CPU runtertakten zum Stromsparen

Grinarn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
73
Moin Moin,

nachdem ich nun nurnoch mein Notebook benutze, wollte ich auf meinem alten Athlon XP 3000+ Rechner ein Linux Homeserver installieren.
Allerdings ist der 3000+ nun nicht grade eine Spar CPU und soviel Prozessorleistung wird auf dem Linuxserver eh nicht benötigt.

Da dachte ich, dass man ja einfach den CPU Multiplikator runtersetzen mkönnte und dadurch Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung senken könnte. Ist das grundsätzlich möglich, oder muss ich dafür auchnoch an der Spannnung rumfummeln?
Schonmal jmd, Erfahrung damit gemacht und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben, was zu beachten ist?

Schöne Grüße
Grinarn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Takt alleine bringt net viel!
Stell den Multi runter damit der so auf 1600Mhz läuft und dazu stellst du die Spannung auf 1,2 Volt ein, damit sollte die CPU schon einges weniger verbrauchen!"



Gruß aLEX
 
Der Takt alleine bringt net viel!
Stell den Multi runter damit der so auf 1600Mhz läuft und dazu stellst du die Spannung auf 1,2 Volt ein, damit sollte die CPU schon einges weniger verbrauchen!"



Gruß aLEX

Stimmt.Runter takten alleine bringt nicht nur wenig da die Spannung gleich bleibt.
Die entscheidenden Faktoren sind Spannung (U) und Strom (I=Amper).
Einfaches Ohmisches Gesetz: P = U x I
Der Verbrauch stiegt im Verhältnis zur Spannung und Strom im Quadrat.
Einfach ausgedrückt = doppelte Spannung und Strom 4 facher Verbrauch.

Beispiel:
2,0V x 20A = 40,0W
1,5V x 15A = 22,5W

Wie man sieht das bei 25% weniger Spannung und Strom fast 50% weniger Energie verbraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider gerade gesehen, dass mein board das nicht per bios option unterstützt.
Werd mal sehen ob ich man das per Jumper einstellen kann.

Verbraucht ein Duron 650 weniger als ein Athlon xp 3000?
 
Schau dir mal dieses Proggi an. Damit kannst Volt und Multi deiner CPU einstellen. Kann auch den Multi dynamisch anpassen, je nach Auslastung des Prozessors. Sollte genau das richtige für dich sein, hatte es auch bei meinem XP 2500+ Barton in Benutzung.
 
Das ist natürlich ne tolle Sache, eider läuft auf dem Rechner aber ein Fedora8 Linux:(
 
Und da biet ich dir ein WIN-Proggi an :wall:

Hm gibts für die XP-Prozessoren keine Volt-Mods zum Spannung absenken?

Und zu dem Duron: Musst auf die Spannung schaun, wennse die gleiche ist wie beim XP, dann sollte der Duron weniger brauchen (kleinerer Cache).
 
So ich hab was für dich gefunden:

Geh auf www.oc-inside.de links auf Workshops klicken und dann bei "AMD Sockel A Anleitungen" auf "Interaktive Pin-Mod Anleitung für Athlon XP, T-Bred und Barton CPUs" klicken.
Dort kannst du dann einstellen, wie dein Prozzi laufen soll (FSB, Multi, Vcore) und siehst, welche Pins du dafür verbinden musst. Unbedingt die gewünschten Settings vorher im Win auf Stabilität prüfen.

Viel Erfolg!

Edit: Eventuell ist es hilfreich, hinten an die Sockelkontakte des Mainboards per Kabel eine Pinleiste anzulöten, dann kannst du einfach per Jumper die Einstellungen ändern und musst nicht wieder rumlöten, wenn du was verstellen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh