• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

CPU Tausch DELL XPS M1710

XN04113

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
3.593
Ort
Mühlheim am Main
Nachdem heute die neue CPU kam habe ich mich etwas nervös an den Tausch gewagt. Zuerst von der DELL Seite das Service Manual geladen und auf einem der vielen anderen Rechner dargestellt. Vorher hatte ich schon mit einer Servicefirma geklärt, dass man kein neues Wärmeleitpad benötigt, wie von DELL im Manual beschrieben, sondern auch problemlos Paste nehmen kann.
Dann ging es los, erst das obere Cover ausgeklingt, bog sich ziemlich durch aber dann hat es sich doch gelöst. Dann ging es an die Tastatur, zwei Schrauben und sie hing nur noch am Flachbandkabel. Fünf mal habe ich die Beschreibung gelesen, aber das Kabel ging nicht ab. Endlich kam ich drauf, das der Halter nicht geschoben werden will sondern anzuheben ist. Nach Entfernen von zwei Steckverbindern und vier Schrauben was das Display ab. Dann sechs Schrauben von oben und dreizehn von unten und nach dem Lösen zwei weiterer Stecker war die obere Abdeckung entfernt. Jetzt noch vier Schrauben vom Heatpipe Kühler und die CPU lag frei. Nun habe ich die alte CPU und die Heatpipe erst einmal gereinigt (altes Pad entfernt). Dann den CPU Sockel geöffnet (per Schraube) und die alte CPU entnommen. Bisher absolut problemlos. Jetzt sollte die neue eigentlich nur in den Sockel fallen, was sie aber leider nicht tat. Bei den kleinen und feinen Pins sollte man jeden Druck vermeiden. Also noch einmal raus und kontrolliert. Da waren doch zwei Pins nicht 100% gerade. Mit einem Uhrmacherschraubenzieher ganz vorsichtig neu ausgerichtet und mit ganz wenig Druck ist die CPU eingerastet. Nun nochmal fest nachgedrückt und den Sockel verschlossen. Dann Thermalrightpaste drauf und die Headpipe wieder montiert. Vor dem Zusammenbau noch schnell mit Druckluft das Innere gereinigt, war aber sauberer als gedacht. Danach wurde alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montiert.

Insgesamt hat die Aktion ca. 30 Minuten gedauert und war eigentlich stressfreier als gedacht. So ein Service Manual ist schon sehr hilfreich.
Jetzt rennt statt dem T7200 ein 250€ T7600 von ebay :cool:

Eigentlich kann jeder der mit einem Schraubenzieher umgehen kann und des Englischen mächtig ist (Service Manual nur in dieser Sprache) den CPU Wechsel selbst durchführen.

Gruß
Mike
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hätte dir im Vorfeld Flüssigmetall anstatt Paste empfohlen.
Hi,

das wäre mir zum einen zu heikel gewesen (das Zeug leitet doch) und so viel mehr bringt es auch nicht, oder? Wegen zwei, drei Grad lohnt sich meiner Meinung der Aufwand nicht. Hätte das Pad auch erst noch irgendwie bestellen müssen.
In dem Notebook sind schon vorher fast immer die Lüfter gelaufen und ich habe mich daran gewöhnt. Sind einfach zu viele Heizöfen drinnen verbaut.
Aktuell zeigt mir CoreTemp 39°C an (Surfen und Mail schreiben).

Gruß
Mike
 
Im Idle bringts nur 1 Grad aber unter Last 5 bei mir. Die CPUs sind neben der Die gut isoliert, da kannt "eigentlich" nichts passieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh