Neuer Seagate OEM-Fall

X

x-stars

Guest
Hi,

find den alten Thread nicht wieder, sonst hätt ichs da reingeschrieben. Da mein Standard-Festplattenhändler die Platten nicht lieferbar hatte, bin ich auf nördlichen IT-Laden ausgewichen: Von drei Platten (ST3750640AS) eine OEM ohne Garantie dabei (3.AAD-Firmware, OEM-Hinweis aufgedruckt und laut Seagate-Onlineprüfung ein OEM-Drive ohne Garantie), auf Anfrage, ob eine Verwechselung vorläge und ob Austausch, sonst FAG, kam nur die Standard-Antwort, was ich bei FAG-Rücksendungen beachten solle. Hatte auf einen schnellen Austausch gegen eine Platte mit Herstellergarantie gehofft, stattdessen sowas.
Platte wurd gerade zur Post gebracht, ein Händler weniger, zu dem ich mein Geld trage (und Verpackungsmäßig war der Laden wirklich top, da brauchte man keine Angst haben, defekte Festplatten durch unzureichende Polsterung in den Händen zu halten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe hier in München letzte Woche auch eine OEM Seagate 7200.11 500 GB bekommen, welche laut Seagate online Tool auch 5 Jahre Gararantie haben sollte !!:-[ ( mit OEM Label auf der Platte)



Bei einer Nachfrage bei Seagate hat sich folgendes herausgestellt: ( Aussage Hotline http://www.seagate.com/www/de-de/about/contact_us, nach dem Dialekt vermutl Holländer.

Nachdem ich eine solche Aussage ( siehe unten) nicht ganz glauben kann, bzw nicht nachvollziehen kann, habe die Anfrage mal ganz offiziell per fax an Seagate gestellt und bin auf die Antwort gespannt.

Seagate Hotline Aussage:

Die Festplatten, die mit OEM gelabelt sind, sich aber in der Seagate Garantiedatenbank befinden KÖNNEN von Seagate ausgetauscht werden, ein rechtlicher Anspruch besteht darauf nicht. Nach eigenem Ermessen kann Seagate diese Seriennummern aus der Datenbank auch wieder entfernen.

Rechtlich ist in diesem Falle nicht einmal etwas machbar, da direkt auf der Platte steht, daß in einem Garantiefall der OEM zu kontaktieren ist. Jeder Austausch von einer OEM gelabelten Platte erfolgt somit rein auf Kulanz von Seagate.

Ein Münchner Händler hat 2 Kisten mit Seagate Platten durchgesehen und darunter befanden sich nur 3 Platten ohne OEM Label mit 5 Jahren Garantie, der Rest waren OEM Platten mit und ohne 5 Jahren Garantie

Laut Aussage Händler hat er diese bei einem offiziellen Distributor von Seagate gekauft, es handelt sich also um keine Graumarktware.

Es sieht aktuell so aus, als wenn Seagate ein wenig die Kontrolle über ihre eigene Logistik verloren hat
 
Solange die Platte in der Garantiedatenbank ist, brauch man sich keine Sorgen mehr machen. Ich drucke mir seit einiger Zeit den Garantiecheck von allen Seagate Platten aus und hefte die an die Rechnung ran. Falls Seagate dann die S/N entfernen würde, dann gäbe es Ärger ! ;)
 
Solange die Platte in der Garantiedatenbank ist, brauch man sich keine Sorgen mehr machen. Ich drucke mir seit einiger Zeit den Garantiecheck von allen Seagate Platten aus und hefte die an die Rechnung ran. Falls Seagate dann die S/N entfernen würde, dann gäbe es Ärger ! ;)



Ich hatte das Problem bis jetzt noch nicht, daß oben ist nur die Aussage der telefonischen Hotline, die schriftliche Anfrage läuft noch.


Rein rechtlich ist ein screenshot von der seagate homepage nur leider nichts wert, im Streitfall zählt erst mal der Aufdruck auf der Platte.

Nachdem ich beruflich auch einige der Seagate Platten einsetze habe ich auch mal bei 2 Distributoren ( Ingram-micro und techdata) angefragt, was die aktuell verkaufen ( OEM Label oder ähnliches)

Mindfactory z.b verkauft aktuell OEM Modelle mit 2 Jahre Gewährleistung ( 1 TB Modell)
 
Die Platte war ja leider eben nicht in der Datenbank, daher woll ich nichts riskieren: Austausch oder FAG. Ein Kumpel macht mir gerade mit Erfahrungen mit dem Händler aus seinem Bekanntenkreis Angst, hoffe ich krieg schnell mein (ganzes) Geld zurück.
 
einer der Gründe warum ich nicht auf Seagate setze.

Hatte meine im Laden gekauft war zwar eine mit 5 Jahren Garantie war mir allerdings zu laut ging dann in den Marktplatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe generell Festplatten nur noch beim örtlichen Händler und werfe dann gleich einen Blick auf das Label. Bei manchen hier in Berlin kann man sogar darum bitte, dass der Verkäufer einem den Garantiestatus auf der Seagate-Homepage zeigt.
 
ich versteh das ganz rund um oem 5 jahre garantie usw. auch nicht mehr. auf der einen seite wirbt seagate das sie 5 jahre garantie auf ihre platten gewähren (was ja an sich echt io ist) und auf der anderen seite wenn man sich ne platte bestellt bekommt man ne platte die mit oem gelablet ist und keine garantieansprüche hat. da frag ich mich was soll das. mir ist es auch so ergangen. hab mir ne 7200.11 500GB bestellt und hab schon komisch geguckt als die platte nur in ner plastefolie kam, kein karton un garnix. un auf der hdd stand dann auch oem. hab dann die seriennummer bei seagate prüfen lassen und da fällt sie unter die 5 jahre garantie.
aber mal angenommen es wär nicht so. an wen soll ich mich denn dann wenden, wenn es zu einem garantiefall kommt? oem händler? wer ist das in dem fall?? mein onlineversandhändler? keiner? warum werden platten überhaupt als oem verkauft? ist doch sonst auch nicht so? ich versteh es absolut nicht was sich seagate davon verspricht!?!
aufjeden fall nicht io was die da machen.
 
Wieso gibts du Seagate die Schuld? Die OEM-Platten sind für die Systemintegratoren, lapidar gesagt: Für die Leute, die die Aldi-Rechner bauen. Wenn du dort ein Problem hast, rufst den Kundenservice an und der tauscht solange Teile aus, bis alles wieder geht. Wie lange Medion und Konsorten Garantie auf seine Rechner gibt, liegt aber bei Medion und Co. - für den normalen Einzelverkauf, egal ob bulk oder Retail mit Karton und Schraben, sind die Platten nicht bestimmt. Dort gibt es eben welche mit Garantie. Erwischt du im Einzelkauf, hast halt entweder Pech (wenn der Händler nicht genug Infos beworben hat), merkst es schnell genug (in den 14Tagen) oder kannst richtige Ware verlangen (wenn der Händler die 5 Jahre bewirbt), da sonst ******/Täuschung.

als die platte nur in ner plastefolie kam

Kommen doch heute alle. Bzw. viele, Teilweise in Folie mit Siegel (Seagate: die China-Platten), teilweise in Plastik-Box (bei Seagate: die Malaysia-Platten).
 
Die meisten Seagate 7200.11 kommen aus Thailand.


Übrigends werben viele Anbieter nicht mit der Garantie, bzw machen gar keine Aussage dazu ( siehe mindfactory)

Ich hatte über die Jahre doch einiges Seagateplatten, aber aktuell teste ich gerade eine WD RE GP mit 1 TB und die Platte ist sauleise und bleibt extrem kühl ( dafür nicht ganz so schnell)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh