externe USB Festplatte als SystemHD??

Baam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
1.682
Hi,

kann ich eine externe USB HD als System (Windows XP) Festplatte nehmen??

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
XP bootet nicht (oder nur mit übelsten Verrenkungen) von USB. Kannste Abschmatzen. Nebenbei wirft Dich das in der Arbeits-Geschwindigkeit ca. 5 Jahre zurück. 30MB/sec und grausame Zugriffszeiten wären der Lohn für Deine Mühe.

BTW viele Satzzeichen machen Deine Frage nicht viel wichtiger.
 
Alternativ Gehäuse mit eSATA Anschluss (neben USB) :)
 
OS über ne externe USB-Platte ist sicherlich nicht lustig sondern nur lahm und nervig.

würds auch auf jeden fall lassen
 
Genau, da schläfst du beim Starten des Betriebssystems ein. Aber rein theoretisch geht es wenn das Mainboard Boot from USB oder so ähnlich unterstützt.
 
Naja dann muss halt doch ne alte 10GB IDE herhalten.

mfg
 
Ich würd da auch eher ein Ext.Gehäuse mit eSATA nehmen. Die kannst du dann ganz normal als Wechseldatenträger benutzen (entfernen bei laufendem System geht natürlich nicht^^).
Für mich stellt sich eher die Frage nach dem Sinn der Aktion?
 
Weil ich mir nen Lan Rechner zusammenbaue und ich dafür soviel Sachen wie möglich von der Hardware nehmen möchte, die ich hier rummliegen habe.

mfg
 
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn du eine Platte hast, kannst du die doch auch einfach einbauen :confused:
 
Wenn ich sie aber nicht bräuchte, hätt ich sie an einen User hier verklopft der eine bräuchte.

mfg
 
Sorry, aber was du mit deinen Platten vorhast ist mir ziemlich egal.
Wichtig wäre eher, warum es per USB angeschlossen werden muss...
 
Weil ich ne externe Festplatte hier habe die nur USB hat!!
 
Aber die kann man in der Regel doch aus dem Gehäuse ausbauen und dann ins eigentlich Gehäuse setzen. Oder ist das ein Spezialmodell?
 
Ne isses nich nur brauch ich die ab und zu auch an meinem Hauptrechner und am Firmenrechner und deswegen muss sie auch ne externe bleiben.

mfg
 
Aber dann bitte nicht von irgendsoner dahergelaufenen marke, dann lieber paar euro mehr und was vernünftiges like icy box oder so
 
Welchen Vorteil haben die 'Markengeräte' zu den nonames?
 
Besser verarbeitet? Also ich hab die oben verlinkte 'Box' und kann mich nicht beklagen. Aufgrund des sensiblen Inhalts, geht man damit ja sowieso recht behutsam um.
Mit den Datenraten bin ich auch absolut zufrieden.
Gibt es also noch einen handfesten Grund ca. das Doppelte auszugeben?
 
Ich habe eine dieser beliebten Icy Boxen und ich habe eine von LaCie und glaub mir, den unterschied sieht man schon von blossem Auge.
Wie deine ist, keine Ahnung, die kenne ich nicht.

Ausserdem lies nochmals was ich geschrieben habe. Ich schrieb nicht "immer qualitativ besser verarbeitet" sondern "in der Regel"
 
Sorry, wollte deinen Post nicht angreifen oder so.

Die Verarbeitung von meiner ist sicherlich nicht die Beste. Allerdings finde ich das auch nicht so wichtig, da ich mit dem Ding ja auch keine Weltreise unternehme :fresse:
Für mich muss so ein Case einfach die Platte aufnehmen, ausreichend kühlen und natürlich das Interface entsprechend schnell sein.
Das alles trifft bei meinem Case zu und somit stellt sich für mich die Frage nach dem Sinn eines teureren Case, außer dem Design und der Verarbeitung.
greetz
 
Du hast mich nicht angegriffen, sofern du mich meintest.

Es kann durchaus sein das deines auch Qualitativ hochwertig ist. Was du aber nicht vergessen darfst, es geht auch noch um die Elektronik. Be einer Marke erwarte ich hochwertige Qualität. Das heist die volle mögliche Leistung der Datenübertragung was bei einem billig Hersteller mit einem Billig Chip villeicht nicht der Fall sein kann.
 
kann man eigtl eine HDD, wo noch alles drauf ist windows etc, in so ein gekauftes externes gehäuse einbauen und dann per USB an einen anderen rechner anschließen und diese dann unter windows formatieren ??
 
Ich hab so eine Icy-Box IB-350US für IDE Festplatten, das besondere dran ist man kann sie an USB betreiben oder an die eSATA Schnittstelle stecken. Es fungiert nämlich gleichzeitig als IDE zu SATA Converter, die Geschwindigkeit ist dabei wesentlich flotter als über USB, versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mal bei mista probiert und wurde mit einem BSOD belohnt.
Was funtzt ist ein boot von einer ramdisk, da wird das image von der USB HDD in den ram geladen (max 512 MB, kann komprimiert sein). Das lüuft dan super schnell, nur halt brauchst du viel ram und ein ganz kleines image.
Ich nutze sowas für WinPE allerdings von DVD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh