton :d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh