Moin Moin,
nachdem ich nun nurnoch mein Notebook benutze, wollte ich auf meinem alten Athlon XP 3000+ Rechner ein Linux Homeserver installieren.
Allerdings ist der 3000+ nun nicht grade eine Spar CPU und soviel Prozessorleistung wird auf dem Linuxserver eh nicht benötigt.
Da dachte ich, dass man ja einfach den CPU Multiplikator runtersetzen mkönnte und dadurch Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung senken könnte. Ist das grundsätzlich möglich, oder muss ich dafür auchnoch an der Spannnung rumfummeln?
Schonmal jmd, Erfahrung damit gemacht und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben, was zu beachten ist?
Schöne Grüße
Grinarn
nachdem ich nun nurnoch mein Notebook benutze, wollte ich auf meinem alten Athlon XP 3000+ Rechner ein Linux Homeserver installieren.
Allerdings ist der 3000+ nun nicht grade eine Spar CPU und soviel Prozessorleistung wird auf dem Linuxserver eh nicht benötigt.
Da dachte ich, dass man ja einfach den CPU Multiplikator runtersetzen mkönnte und dadurch Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung senken könnte. Ist das grundsätzlich möglich, oder muss ich dafür auchnoch an der Spannnung rumfummeln?
Schonmal jmd, Erfahrung damit gemacht und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben, was zu beachten ist?
Schöne Grüße
Grinarn