Welchen rasierer von Philips?

Welchen würdet ihr nehmen

  • Philips RQ1050

    Stimmen: 0 0,0%
  • Philips RQ1060

    Stimmen: 1 25,0%
  • Philips HS8060

    Stimmen: 3 75,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    4

FB07

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
7.004
Ort
NRW
Ich will mir ein neuen rasierer holen aber diesesmal soll was vernünftiges her..

Welche würdet ihr mir empfehlen bzw. habt ihr schon mit einem erfahrung gemacht?
Hinzugefügter Post:
Oder Braun 9565 :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du einen venünftigen Rasierer willst, dann kauf Dir einen BRAUN :)
 
Wenn Du einen venünftigen Rasierer willst, dann kauf Dir einen BRAUN :)

Naja ich hatte einen der hat den geist nach 3 jahren aufgegen :fresse:

Weiß jemand den unterschied zwischen Braun 9565 und Braun 720?

Die sind ja baugleich aber warum hat Braun den namen auf 720 geändert bzw. was wurde verbessert?
 
ich tendiere eher zu Nassrasierern.....habe trotz Markenelektrorasierern nie eine
ordentliche Rasur erreicht.....

Ich sehe auch bei vielen Bekannten die Rasierer im Regal verstauben....
 
Also ich bleibe bei Philips. Ich hatte einmal im Leben einen Braun-Rasierer, war nicht schlecht, aber ich war mit dem Ergebnis nach der Rasur nicht zufrieden. Preislich lag mein Philips und der Braun ähnlich.

Mein erster Philishave war einer der kleinen Serie und den hatte ich 3 Jahre. Nur das Klingentauschen hätte nicht mehr gelohnt, da diese teurer waren wie der Rasierer.

Ich hab mir jetzt die große Serie gegönnt. Die kosten zwar ca. 180€, aber das ist echt ein Rasierer fürs Leben. Kein Vergleich zu meinen 40€ Rasierern, die ich vorher hatte.

Philishave HQ 9190 Smart-Toch XL

HQ9190.jpg
 
@Dakotasilver

Danke hört sich nicht schlecht an..
 
is zwar nich ganz das thema hier aber hat von euch schon mal jmd den braun cruzer benutzt? ich hatte mal den 4er nach 2 tagen hab ich dat ding wieder verkauft das ist der größte scheiß also finder weg davon
 
Die sind ja baugleich aber warum hat Braun den namen auf 720 geändert bzw. was wurde verbessert?

Verbessert wurde nichts. Braun hat einfach nur das Sortiment ausgedünnt und einige Rasierer aus dem Programm genommen. Die Bezeichnungen wurden geändert da man sich 720, 760 usw besser merken kann aks die 4stelligen Zahlen. Also nichts Weltbewegendes ;)
 
Verbessert wurde nichts. Braun hat einfach nur das Sortiment ausgedünnt und einige Rasierer aus dem Programm genommen. Die Bezeichnungen wurden geändert da man sich 720, 760 usw besser merken kann aks die 4stelligen Zahlen. Also nichts Weltbewegendes ;)

Ja dann bleibt die frage offen warum der 720 teurer kostet als der 9565 :confused:

Den 9565 bekommt man schon ab 140 € aber den 720 bekommt man erst ab 200 € :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rasierergebniss schwankt kaum bei den ganzen Dreikopf Rasierern von Philips.
Ob du nun 70 oder 170 Euro ausgibst wird sich kaum bemerkbar machen (ausser in längeren Akkulaufzeiten).

Die werden eben jedes Jahr umdesigned und mit neuen Marketingnamen versehen, um neue Kaufanreize zu schaffen.


Bin jetzt seit knapp 30 Jahren bei Philips Rasieren mit einem kurzen vernichtenden Abstecher zu Braun - wenn man sehr dicke Bartstoppeln hat (wie ich), oder öfter einen Dreitagebart abschnippelt, sind die Braun Folienrasierer häufig überfordert.
 
Also ich hab deutliche Unterschiede im Schnittergebnis gehabt zwischen einem billigen Philips und einem teuren. Vorallem der flexible Kopf der großen Serie hat einiges gebracht, gerade im Halsbereich.
 
wenn dein bart bei dir im halsbereich in alle möglichen richtungen wächst würde ich zu einem philips raten. wenn er aber gleichmässig nur in eine richtung wächst finde ich die rasierer von braun besser. man darf nur nicht vergessen regelmässig die klingen auszutauschen. braun spricht von 18 monaten, bei mir sind die aber schon nach 12 wieder auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh