Wechsel von S939 auf S775

Zero2Cool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2005
Beiträge
5.423
Hi,

nach dem der Phenom ja nun doch nicht so gut geworden ist wie ich erhofft hatte, habe ich mich eben mal hingesetzt und ein paar S775 Komponenten zusammen gesucht. Da ich aktuell noch nen Sockel 939 habe, wird es also ein großerer Einkauf.

ich dachte da z.B. an:

- CPU: Intel C2D Q6600 G0 Stepping
- RAM: OCZ Reaper HPC 2048MB DDR2-800 PC2-6400U CL3-4-4-15 oder
G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15
- Mainboard: Gigabyte GA-X38-DQ6 X38 S775

Beim Speicher bin ich mir nicht so sicher, 4GB und CL5 oder 2GB mit CL3 !??
Wie sieht es bei den Intel Systemen denn aus, wenn ich 2x das 2GB-Kit mit CL3 verbaue, also 4x 1GB CL3. Macht das Probleme?

Was meint ihr?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Board? Wie gut ist die Heatpipe für Chipsatz usw?
In der Board Beschreibung bei Geizhals steht, das es 4x eSATA hat. Ich finde allerdings auf keinem Bild einen Anschluss dafür am I/O Panel.

Wenn dem wirklich so ist, wie wird das denn sonst bei dem Board geregelt.

Eine S775-Halterung für meinen Wakü CPU-Kühler würde ich dann auch noch brauchen.

Ciao
Zero
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was meint ihr?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Board? Wie gut ist die Heatpipe für Chipsatz usw?
Die DQ6 Reihe ist für ihre Stabilität, Übertaktungsmöglichkeiten und die konkurenzlos massive, gut funktionierende Heatpipe bekannt.

Wie sieht es bei den Intel Systemen denn aus, wenn ich 2x das 2GB-Kit mit CL3 verbaue, also 4x 1GB CL3. Macht das Probleme?

Timings sind eher unwichtig. Bei den Momentanen Preis ist es eigentlich blödsinn nur 2 Gb zu kaufen.

Eine S775-Halterung für meinen Wakü CPU-Kühler würde ich dann auch noch brauchen.
Welcher Kühler?
 
Timings sind eher unwichtig. Bei den Momentanen Preis ist es eigentlich blödsinn nur 2 Gb zu kaufen.

Hohoho...das ist schon fast eine grob fahrlässige Aussage ;)
a.) ausser Spielern braucht kaum jemand 4GB - und auch die fahren mit 2GB noch SEHR GUT
b.) nicht immer werden 4GB auch wirklich voll erkannt (Verweis auf 32bit Systeme, best. Boards....)

Man sollte immer nur das kaufen, was man auch braucht :bigok:
 
Es kann aber auch nicht verkehrt sein bei den Preisen 4GB zu verbauen. Klar ein 64Bit System ist da schon Pflicht aber man muss ja nicht sofort umsteigen. Gibt für die 32Bit Systeme ja auch Programme mit denen man den Anwendungen mehr als 2GB RAM zuweisen kann.
 
Guck dir mal die Preise an, wer da keine 4 GB kauft ist selbst schuld. Ich hab selbst von zwei auf 4 gewechselt und merke den Unterschied.
 
Das ist doch Unsinn. 40€ sind 40€. Wenn der RAM eh nur rumliegt, sind es verschwendete 40€. Nichts gegen 4GB RAM, aber eben nur, wenn er auch genutzt wird...
Pauschal irgendwas zu kaufen, nur weil es gerade billig ist, ist völlig ineffizient und unwirtschaftlich...

Aber egal - brechen wir da keinen Streit vom Zaun :)
In beidem steckt was Wahres - wichtig ist, dass der Käufer letztlich das hat, was er braucht.
 
@Board: Dass das Mainboard sehr stabil ist und die Heatpipe so gut sein soll gefällt mir wirklich sehr, damit wäre die Mainboard Frage also geklärt :)

@RAM: ich habe aktuell noch nicht vor mein WinXP durch Vista zu ersetzen, obwohl ich schon die 32 und 64bit Vista Ultimate DVDs zuhause liegen habe.
Vista kommt bei mir erst wieder auf den Rechner, wenn das SP1 draussen ist.
Ich wollte aber lieber gleich 4gb, weil ich dann definitv auch unter Vista keine Probleme bekommen sollte. Unter WinXP hätte ich dann zwar "nur" ca. 3,5gb zur Verfügung, aber unter WinXP reichen mir meine aktuellen 2gb ja eigentlich aus. Ich habe es schon oft erlebt das bestimmte Serien irgendwann vom Markt verschwinden und man somit nicht mehr vernünftig an weitere Module der Serie ran kommt. Der Arbeitsspeicher-Markt ist doch sehr schnelllebig. Und 100€ für nen 4gb Kit sind meiner Meinung nach sehr okay.
Wenn ich schon wechsle dann gleich so, das ich erstmal wieder etwas Luft habe.
Was mich aber wirklich wundert ist die Aussage das CL3 oder CL5 keinen Unterschied machen sollen. Mein PC läuft eigentlich immer 24/7 für Distributed Computing Projekte, da kann man meist duch guten RAM auch noch was rausholen.

@CPU: Der Q6600 soll auch erstmal nur solange im PC bleiben, bis der Q9450 rauskommt ;) Nen großer Wertverlust würde das ja nicht bedeuten, da der Q6600 ja nicht mehr so viel im Preis fallen wird.

@Wakü: ich habe aktuell einen NexXxos XP, dafür brauche ich dann noch neue Halterung. Habe schon überlegt diesen neuen NexXxos XP X2 Highflow zu kaufen, habe aber nirgens gelesen wie gut der im Vergleich zum alten XP sein soll. Bin mit meiner Kühlung aktuell sehr zufrieden, denke also auch das der XP den Q6600 trotz Übertaktung (erhoffe mir so 3,5ghz) noch schaffen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ein neuer Kühler sein soll, dann auf jeden Fall den Cuplex Xt DI oder den Enzotech (Testsieger auf Quad in der [printed]).
Für 775 gibts soviel ich weiss nur diese dämliche Push-Pin Halterung für den NexXxos. Die beiden anderen Kühler werden geschraubt.
 
Wie siehts denn mit dem Buget aus?

Bin vor ne Woche auch von S939 uaf 775 umgestiegen....
Der Q6600 is ne gute Wahl, hab ihm beim 2ten Start im Bios sofort 3Ghz gegeben und war auch gleich Prime stabil :fresse:
Mit nem Wasserkühler kann ich dir nicht helfen, hab ich keine Ahnung von

Beim MoBo wäre vielleicht auch das Asus P5E für dich interessant, stand auch zwischen der Wahl DQ6 und P5E und kann nur sagen das ich mit dem P5E bestens zufrieden bin, hat alles anstandlos erkannt und läuft super Stabil, find das MoBo einfach nur Klasse, im gegensatz zu meinem alte DFI Ultra-D was doch gern mal gemuckt hat ^^
Ich weiß ja nicht welches OS du nutzen möchtest, aber ich würde dir auch 4 GB Ram empfehlen, die momentanen Preise sind einfach Top, und selber XP nutzt dann 3 von 4 GB auf das letzte GB is geschissen :)
Welchen Ram du nimmst ist eigentlich egal (wegen dem Multi von 9) aber ich hab auch etwas besseren genommen das kannst du dann ganz nach deinem Interesse und Buget entscheiden....
Hast du vor die GTS weiter zu nutzen oder willste dich auch ausrangieren?
 
Was mit noch zum Board einfällt, wie ist das denn jetzt mit den eSATA Anschlüssen?

Wo kann ich mir denn diese beiden Kühler angucken, bzw. welcher Shop verkauft die?
Ich will aber keinen Kühler der mit so einer Platte unter dem MB verschraubt wird, fand das damals bei Zalman schon immer so bescheuert.
Der Kühler sollte auch unbedingt 1/4" Gewinde haben um meine drehbaren Anschlüsse einbauen zu können.
 
Also ehrlich gesagt hatte ich mir ein Budget von ca. 600€ gesetzt, wo ich ohne neuen Wakü CPU-Kühler auch noch um ca. 100€ drunter liegen würde, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Das ASUS P5E WS Pro, X38 hatte ich mir auch schon angeguckt, fand das Gigabyte DQ6 dann aber doch besser.

Wie ich schon geschrieben hatte wollte ich erstmal bei WinXP bleiben, bis Vista besser läuft und das SP1 draussen ist.

Was die GTS betrifft, ich bin ja aktuell schon sehr zufrieden damit, da sie auch übertaktet ist.
Kann Crysis in 1920x1200 sehr gut mit Medium Details spielen ;)
Mit dem S775-System sollte dann ja eventuell auch High machbar sein.

Wenn die neue G92 GTS im Dezember rauskommt und die ersten Tests verfügbar sind werde ich da nochmal überlegen zu wechseln. Mal schauen....
Bin doch froh das ich nicht gleich die GTS verkauft habe und ne GT bestellt habe ;)

(EDIT: mein aktuelles DFI Ultra-D läuft seehr stabil, bin sehr zufrieden mit meiner aktuellen Kombination. Deshalb werde ich die Teile wahrscheinlich auch nicht verkaufen, sondern meinen Zweitrechner damit upgraden. Der steht in der Zweitwohnung und besteht aus einem S754 mit A64 3000+ *gggg*
Daran zu arbeiten ist schon gewöhnungsbedüftig *g*)
Hinzugefügter Post:
Die Kühler haben alle 1/4". Bezugsquelle ist www.aquacomputer.de oder www.pc-cooling.de(bei Vorkasse gratis Versand)

Den Enzotech finde ich bei beiden nicht.
Der Cuplex funktioniert dann ja nur auf einem Sockel 487/775 System und mit 70€ ist er auch relativ teuer wie ich finde :-(
Wie wird der Cuplex denn am Board verschraubt?

Wie groß soll der Unterschied zwischen Cuplex / Enzotech und Nexxxos X2 Highflow denn sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
*push*

könnte mir noch jemand etwas zur Befestigung des Cuplex / Enzotech am Mainboard sagen?
 
Der Cuplex funktioniert dann ja nur auf einem Sockel 487/775 System und mit 70€ ist er auch relativ teuer wie ich finde :-(
Falsch, für den Cuplex gibt es laufend Umrüstsätze für andere Sockel. Von Hinten werden werden Schrauben durchs Board gesteckt, der Kühler darauf montiert und mittels Schrauben und Federn gekontert.
 
Ist ja wirklich mal wieder total umständlich sowas....
 
Wieso umständlich? Einmal montiert kannst du die Cpu jederzeit wechseln. Außerdem ist es die sicherste Methode.
 
Board ausbauen geht doch innerhalb von 5 minuten. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh