Celeron D 331 gegen Pentium D 925

Massive666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2007
Beiträge
367
Ort
Hamburg
Hi Leutz,

wie im Titel beschrieben will ich einen Celeron D 331 gegen Pentium D 925 tauschen.
habe ein Asrock 775Twins-HDTV und einen Artic Freezer 7 Pro.

Meint ihr das es einen wirklich spürbaren Performenzschub geben wird, oder lohnt sich hier die Aufrüstung nicht?

Ist die Kühlleistung des Freezers für den Prozi noch ausreichend, soll ja ein kleiner hitzkopf sein.

danke schonmal für eure Antworten

PS: ist ein 2.Rechner, nicht der aus der Signatur...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum greifst du nicht zu einem prozessor, der auf der conroe-architektur basiert?
 
Dann sollte ich ergänzent hinzufügen Revision 1, nicht Rev.2 ;-)

Aber darum geht auch nicht, wollte wissen wie es um den leistungsgewinn steht und Temperatur....
 
Dann sollte ich ergänzent hinzufügen Revision 1, nicht Rev.2 ;-)

Aber darum geht auch nicht, wollte wissen wie es um den leistungsgewinn steht und Temperatur....

Manufacturing Technology: 65 nm
Core Stepping: D0
CPUID String: 0F65h
Thermal Design Power: 95W
Thermal Specification: 63.4°C
VID Voltage Range: 1.225V-1.312V

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9KA

PS: Und du bist dir sicher, dass sich die Board-Revisionen nicht einfach nur durch ein anderes Bios voneinander unterscheiden?
 
Also du wirst durch den Pentium D aufjedenfall einen Schub spüren, die Temperaturen werden denk ich mal so bleiben, denn der Pentium D ist schon 65nm und der Celeron doch noch 90 oder?

Aber wirklich lohnen würde sich ein Pentium Dual Core der auf Conroe bassiert, den gibts auch schon für knapp 60 Euro und der is um Längen schneller als der Pentium D.
 
Also du wirst durch den Pentium D aufjedenfall einen Schub spüren, die Temperaturen werden denk ich mal so bleiben, denn der Pentium D ist schon 65nm und der Celeron doch noch 90 oder?

Ich denke sogar, dass die Temps sinken werden, zumindest im Idle, denn der Celi hat noch gar kein stromsparendes Speedstep, der Pentium hingegen hat es bereits:

Supported Features: Dual Core
Enhanced Intel Speedstep® Technology
Execute Disable Bit
Intel® EM64T

Und einen Leistungsschub wird er fraglos verspüren bei 16 mal mehr Cache (4 MB statt 256 KB) und einem Dualcore anstelle eines Singles, der zudem höher taktet als der Single, nämlich mit 3 GHz statt mit 2,67 GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manufacturing Technology: 65 nm
Core Stepping: D0
CPUID String: 0F65h
Thermal Design Power: 95W
Thermal Specification: 63.4°C
VID Voltage Range: 1.225V-1.312V

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9KA

PS: Und du bist dir sicher, dass sich die Board-Revisionen nicht einfach nur durch ein anderes Bios voneinander unterscheiden?

Da bin ich mir leider sehr sicher, da ich bereits danach gesucht habe, ob es da eine möglichkeit gibt, vergebens.

Hatte ja auch gern einen C2D genommen, aber dafür müßte dann wieder ein Boardwechsel her, und das Geld und Aufwand wollte ich mir sparen. CPU-Wechsel reicht.

Ich denke aber, das die CPU doch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. da ich keine andere Wahl habe.... ;-)

Bestellt isser, da bin ich mal optimistisch, so wie ihr es dastellt, sollte es ein Erfolg werden.
 
Denke mit dem Pentium D 925 machste nix falsch, günstiger aufrüsten wirste kaum können. Das Board ist ja auch ganz ok, kann DDR2, hat PCIe... da könnte man auf jeden Fall ne anständige Zockerkiste draus machen ;)
 
Und übertakten lässt sich ein 925er auch.

Viel Spaß.
 
Erfahrung wird berichtet, zum OC, das wird wohl weniger was, da das Board keine CPU-Spannungsänderung zulässt.

Ist der D925 eigentlich ein richtiger DUalcore, 2 Dies, oder 2 Kerne auf einem Die?
 
nur so aus Interesse.
Welche benchmarks könnte ich denn mal machen als Vergleich... Everest und Sandra?
 
ok, werd mal einige Benches machen und die Ergebnisse hier posten, D925 gestern bestellt, sollte morgen da sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh