- Mitglied seit
- 20.02.2006
- Beiträge
- 4.220
- Ort
- Ruhrgebiet
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- Noctua NH-U9S chromax.black
- Speicher
- Corsair CMT64GX4M4C3200C16
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 4070 OC 12 GB DUAL-RTX4070-O12G (90YV0IZ2-M0NA00)
- Display
- ASUS ROG Swift PG38UQ
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB (M2) und Samsung SSD 860 EVO 4TB (SATA)
- HDD
- WD Blue (WD60EZAZ) 6TB (SATA)
- Soundkarte
- Realtek ALC4080
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 500D RGB SE
- Netzteil
- Seasonic PRIME TX-750
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro (X64)
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
eine frage zum vergleich: sind die bios-versionen der beiden hersteller dann ebenfalls identisch? weil wenn nicht, würde es ja wieder unterschiede zwischen den boards geben...
Die BIOSse sind nicht identisch!
Ein BIOS von EVGA laesst sich nicht auf ein XFX mobo flashen.
Also ich persoenlich waere dagegen, den thread umzubennenen.






DRM 1:1 macht der Speicher keine 1066 - jedenfalls bei mir nicht, beim schnellen ausloten per software hatte ich mit ntune schon bei 950 freeze. War aber nur ein erster Test - mir fehlt die Zeit. Ich hatte erstmal sowieso vor beim P01 Bios zu bleiben. Hast du eben geflashed und dann gleich das Problem? Dann erstmal optimistisch drangehen, das der Dir sicher irgendwo eine Einstellung im Bios verstellt hat. Bei den vielen Möglichkeiten im Bios eine Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Eventuell statt 1.8Volt, 2Volt auf den Speicher.