Die Stromverbrauchslüge

Riverna

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
16.926
Ort
Rodgau bei Frankfurt am Main
Hallo,

nachdem ich in den letzten Tagen gehört habe das die 2900XT angeblich 290Watt in der Stunde verbraucht habe ich mir das mal durchgerechnet. Das wären bei 4 Stunden Spielen und 20 Stunden IDLE im Jahr knapp 220€ die die Karte alleine an Strom kostet. Da war ich doch extrem geschockt. Aber irgendwie wollte ich daran nicht glauben und habe mir heute mal so ein Stromzähler gekauft. Und habe damit mein gesamtes System getestet:

E6750 @ 3600Mhz 1.328v
4GB G.Skill GBPQ @ 450Mhz 5-4-4-12 1.8v
HD2900XT @ 800/900Mhz
4 Festplatten (3x 160GB, 1x 80GB)
Wasserkühlung
restliche Komponenten
19" TfT
2.1 Soundsystem
Lenkrad und ein Telefon ist auch angeschlossen

Nun das Testergebniss:

IDLE: 195 Watt
Prime95: 252 Watt
Games: 305Watt - 325Watt

Somit kommt der komplette Rechner auf 300Watt nicht alleine die Grafikkarte. Ich tippe also das die Grafikkarte alleine zwischen 80Watt im IDLE und 150Watt unter Last verbraucht. Bei weitem aber nicht das was manche Leute hier sagen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nee hab das im Baumarkt gekauft. Ich google nachher mal ob es den Hersteller auch Online gibt. Ich bezweifel es aber, weil es wohl so ein NoName Gerät ist.
 
Naja son Gerät brauch ich auch mal unbedingt irgendwann und dann für wenig Geld. Aber obs ne Stromverbrauchslüge ist glaub ich nicht. Die 2900XT Pro is ja nich bei dir als erstes durch nen Messgerät gewandert ;)
 
Ich kann das gleiche bestätigen...im idle frisst meine ca 50W, da ich sie runtergetaktet und undervoltet habe, unter Last komme ich auch auf ~150W
Es ist also praktisch eine Lüge, nur glaube ich hat ATI eben das technische maximum angegeben was das teil verbrauchen könnte ;)
 
Das ist mir schon klar, aber 300Watt alleine bei der Karte stimmt nicht ;) Gut etwas weniger verbraucht meine Karte im IDLE durch mein Selfmade Bios von Janchu88. Aber unter Last müsste sie sogar etwas mehr haben als eine originale.
 
wobei auch bei den messgeräten (grade bei den billigen) große differenzen auftreten.
ich hab mir den spaß auch mal gemacht:

im media markt eins für 5€ und eins für 30€ gekauft.
tatsache war, dass das billige kanpp 40W zu wenig angezeigt hat.
die meesung vom teuren wurde von einem dritten gerät auch nochmal
annähernd bestätigt!
 
Moin,ich hatte meine 1GB Karte auch mal getestet,Rechner +Tastatur+Maus+0815 Boxen,find das Messgerät leider nicht,daher nur mit älteren Treibern(es ging damals darum ob die neueren Treiber den Stromverbrauch gesenkt hätten).MfG

7.5 :Idle______193-203W___Last______320-334W
7.6 :Idle______160-172W___Last______306-329W
7.7 :Idle______159-167W___Last______305-325W
7.8 :Idle______180-190W___Last______317-328W
 
war ja auch nur so festgestellt, dass wirklich differenzen auftreten können.
die wahrheit liegt sicherlich irgendwo dazwischen!
 
ne lüge wirds wohl kaum sein, würden sich damit ja selbst ins bein schiessen^^

die hersteller müssen halt ein garantie auf die funktionstüchtigkeit in extremsituationen bieten (sprich z.b nen araber will die karte auch noch bei den dort üblichen 40-50°C lufttemperatur problemfrei nutzen können)

deswegen sind da zum teil gewaltige toleranzbereiche drin
 
Du willst mir doch nicht ernsthaft sagen das der Lüfter 100Watt verbraucht nur weil er bei einem Araber vll höher drehen muss ;) Die 290Watt sind auch nicht von ATI sondern diverse Userberichte und Testberichte. ATI gibt selber "nur" 215Watt an. Was ich aber auch für übertrieben halte. Mein Rechner ohne Graka wird wohl nicht nur 100Watt verbrauchen :)
 
lol nö,

es ist nur so dass wenn der so heiße luft anzieht viel schlechter wärme abgeben kann, der wurde halt so konzipiert, dass er bei dauerbelastung die gpu unter ca. 120°C halten kann (bzw in unseren gefilden bei locker 50 bis knapp 100 watt mehrverbrauch ==)oc-spielraum)
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hat denn behauptet die 2900XT würde 290W verbrauchen? Normalerweise wird bei Messungen doch immer der Verbrauch des gesamten Systems ermittelt.
 
wer hat denn behauptet die 2900XT würde 290W verbrauchen? Normalerweise wird bei Messungen doch immer der Verbrauch des gesamten Systems ermittelt.
Korrekt, mich würd eine Quelle auch mal interessieren.
Des öfteren wird bei den Grafiken und Tabellen übersehen, dass dort der Gesamtverbrauch eines Systems angegeben ist und der Wert relativ errechnet werden muss. Ist mir selber auch schon passiert. Rechnet mal 100-150 Watt unter Last, dass sollte stimmen in etwa.
 
darf ich fragen, was du für dieses Ding beztahlt hast...dennn solch ein Teil schein ja ganz gut von Nutzen zu sein. ;)
 
wer hat denn behauptet die 2900XT würde 290W verbrauchen? Normalerweise wird bei Messungen doch immer der Verbrauch des gesamten Systems ermittelt.

japp das steht bei computerbase usw auch immer bei ;) nich alleine die graka frisst soviel strom sondern das ganze sys.
 
@topic: sehr interessantes thema, riverna. ich denke die problematik liegt einfach darin, dass viele gar nicht richtig aufgeklärt sind, was begriffe wie tdp eigentlich bedeuten. hier gibts noch ne menge aufklärungsbedarf.
 
wer hat denn behauptet die 2900XT würde 290W verbrauchen? Normalerweise wird bei Messungen doch immer der Verbrauch des gesamten Systems ermittelt.

Ließt man doch zu haufen hier im Forum wie "die 2900XT braucht viel zuviel Strom bis zu 300Watt beim Zocken. Guckmal wie kewl die 8800GT ist die braucht nur 110Watt" blablabla ;)
 
Die 2900 genehmigt sich aber (unter Last) weit über 200W und war somit meine bisher stromhungrigste Karte. ;)

Hab in meinem Rechner quasi ein permanentes Strommessgerät in Form von DEM TEIL.
Da ich in den letzten 2 Monaten 4 verschiedene Graka's, bei ansonsten identischen Restkomponenten, hatte, konnte ich sehr gut vergleichen.

1950 GT-> Idle: 145W Last: 195-205W
8800GTX-> Idle: 180W Last: 300-310W
8800GTX* -> Idle: 195W Last: 310-315W *(XXX 630M 630/1000)
2900Pro -> Idle: 210W Last: 325-335W

Die Werte für Idle= surfen und Last= 3dMark 06 stammen vom kompletten System ohne irgendwelche Monitore oder andere Zusatzgeräte.
Die Karten wurden von mir nicht Übertaktet etc.

Und was tdp betrifft...wenn ich mir die für die GTX angegeben 145,5W und dann die Differenz zwischen meiner 1950GT im Idle und der GTX unter Last ansehe...:fresse:

MfG
 
Wenn die HD2900XT sich angeblich weit über 200Watt genehmigt würde mein kompletter Rechner nicht mal 100Watt genehmigen. Das glaube ich nicht. Ich teste ich gleich mal mit einer FX6200 die kann ja nicht mehr als 10Watt verbrauchen...
Hinzugefügter Post:
Bei Computerbase steht doch z.b.
Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems.

wo ist da also die Lüge? :hmm:

http://www.computerbase.de/artikel/...hd_3850_rv670/26/#abschnitt_leistungsaufnahme

Ich habe doch oben geschrieben das es sich auf die Leute bezieht die sagen die Karte verbraucht 300Watt. Habe ich doch deutlich und klar ein paar Postings über deinem geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste das mal. ;)
Da sich die 1950GT 512MB auch wenigstens 10W im Idle genehmigen sollte, müßtest du zu dem gleichen Ergebnis kommen.

MfG
 
nur ganz kurz zur anmerkung:

watt pro stunde gibt es nicht, da watt schon die abkürzung bzw einheit für Joule/Sekunde ist.

soll heissen, sie braucht 290 Joule pro sekunde. diesen wert muss man dann mal 3600 Sekunden nehmen um auf den Jouleverbauch zu kommen.

Besser ist, und das steht auch auf deiner Stromrechnung: kWh, somit hast du die Zeiteinheit rausgekürzt und den reinen Energieverbrauch "zeitunabhänig" dargestellt.

290 Joule/Stunden, damit bekommst nicht mal ne glühbirne zum leichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass viele auch von den Mindestntangaben der Hersteller verunsichert sind. Und dann meinen, dass man ein 600W NT bräuchte, bzw. dass die Karte gar nicht so wenig verbrauchen kann.

Trifft man hier immer wieder ;)
 
die sache ist, dass die herstellter einen MAXIMALVERBRAUCH angeben müssen, was da dann im mittel bei rauskommt, ist was anderes
 
Eine HD2900XT zieht ca. 160Watt alleine bei Last ;) die TDP liegt bei 215W


Ein Vergleich zu anderen Graka



 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh