8800 gt mit Standartlüfter abgeraucht?

baldur01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2007
Beiträge
249
Hi @ all. Ich wollte nur mal Fragen ob schon mal bei jemanden die 8800 gt wegen den hohen Teperaturen mit dem Standartlüfter abgeraucht ist oder so. Ab wann ist denn die Schmerzgrenze bei der gt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die steht auch in den Treibermenüs, wenn ich mich nicht komplett täusche..
 
Also muss man sich nicht einen neuen Lüfter kaufen,wenn es nicht kaputt geht?
 
jaaa, darum stecken die leute von nvidia ein kühler drauf, den aber ersetzen muss. Somit erlischt die garantie und Nvidia muss sich keine sorgen machen, da der endverbraucher dann ne neue kaufen muss. :fresse:

Ne, der Refrenzkühler reicht, ist aber nicht dolle. Ner neue Kühler soll angeblich viel besser sein und auch leiser. Kanst also den kühler drauflassen
 
also wenn du dir die 8800gt noch kaufst kauf dir eine von palit die haben einen andern kühler drauf... der auch leistungfähiger sein wird denk ich
 
Hab mir schon von MSI vorbestellt und wie ist der Kühler da??
 
Also,habe die 88er von Palit....hatte unter Last 90C° habe nun eine Wakü drauf und unter last 52C°...kann euch nur raten,mal den Kühler runterzunehmen und die Wärmeleitpaste zu ersetzen...ist ja echt übel,was die da drauf gemacht haben....war zumindestens bei mir der fall...rein nach dem Motto,desto mehr desto besser ;D !
 
Wärmeleitpaste nach dem Motto "Viel hilft viel"?
Bei cPUs auf keine fall!
 
Theoretisch ist die Garantie weg, aber wenn se mal kaputt geht, kannst du sie versuchen einzuschicken wenn sie es nicht bemerken das der kühler hab ist, haste Glück. Ist nur halt bet@$#. musst du selbt wissen.
 
Und was bringt die Wärmeleitpaste.Ist die wirklich so sinnvoll bei dem risiko.Ich meine wenn die gt beui über 100 grad kaputt geht dann sind doch 1-5 grad unterschied scheiße egal oder?
 
naja hohe Temperaturen verringern meistens die Lebensdauer einer Karte. Aber wenn man den Kühler schon abbaut lohnt es sich gleich nen neuen Kühler zu kaufen, zum beispiel nen Arctic Cooling Accelero S1 und dazu ein 120mm Lüfter. Damit kommt man von 90C° auf 40-50C°.
 
naja hohe Temperaturen verringern meistens die Lebensdauer einer Karte. Aber wenn man den Kühler schon abbaut lohnt es sich gleich nen neuen Kühler zu kaufen, zum beispiel nen Arctic Cooling Accelero S1 und dazu ein 120mm Lüfter. Damit kommt man von 90C° auf 40-50C°.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w/...ctic+Cooling+Accelero+S1&Go.x=12&Go.y=7&Go=Go
Welche von den dreien???

Und ist es schwer so ein ding einzubauen?Es gibt ja noch thermalright,dass fast genau so aussieht,aber um die 40 euro kostet.Was ist besser?
Hab mal ein Vorschlag ich krieg erstmal die Grafikkarte,probier die mal ein Monat aus(um sicherzugehen,dass sie nicht defekt ist) und kauf mir das ding.Richtig? ^^
 
her Hr-03 hat mehr Lamellen, mehr heetpipes zwei montiermöglichkeiten, bessere Qualität, bessere Optik und bessere Kühleistung. ;)

allerdings wäre die Kühleistung mit der 8800GT nicht viel besser als mit dem Accelero S1.

und von den 3 Kühler solltest du am besten den Accelero S1 kaufen. :fresse:
 
her Hr-03 hat mehr Lamellen, mehr heetpipes zwei montiermöglichkeiten, bessere Qualität, bessere Optik und bessere Kühleistung. ;)

allerdings wäre die Kühleistung mit der 8800GT nicht viel besser als mit dem Accelero S1.

und von den 3 Kühler solltest du am besten den Accelero S1 kaufen. :fresse:

Steht doch bei allen 3 Accelero S1.Also welches nun ^^.Und soll ich es so machen.Erst die Karte ein Monat austesten und dann,dden Kühler kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also welchenKühler nun von den dreien ?Die sehen alle gleich aus aber es steht was unterschiedliches da:haha:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh