XN04113
Semiprofi
Nachdem heute die neue CPU kam habe ich mich etwas nervös an den Tausch gewagt. Zuerst von der DELL Seite das Service Manual geladen und auf einem der vielen anderen Rechner dargestellt. Vorher hatte ich schon mit einer Servicefirma geklärt, dass man kein neues Wärmeleitpad benötigt, wie von DELL im Manual beschrieben, sondern auch problemlos Paste nehmen kann.
Dann ging es los, erst das obere Cover ausgeklingt, bog sich ziemlich durch aber dann hat es sich doch gelöst. Dann ging es an die Tastatur, zwei Schrauben und sie hing nur noch am Flachbandkabel. Fünf mal habe ich die Beschreibung gelesen, aber das Kabel ging nicht ab. Endlich kam ich drauf, das der Halter nicht geschoben werden will sondern anzuheben ist. Nach Entfernen von zwei Steckverbindern und vier Schrauben was das Display ab. Dann sechs Schrauben von oben und dreizehn von unten und nach dem Lösen zwei weiterer Stecker war die obere Abdeckung entfernt. Jetzt noch vier Schrauben vom Heatpipe Kühler und die CPU lag frei. Nun habe ich die alte CPU und die Heatpipe erst einmal gereinigt (altes Pad entfernt). Dann den CPU Sockel geöffnet (per Schraube) und die alte CPU entnommen. Bisher absolut problemlos. Jetzt sollte die neue eigentlich nur in den Sockel fallen, was sie aber leider nicht tat. Bei den kleinen und feinen Pins sollte man jeden Druck vermeiden. Also noch einmal raus und kontrolliert. Da waren doch zwei Pins nicht 100% gerade. Mit einem Uhrmacherschraubenzieher ganz vorsichtig neu ausgerichtet und mit ganz wenig Druck ist die CPU eingerastet. Nun nochmal fest nachgedrückt und den Sockel verschlossen. Dann Thermalrightpaste drauf und die Headpipe wieder montiert. Vor dem Zusammenbau noch schnell mit Druckluft das Innere gereinigt, war aber sauberer als gedacht. Danach wurde alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montiert.
Insgesamt hat die Aktion ca. 30 Minuten gedauert und war eigentlich stressfreier als gedacht. So ein Service Manual ist schon sehr hilfreich.
Jetzt rennt statt dem T7200 ein 250€ T7600 von ebay
Eigentlich kann jeder der mit einem Schraubenzieher umgehen kann und des Englischen mächtig ist (Service Manual nur in dieser Sprache) den CPU Wechsel selbst durchführen.
Gruß
Mike
Dann ging es los, erst das obere Cover ausgeklingt, bog sich ziemlich durch aber dann hat es sich doch gelöst. Dann ging es an die Tastatur, zwei Schrauben und sie hing nur noch am Flachbandkabel. Fünf mal habe ich die Beschreibung gelesen, aber das Kabel ging nicht ab. Endlich kam ich drauf, das der Halter nicht geschoben werden will sondern anzuheben ist. Nach Entfernen von zwei Steckverbindern und vier Schrauben was das Display ab. Dann sechs Schrauben von oben und dreizehn von unten und nach dem Lösen zwei weiterer Stecker war die obere Abdeckung entfernt. Jetzt noch vier Schrauben vom Heatpipe Kühler und die CPU lag frei. Nun habe ich die alte CPU und die Heatpipe erst einmal gereinigt (altes Pad entfernt). Dann den CPU Sockel geöffnet (per Schraube) und die alte CPU entnommen. Bisher absolut problemlos. Jetzt sollte die neue eigentlich nur in den Sockel fallen, was sie aber leider nicht tat. Bei den kleinen und feinen Pins sollte man jeden Druck vermeiden. Also noch einmal raus und kontrolliert. Da waren doch zwei Pins nicht 100% gerade. Mit einem Uhrmacherschraubenzieher ganz vorsichtig neu ausgerichtet und mit ganz wenig Druck ist die CPU eingerastet. Nun nochmal fest nachgedrückt und den Sockel verschlossen. Dann Thermalrightpaste drauf und die Headpipe wieder montiert. Vor dem Zusammenbau noch schnell mit Druckluft das Innere gereinigt, war aber sauberer als gedacht. Danach wurde alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montiert.
Insgesamt hat die Aktion ca. 30 Minuten gedauert und war eigentlich stressfreier als gedacht. So ein Service Manual ist schon sehr hilfreich.
Jetzt rennt statt dem T7200 ein 250€ T7600 von ebay

Eigentlich kann jeder der mit einem Schraubenzieher umgehen kann und des Englischen mächtig ist (Service Manual nur in dieser Sprache) den CPU Wechsel selbst durchführen.
Gruß
Mike