G
Gelöschtes Mitglied 47718
Guest
Hallo Leute,
mein altes K8N Neo2 mit dem ich meinen Linux Router betreibe hat mich gerade mal wieder das ganze Wochenende gekostet :-(
Hatte mir letzte woche 3 Samsung HD753LJ 750gig SATAII HDD's gekauft, um die im K8N zu an den onboard SATA 150 Controllern zu betreiben. Tja ... wär auch zu schön gewesen wenn das einfach so funktioniert hätte ;-)
Folgendes passiert:
Platten an Sata1-3 eingebaut, zunächst mal sah's gut aus nach dem einschalten, fahr die Kiste hoch, Linux erkennt sie auch.
Dann der erste Reboot und die Kiste bleibt vor der Meldung "Detecting IDE Drives ..." stehen, ca. 10 sek, dann resetted sie sich selbst. Gleiche Spiel, hängt passiert nix, reset. Manchmal nach 2-3 resets detected er die Platten und es geht weiter.
Ausschalten und wieder einschalten führt auch dazu, dass er die platten "meistens" findet.
Ich vermute stark, dass der Nforce3 mit den neuen SATA2 Platten halt nicht zurecht kommt. Ohne die Platten ist alles normal. Wenn ich nur eine der Samsungs am SATA1 hab, dann scheint es auch besser zu sein, jedoch zeigt er selbst dann ab und an dieses Verhalten.
Gibt es da irgend ne Lösung? Vielleicht en Mod Bios, dass da SATA2 mäßig was drehen kann?
Hab übrigens 1C und 1D als bios probiert. Immer das gleiche :-(
Wär euch für Vorschläge dankbar. Ansonsten krieg ich die Woche auch noch nen SATA2 PCI Controller von Promise. Hoffe mal, dass wenigstens der keine Probleme macht ...
boba
mein altes K8N Neo2 mit dem ich meinen Linux Router betreibe hat mich gerade mal wieder das ganze Wochenende gekostet :-(
Hatte mir letzte woche 3 Samsung HD753LJ 750gig SATAII HDD's gekauft, um die im K8N zu an den onboard SATA 150 Controllern zu betreiben. Tja ... wär auch zu schön gewesen wenn das einfach so funktioniert hätte ;-)
Folgendes passiert:
Platten an Sata1-3 eingebaut, zunächst mal sah's gut aus nach dem einschalten, fahr die Kiste hoch, Linux erkennt sie auch.
Dann der erste Reboot und die Kiste bleibt vor der Meldung "Detecting IDE Drives ..." stehen, ca. 10 sek, dann resetted sie sich selbst. Gleiche Spiel, hängt passiert nix, reset. Manchmal nach 2-3 resets detected er die Platten und es geht weiter.
Ausschalten und wieder einschalten führt auch dazu, dass er die platten "meistens" findet.
Ich vermute stark, dass der Nforce3 mit den neuen SATA2 Platten halt nicht zurecht kommt. Ohne die Platten ist alles normal. Wenn ich nur eine der Samsungs am SATA1 hab, dann scheint es auch besser zu sein, jedoch zeigt er selbst dann ab und an dieses Verhalten.
Gibt es da irgend ne Lösung? Vielleicht en Mod Bios, dass da SATA2 mäßig was drehen kann?
Hab übrigens 1C und 1D als bios probiert. Immer das gleiche :-(
Wär euch für Vorschläge dankbar. Ansonsten krieg ich die Woche auch noch nen SATA2 PCI Controller von Promise. Hoffe mal, dass wenigstens der keine Probleme macht ...
boba