Welche Richtung? C2Q/X38 o. Phenom/AM2+

speedlimiter

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
2.408
Ort
06110 Halle (Saale)
Zur Zeit steh ich ein wenig auf dem Schlauch, besser gesagt mein System (wie in der Sig).

Ich stelle mir gerade die Grundsatzfrage: Gehe ich mit dem vorhandenen Komponenten, bezogen auf MoBo/CPU in die richtige Richtung?

Fakt: Mit dem DFI und dem 9600BE errreiche ich schlappe 2.45GHz stabil, egal wieviel VCore ich einstelle, mein vorheriger 9500er schaffte wenigstens 2,75GHz (steht übrigens zum Verkauf). Mit beiden habe ich ein Problem.

Der BE ist mit dem bischen OC zu langsam und mit dem 9500er hat das DFI einen Bootbug, den auch alle anderen 9500-User haben. Sprich beide stellen mich nicht zufrieden. Jetzt habe ich die Möglichkeit auf eine andere Kombi zu wechseln: Q66@3.6GHz+DFI X38.

Ich habe wenn überhaupt nur eine kleine Affinität zu AMD, deshalb der vllt. etwas vorschnelle Wechsel. Ansonsten will ich einfach nur mit meinem restlichen System (2x HD 3870 CF, Raptor, X-Fi) die bestmögliche Leistung rauskitzeln.

Damit ich aber in Zukunft auch noch sozusagen vorne mitspielen kann, ist die Frage, welche Plattform mir dies wohl besser ermöglichen wird?

Ich weiß, dass bestimmte Faktoren usw. nicht bekannt und abwägbar sind, ich möchte nur mal gerne einige Meinungen dazu, was ich machen soll (vllt. sogar was ganz anderes?). Denn wenn ich schon Geld in Hardware investiere, soll es auch ordentliche Leistung bringen. Haupt"anwendung" ist Zocken (CoD4, Crysis, Bioshock, Dirt, GTR2).

Nu denn mal los...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ja die 45nm Quads von Intel wohl auch noch auf sich warten lassen, kannst du ja noch etwas Wartezeit investieren. Vielleicht kommt ja doch noch ein B3 Phenom im Januar.
 
In welcher Auflösung spielst du? 1680*1050? Da macht die CPU doch nicht so viel aus.
 
In welcher Auflösung spielst du? 1680*1050? Da macht die CPU doch nicht so viel aus.

Ich merke es schon ziemlich, dass die CPU die beiden 3870er nicht richtig befeuert. Dazu muss ich mal 3DMark06 zu Rate ziehen:

Bei Standardtakt (2,3GHz) ist der Unterschied zwischen einer Single-u. CF lediglich ca. 500 Punkte. Mit dem 9500er auf 2,7GHz dagegen waren es schon 2000-2500 Punkte. Ich gehe stark davon aus, dass das ganze noch ein Stück weiter skalieren würde und man so das Potenzial voll ausschöpfen kann.
 
tja entweder wartest noch auf die B3 steppings und guggst dann was da geht ^^

oder du wartest weiter ^^ und vergleichst dann mit den neuen Penryn aber egal wie du es machst es ist falsch :d (is bei mir halt immer so) ...

ich habe mir auch ein c2d sys geholt dann nebenbei ein AM2 sys aufgebaut weil ich nen Phenom wollte und dabei rausgekommen is nix :/

hab das am2 sys jetzt meinen bruder verkauft und warte auf den Q9450 ...

glaub das ich damit am besten dran bin :/ aber wie gesagt es kann auch alles anders kommen mit dem neuen B3 stepping ...
 
Ich merke es schon ziemlich, dass die CPU die beiden 3870er nicht richtig befeuert. Dazu muss ich mal 3DMark06 zu Rate ziehen:

Bei Standardtakt (2,3GHz) ist der Unterschied zwischen einer Single-u. CF lediglich ca. 500 Punkte. Mit dem 9500er auf 2,7GHz dagegen waren es schon 2000-2500 Punkte. Ich gehe stark davon aus, dass das ganze noch ein Stück weiter skalieren würde und man so das Potenzial voll ausschöpfen kann.

Aber Schwanzmark kannst um die "echte" Spieleleistung zu messen wegschmeißen.

Würde aber an deiner Stelle noch auf die B3 warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh