Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit meinem Intel Rechner. Er friert sich neuerdings komplett ein, wenn ich die CPU übertakte. Bis vor kurzem ging dies einwandfrei. Nun habe ich die Grafikkarte gewechselt (von einer GF 7950GX2 auf eine 8800 GTX) und sobald ich nun die CPU wieder um 50% übertakte, friert sich der Kasten spätestens eine Minute nach dem Starten eines Spieles ein. Manchmal auch direkt noch in Windows.
Hier mal die Werte, bei dem er sich einfriert. Mit der GF 7950GX2 ging das ohne Probleme mit den selben Werten:
Mainboard: Asus P5W DH Deluxe
CPU: Intel Core 2 Duo E6600@3600 MHz
FSB: 400
Multi: 9
VCore: 1,4875 oder 1,5 (beides lief vorher stabil mit Prime95 über 2 Stunden)
Northbridge auf 1,65V angehoben, rannte aber auch mit AUTO Wert oder 1,6 stabil
Ram: 4x1 GB AAData Vitesta Extreme 4-4-4-12 @1,9 Volt (2 Volt ging auch) bei 800Mhz
Die Grafikkarte war vorher (7950GX2) nicht übertaktet und nun erst einmal auch nicht (mit der 8800 GTX).
Das ganze System wird mit einem 360er Radiator mit Wasser gekühlt. Im Kreislauf befinden sich CPU->GPU->Mosfets->Northbridge->Southbridge->AGB->Pumpe->(vor vorne)
Die Temperatur der CPU liegt im Idle bei 28°C, unter Last bei maximal 38°C. Die der GPU im Idle bei 36°C, unter Last bei maximal 50°C.
Es hängen noch 2 Festplatten und ein DVD Brenner am Netzteil.
Ich nutze ein 500 Watt Enermax Liberty Netzteil. Zu wenig Saft sollte das Ganze daher eigentlich nicht bekommen.
Wenn ich den PC also übertakte, friert sich dieser nach dem Starten eines Spieles ein. Die Maus ist nicht mehr zu bewegen, aus den lautsprechern kommt dann manchmal ein richtig schriller Pfeif-Ton. Ich kann den Rechner dann nur mit der Reset-Taste oder dem Netzteil Ein-/Ausschalter neustarten. Im BIOS sind die Temperaturwerte direkt danach auch im grünen Bereich.
Wenn ich die CPU nicht übertakte, sonder bei 2400 MHz und FSB 266 laufen lassen, Ram dann bei 533 MHz, kann ich ohne Probleme spielen. Auch über ne Stunde lang.
Als Video-Treiber nutze ich die Nvidia Forceware 169.09, die 163.05 habe ich auch getestet. Selbes Problem.
Wenn es das netzteil wäre, würde der Rechner doch eigentlich ausgehen, und nicht mit eingefrorenem Bild stehen bleiben, oder?
Wenn ich mit ATiTool mal Artefakte bei der Grafikkarte suche, fängt die Karte an zu fiepen. Laut anderen Foren sollen das die Spannungswandler sein, und das sollte normal sein.
Muss ich beim OC der CPU vielleicht irgendetwas umstellen, damit die Grafikkarte mitmacht? Wenn ja, was? PCI-E Frequency steht auf AUTO oder 100, Clock auf 33,3 oder auch AUTO. Macht keinen Unterschied.
Ich hab nun mal zu Testzwecken die CPU auf FSB 320 gesetzt, VCORE Auto oder ggf. etwas erhöht auf 1,35 und versuche, ob es damit noch funktioniert.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
MaD
ich habe Probleme mit meinem Intel Rechner. Er friert sich neuerdings komplett ein, wenn ich die CPU übertakte. Bis vor kurzem ging dies einwandfrei. Nun habe ich die Grafikkarte gewechselt (von einer GF 7950GX2 auf eine 8800 GTX) und sobald ich nun die CPU wieder um 50% übertakte, friert sich der Kasten spätestens eine Minute nach dem Starten eines Spieles ein. Manchmal auch direkt noch in Windows.
Hier mal die Werte, bei dem er sich einfriert. Mit der GF 7950GX2 ging das ohne Probleme mit den selben Werten:
Mainboard: Asus P5W DH Deluxe
CPU: Intel Core 2 Duo E6600@3600 MHz
FSB: 400
Multi: 9
VCore: 1,4875 oder 1,5 (beides lief vorher stabil mit Prime95 über 2 Stunden)
Northbridge auf 1,65V angehoben, rannte aber auch mit AUTO Wert oder 1,6 stabil
Ram: 4x1 GB AAData Vitesta Extreme 4-4-4-12 @1,9 Volt (2 Volt ging auch) bei 800Mhz
Die Grafikkarte war vorher (7950GX2) nicht übertaktet und nun erst einmal auch nicht (mit der 8800 GTX).
Das ganze System wird mit einem 360er Radiator mit Wasser gekühlt. Im Kreislauf befinden sich CPU->GPU->Mosfets->Northbridge->Southbridge->AGB->Pumpe->(vor vorne)
Die Temperatur der CPU liegt im Idle bei 28°C, unter Last bei maximal 38°C. Die der GPU im Idle bei 36°C, unter Last bei maximal 50°C.
Es hängen noch 2 Festplatten und ein DVD Brenner am Netzteil.
Ich nutze ein 500 Watt Enermax Liberty Netzteil. Zu wenig Saft sollte das Ganze daher eigentlich nicht bekommen.
Wenn ich den PC also übertakte, friert sich dieser nach dem Starten eines Spieles ein. Die Maus ist nicht mehr zu bewegen, aus den lautsprechern kommt dann manchmal ein richtig schriller Pfeif-Ton. Ich kann den Rechner dann nur mit der Reset-Taste oder dem Netzteil Ein-/Ausschalter neustarten. Im BIOS sind die Temperaturwerte direkt danach auch im grünen Bereich.
Wenn ich die CPU nicht übertakte, sonder bei 2400 MHz und FSB 266 laufen lassen, Ram dann bei 533 MHz, kann ich ohne Probleme spielen. Auch über ne Stunde lang.
Als Video-Treiber nutze ich die Nvidia Forceware 169.09, die 163.05 habe ich auch getestet. Selbes Problem.
Wenn es das netzteil wäre, würde der Rechner doch eigentlich ausgehen, und nicht mit eingefrorenem Bild stehen bleiben, oder?
Wenn ich mit ATiTool mal Artefakte bei der Grafikkarte suche, fängt die Karte an zu fiepen. Laut anderen Foren sollen das die Spannungswandler sein, und das sollte normal sein.
Muss ich beim OC der CPU vielleicht irgendetwas umstellen, damit die Grafikkarte mitmacht? Wenn ja, was? PCI-E Frequency steht auf AUTO oder 100, Clock auf 33,3 oder auch AUTO. Macht keinen Unterschied.
Ich hab nun mal zu Testzwecken die CPU auf FSB 320 gesetzt, VCORE Auto oder ggf. etwas erhöht auf 1,35 und versuche, ob es damit noch funktioniert.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
MaD