Hab ich denn nie nen Virus ?

MatrixFuture

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
1.411
Ort
Californien / Los Angeles bzw. Sacramento und manc
morgens

also, klingt vllt. bischen eigentartig was jetzt folgt, aber ich beklage mich im moment darüber, das ich bisher (solang ich internet habe) noch nie auch nur einen einzigen virus gefunden habe.

meine "angst" is eben das diese einfach nicht erkannt werden, sprich ich eig. doch welche habe...

ich sag euch mal grob wie's hier ausschaut.
-Win XP SP2
-Antivir : Avira Antivir PE Classic
-FW : Die Windows FW (nix extra installiert)
-Browser : FF / seeeehr selten mal den IE
-Kein Router

wenn dann kommt über antivir nur ne warnung, und wenn mal nen file gefunden wird und als virus erkannt wird sind es meistens dinge wo ich genau weiss das es kein virus is... habe 2 solche files aufn rechner...

habe gestern mein system neu aufgesetzt, und bin ca. ne halbe stunde im internet rumgesurft OHNE nix ! kein antivir o.ä.... trotzdem nix. mein onkel war letztens ca. 20 sekunden ungeschützt im netz und zack 3 oder 4 viren.

wieso passiert das bei mir nich?

ps : wie gesagt, ich sollte / bin ja froh das nix is (wie es scheint!)...
aber darum gehts ja...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass mal Kaspersky drüber laufen. Da gibt es eine Testversion die du dir runterladen und mit den aktuellsten Virendaten Updaten kannst oder du lässt die Online Version drüber laufen.

Ich persönlich bevorzuge die Testversion, da man dort mehr einstellen kann.

Wenn der nichts findet, kannst du dir ziemlich sicher sein das du nichts hast.

Kann ja mal vorkommen das man Glück hat :-) Sei froh
 
Du wirst einfach gewisse Seiten nicht ansurfen und ebenso gewissen Inhalte nicht downloaden ;) Das ist dann die Belohnung dafür :)

Greetz

NetworkerZ
 
@networkerZ... naja gut ich sag ma so, ich drück nie einfach so blindlinks JA ohne zu lesen was im dialogkästchen stand...

aber wenn alles einfach zu ruhig ist, dann kann das auch (wie eben bei mir) zu unruhe führen ;)

@X5-599 : auch wenn ich mich etwas gestreubt habe wieder was neues zu installieren, hab ich kaspersky drübergejagt... hat nix gefunden, bis auf eben die 2 sachen wo ich genau weiss das es keine viren sind...

naja... will ich mich mal nich beklagen und geb einfach ruhe :d

thx

btw, bin erst heute dazu gekommen bzw. hab erst heute deinen schönen thread entdeckt/zu lesen wie man windows sicherer macht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man aufpasst wo man hinsurft und draufklickt hat man auch (fast) nie nen Virus. Da brauchst dir keine Sorgen machen. :)
 
Wie hat das hier mal einer so schön beschrieben..."benutzt BRAIN und alles wird gut".
 
selbes bei mir. teilweise schon wochenlang ohne irenscanner unterwegs gewesen. nie probleme auch bei nachfolgender überprüfung. hänge hinter zwei routern und klicke auch nicht blind okay. surfe auch nur auf bestimmten seiten mit firefox, welches dann wohl der grund für die ruhige zeit ist.
 
Es sei denn du bekommst so wie ich pro Tag an die hundert Spam Mails oder mehr. Da sind auch einige Viren/Würmer/Trojaner drin. Lustigerweise findet mein Virenscanner dann immer die Anhänge der gelöschten Mails. Ob ich wohl mal meine Papierkörbe öfters leeren sollte, ich meine bei 9 Email Accounts in meinem Mailprogram :-)
 
Es sei denn du bekommst so wie ich pro Tag an die hundert Spam Mails oder mehr. Da sind auch einige Viren/Würmer/Trojaner drin. Lustigerweise findet mein Virenscanner dann immer die Anhänge der gelöschten Mails. Ob ich wohl mal meine Papierkörbe öfters leeren sollte, ich meine bei 9 Email Accounts in meinem Mailprogram :-)

na jut, ich hab 3 mail accounts. einen fürs internet, um sich bei seiten (wie diese :d ) anzumelden o.ä. ... die andere für freunde etc. die auch nie ander weitig gebraucht wird... und die letzte fürs geschäft.

von daher... :bigok:
 
morgens

also, klingt vllt. bischen eigentartig was jetzt folgt, aber ich beklage mich im moment darüber, das ich bisher (solang ich internet habe) noch nie auch nur einen einzigen virus gefunden habe.

Hallo,

Du bist einfach mit Köpfchen bei der Sache und dazu kann man Dir wirklich gratulieren.

Seit ich im Internet bin, also 1994, habe ich noch nie einen Virenscanner in Betrieb genommen, noch habe ich mir ein solches Programm angeschaft. Auch Firewalls waren sehr lange Zeit kein Thema. Außer dem Sasser, der sich über ein Backdoor von Windows eingeschlichen hat (Win2000), bin ich von jeglichem Bazillus verschont geblieben. Im Fall von Sasser hätte auch ein Virenprogramm nichts genutzt. Damals waren zig millionen Rechner verseucht, trotz Virenschutz und das Geschrei war groß.

Trotzdem habe ich mir nie Sicherheitssoftware angeschaft. Die größe Sicherheit bringt der Bediener ins System und wer einwenig nachdenkt, bei dem was er im Netz tut, der hat große Chancen gar nie mit einem Virus in Konflikt zu geraten. Hinter einem Router hängend, ist man i.d.R. ziemlich sicher unterwegs, sofern man Hardware (Router) und Software (OS) regelmäßig mit Sicherheitsupdates pflegt.

Virensoft und Firewalls haben auf meinen Rechnern nix zu suchen.

Gruß,
Cb
 
@Cumulonimbus

Woher willst du wissen das du nichts drauf hast wenn du nie ein Programm laufen lässt? Ich vermute dein Rechner ist mit Trojanern und Würmern geradezu verseucht, nur weist du nichts davon weil du kein Programm laufen lässt um es zu prüfen.

Ein Rechner der heute ohne Schutz ins Internet geht ist für mich in der Gefahr vergleichbar wie jemand der ohne Sicherheitsgurt Auto fährt. Man weis das man was machen müsste aber ist zu dumm den Gurt anzuziehen. Dann macht es knall und man wird schlauer.

Eine Firewall und sei es auch nur eine Software Firewall ist heute das mindestmass an Sicherheit das man haben sollte. Zum Glück haben viele Router dies bereits integriert.
 
mal ne frage... ihr sagt ja desöfteren das die viren von den seiten angeschafft werden... ich dachte bisher immer das sobald man zum internet verbindet und die beiden monitore in der taskleiste blinken ist man schon in gefahr an einen virus zu geraten, unabhängig davon ob man zu irgendwelchen seiten verbindet. :confused:

@Cumulonimbus : ok also ganz ohne irgendwelchen schutz geh ich wirklich nich ins netz, das is mir dann doch zu unsicher.

wie gesagt, ich hab bisher einfach nur befürchtet das ich doch einen virus habe von dem ich nur nix weiss, weil es einfach zu ruhig war, nie ne meldung etc. .

aber naja, dann will ich mal die schnute halten und froh sein =).
 
mal ne frage... ihr sagt ja desöfteren das die viren von den seiten angeschafft werden... ich dachte bisher immer das sobald man zum internet verbindet und die beiden monitore in der taskleiste blinken ist man schon in gefahr an einen virus zu geraten, unabhängig davon ob man zu irgendwelchen seiten verbindet. :confused:

ein virus muss erstmal code auf deinem rechner ausführen, und das gelingt sehr selten ohne eingreifen des benutzers.. eigentlich nur durch das ausnutzen von exploits in laufender software, d.h. im betriebssystem oder in programmen.. hat man keine ports offen (d.h. befindet man sich hinter einem router), können exploits nicht genutzt werden, jedenfalls nicht ohne das zutun des benutzers.. direkte einwahlverbindungen, die alle ports generell aufmachen, machen das system prinzipiell anfällig für "würmer".. auch regelmäßige updates garantieren keinen 100%igen schutz, da zwischen bekannt werden und fixen eines exploits (mitunter sehr viel :d) zeit vergehen kann.. und nicht alle exploits werden bekannt - die meisten werden für "eigene zwecke" benutzt oder verkauft (-> 0days)..

hast du keine ports offen, kann zumindest kein wurm/virus "zu dir" kommen - aber du kannst immernoch selbst "zu ihm" hin.. eine klassische methode sind exploits in browsern in verbindung mit (vor allem) java, activex usw..da reicht es, eine URL aufzurufen - wissentlich oder unwissentlich (wenn sie auf einer anderen seite eingebettet ist z.b.).. aber denkbares ziel für exploits, die keine ports benötigen, ist im grunde jedes programm, das mit dem internet kommuniziert.. email, messenger, spiele, alles könnte befallen werden, auch wenn die meisten programme sicherheitsvorkehrungen bei kritischen aktionen haben (daten schreiben/ausführen)..

das aktive einfangen von viren (ausführbare dateien ausführen) ist im grunde das einzige, was der benutzer wissentlich steuern kann.. da gibts natürlich präferenzielle quellen, wo ein download wahrscheinlich ein virus ist (z.b. "cracks" aus tauschbörsen oder ausnahmslos jeder "bildschirmschoner" im internet :d), aber wenn man diszipliniert jede ausführbare datei, die man irgendwoher "bekommt", auf ihre herkunft prüft, bevor man wild drauf los klickt, kann man diese art von viren sehr sicher ausschließen (natürlich nicht absolut, denn auch eine "vertrauenswürdige" quelle kann kontaminiert sein)..

ich empfehle eine mischung aus tollkühnheit und verfolgungswahn :d - d.h. router, virenscanner, keine personal firewall und ganz wichtig regelmäßige system-images.. da kann man auch schonmal zweifelhafte dateien, bei denen der virenscanner aber nix sagt, ausführen (jaja, antivir hat mich einmal im stich gelassen, kostete mich 10 minuten das letzte image draufzubügeln :d)..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cumulonimbus

Woher willst du wissen das du nichts drauf hast wenn du nie ein Programm laufen lässt? Ich vermute dein Rechner ist mit Trojanern und Würmern geradezu verseucht, nur weist du nichts davon weil du kein Programm laufen lässt um es zu prüfen.

Hallo,

prima, Rechnung aufgegangen. :-) Die Frage habe ich erwartet und werde nun Argumente liefern warum ich prinzipiell auf Sicherheitssoftware verzichte.

Zunächst einmal .....

also ganz ohne Schutz bin ich dann doch nicht unterwegs, denn ich gehe über einen gut konfigurierten Router ins Netz der im Heimnetz an einen Squid-Proxy angeschlossen ist. Aber das ist nicht der Grund warum ich nie mehr Viren hatte. Ich bin seit 1990 in der Onlinewelt und außer den bekannten Amigaviren habe ich in der Tat noch nie Viren gehabt. Zu der Zeit hat man allerdings dann doch, ob des häufigen Tausches über Datasette/Disketten, Virenscanner benutzt. :-) Baud Bandit etc.... vielleicht kennt ihn noch wer?

Ich kann mir deshalb ziemlich sicher sein, dass ich nie Viren hatte und habe - sieht man mal vom Windows Backdoor Sasser ab - weil ich:

1. aktiv im Netz nur die Information konsumiere die ich suche
2. Jegliche Art von Werbung unterbinde (Java, Popup, Flash, Shockwave etc.)
3. auf Mailseite durch einen Spamfilter meines Providers geschützt bin
4. ich unbekannte eMailsvon vornherein lösche bzw. durch Filter vorselektiere
5. mein System stets auf dem aktuellsten Sicherheitsstand ist
6. ich mich im System und dessen Internas auskenne, dort wo Viren angreifen (Taskmanager, Filemanager, Registrymonitoring etc.)
7. Mich über sicherheitsrelevante Informationen auf dem aktuellen Stand halte
8. das System regelmäßig automatisiert aus einem Arbeitsimage Restores mache
9. Tägliche Sicherheits- und Arbeitskopieren auf Backupserver sichere
10. Sicherheitskritische Aktivitäten in einer virtuellen Maschien erledige
11. ...meinen Kopf und Verstand bei allen Aktivitäten im Internet einsetze
.
.
.
. uvm.

Jeder Internetuser kann in der heutigen Zeit durch SEIN dazutun dafür sorgen dass er weitgehend von der Virenproblematik verschont bleibt. Ein Virenscanner kann in der Regel auch nicht verhindern, dass ein Virus auf ein System kommt, er kann den Vorgang nur erkennen und im Idealfall sofort beseitigen, sofern die Lücke vom Hersteller bereitsbekannt ist und durch ein Update (Du musst im Internet sein) geschlossen werden kann. Im Fall Sasser (2001-2003) half dann aber auch kein einziger Virenscanner :-)))

Das Hauptproblem, warum das Nebenrauschen der latenten Virengefahr allgegenwärtig ist, sitzt vor dem Rechner. Einen PC bedienen lernt man in wenigen Wochen, den sorgsamen Umgang mit Informationen aus dem Netz nicht und das ist der Virencoder ihr Fressen.

Abgesehen vom Sasser-Virus, der seinerzeit einen Windowsrechner über ein Backdoor im System befallen hat - das war mehr als zu spüren, da er den Rechner nach 60 Sekunden neu startete - kam und komme ich mit großer Sicherheit nicht in Berührung mit Viren. Ganz sicher kann man sich aber nie sein, denn wer weiß schon welches Backdoor gerade eben jetzt, zu dieser Sekunde ausgenutzt wird, dieses kein Virenscanner erkennt und mir und Dir gerade alle Daten vom Rechner gesaugt, jegliche Eingaben protokolliert und versand werden. Wer 100%ige Sicherheit möchte, der darf sich dann eben im letzten Schluss auch nicht an den (Internet)PC setzen.

99.5% aller Viren sind Trojaner die Du Dir durch Dein aktives Zutun auf den Rechner holen musst damit sie Schaden anrichten können, sei es durch unbedachtes öffnen von Mail-Anhängen (v.a. Programme), vom Surfen auf einschlägig bekannten Genres, öffnen von Popups, Dialern oder ähnlichem und ab- und weggklicken ohne Bedacht.

Wer einige ganz elementare Regeln beim täglichen Internetgebrauch beachtet, der hat wirklich sehr gute Chancen nicht von einem Virus (Trojaner, Backdoor, etc.) angefallen zu werden. Ich bin mir ganz sicher, dass ich hier im Forum nicht der Einzige bin der auf Virenscanner pfeift, ja gehe ich davon aus dass hier einige IT-Experten unterwegs sind die ebenso wie ich auf aktive Sicherheit durch den eigenen Geist setzen.

Gruß,
Cb
 
morgens

also, klingt vllt. bischen eigentartig was jetzt folgt, aber ich beklage mich im moment darüber, das ich bisher (solang ich internet habe) noch nie auch nur einen einzigen virus gefunden habe.

meine "angst" is eben das diese einfach nicht erkannt werden, sprich ich eig. doch welche habe...

ich sag euch mal grob wie's hier ausschaut.
-Win XP SP2
-Antivir : Avira Antivir PE Classic
-FW : Die Windows FW (nix extra installiert)
-Browser : FF / seeeehr selten mal den IE
-Kein Router

wenn dann kommt über antivir nur ne warnung, und wenn mal nen file gefunden wird und als virus erkannt wird sind es meistens dinge wo ich genau weiss das es kein virus is... habe 2 solche files aufn rechner...

habe gestern mein system neu aufgesetzt, und bin ca. ne halbe stunde im internet rumgesurft OHNE nix ! kein antivir o.ä.... trotzdem nix. mein onkel war letztens ca. 20 sekunden ungeschützt im netz und zack 3 oder 4 viren.

wieso passiert das bei mir nich?

ps : wie gesagt, ich sollte / bin ja froh das nix is (wie es scheint!)...
aber darum gehts ja...

Wenn Du deinen Virenscannern nicht traust könntest Du dir ja ein paar Rootkit Installer Downloaden, und manuell überprüfen...

(Ich habe nichts von Installieren gesagt :d )
 
@Cumulonimbus

Schöne Geschichte, aber die beantwortet die Frage nicht. Wie weist du dass du nichts auf dem Rechner hast wenn du kein Programm durchlaufen lässt?
Geh mal auf Kaspersky und mach die Online Überprüfung. Wenn der dir sagt das alles OK ist und du uns einen PrintScreen reinstellst, dann glaube ich dir.

Übrigens, ich hatte selbst zu Amiga Zeiten keinen Virus und diesen Sasser hatte ich damals auch nicht. Mein Bruder aber dank eines neu und Original gekauften Spiels.
Hatte nicht sogar der iPod letztens eine Serie wo ab Werk ein Virus drauf war?
Eventuell hast du dir eine Sony DVD ins Laufwerk gelegt? Die hatten auch einen abgeänderten Trojaner auf ihren DVDs als Kopierschutz.

Es kann sogar mal vorkommen das du auf einer gefälschten Startseite einer Internetseite landest und dir dort etwas einfängst. Gibt ja nicht umsonst immer wieder Windows Updates weil sie herausgefunden haben das auf einer Webseite gefährlicher Script ausgeführt werden kann.
 
@Cumulonimbus
Hatte nicht sogar der iPod letztens eine Serie wo ab Werk ein Virus drauf war?
Autostart deaktivieren hilf da mehr als ein Virenscanner.

Eventuell hast du dir eine Sony DVD ins Laufwerk gelegt? Die hatten auch einen abgeänderten Trojaner auf ihren DVDs als Kopierschutz.
Dieser wurde aber nicht von den Antiviernprogrammen erkannt. Erst als dieses Rootkit von den Medien auseinander gerissen wurde, wurde die Signatur hinzugefügt. Hier wärst du ohne Autostart wiederum besser bedient.

Es kann sogar mal vorkommen das du auf einer gefälschten Startseite einer Internetseite landest und dir dort etwas einfängst. Gibt ja nicht umsonst immer wieder Windows Updates weil sie herausgefunden haben das auf einer Webseite gefährlicher Script ausgeführt werden kann.

1. Musst du schon einen Virus haben damit er die Startseite ändern kann. 2. Mit einem sicheren Browser fängst du dir nichts ein. 3. Wer verwendet schon den IE? ;)
 
@Cumulonimbus

Schöne Geschichte, aber die beantwortet die Frage nicht. Wie weist du dass du nichts auf dem Rechner hast wenn du kein Programm durchlaufen lässt?
Geh mal auf Kaspersky und mach die Online Überprüfung. Wenn der dir sagt das alles OK ist und du uns einen PrintScreen reinstellst, dann glaube ich dir.

Keine Geschichte, Tatsachen. Die Frage, ob ich einen Virus haben könnte stellt sich mir gar erst nicht, da ich mir eher die Frage stelle, wie ich wohl zu einem Virus kommen könnte.

Hab mal kurz mein System neu aus dem Restore gezogen, wie sonst jeden Freitag und den Kaspersky drüberlaufen lassen. Wobei ich zunächst jegliche Sicherheitseinstellungen im IE aushebel musste damit das Ding überhaupt läuft. Mit dem Firefox wollte es gleich gar nicht rennen. :-)

Hier das Ergebnis:

33326g.jpg


pskill.exe und psexec.exe sind Tools von Sysinternals bzw. von Microsoft. Nc ist ein kleines, stets verwendetes Netzwerktool. Virus ist also keiner drauf, was mich jetzt doch sehr enttäuscht hat. :-)

Gruß,
Cb
 
Dann mach den Test das nächste mal bevor du das Restore aufspielst.

Ich weiss ja nicht wie alt dein Backup ist :-)

Und hast du auch alle Laufwerke oder nur C: gescannt?
 
@Cumulonimbus:
und was ist, wenn man das alles, was du beschrieben hast auch noch mit Firewall und Antivirenprogramm kombiniert?
 
@Cumulonimbus:
und was ist, wenn man das alles, was du beschrieben hast auch noch mit Firewall und Antivirenprogramm kombiniert?

naja ich bin der meinung (sicher nicht nur ich) das um so mehr man an programmen drauf haut, umso unsicherer/instabiler wird die ganze geschichte. und wenn er so auskommt ohne antivir etc. und zufrieden ist, dann ist das doch in ordnung.

wozu denn noch mehr als nötig installieren? (bei dem thema)
unnötiges zeugs kann ich auch nich gebrauchen, deswegen versteh ich das auch.

mir wurde bisher schon ca. 1231629 mal empfohlen einen router zu kaufen daher das sicherer sein soll, doch wenn ich (wie jetzt - dank euch) zufrieden bin mit meinem system (software, nich hardware ;) ) dann is das doch völlig unnötig.

das, oder er denkt das durch diese software das gegenteil bewirkt wird, und zwar das sein system dadurch an sicherheit verliert.

diese beiden alternativen stehen dir als antwort zur verfügung, und ich denke mal das sich das decken wird mit dem was Cumulonimbus dir als antwort geben wird :) .

hope so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh