Memtest86 erzeugt viele Errors

Marius89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2006
Beiträge
86
Also nachdem ich ab und zu in letzter Zeit ein paar Blue-Screens hatte, hab ich mal Memtest86 laufen lassen um den Speicher zu checken.
Nach ein paar Stunden hatte ich über 100000 Errors.
Das es so schlimm um den Soeicher steht, dachte ich jedenfalls nicht. Den bis auf einen Bluescreen alle 2 Tage war jetzt noch nichts.
Zumal die XP Partition ziemlich zugemüllt ist und verkorxt ist, sprich das nicht unbedingt am Speicher liegen muss.

Ich hatte noch nie defekten Speicher und weiß jetzt nicht was so die typischen Anzeichen sind. Also arbeiten und zocken stellt bisher kein Problem dar.
Bin mir nicht so sicher wie ich diese Fehler interpretieren soll...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In welchem Teiltest hat Memtest denn die Fehler gefunden? Das wird mit angezeigt. ;) Aber eins vorweg: Zum Sppaß hat es keine Fehler gefunden. Wenn Memtest Fehler findet, dann stimmt auch definitiv was nicht. Da gibt es keine Toleranzgrenze.
 
jep. memTest läuft im Arbeitsspeicher ab . ohne dafuer auf die Platte was zu kopieren.
wenn memTest Fehler bringt versuch mal Timings zu entschärfen und/oder um 0.1V mal die Ram Spannung anzuheben.
Bei den heutigen SpeicherPreisen wäre es mir lieber wenns meine Rams erwischt und nicht die Festplatte :shot:
 
Ja es handelt sich noch um DDR1, der is nich ganz so billig...
Ähmm ja bedeutet das auch,dass ein einziger Error aussagt, der Speicher sei defekt? Also Muss der Test in der Regel mit 0 Errors bestanden werden?
Also die Fehler werden in fast jedem Test geworfen, welche genau das waren kann ich nicht sagen...
Ich kann mal die Timings entschärfen und Speicherspannung erhöhen. Sobald dann ein Fehler ist kann ich den Test abbrechen?

Und kann ich evtl auch mit Prime defekten Arbeitsspeicher testen (lots of Ram...).
Wäre irgendwie angenehmer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bei Memtest86 keine Toleranz.

Bei 0 Fehlern ist der Ram in Ordnung ab 1 Fehler ist er defekt!

Was meinst du mit angenehmer?
Soll das ganze unter Win laufen?
Dann nimm doch Memtest
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bei Memtest86 keine Toleranz.

Bei 0 Fehlern ist der Ram in Ordnung ab 1 Fehler ist er defekt!

Was meinst du mit angenehmer?
Soll das ganze unter Win laufen?
Dann nimm doch Memtest

Speichertests unter Windows sind nur dann sinnvoll wenn zuvor durchgeführte Tests in DOS-ähnlicher Umgebung (so wie Memtest+ 1.70 oder Goldmemory...) keine Fehler gefunden haben. Der Grund ist schlichtweg, dass Windows bestimmte Speicherbereiche reserviert --> diese können nicht getestet werden --> wenn sich Fehler in dem reservierten Bereich befinden, werden diese nicht gefunden --> man bildet sich ein das System wäre in Ordnung, obwohl der Speicher defekt ist. :bigok:


Und zum Thema "bequem": Entweder du willst ein fehlerfreies System haben, und tust etwas dafür, oder du bist "bequem" und es läuft eben irgendwie, nur nicht stabil am Ende. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@celemine

Darum benutze ich ja auch Memtest86+.

Er wollte es eben bequemer haben ... Ziel erreicht.

Aber wie du schon erwähntest ... bequem und stabil passt nicht zusammen.
 
@celemine

Darum benutze ich ja auch Memtest86+.

Er wollte es eben bequemer haben ... Ziel erreicht.

Aber wie du schon erwähntest ... bequem und stabil passt nicht zusammen.


War auch nichr auf dich bezogen. ;)

Wollte das nur für Marius89 betonen. Denn wer davon ausgeht, dass einige Fehler in Memtest in Ordnung sind, der weiß meist auch nicht, dass Speichertests unter Windows nicht optimal sind. Ist auch ned abwertend gemeint. Man muss ja ned alles wissen. Ist nur ne Analyse der Sachlage. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh