Samsung T166 HD501LJ nicht so wie sie sein sollte

cluten09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
500
Ort
Thüdinghausen City ;)
Ich hab immer wieder lautes Geklackere, dachte erst da sind Mäuse hinter meinem PC :d
Wieso ist die Zugriffszeit so hoch? Da sind doch auch defekte Sektoren die umgeleitet wurden, oder? Oder wie verstehe ich das gelb Markierte auf dem Screenshot?
Geht die Festplatte bald kaputt oder ist das so in Ordnung?
Mich wundern auch die starken Einbrüche. Bei HDTach fallen die noch viel krasser aus....

sector1.JPG

sensor2.JPG

sensor3.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
die roten punkte sind defekte Sektoren, lasse mal die Samsung Tools laufen und teste sie damit mal.

Die einbrüche rühren davon, da dass wohl deine Systemplatte ist, welches beim Benchen. auf die Festplatte zugreift.
:)

sieht aber stark nach einer defekten Platte aus. : - (

mfg
 
Die ist wohl hinüber. Die hohen Zugriffszeiten könnten durch Zugriff auf defekten Sektoren verursacht werden
 
die selbe platte habe ich diese woche zurück zu alternate geschickt, sie war nach nichtmal 2wochen defekt.
 
Ich hab jetzt meine 320 Gb ausgetauscht , die hat ebenfalls geklackert. Gestern eine neue bekommen und genau das gleiche ?? Gibts doch garnicht
 
mh hatte schon einige Programme und Formatierungen versucht. Aber das Ergebnis blieb gleich :(
Muss ich das Teil schon wieder zurückschicken...... Kann natürlich auch sein dass mir DriveCity das letzte mal die gleiche HDD zurückgeschickt hatte und nicht ausgetauscht hat. Ich hatte auch vergessen die S/N aufzuschreiben.
Wenn die dritte jetzt genauso ist geb ichs auf mit Samsung un werd mir ne WD AKKS holen..
 
mh hatte schon einige Programme und Formatierungen versucht. Aber das Ergebnis blieb gleich :(
Muss ich das Teil schon wieder zurückschicken......
Wenn die dritte jetzt genauso ist geb ichs auf mit Samsung un werd mir ne WD AKKS holen..

... diese Phase habe ich auch gerade. Vielleicht einfach Pech gehabt mit der t166 Serie, aber meine wd aaks laufen dagegen rocksolid...
 
scheiss festplatte. hab mir 2 gekauft. eine davon ist jetzt schon tot!!! :fire::fire: windows bootet nicht mehr und das teil klackt dann immer ganz komisch in 5 sek abständen und die hddled leuchtet die ganze zeit. musste windows neu installieren. :grrr::grrr:wollte ein backup von c machen, dass mir leider verweigert wird. drecks samsung mist. 1 woche alt und schon kaputt! wer baut denn so einen mist zusammen :wall::wall::wall::wall:
 
scheiss festplatte. hab mir 2 gekauft. eine davon ist jetzt schon tot!!! :fire::fire: windows bootet nicht mehr und das teil klackt dann immer ganz komisch in 5 sek abständen und die hddled leuchtet die ganze zeit. musste windows neu installieren. :grrr::grrr:wollte ein backup von c machen, dass mir leider verweigert wird. drecks samsung mist. 1 woche alt und schon kaputt! wer baut denn so einen mist zusammen :wall::wall::wall::wall:

hast Recht, mit anderen Platten passiert sowas nie. :wall:
 
@lalanunu:
auch bei porsche und mercedes kann es dir passieren, dass du in den ersten 10000km 5 mal zur werkstatt musst, weil irgendwas durch toleranzfehler oder menschliche unachsamkeit nicht funktioniert.
locker bleiben. dich kostet der rücktransport ja nichtmal was und ne neue bekommst du auch in den meisten fällen anstandslos. :banana:
 
3. Platte angekommen :d
Und ob mans glabt oder nicht.... sie ist defekt !!!
Ein Hoch auf Samsung. Versuche jetzt gegen ne WD AAKS zu tauschen. Das hier ist doch scheiße...
 
scheisse...hab mir die 501lj auch geordert jetzt les ich sowas...
sollte heute kommen...soll ich se gleich zurückschicken ? :d

oder hab ich glück und se wird ohne probleme lümpen ?! (naja bei meinem glück :fresse:)
 
Guten Morgen!
Kleine offtopic Frage mal habe mir eine Samsung Festplatte gekauft 200GB allerdings werden nur 131GB angezeigt, ist das nicht ein bisschen wenig?
Gut klar, ich bin mi bewusst das nicht genau 200GB auf der Platte zur Verfügung stehen sondere so 180GB aber 69GB weniger finde ich etwas krass!
 
xp mit sp2 haste ? weil ohne das sp2 werden nur max. 137gb erkannt, soweit ich das noch richtig in erinnerung hab bei xp
 
Meine Güte, schiebt ihr hier eine Panik. :rolleyes:

Würde WD oder Seagate hier soviele 500er Platten unters Volk mischen wie User eine Samsung kaufen, dann würde dieser Thread hier wahrscheinlich "Barracuda" oder "WD Caviar GP" .. "nicht so wie sie sein sollte" lauten. :haha:

WD und Seagate gehen auch kaputt, nur fällt das nicht so ins Gewicht wenn 7 von 10 Leuten eine Samsung haben.

Meine HD501LJ läuft übrigens fehlerfrei genauso wie meine 3 betagten Spinpoint 2504C. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar habe ich Sp2 drauf! Sie wurde schon im Bios so angezeigt! :-(
Muss ich da was umstellen?
 
eventuell haste nen altes bios :confused: weil 69gb ist schon heftig
 
Hm... das MB ist aber gerade neu!
Nen Giggbyte GA-DS3 frisch aus der Verpackung!
Da ich aber im Moment kann ich leider auch nciht gucken da ich nicht zuhause bin!
Kanns am MB liegen?
 
Wird die im Bios auch nur mit 131GB angezeigt oder nur in Windows?

Wenns nur im Windows ist:

48 BIT LBA Unterstützung aktivieren

Information:

Windows XP (und Windows 2000) enthält 48-Bit LBA-Unterstützung (Logische Blockadressierung) für ATAPI-Laufwerke, die es ermöglicht, das derzeitige Limit der Festplattenkapazität von 137 GB zu überschreiten. Diese Art der Unterstützung stellt eine neue Technologie dar, und Microsoft hat nur eine begrenzte Anzahl dieser Laufwerke getestet. In der Standardkonfiguration von Windows XP Home Edition, Windows XP Professional und Windows 2000 ist die 48-Bit LBA-Unterstützung nicht aktiviert.

Anforderungen:

Sie müssen über ein 48-Bit LBA-kompatibles BIOS verfügen.
Sie müssen über eine Festplatte mit einer Kapazität von mehr als 137 GB verfügen.
Auf Ihrem Computer muss Windows XP oder Windows 2000 installiert sein.
Unterstützung aktivieren:

Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe).
Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_LOCAL_MACHINE
System
CurrentControlSet
Services
Atapi
Parameters
Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "EnableBigLba".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu wählen Sie im Menü "Bearbeiten" > "Wert hinzufügen" und fügen Sie anschliessend den Registrierungswert (REG_DWORD ) hinzu. Als Schlüsselnamen geben Sie "EnableBigLba" ein.
Ändern Sie den Wert von "0" auf "1".
Starten Sie Ihren Rechner neu.
Hinweise:

EnableBigLba:
0 = LBA Unterstützung ist nicht aktiviert.
1 = LBA Unterstützung ist aktiviert.
Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Quelle:

Microsoft Knowledge Base - Artikelnummer: D303013

..die 2004C muß unter Windows 186GB anzeigen. ;)

Wenn die auch im Bios nur 131GB anzeigt dann kann es sein das die einen Knacks hat. Wenn nicht und die Platte zb. schon benutzt wurde, vieleicht wurde die ja mal partioniert und jetzt ist da eine unformatierte, versteckte Partition über 55GB die keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen hat.
Da mußt dann ebend halt mal in der Datenträgerverwaltung nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit Bios meinte ich jetyt bei der Windoof Installation! sonst hatte ich nocht nicht die zeit zugucken!
In der Verwaltung in Win seh ich halt nur 131GB!
Hinzugefügter Post:
OKay das werde ich mal versuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe seit c. a. 4 Monaten auch eine Samsung 500Gb und habe null Probleme. Die Platte ist schnell, leise und kühl und kein Klackern.
 
Naja, schnell ist relativ. Ich erkenne da keinen Unterschied der HD501LJ zu meinen alten Spinpoints. Doch einen: Man bekommt mehr Datenspeicher für weniger Geld. :)
Aber der höhere Cache boxt da auch nix heraus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh