[Kaufberatung] Welches Netzteil ???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal ne dumme Frage.... hast du ein Kraftwerk zuhause?

Wenn das Netzteil für den Rechner in deiner Signatur sein soll, reicht ein 400Watt Netzteil locker aus...
 
:lol:

Ne das nicht....aber ist für den Rechner in der Sig...aber der dient nur zum Übergang...

Werde mir in 2 - 3 Monaten nen Core 2 Duo oder kaufen, reicht da 500 Watt

Ich habe jetzt 500 Watt drinnen von LC Power
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir für mei Core2Duo System nur ein 500Watt Netzteil gekauft da es mehr SATA Stecker hat wie die 450Watt Version (be quiet straight power). 500Watt sollten für ein Core2Duo ohne SLI langen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 450 Watt dürften für das System auch locker reichen....sogar mit Luft nach oben.
Kannst ja hier mal nachrechnen.
 
Seasonic, Corsair oder bequiet, die üblichen Verdächtigen.
Von Corsair -das du auch in deiner Auswahl hast gibts z.B. auch eins mit 520W und modularem Kabelmanagement.
Ich denke auch 450-500W sollten dir locker reichen.
 
also ich hab das seasonic...und hab bei jedem scrolen (also mit der maus im browser) nen ziemlich ekeliges spulen zwitschern...
 
Da ein C2D weniger zieht als ein Presler: Seasonic S12II-330, was immer noch mehr Leistung hat als dein jetziges.
 
türlich hat nen S12II330 mehr leitung das 500er LC aber das heisst nicht dass es effizient ist oder preislich attraktiv.

Immerhin will er ja durchaus auch gewappnet sein für ne kommende Graka. Beim dem kleinen S12 ist er das NICHT, er hat auch kein Kabelmanagement usw

Alles beim (besser getesteten!) Nitrox (s.o.) nicht so.

und das kostet samt Kabelmanagement und genug Power für SLI Systeme bzw MultiGPU Grakas grad mal 66 €

Hier auch nen Test:
http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=7
Hinweis: bei der Rev2 (dies aktuell zu kaufen gibt) wurde das Kabelmanagement noch etwas überarbeitet so dass der einzige Kritikpunkt im Review flachfällt.

Wenn du für die nächsten x Jahre ruhe haben willst kaufst dir die 750W Variante für ~ 90 € ansonsten wie gesagt die 500er, die reicht auch für alle "normalen" dual Graka konfigs, bei triple SLI oder so wirds dann halt nicht mehr reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das S12II-330 ist effizient und preislich attraktiv und auch für moderne Grafikkarten gerüstet.

Und wenn du mir einen positiven Test ( ich meine wirklich Test und keinen Halbherzigen Userbericht ) zu einem Nitrox NT zeigst, wäre das auch mal nett.
 

Viel Spass ;)

Fakt ist dass das Seasonic mit dem neuen Sys zu 90% Wahrscheinlichkeit überfordert sein wird oder knapp am Limit läuft (je nach Graka und OC) und das kanns für ne Neuanschaffung ja nun wirklich nicht sein.



http://www.technic3d.com/article-380,7-cobanitrox-750w-netzteil-review-cwt-psh750-it-7750sg.htm

auch hier ganz eindeutig besser als Seasonic in der Effizienz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich betreibe mein system mit 430watt seasonic also wäre das netzteil auch mal eine überlegung wert für dich !
Hinzugefügter Post:
PS: ich habe in dem system schon einen Q6600 mit 4 platten betrieben und die 8800GT !!!
Also es reicht für alles eigendlich !
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Gottes willen.... wieso nicht gleich ein 1000W Modell. Die Schwanzverlängerung macht sich in der Sig sicherlich gut.

Das S12II 380W reicht locker. Auch in Zukunft.
 
Quatsch tuts natürlich nicht. nur um das mal ins Verhältnis zu setzen EINE 8800 GTX zieht bis 160 W ... Mal dir selber aus was zB ne 9800 GX2 ziehen wird.

also bitte schluss mit dem unqualifizierten BLABLA; das 500W reicht ihm; ein 380er reicht NICHT. Selbst mit meinem 480er Tagan war zB dank vielen Platten usw recht wenig OC bei meiner GTX drin, ausser NT nichts geändert ging deutlich mehr.

Sry aber man kann nicht guten Gewissens für nen neuen Gaming Rechner 380W empfehlen. Diese Netzteile sind für HTPC/Office Rechner gedacht usw gedacht, NICHT mehr für Gaming Rechner
 
also bitte schluss mit dem unqualifizierten BLABLA;
Steig mal von deinem hohen Ross herab du "Experte". Bis gestern hast du noch nicht mal gewusst wie effizient Seasonicnetzteile sind:

türlich hat nen S12II330 mehr leitung das 500er LC aber das heisst nicht dass es effizient ist
Dank solcher Experten wie dir will fast jeder 700W Netzteile kaufen und wenn der Verkäufer versucht es einem auszuredet wird er als unfähig abgetan.

Er hat immer noch keinen Core 2 Duo, soll aber auf einmal Geld für eine 9800 GX2 über haben. Wieso versuchst du nicht gleich 10 Festplatten in deine "Argumentation" einzubauen? Irgendwie kriegt man 700W ja gerechtfertigt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte Tests.

Fakt ist dass das Seasonic mit dem neuen Sys zu 90% Wahrscheinlichkeit überfordert sein wird oder knapp am Limit läuft (je nach Graka und OC) und das kanns für ne Neuanschaffung ja nun wirklich nicht sein.
Fakt ist dass das Bullshit ist. Nen C2D zieht selbst stark OCed (3,6GHz) 80W, zwei 7600GTs ziehen 90W, viel mehr ist da an Verbrauchern nicht (max. 30-40W), macht zusammen knapp über 200W und mit einer 8800GT das gleiche.

Wir leben heute in S12II-Zeiten..
 
Sry aber man kann nicht guten Gewissens für nen neuen Gaming Rechner 380W empfehlen. Diese Netzteile sind für HTPC/Office Rechner gedacht usw gedacht, NICHT mehr für Gaming Rechner

Für einen modernen Office- und Internetrechner reichen 100W locker!
 
Steig mal von deinem hohen Ross herab du "Experte". Bis gestern hast du noch nicht mal gewusst wie effizient Seasonicnetzteile sindl:

das weiss ich schon jahrelang aber mach dir nix draus.

http://www.technic3d.com/article-380,7-cobanitrox-750w-netzteil-review-cwt-psh750-it-7750sg.htm

da haste allerdings auch ne hübsche Übersicht wie die Realität ausschaut.

und hier:

http://www.technic3d.com/article-279,3-wie-leistungsstark-muss-ein-pc-netzteil-heute-sein.htm
http://www.technic3d.com/article-279,4-wie-leistungsstark-muss-ein-pc-netzteil-heute-sein.htm

mal was zu den Unterschieden zwischen oc Systemen und nicht OC sowie genereller bedarf ...


tut mir leid aber was du hier postest ist einfach nur falsch.
Hinzugefügter Post:
Für einen modernen Office- und Internetrechner reichen 100W locker!

das bestreite ich nicht, nur deshalb wird noch lange kein Hersteller 100W NTs herstellen :>
Hinzugefügter Post:
Ich wollte Tests.

und die hast du auch bekommenm, technic3d ist eine renommierte Seite die auch mehr als genug andere NTs in der Übersicht hat. Selbst wenn aktuelle Seasonics (S12II) ähnlich effizient sind ändert das nichts an der Sache.

Fakt ist dass das Bullshit ist. Nen C2D zieht selbst stark OCed (3,6GHz) 80W, zwei 7600GTs ziehen 90W, viel mehr ist da an Verbrauchern nicht (max. 30-40W), macht zusammen knapp über 200W und mit einer 8800GT das gleiche.

wie schon durchgekaut zieht ne einzelne GTX 160W und die nächste Generation wird wohl drüber liegen.



Mein allerletztes Statement dazu:

Für eine Grafikkarte nach PEG 1.0 Standard (max. 150W) reicht jedes aktuelle Netzteil um die 400W.

Für zwei Grafikkarten oder einer High-End Grafikkarte nach PEG 2.0 Standard (mehr als 150W Leistungsaufnahme) sollte es schon ein Netzteil um die 500W sein, welches idealerweise drei 12V-Schienen mitbringt.

Für mehr als zwei Grafikkarten oder zwei High-End Grafikkarten nach PEG 2.0 Standard (mehr als 150W Leistungsaufnahme) kommen nur noch Netzteile ab ca. 730W in Frage, die über mindestens vier 12V-Schienen verfügen.

ich hab ja nie gesagt dass er MEHR als 500W braucht, aber das 500er eben schon, zumal das fast gleich teuer ist und Kabelmanagement mitbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Um Gottes willen.... wieso nicht gleich ein 1000W Modell. Die Schwanzverlängerung macht sich in der Sig sicherlich gut.

Das S12II 380W reicht locker. Auch in Zukunft.


soso ein 380W Seasonic reicht "locker" auch in Zukunft wenn aktuelle übertaktete (DUAL CORE!! also nichtmal nen QC drin, Grakas wurden da auch nicht übertaktet) Systeme bis 350 W ziehen?

würde sagen klares Eigentor und der Beweis dass nen 450-500er eben doch Pflicht ist.

aber die Experten wieder tststs...
 
Zuletzt bearbeitet:
und die hast du auch bekommenm, technic3d ist eine renommierte Seite die auch mehr als genug andere NTs in der Übersicht hat. Selbst wenn aktuelle Seasonics (S12II) ähnlich effizient sind ändert das nichts an der Sache.
Die habe ich nicht bekommen. Ich will richtige Tests mit programmierten Lasten, Effizienzkurven, Ripple, Noise und Hotbox-Messungen.



wie schon durchgekaut zieht ne einzelne GTX 160W und die nächste Generation wird wohl drüber liegen.
Eine einzelne GTX zieht keine 160W, sonder "nur" 130W, die ersten Modelle der aktuellen Serie (G92) liegen im Verbrauch deutlich darunter.

ich hab ja nie gesagt dass er MEHR als 500W braucht, aber das 500er eben schon, zumal das fast gleich teuer ist und Kabelmanagement mitbringt.
>55% mehr sind bei dir fast gleich teuer? Na dann kaufe ich mir mal lieber nen Audi A3 statt nen VW Polo, sind ja fast gleich teuer...

soso ein 380W Seasonic reicht "locker" auch in Zukunft wenn aktuelle übertaktete (DUAL CORE!! also nichtmal nen QC drin, Grakas wurden da auch nicht übertaktet) Systeme bis 350 W ziehen?

würde sagen klares Eigentor und der Beweis dass nen 450-500er eben doch Pflicht ist.

aber die Experten wieder tststs...
Schon mal dran gedacht, dass der Verbrauch aus der Steckdose ("..Systeme bis 350 W ziehen..") nicht gleich der Last am NT ist? Da muss man noch den Wirkungsgrad mit einbeziehen, gehen wir mal von 80% aus und landen dann bei 280W.

Ich würde sagen, klares Eigentor und der Beweis, dass ein 450-500W Netzteil eben doch keine Pflicht ist.
 
Wie du hier sehen kannst, wirst du mit über 84% Wirkungsgrad rechnen können:
http://www.80plus.org/manu/psu/documents/Seasonic_SS-380GB_380W_80PLUS_Report.pdf
Das soll mal einer nachmachen. Mit einem völlig überdimensionierten NT klappt das schon mal gar nicht.

Nein wird er nicht.

das NT hat wie alle anderen auch unter niedriger und unter maximal Last nur um die 80%

84% erreichts bei 150W also im Mittelfeld

das Nitrox 500er
http://www.80plus.org/manu/psu/documents/ChannelWellTechnologies_PSH500V-D_500W_80PLUS_Report.pdf

hat den besten Bereich bei 250W aufwärts. Ist also bei Gamingsystemen definitiv effizienter.


Wie gesagt Halbwissen reicht halt nicht.
Hinzugefügter Post:
Die habe ich nicht bekommen. Ich will richtige Tests mit programmierten Lasten, Effizienzkurven, Ripple, Noise und Hotbox-Messungen.

Schau dir die 80+ PDFs durch.

>55% mehr sind bei dir fast gleich teuer? Na dann kaufe ich mir mal lieber nen Audi A3 statt nen VW Polo, sind ja fast gleich teuer...

ja lol. bei nem Auto gehts auch wohl kaum um 20€.. ausserdem wird dafür eine BESSERE effizienz UND Kabelmanagement UND eine höhere Gesamtleistung geboten, siehe die 80+ PDFs. Wenn du sie nich verstehst dein Pech. Sry aber du selbst bewegst dich hier nich nur auf argumentativ dünnem sondern schon auf gar nicht mehr existentem Eis ...

Schon mal dran gedacht, dass der Verbrauch aus der Steckdose ("..Systeme bis 350 W ziehen..") nicht gleich der Last am NT ist? Da muss man noch den Wirkungsgrad mit einbeziehen, gehen wir mal von 80% aus und landen dann bei 280W.

Ich würde sagen, klares Eigentor und der Beweis, dass ein 450-500W Netzteil eben doch keine Pflicht ist.

Wieder siehe die PDFs ... dein tolles Seasonic ist in den relevanten Bereichen ineffizienter, von der unzureichenden Maximalleistung fang ich gar nicht erst an.



Also nochmal: Seasonic Netzteile sind effizient [aber eben nicht in allen Leistungsbereichen], ABER man braucht auch bei Seasonic nen 450-500W NT für aktuelle Systeme, und @ Threadersteller lass dich mal nicht verrückt machen dafür gibts ne Fachpresse und die schreibt einhellig dass ein gutes 500W Netzteil (auch Seasonic) für nen aktuellen Single GFX Gamingrechner gekauft werden sollte. Denk auch daran dass du wohl eher nicht bei der neuen Graka/nem Quadcore die eventuell mal kommt das NT mit tauschen willst weil du jetzt sagenhafte 20€ gespart hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja lol. bei nem Auto gehts auch wohl kaum um 20€.. ausserdem wird dafür eine BESSERE effizienz UND Kabelmanagement UND eine höhere Gesamtleistung geboten
Eine bessere Effizienz bei 200W Last? Höhere Gesamtleistung die man nicht braucht, dafür gibt man gerne 20€ mehr aus.

Wieder siehe die PDFs ... dein tolles Seasonic ist in den relevanten Bereichen ineffizienter, von der unzureichenden Maximalleistung fang ich gar nicht erst an.
Ja, in allen Bereichen... Und unzureichende Maximalleistung hat es halt nicht, recherchier mal was die Komponenten so brauchen, du wirst überrascht sein, wie wenig es ist.
Also nochmal: Seasonic Netzteile sind effizient [aber eben nicht in allen Leistungsbereichen], ABER man braucht auch bei Seasonic nen 450-500W NT für aktuelle Systeme,
Man braucht kein 450-500W Netzteil für aktuelle Systeme, außer es sind HighEnd-SLi Systeme. Kein Netzteil ist effizient in allen Leistungsbereichen, aber wer zu hoch kauft, wird auch nicht glücklich, das System zieht ca. 200W bei Last, da ist er beim Seasonic bei flockigen 50-60% und damit im effizientesten Bereich, beim Nitrox wäre er bei 40% und wo ist deine bessere Peakeffizienz bei ~50% jetzt?

und @ Threadersteller lass dich mal nicht verrückt machen dafür gibts ne Fachpresse und die schreibt einhellig dass ein gutes 500W Netzteil (auch Seasonic) für nen aktuellen Single GFX Gamingrechner gekauft werden sollte.
Die "Fachpresse" hat zu 90% keine Ahnung, siehe Computerbild, THG, Gamestar, HWLuxx-Printed, ... die wenigen die halbwegs Ahnung haben (PCGH, aber auch nicht in allen Bereichen) empfehlen kein 500W Netzteil für eine SingleGraka.
 
tjo kein Statement mehr.

Da du ja offensichtlich glaubst mehr Ahnung als die gesamte HW Presse zu haben haste dich grad absolut disqualifiziert imo.

@ Threadersteller wie gesagt glaub Kiri oder der gesamten Fachpresse: deine Wahl. Wenn du noch Fragen hast kannst auch gern ne PM schreiben mir isses nun hier offiziell zu blöd.
 
Kiri hat Recht, der Trend geht zum Energie sparen...

Die neuen QC werden bald mit 45nm Struktur gebaut und verbrauchen dadurch noch weniger. Die G92 Grafikkarten verbrauchen auch sehr wenig im Gegensatz zur G80 Serie und so wird sich die Hardware auch weiter entwickeln...

Der P4 war auch noch ein richtiges Heizkraftwerk und die neuen C2D? Genau, die verbrauchen ein vielfaches weniger... Bei Grafikkarten sieht es nicht anders aus!

Ich würde auch sagen, dass das 330W Seasonic ausreicht und wenn noch Bedenken sind, kann man halt die 380W Version nehmen.
 
Also wenn ich auch mal was sagen darf... Habe jetzt schon bei mehreren Freunden/Bekannten/etc Seasonic,BeQuiet und Corsairs eingebaut. Am besten haben mir die Corsiar gefallen, schon leise aber eigentlich ganz ähnlich wie die Seasonic Netzteile. Schenkt sich nicht viel, werden ja auch beide von Seasonic gebaut, soweit ich weiss. Die BQ's sind sicherlich auch gut, doch habe ich da manchmal ein ganz leises fiepen gehört wenn man wirklich seeeehr nah ran geht mim Ohr... Ein 750W NT zu kaufen wie es CeeJay Vorschlägt ist totaler Schwachsinn! Das ist ja dann vielleicht gerade mal mit 40% Ausgelastet, vielleicht auch ein bisschen mehr/weniger. Also greife doch einfach zu einem Seasonic (330W [reicht sicherlich auch, muss man dann halt selbst entscheiden!])/380W/430W oder zu einem Corsiar VX450W. Alles Spitzennetzteile und sehr zu empfehlen. Das reicht dann zu 100% aus von der Leistung und du hast noch gut Platz nach oben! Das mit den 750W ist ja echt merkwürdig, ich bau auch nicht in eine Ente nen Porsche Motor, oder? (Ich will jetzt nicht deinen Pc mit einer Ente vergleichen :-D )

Hoffe konnte jetzt Helfen! Spare das gesparte Geld leiber xD

M
 
Er meint schon die kleine 500W Version des Nitrox, die Produktnamen sind nur nicht sehr gut gewählt:

Coba Nitrox IT-7750SG = 750W
Coba Nitrox IT-7600SG = 600W
Coba Nitrox IT-7500SG = 500W
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh