[8800GTX + E6600 OC@3600] PC friert sich komplett ein

MadCat81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Intel Rechner. Er friert sich neuerdings komplett ein, wenn ich die CPU übertakte. Bis vor kurzem ging dies einwandfrei. Nun habe ich die Grafikkarte gewechselt (von einer GF 7950GX2 auf eine 8800 GTX) und sobald ich nun die CPU wieder um 50% übertakte, friert sich der Kasten spätestens eine Minute nach dem Starten eines Spieles ein. Manchmal auch direkt noch in Windows.

Hier mal die Werte, bei dem er sich einfriert. Mit der GF 7950GX2 ging das ohne Probleme mit den selben Werten:

Mainboard: Asus P5W DH Deluxe
CPU: Intel Core 2 Duo E6600@3600 MHz
FSB: 400
Multi: 9
VCore: 1,4875 oder 1,5 (beides lief vorher stabil mit Prime95 über 2 Stunden)
Northbridge auf 1,65V angehoben, rannte aber auch mit AUTO Wert oder 1,6 stabil
Ram: 4x1 GB AAData Vitesta Extreme 4-4-4-12 @1,9 Volt (2 Volt ging auch) bei 800Mhz

Die Grafikkarte war vorher (7950GX2) nicht übertaktet und nun erst einmal auch nicht (mit der 8800 GTX).

Das ganze System wird mit einem 360er Radiator mit Wasser gekühlt. Im Kreislauf befinden sich CPU->GPU->Mosfets->Northbridge->Southbridge->AGB->Pumpe->(vor vorne)
Die Temperatur der CPU liegt im Idle bei 28°C, unter Last bei maximal 38°C. Die der GPU im Idle bei 36°C, unter Last bei maximal 50°C.

Es hängen noch 2 Festplatten und ein DVD Brenner am Netzteil.

Ich nutze ein 500 Watt Enermax Liberty Netzteil. Zu wenig Saft sollte das Ganze daher eigentlich nicht bekommen.

Wenn ich den PC also übertakte, friert sich dieser nach dem Starten eines Spieles ein. Die Maus ist nicht mehr zu bewegen, aus den lautsprechern kommt dann manchmal ein richtig schriller Pfeif-Ton. Ich kann den Rechner dann nur mit der Reset-Taste oder dem Netzteil Ein-/Ausschalter neustarten. Im BIOS sind die Temperaturwerte direkt danach auch im grünen Bereich.

Wenn ich die CPU nicht übertakte, sonder bei 2400 MHz und FSB 266 laufen lassen, Ram dann bei 533 MHz, kann ich ohne Probleme spielen. Auch über ne Stunde lang.

Als Video-Treiber nutze ich die Nvidia Forceware 169.09, die 163.05 habe ich auch getestet. Selbes Problem.

Wenn es das netzteil wäre, würde der Rechner doch eigentlich ausgehen, und nicht mit eingefrorenem Bild stehen bleiben, oder?

Wenn ich mit ATiTool mal Artefakte bei der Grafikkarte suche, fängt die Karte an zu fiepen. Laut anderen Foren sollen das die Spannungswandler sein, und das sollte normal sein.

Muss ich beim OC der CPU vielleicht irgendetwas umstellen, damit die Grafikkarte mitmacht? Wenn ja, was? PCI-E Frequency steht auf AUTO oder 100, Clock auf 33,3 oder auch AUTO. Macht keinen Unterschied.

Ich hab nun mal zu Testzwecken die CPU auf FSB 320 gesetzt, VCORE Auto oder ggf. etwas erhöht auf 1,35 und versuche, ob es damit noch funktioniert.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
MaD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hängt die neue GTX auch an der Wakü oder ist da zur Zeit noch Luki drauf?

Netzteil sollte keine Probleme machen, Fiepen der Karte ist normal.

Den PCI-E Takt stell am Besten immer auf 100, PCI auf 33.
 
Hallo,

ich hab die CPU nun mal mit FSB 320 übertaktet, VCORE auf Auto (laut cpu-z liegt sie bei 1,296 bis 1,304V), und bisher rennt Crysis z.B. stabil.
Kann es sein, dass ich dank der Grafikkarte einfach die CPU nicht mehr bis 3600 MHz also FSB 400 übertaktet bekomme? Das verstehe ich dann nicht ganz. Wie bekomme ich denn die CPU noch hochgetaktet und den Speicher nebenher auch gut mit? Bei FSB 400 kann ich ja wunderbar 800MHz beim Speicher bringen. Aber wie wäre das z.B. bei FSB 350 oder 360? Wie stelle ich dann den Ram ein? Auf einen vom BIOS vorgeschlagenen Wert bei der Auswahl der Speicher MHz Liste? Oder würde das irgendwie nicht harmonisieren? Bei FSB 360 wäre das beim Speicher dann ja 720 MHz. Bekomm ich da den Speicher dann auch irgendwie auf 800 MHz fest eingestellt oder würde das nicht passen?

@Archiee
Die GTX hängt auch an der Wakü. Hab die extra neu gemacht und nen 360er Radi drangebaut damit die Grafikkarte optimal mitgekühlt wird. Temperaturen sind alle ok. GPU, Chipsatz und Speicherbausteine sind mit Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste (dünn aufgetragen) mit dem Kupferkühler verbunden, auf den Mosfets sind Wärmeleitpads drauf, damit der Kühlblock optimal auch dran gelangt (der Abstand für Wärmeleitpaste wäre zu groß sonst).

Gruß
MaD
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ramtakt leitet sich über Teiler vom FSB ab, da musst du schauen was die Rams mitmachen, kannst da ja auch noch mehr V drauf geben!;)

Teste mal die CPU auf Stabilität mit z.B. Prime95.

Ne andere, aber unelegante, Lösung wäre, einfach auf Verdacht mehr Vcore auf den Prozzi zu geben und schauen ob es dann läuft.
 
Also ich wollte ungern mehr als 1,5V auf den VCORE des Proz. geben. Lief ja vorher auch, wieso sollte es nun, mit ner besseren Kühlung sogar, nicht mehr klappen, das leuchtet mir nicht so ganz ein. Vielleicht probier ichs mal aber mehr als 1,55 sollte man doch eigentlich nicht geben. 1,5 ist doch schon ne Menge, selbst bei ner Wakü.

Wo stelle ich im BIOS denn ein, wenn ich nun CPU FSB bei sagen wir 360 habe, dass die Ram dann 800 hätten. 720 habe ich zu Auswahl (also immerdas doppelte vom CPU FSB, dank DDR, aber 800 nicht, nur nen höherer Wert dann um die 900). Kann ich dann nur die Werte über 720 nehmen und gucken obs mit z.B. 2.1V stabil rennt? Meinst du das so?
 
Habe verstanden du hast autoVcore auf der CPU...
Also bei 1.55 sollte bald Schluss sein!

Und wegen dem Ramtakt: Du kannst nur die Werte einstellen die dir das Bios vorgibt.
Bsp: FSB 360, Teiler 1:2=720 Ramtakt. Wenn dir da der Ram nicht schnell genug läuft kannst du den nächsten Teiler nehmen(die9xx von denen du schriebst) und schauen ob dus stabil bekommst.

Lese gerade du hast das P5WDH, da läuft der Ram eh nicht so gut drauf, jedenfalls wenn du dich den 1000 annäherst. Denke du wirst dich mit 7xx abfinden müssen, was aber kaum Leistungsverlust bringt.
 
Ok, ich dachte mir auch, dass ein glatter FSB zu Ram takt, also immer 1:2 am besten wäre. Muss ich das mal ausprobieren, wie hoch ich die CPU bekomme (mit VCORE Anhebung), bis sie unstabil läuft oder der kasten wieder beim Gamen direkt abschmiert.

Mich wundert nur doch wieso es mit der 7950GX2 stabil bei 3600MHz, FSB 400 ging, und nun mit der 8800 GTX nicht mehr. Ich seh da keinen Zusammenhang, ausser bei dem netzteil vielleicht und der Strom Mehrbelastung bzw Ampere Auslastung. Irgendwie bullshit *grummel*
 
Und was kann ich dagegen tun, ausser ein stärkeres Netzteil zu kaufen? Einfach nicht mehr übertakten? Dann hät ich mir die Wakü und die neue Graka auch sparen können :(
 
Neja schau mal was effektiv am Prozzi ankommt mit PC Probe oder so.

Wenn das anstatt 1.55 im Bios eingestellt z.B. nur 1.53 unter Win sind, gib im Bios noch was mehr drauf!
 
Ok, dann probier ich mal mein Glück später aus. Nun ruft das bett :) danke für die Tipps schon mal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh